Cannonball Rennen
Hey leute kennt ihr nen guten Wagen fürn nen Cannonball rennen beim cannonball rennen geht es darum weite strecken zu fahren meist 3000 meilen da man nicht oft tanken kann oder sollte wegen der zeit sollte er wenig verbrauchen aber trotzdem noch schnell sein man sollte einen wagen haben der mindestens 300km/h fährt kennt ihr so einen danke euch schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Dass du dich informieren magst, ist kein Problem.
Ich habe mit 18 auch gedacht, ich könne mir direkt nach meinem gammeligen A-Corsa nen Subaru WRX STI zu kaufen oder nen gebrauchten Porsche oder was weiß ich. Hat auch nich geklappt 😉
Aber ich hab wenigstens nich rumgeprollt, dass ich mal eben 400.000 Mark für Autos ausgeben will... das nimmt dir keiner ab... und schon drei mal nicht wenn du erst 16 bist.
Vorschlag zur Güte - ich nehme einfach mal an, du hättest hier folgendes geschrieben:
Zitat:
Hey Leute, ich bin der Robiro und neu hier. Ich bin zwar erst 16, interessiere mich aber brennend für schnelle Autos. Vor allem Cannonballrennen finde ich ziemlich geil. Ich hab zwar keine 200.000 Euro, aber man darf ja noch träumen, also: Welches Auto würdet ihr für ein solches Rennen nehmen? Rahmenbedingungen wären: Muss wegen der geringen Tankstellendichte auf den 3000 Meilen einen möglichst geringen Verbrauch haben und sollte mindestens 300km/h packen.
zomg rofl lol pwned mfG
Robiro
Dann hätte ich vermutlich so was hier geantwortet:
Zitat:
Hallo Robiro, herzlich willkommen bei Motor-Talk.
Zuerst einmal sollte man bedenken, dass Kraft halt immer von Krafststoff kommt. Das heißt: wenn ein Auto extreme Geschwindigkeiten von 300km/h und mehr fährt, dann ist der Spritverbrauch immer exorbitant hoch... von "sparsam" kann da keine Rede sein.
Es gibt allerdings zwei-drei Faktoren, die man bei der Fahrzeugwahl beachten kann:
a) Aeorodynamik. Je windschnittiger ein Auto ist, desto weniger Kraft muss aufgewendet werden, um es zu beschleunigen (siehe dazumeinen Blog). Daher ist auch der Verbrauch geringer. Ein flacher Sportwagen ist einem Lastwagen vorzuziehen.
Aber Vorsicht: Bei 300km/h bist du drauf angewiesen, dass der Fahrtwind dein Auto in Richtung Boden drückt (Spoiler etc.), ansonsten ist die Kiste nur noch schwer zu kontrollieren. Hier gilt es also, einen Mittelweg zu finden... so wie überall.
b) Kraftstoff. Diesel hat eine höhere Energiedichte als Benzin, weshalb du theoretisch gesprochen mit 10 Litern Diesel weiter kommst als mit 10 Litern Benzin. Wenn's also um den Verbrauch geht ist ein Dieselwagen günstiger. Leider gibt's momentan nicht wirklich viele, die auch 300km/h packen. Der Audi R8 Diesel ist soweit ich weiß noch nicht aufm Markt, wäre aber ein heißer Favorit. Ansonsten würde ich mich Halbgott anschließen und zu ner S-Klasse, nem 7er BMW oder nem A8 mit dem fettesten Diesel raten... da hättest du dann auch noch ein paar zigtausend Euro für Tuning über 🙂
c) Tankinhalt. Klar. Je größer der Tank, desto weniger Tankstopps. In der Beziehung dürften die Oberklasselimos auch besser dastehen als ein Sportler wie der R8. Oder du sch*** einfach drauf und nimmst nen dicken SUV (getunter Cayenne Turbo S XXL Mach3 Ultra) und packst einfach ne Badewanne voll Sprit in den Kofferraum... also übertragen gesagt.Für 200.000 kriegste auch fast nen Tesla Roadster. Der verbraucht überhaupt keinen Sprit - einfach abends in die Steckdose und gut ist. Ich weiß halt nur nicht, wie lange die Akkus unter Vollast halten (vermutlich keine 100km) und obs Adapterstecker fürs Amerikanische Stromnetz gibt 😁 😁 😁
rofl du hast lol gesagt
Ralle
44 Antworten
Hehe toller Thread... ich frage mich was du wohl machst wenn die Karre bei den Bullen auf dem Hof steht und du drinnen die Seife aufheben musst..
Des ist doch nichts.. Kauf dir lieber das neue Racedriver Grid.. zock ich grad auch und bei 200k Budget ist auch noch nen neuer Rechner drin 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
Hehe toller Thread... ich frage mich was du wohl machst wenn die Karre bei den Bullen auf dem Hof steht und du drinnen die Seife aufheben musst..Des ist doch nichts.. Kauf dir lieber das neue Racedriver Grid.. zock ich grad auch und bei 200k Budget ist auch noch nen neuer Rechner drin 😉
Gruss
Haha werde ich auch machen demnächst 😁 (also RDG kaufen, den Rechner hab ich).
