1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Canton cs 2.16

Canton cs 2.16

Mercedes C-Klasse W202

ich habe mich für dieses frontsystem entschieden und habe eine frage zum einbau.
also dieses system besteht ja aus 2 hochtöner den 2 16,5 cm lautsprechern und 2 weichen.

sind solche jetzt schon standardmäßig verbaut? wenn ja wo? oder wo habt ihr die bei euch hingeschraubt?

passt das alles oder muss man noch irgendwelche halterungen oder blenden für die lautsprecher kaufen? der platz in die tiefe ist ja nicht so üppig.

ich habe noch eine 4-kanal endstufe, wie setz ich die am sinnvollsten ein? wollte die lautsprecher in den türen hinten abklemmen und nur die front 2-kanallautsprecher, das hecksystem und evtl noch ne kleine bassrolle oder sowas...

vielen dank im voraus!!!
ciao thorsten

14 Antworten

Hallo,

für die 16er brauchst Du Adapterring damit du Sie an die Türe schrauben kannst, vorher mußt Du aber das schwarz Plasik hinter dem orginal Lautsprecher rausmachen.

Meine Hochtöner habe ich unter die dreiecks Gitter links und recht auf dem Armaturenbrett geschraubt (da wo auch die orginalen waren), mußte die alten vorsichtig vom Plastiktgitter abtrennen, und dann habe ich mich ein Halterung für die Neuen gebastelt.

Die einfachste Möglichkeit die Hochtöner zu montieren ist auch an der Türe (an die Plastikabdeckungen der Aussenspiegel).
Das wollte ich aber nicht, weil mann sie dort sehen kann und sie nicht versteckt waren.

Die Frequenzweichen in den Beifahrerfußraum (unter das Blech).

Hoffe konnte Dir helfen

Gruß

dr *AL*

PS.:
Die Lautsprecher in den hintere Türen auf jeden fall abklemmen.

Und ja klar ein Bass im Kofferraum ist schon was feines, aber BITTE KEINE ROLLLLE ...kotz...würg....

nochmal Gruß

dr *AL*

danke für deine antwort das bringt mich echt weiter!!
hab noch ne transforce 1200 kiste rumstehen aber die ist mir zu extrem, zu groß und zu bassig 🙂
falls die wer kaufen will, 100 euro wie neu!
mfg thorsten

ääähm nochmal,
was sind den das für adapterringe haben die ne bestimmte bezeichnung?
und kann die original abdeckung dann wieder draufgemacht werden oder muss man umbasteln?
den rest müsste ich dann wohl hinkriegen.
haunse rein

Ähnliche Themen

Kein Problem,

also schau mal hier "Adapter" so sehen die Dinger aus, bekommst Du aber auch im Hifi-Laden (Für hinten brauchst Du auch Adapter wenn Du etwas anders reinmachen wilst).

Die Türe sieht nachher wieder genau so aus wie vorher, Du brauchst nix and den Verkleidungen machen.

Aber denke daran das schwarze Plastik hinter den org. Lautsprechern zu entfernen, ich hatte das nicht gemacht, und die volle Krise geschoben weil die Adapter nich passten.
Als das Plastik weg war, ohne Probleme!

Viel Spaß

Gruß

dr *AL*

Hallo,

müßten nach meiner Meinung diese hier sein die du brauchst ---}>

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

weiß aber nicht was die im Laden kosten, wie schon gesagt bin mir nicht sicher der hat noch mehrere Adapterringe guck doch mal hier

http://search.ebay.de/...sZbsQQsosortorderZ1QQsosortpropertyZ1QQsotrZ2

Gruß

Matthias

Ach ja hatten vor kurzem bei einem Kumpel (khaki) auch neue Boxen eingebaut und da hatten wir auch solche Adapterringe die hatte er sich aber beim Händler vor Ort bestellt bei ACR !!!

Also Türverkleidung abnehmen, Boxen abschrauben, das Gitter von der alten Box auch dann den Adapterring in die vorgesehenden Löcher anschrauben und darauf die Box aber paß auf wegen der Tiefe der Boxen, würde vorher die Seitenscheibe runterfahren und gucken ob die Scheibe da auch beim runterfahren dran vorbei geht !!!

Und wir haben noch neues Boxenkabel gelegt und dfas Alte ist nämlich ein Stecker nur abisoliert und liegen lassen man weiß ja nie ob man die alten Boxen vor dem verkauf wieder einbauen möchte.

Hallo,

so schnell konnte ich gar nicht tippen und schwupps hat schon jemand anderes geantwortet aber doppelt hält bekanntlich besser !!!

Gruß

Matthias

oder du baust dir diese aufnahmen selsbt das ergebnis ist wesentlich besser als die sch*** plastikdinger...

wie das geht?
ich schreibe grad nen workshop kann ihn später mal posten , wenn du spezielle fragen dazu hast: PN

mfg

erstmal vielen dank für die antworten,
wie dick sollte den das lautsprecherkabel mindestens sein?
und wenn ich an den boxen in den hinteren türen den stecker abmache kriegen die anderen boxen mehr power vom radio?? sorry hab kein plan von hifi 🙂

Hallo,

ich dacht Du wolltest das ganze über ne 4-Kanal endstufe laufen lassen.
Wenn dem so ist, den orginal Boxenstecker am Radio rausmachen (dann kannste Dir das öffnen der hinteren Türen sparen)
und dann RADIO-VERSTÄRKER-BOXEN VORNE/HINTEN
Und vom Radio zum Verstärker mit Chinch.

Kabelstärken hab ich 1,5 oder 2,5qmm²(weiß nicht mehr so genau) und für den SUB ein 4,00qmm².

Gruß

dr *AL*

Kurze Frage:

Ich hab ne 5-Kanal-Endstufe und werde demnächst eine 2-Kanal für ne Double-Reflex-Kiste anschaffen.

Soll ich Frontsystem + n' 13er Coax in den hinteren Türen + n' Hecksystem auf der Hutablage an die Fünfkanal packen oder soll ich nur n' Frontsystem und n' Hecksystem ranmachen und die hinteren Türen abklemmen?

MfG, Alex.

Zitat:

Kurze Frage:
Ich hab ne 5-Kanal-Endstufe und werde demnächst eine 2-Kanal für ne Double-Reflex-Kiste anschaffen.

Soll ich Frontsystem + n' 13er Coax in den hinteren Türen + n' Hecksystem auf der Hutablage an die Fünfkanal packen oder soll ich nur n' Frontsystem und n' Hecksystem ranmachen und die hinteren Türen abklemmen?

Heckablage vergessen, Fond-LS rausnehmen und ein gescheites und gut verbautes frontsystem einsetzen 😉

Die Canton cs 2.16 sind nicht so der renner. Ich hab sie seit nem halben Jahr. Die Höhen sind extrem und der Mitteltonbereich zu schwach. Mußte mit Frequenzweichen rumexperimentieren bis der Klang einigermaßen akzeptabel war.

Vorsicht mit den Frequenweichen! Die Schraubklemmen
sind mangelhaft an die Platine gelötet und brechen schnell ab.

Mit nem Dremel kann man die Canton-Hochtöner schön in das Gitter der Original-Hochtöner versenken.

stimmt die Alu-Kalotten vom 2.16 sind wirklich ziemlich schrill und vorlaut...ich würde auch wenns der geldbeutel erlaubt auf stoffkalotten setzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen