Cap aufladen
Hab mal ne Frage, hab ne neue Cap, dabei steht nun das ich diese mit nem kondensator aufladen muss, nun die frage, wenn ich das mache, kann die endstufe schon angeschlossen sein, oder muss ich erst das dingen aufladen und die endstufe hinterher dazu klemmen ?
64 Antworten
sry hab mich vertan das elekrolyt ist eine seite der Polplatte und die oxydationsschicht der anderen platte ist das dielektrikum. hab noch mal in meinen unterlagen "Elektrotechnik" geschaut.
Jo so stimmts
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Der Widerstand brennt sofort durch weil der nur ein paar Watt aushält.
genau. aber im gegensatz zur sicherung ist er nicht dazu gedacht, durchzubrennen. hast du schonmal ein widerstand richtig kaputtgelötet? der kann ganz schön übel abbrennen bzw. platzen. und das kan schon reichen um einen brand zu entfachen.
die sicherung heisst sicherung weil sie eine sicherheits-schwachstelle, sozusagen sollbruchstelle, ist. die sollte man niemals entfernen...
Habe aber auch nie behauptet das er es so machen soll. Hat sich auf das bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Derk
i sollte irgendwo ein kurzschluss entstehen, warum auch immer, und da ist keine sicherung drin, dann wird der vermutlich das kabel wegschmelzen oder verbrennen oder es explodiert dir die batterie. also niemals das kabel ohne sicherung lassen.
Da wird eher der Widerstand durchbrennen als das was er gesagt hat.
Ähnliche Themen
Ich nehme meine Sicherungen immer raus und entlade den Cap wenn ich am Schrauben bin, einfacher als immer den Polschuh abzufriemeln.
Und wenn ich fertig bin tue ich eine 12V Lampe (die zufaelligerweise fast so grosz ist wie die Sicherung) in die Sicherung. Man kann schoen sehen wenn der Cap geladen ist und durchbrennen (selbst bei Kurzschluss) tut da auch nichts, weil die Lampe auf 12V ausgelegt ist.
Nur als Tip fuer die dies nicht eh schon wissen
Danny