Cannonball Rennen
Hey leute kennt ihr nen guten Wagen fürn nen Cannonball rennen beim cannonball rennen geht es darum weite strecken zu fahren meist 3000 meilen da man nicht oft tanken kann oder sollte wegen der zeit sollte er wenig verbrauchen aber trotzdem noch schnell sein man sollte einen wagen haben der mindestens 300km/h fährt kennt ihr so einen danke euch schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Dass du dich informieren magst, ist kein Problem.
Ich habe mit 18 auch gedacht, ich könne mir direkt nach meinem gammeligen A-Corsa nen Subaru WRX STI zu kaufen oder nen gebrauchten Porsche oder was weiß ich. Hat auch nich geklappt 😉
Aber ich hab wenigstens nich rumgeprollt, dass ich mal eben 400.000 Mark für Autos ausgeben will... das nimmt dir keiner ab... und schon drei mal nicht wenn du erst 16 bist.
Vorschlag zur Güte - ich nehme einfach mal an, du hättest hier folgendes geschrieben:
Zitat:
Hey Leute, ich bin der Robiro und neu hier. Ich bin zwar erst 16, interessiere mich aber brennend für schnelle Autos. Vor allem Cannonballrennen finde ich ziemlich geil. Ich hab zwar keine 200.000 Euro, aber man darf ja noch träumen, also: Welches Auto würdet ihr für ein solches Rennen nehmen? Rahmenbedingungen wären: Muss wegen der geringen Tankstellendichte auf den 3000 Meilen einen möglichst geringen Verbrauch haben und sollte mindestens 300km/h packen.
zomg rofl lol pwned mfG
Robiro
Dann hätte ich vermutlich so was hier geantwortet:
Zitat:
Hallo Robiro, herzlich willkommen bei Motor-Talk.
Zuerst einmal sollte man bedenken, dass Kraft halt immer von Krafststoff kommt. Das heißt: wenn ein Auto extreme Geschwindigkeiten von 300km/h und mehr fährt, dann ist der Spritverbrauch immer exorbitant hoch... von "sparsam" kann da keine Rede sein.
Es gibt allerdings zwei-drei Faktoren, die man bei der Fahrzeugwahl beachten kann:
a) Aeorodynamik. Je windschnittiger ein Auto ist, desto weniger Kraft muss aufgewendet werden, um es zu beschleunigen (siehe dazumeinen Blog). Daher ist auch der Verbrauch geringer. Ein flacher Sportwagen ist einem Lastwagen vorzuziehen.
Aber Vorsicht: Bei 300km/h bist du drauf angewiesen, dass der Fahrtwind dein Auto in Richtung Boden drückt (Spoiler etc.), ansonsten ist die Kiste nur noch schwer zu kontrollieren. Hier gilt es also, einen Mittelweg zu finden... so wie überall.
b) Kraftstoff. Diesel hat eine höhere Energiedichte als Benzin, weshalb du theoretisch gesprochen mit 10 Litern Diesel weiter kommst als mit 10 Litern Benzin. Wenn's also um den Verbrauch geht ist ein Dieselwagen günstiger. Leider gibt's momentan nicht wirklich viele, die auch 300km/h packen. Der Audi R8 Diesel ist soweit ich weiß noch nicht aufm Markt, wäre aber ein heißer Favorit. Ansonsten würde ich mich Halbgott anschließen und zu ner S-Klasse, nem 7er BMW oder nem A8 mit dem fettesten Diesel raten... da hättest du dann auch noch ein paar zigtausend Euro für Tuning über 🙂
c) Tankinhalt. Klar. Je größer der Tank, desto weniger Tankstopps. In der Beziehung dürften die Oberklasselimos auch besser dastehen als ein Sportler wie der R8. Oder du sch*** einfach drauf und nimmst nen dicken SUV (getunter Cayenne Turbo S XXL Mach3 Ultra) und packst einfach ne Badewanne voll Sprit in den Kofferraum... also übertragen gesagt.Für 200.000 kriegste auch fast nen Tesla Roadster. Der verbraucht überhaupt keinen Sprit - einfach abends in die Steckdose und gut ist. Ich weiß halt nur nicht, wie lange die Akkus unter Vollast halten (vermutlich keine 100km) und obs Adapterstecker fürs Amerikanische Stromnetz gibt 😁 😁 😁
rofl du hast lol gesagt
Ralle
44 Antworten
Hier hab euch mal den Link von den Momentanen Rekordhalter geschickt den würde ich halt gerne topen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,516828,00.html
Zitat:
Original geschrieben von Robiro
Hier hab euch mal den Link von den Momentanen Rekordhalter geschickt den würde ich halt gerne topen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,516828,00.html
Das kannst du vielleicht, wenn du 10-mal dabei warst.
