canton rs 100/ canton 2.13

canton rs 120/ canton 2.13

hallo!

brauche für mein frontsystem und meinen subwoofer ne ordentliche endstufe. als radio ist ein bp milano verbaut. bei den kosten bin ich erstmal offen für alles, hauptsache es läuft vernünftig!

sub: canton rs 120 -----1x 300 w rms
front: canton qs 2.130 70w rms
head: bp milano

danke für eure hilfe!

gruss daniel

38 Antworten

Also im Schnitt kann man ´nem Woofer so 30% mehr geben als die angegebene RMS-Leistung; demnach wird das mit den 25Wrms mehr schon gut gehen. Vorausgesetzt, Dein Canton hat wirklich 300Wrms; die Phase... hat ja 325 Wrms an 4Ohm; so holst Du quasi alles aus dem Woofer raus, ohne ihn zu überlasten.

also ein frontsystem bringt an einer separaten endstufe betrieben DEUTLICH mehr, denn die 15w die effektiv von einem radio abgegeben werden sind einfach zu wenig um damit grosse sprünge machen zu können! alleine die tatsache dass es anders kaum möglich ist die extrem tiefen töne von frontsystem fern zu halten macht den einsatz einer endstufe (wenn auch nur eine kleine) sinnvoll! die radioendstufen übersteuern und verzerren derart früh, dass es nicht möglich ist auch mal etwas weiter aufzudrehen, sonst bedeutet das nämlich ruck zuck den tod der lautsprecher, und zwar nicht durch zu viel leistung, sondern durch clipping!

also in deinem fall würde ich auf jeden fall zu einer 4-kanal-endstufe greifen, denn der beste monoblock ist bei dir absoluter blödsinn wenn die hauptlautsprecher nur über's radio laufen! also hol dir evtl eine audison srx3 (die endstufe sollte bei canton-lautsprechern einen warmen klangcharakter haben) oder auch eine dls ca31 oder eton pa1054, damit bist dann gut bedient! 😉

mfg.

und über die 4 kanla soll ich dann alles laufen lassen?

hab hier noch ne cap 5.300 liegen. wie wäre die?

könnte ich es so machen wenn ich dann doch die front ls mit über die amp laufen lasse? wie verhinder ich störgeräusche?

Ähnliche Themen

so wie du das skizziert hast ist das soweit korrekt, störgeräusche sollten bei richtiger und guter verkabelung keine auftreten!

mfg.

wo sollte ich denn das stromkabel zum verstärker legen? batterie ist vorne rechts (kfz von hinten betrachtet)

masse hole ich mir im kofferraum, richtig?

un die chinch? müssen ja 2 sein oder?

fragen über fragen...
🙂

verlegst du am besten zusammen mit dem kabelbaum des autos, masse holst dir an einer der hinteren gurtschrauben (bitte vorher blank schleifen). Lautsprecherkabel und cinchkabel lege ich immer gerne durch die mittelkonsole, und zwar die einen links und die anderen rechts entlang (darfst dir sogar aussuchen 😉 ). aufpassen solltest hinten, denn unter der rücksitzbank werden die kabel gerne gequetscht / abgedrückt, also am besten beifahrerseitig daran vorbei legen! auch solltest du aufpassen nicht zu nah an der benzinpumpe vorbeizufahren, die sitzt bei vw/audi zumindest immer gerne irgendwo unter der rücksitzbank (meist beifahrerseitig).

mfg.

gut gut ... woher bekomm ich denn die audison srx3? ebay is eine drin aber 40 eus versand

im prinzip bei jedem audison-fachhändler, zum beispiel hier (sogar versandkostenfrei 😉 )...

krass teuer....gibbet da nix billigeres?

von audison nich, aber die hat auch richtig gut dampf! 😉

alternativ wäre da ja vielleicht noch die dls ca31 oder eben eine entsprechend leistungsfähige 4kanal-endstufe oder hast du nen subwoofer mit 2x 4ohm doppelschwingspule?

ein paar daten zu der kiste:

Subwooferbox: Bassreflexsystem, Nenn-/Musikbelastbarkeit 300 / 600 Watt, Wirkungsgrad (1 Watt/1m): 92 db, Übertragungsbereich: 28-150 Hz, Tieftonchassis: 200 mm, Impedanz: 4-8 Ohm, Abmessungen (BxHxT) 45 x 37,5 x 41 cm (40 Liter)

also muss schon was billigeres sein

na wenn 299€ immernoch zu teuer sind, dann musst wohl oder übel zu einer endstufe in der einsteigerklasse greifen oder nach was gebrauchtem bei ebay schauen...

carpower wanted 4/320

impulse sd600

ich schnall das nicht mit der leistung!?

Artikel 4/3/2 Kanal Endstufe
Leistung Max. 4x150W ( 4x75W RMS) da brauch ich ja nur 2 x 75wrms
Leistung Max. gebrückt 2x300W ( 2x150W RMS ) kann ich aus 2x150w rms 1x 300w rms machen?

Frequenzbereich: 15 Hz - 30.000Hz
Eingangsempfindlichkeit: 0,1V - 4,0 V
Eingangsempfindlichket: Regelbar
Rauschabstand >60 DB
Klirrfaktor <0,05 %
Lautsprecher Impedanz 2-16 Ohm
Lowpassfilter LPF ( Kanal 1-4 ) 20Hz - 5000 Hz
Highpassfilter HPF ( Kanal 1-4 ) 20Hz - 5000Hz

Selten !! LINE OUT X-Over ( !!!!! ) 20Hz - 5000Hz LPF&HPF

Super Bass/ QBass variable 0 bis 12dB

nicht nach der max-leistung gehen, sondern musst nach der rms-leistung schauen! also mit 2x 150w + 1x 300w is da definitiv nix! da hast dann 2x 75w + 1x 150w, aber prinzipiell kann man eine 4kanal-endstufe auch im 3kanal-betrieb nutzen, nur die laststabilität ist dann sehr schlecht und impedanzkritische woofer können bereits ein problem darstellen... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen