Cap aufladen
Hab mal ne Frage, hab ne neue Cap, dabei steht nun das ich diese mit nem kondensator aufladen muss, nun die frage, wenn ich das mache, kann die endstufe schon angeschlossen sein, oder muss ich erst das dingen aufladen und die endstufe hinterher dazu klemmen ?
64 Antworten
OK vielen dank
Einer der sich da auch nicht auskennt und so ein ding anschliessen will, der ist ja eigentlich voll aufgeschmissen.
Hab mal gesehen wie ein kleiner kondensator wegen falschpolung in die luft gegangen ist. Das ging ja schon ab aber die vorstellung, ´was passiert wenn so ein 1F in die luft geht ist schon hart. Da kanst dan wohl die Subs wegschmeissen.
MfG Deus
Ich glaube das trifft aber nicht auf alle Kondesatoren zu. Ich hatte mal einen von AIV der hatte eine Schutzelektronik die das Laden mit max 500mA regelte.
Das trift nur für die ohne Ladeelektronik zu.
Der Widerstand muß in Reihe. Sonst gibt es ja keine Strombegrenzung.
@sascha: wenn du den hpc1000el von acr hast, so wie ich, dann sollter der eine ladeelektronik haben!
Ähnliche Themen
Hab den HPC, nur ob da ne ladeelektronik bei sit ka, da lag nen wiederstand zum alden bei, da steht bei 40 sec. damit überbrücken, bis leuchte auf grün, also dannwirklich das dingen zwischen den plus und minus pol halten ???
sieht das ding so aus?
Kleine Step-by.step Anleitung:
Ob der Verstärker schon dranhängt ist egal.
Das die Kabellänge zwischen Amp und Cap möglichst kurz sein sollte ist ja klar, oder?
1. Cap mit dem Minuspol an das Massekabel anschließen, den Pluspol erstmal freilassen!
2. Zwischen die Plusleitung von der Batt und den Pluspol des Caps den Widerstand halten/befestigen
3. Warten, bis die grüne LED leuchtet (ich geh jetzt mal davon aus, dass das stimmt, was in deiner Anleitung steht)
4. Wenn die grüne LED leuchtet, den Widerstand entfernen und den Pluspol des Caps direkt an die Plusleitung anschrauben.
5. Spaß haben 😁
Greetz
Tose
P.S.
Du kannst die Pole auch in der umgekehrten Reihenfolge anschließen (dann halt dem Widerstand zwischen Minuspol und Masseleitung), habs aber zwecks Vereinfachung mal weggelassen.
Und vorsichtig das keinen Kurzschluß machst.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Und vorsichtig das keinen Kurzschluß machst.
wieso? is doch sowieso bald sylvester...😁
Möchte nicht in der nähe sein wenn so ein Teil in die Luft geht.
Hmm also wenn ich den TEil der Anleitung richtig lese :
Take the small resistor supplied with the set content and bridge the legs of the resistor over the pols of your main fuse and watch out for the status laed light up. ...
Kann mir das mal wer ins Deutsche übersetzen, hab echt 0 Ahnung wie die das meinen... will das dingen ja auch nicht sofort hochjagen... und dann die 2. frage, kann ich das dingen wieder abklemmen oder muss ich das dingen dann neu laden, wenn ich später die Endstufen dran anschliesse ???
Jo die kannst schon abklemmen und dann wieder anklemmen bleibt geladen bist ihn mit einen Widerstand entlädst.
Da steht du sollst mit den beigelieferten Widerstand die Hauptsicherung überbrücken bis die Status LED leuchtet.
Also Reihenschaltung meinen wohl Sicherung raus und Widerstand rein.
das klingt nu endlich mal logisch ... Vielen Dank !!! ich denke jetzt weiss ich was gemeint ist ... Ansonsten gibts halt einen Motor Talk User weniger ...
Es ist wärscheinlich so gemeint das die raus tun sollst und den widerstand dafür rein bis es voll ist.