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
4790 km und 31 Stunden… macht dann wohl ein Soll von mind. 154 km/h 😰
Rechnen wir jetzt mal noch die Tankstops ein. Sagen wir mal 70L Tank und ein Verbrauch von 12 Liter auf 100 km.
Kommt du ca. 580 km weit. Macht also ca. 8 reguläre Pausen à 10 eher 15 Minuten. Volltanken, Wasser lassen und zahlen. Das Auftanken dürfte wohl am längsten dauern. Rechnen wir mit 15 Minuten weiter. 8 * 15 = 2 Stunden.
Sprich, du hast für deine 4790 km nur noch 29 Stunden, was bedeutet, dass du schon 165 im Schnitt fahren musst.
Sagen wir mal lieber 170 km/h.Das wird selbst unreglementierten deutschen Autobahnen bei Strecken über 200 km recht schwer! Dann soll das in den Staaten klappen?
Die Gefährdung Dritter ist wohl nicht wegzureden. Aber um mal ehrlich zu sein…Mitmachen würde ich da auch und wenn möglich mit so viel Menschenverstand wie nötig – nicht wie möglich. Eine Erfahrung wäre es schon… Nach 28 Stunden unter Volllast einzunicken… (den Pingback spare ich mir jetzt Ralle 😉)
Hoffentlich habe ich mich nicht wieder total peinlich verrechnet *angst hab*
Könnt euch ja im I-Net mal nach Gumball 3000 umschauen, das ähnelt dem Cannonball-Rennen, ist allerdings eher eine große Werbe- und Spaßveranstaltung. Die Startgebühr beträgt (glaube ich) knapp 30k Dollar.
Zitat:
Original geschrieben von Robiro
Bei viel Geld müsste man dann rechenen wenn man ein Porsche 911 umbaunt und kauft über 100,000 euro?
Könnte mich plz jemand bei icq adden für fragen:
345673157
Den Wagen würde ich gebraucht nehmen (ca. 50.000 bis 70.000 €).
50 m Klebeband für die Spaltmaße kostet 5 €, der Zusatztank (müsste wahrscheinlich vom TÜV genehmigt und abgenommen werden, maximal ca. 5.000 €), Abregeln mittels Pedalwegbegrenzer (10 €) oder per Motorsteuerung (Umprogrammierung ca. 1.000 €) und Spritsparreifen (keine Ahnung, ob es die in der Größe gibt, aber wenn, dann ca. 1.500 €).
Flug in die USA ca. 500 €, Autoüberführung ca. 2.000 €. Fastfood und Energydrinks für 31 Stunden ca. 100 $.
Kraftstoff 15 Liter/100 km * 4800 km * 0,8 €/Liter = 576 €
100.000 $ in bar für Kautionen...
Das wären so in etwa die Preise, wie ich sie mir vorstellen könnte, allerdings ohne dass ich mich informiert hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Robiro
Hier hab euch mal den Link von den Momentanen Rekordhalter geschickt den würde ich halt gerne topen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,516828,00.html
So blöd und verantwortungslos ich solche Rennen wie Gumball etc. eigentlich wegen der Gefährdung Unbeteiligter finde,
finde ich das als "Machbarkeits-Experiment" schon sehr faszinierend, mit welchem Aufwand der Typ in seinem alten M5 den Rekord geschafft hat:
Alex Roy discusses modifications to his BMW M5
Ausrüstung für 150.000 Dollar:
- E39 M5 mit Sportfahrwerk, Brembo-GT-Bremsen und Renn-Kupplung
- Zusatztank
- 2 Radarwarner
- Laserdetektor
- Wärmesensoren/Nachtsichtgerät (fahnden nach am Straßenrand geparkten Streifenwagen)
- elektronischer Schild (als Schutz vor Laserpistolen)
- 2 Funkgeräte zum permanenten Scannen des Polizeifunks
- Militärferngläser mit Restlichtverstärker, Image-Stabilizer
- ausschaltbare Bremslichter, Schalter, um jede Lichtquelle auszuschalten
- in die Frontschürze und Heckleuchten integrierte Polizei-Leuchten,
- Martinshorn, in verschiedenen Landes-spezifischen Klangfarben
- Reflektierende Kennzeichen (jede Blitzer-Kamera erblindet am eigenen Blitzlicht)
- 20 Päckchen Zigaretten, Berge von Pfefferminzbonbons, Traubenzucker und Guarana, dosenweise Wachmacher und Energiedrinks, Urinbeutel 😁
Und das sieht dann in der Anwendung so aus:
http://www.32hours7minutes.com/media/media_scanner.html
und
http://www.32hours7minutes.com/media/media_rain.html
und
http://www.youtube.com/watch?v=kaIuzzpbvAg
Sowas müsste man mal geschäftsmäßig als Komplettpaket ("Nie wieder Flensburg-Punkte-Package" 😁)anbieten, das unauffälig in ein normales Auto eingebaut wird. Ob man mit sowas wohl über den TÜV kommt? 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ob man mit sowas wohl über den TÜV kommt? 😁
Da machen die noch nicht einmal das Tor hoch!
Viel eher jagen die dich vom Hof!
Zitat:
Original geschrieben von Axxis1973
dass der kindergarten noch nicht - closed - ist, ist eine besondere MT spezialität :-)
Dass sich nach knapp anderthalb Monaten Ruhe noch ne Nase findet, die wieder Schwung in die totgelaufene Diskussion bringt wohl auch 😉
Welche Diskussion? 🙂
Ob es sinnvoll oder erstrebenswert ist, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 200 km/h durch die USA zu rasen?
Werter Naflord.
In der Diskussion ging es darum, welcher PKW wohl am besten geeignet wäre, UM mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von über 200 km/h quer durch die USA zu fahren.
ggf. Eingangsthread durchlesen 🙂
btw.
Ein schönes Bild, wenn wir 3 so nacheinander was zu sagen haben 🙂
und jetzt meine antwort dazu:
Fahrt mal über 300km einen schnitt von 150, dann wollt ihr einen schnitt von 200 nicht mehr fahren. Das kann ich euch versprechen. selbst dieser schnitt ist nicht fahrbar für einen , der sich körperlich und psychisch trainiert hat.
Das sind auch 31 Stunden voll konzentriert und ohne Schlaf !!!
Der Fahrer konzentriert sich zu 110% aufs fahren.
Der Beifahrer kann sich ausruhen in dem er ausschau nach den Sheriffs hält, den Funkverkehr abhöhrt, gegebenfalls neue Routen und Tankstopps berechnet.
hab ja hier die ganze zeit schon mitgelesen .....aber mir meine kommentare gekniffen ,kanns nu abe trotzdem nich lassen .
1.ok ..klarer fall von fake , aber das gedankenexperiment mach ich mal gerne mit
2. unter dem aspekt das ich momentan beruflich viel unterwegs bin und oft und viel weite strecken ( auto nach ungarn , slowakei ...etc) fahre und mir aus spass immer mal den schnitt ausrechne ....sag ich euch KEINER hier hat schon ernsthaft seinen schnitt über 1400 km nonstop mit 1 x tanken ( diesel ) berechnet ...da kommen euch die tränen wenn ihr hier schnitte von von 150 + berechnet !
3. vollastverbräuche .....völligst scheissegal ob diesel benzin , v12 oder 3,8 liter biturbo ....wer hier ne 1 vorne stehen hat fährt privat roller , wenn er nen schnitt über 150 km/h halten will .
ein realistischer vollastverbrauch für ne fahrt auf ner autobahn über 100 km mit nem schnitt von 250 km/h ( sagen wir nachts und kein auto ausser euch ) liegt bei deutlich über 25 liter ! auch egal in welchem auto !
ich persönlich kenne ja schon einige kisten aber keine die auf ner langen strecke nen 150er schnitt ( klar ..stark verkehrsabhängig ) schafft ohne dabei probs mit ---kühlung ,verbrauch ...etc zu haben .
von der mentalen belastung für den fahrer mal ganz abgesehen.
real zu schaffen wie der typ in dem m5 mit nachtsicht und konsorten ist ohne " hallo wach " und ne halbprofessionelle ausbildung zum astronaut/kampfpilot sowieso nich drin .
ich bin ja selber nach 14 stunden " flotter " fahrt im solobetrieb so fertig das ich nen tag urlaub brauch ( übertrieben ) .
und das 30 stunden und mehr .... zockt doch mal für spass auf der playse das 24 h rennen solo .....mal sehen wer nach 24 stunden wie oft neben der strecke war ! ich wette nach 2 stunden is bereits die fehlerquote bei 1 ausrutscher/runde dabei .
mal eben so volle rotze durch ne fast 5000km strecke die man nich im kopp hat donnern ..forget it .
von den repressalien der staatsmacht mal noch gar nich zu reden.
Auf die ursprüngliche Frage kann's nur eine richtige Antwort geben:
'81 DeLorean DMC-12
Sehr sparsam (fährt mit Müll und/oder Plutonium) und vor allen Dingen die Zeitreisefähigkeiten kommen sehr gelegen, weil das letzte Cannonball Rennen 1979 abgehalten wurde.
Wie wäre es mit der Alternative "Gumball" ? 😉
Da ist man mit einem BMW 330D (natürlich modifiziert) gar nicht so schlecht dabei.
www.antandpete.co.uk