Aber abgesehen von dem Aufwand, den der Gute da getrieben hat: lern doch erstmal normal Auto fahren und mach dann bei sowas mit. Zum einen gehört da können dazu, zum anderen musst du Geld haben, dass du einfach so verballern kannst.
Ja beim erstenmal wollte ich das auch nicht schaffen muss ja erstmal mein Führerschein schaffen(xD).
Aber könnte man das wenn er denn endlich zu kaufen ist mit dem Audi R8 Diesel schaffen´?
4790 km und 31 Stunden… macht dann wohl ein Soll von mind. 154 km/h 😰
Rechnen wir jetzt mal noch die Tankstops ein. Sagen wir mal 70L Tank und ein Verbrauch von 12 Liter auf 100 km.
Kommt du ca. 580 km weit. Macht also ca. 8 reguläre Pausen à 10 eher 15 Minuten. Volltanken, Wasser lassen und zahlen. Das Auftanken dürfte wohl am längsten dauern. Rechnen wir mit 15 Minuten weiter. 8 * 15 = 2 Stunden.
Sprich, du hast für deine 4790 km nur noch 29 Stunden, was bedeutet, dass du schon 165 im Schnitt fahren musst.
Sagen wir mal lieber 170 km/h.
Das wird selbst unreglementierten deutschen Autobahnen bei Strecken über 200 km recht schwer! Dann soll das in den Staaten klappen?
Die Gefährdung Dritter ist wohl nicht wegzureden. Aber um mal ehrlich zu sein…
Mitmachen würde ich da auch und wenn möglich mit so viel Menschenverstand wie nötig – nicht wie möglich. Eine Erfahrung wäre es schon… Nach 28 Stunden unter Volllast einzunicken… (den Pingback spare ich mir jetzt Ralle 😉)
Hoffentlich habe ich mich nicht wieder total peinlich verrechnet *angst hab*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robiro
Also funtzt das mit dem Audi R8 Diesel?
Rein theoretisch schon, man muss abwarten, was die Erfahrungswerte zeigen, ob der Wagen auch zuverlässig ist usw.
Bis du da mitfahren kannst, wird sich auf dem Sportwagenmarkt in die Richtung nochn bischen was tun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Radarfallenkill
Rein theoretisch schon, man muss abwarten, was die Erfahrungswerte zeigen, ob der Wagen auch zuverlässig ist usw.
Bis du da mitfahren kannst, wird sich auf dem Sportwagenmarkt in die Richtung nochn bischen was tun. 😉
😁 - Sehr gut!
Bis dahin ist der Diesel in den USA vielleicht auch endlich so schwefelarm, dass man den R8 überall tanken könnte und nicht nur in Californien. 😉
Zitat:
😁 - Sehr gut!
Bis dahin ist der Diesel in den USA vielleicht auch endlich so schwefelarm, dass man den R8 überall tanken könnte und nicht nur in Californien. 😉
Kann man im moment nur Diesel in den Usa nur in Califorinien tanken omfg
Hätte mal ne frage kann mich plz jemand bei icq adden das mir jemand nen paar fragen beantworten kann wäre sau nett meine icq numma:345673157
Lies nochmal genau, das hab ich nicht geschrieben.
Natürlich gibt es in ganz USA Diesel. Aber er ist noch nicht überall so schwefelarm, dass dein V12 TDI das vertragen würde.
Oh man, dieser Thread ist echt ein Witz...
Ja sry kenn mich nicht aus 🙁 tut mir leid dann kannse mir ja ne frage beantworten was passiert wenn diesel zuviel schwefel enthält kenn mich net aus danke im voraus.
Der Schwefel zerstört den NOx Kat, und das ist besonders in Californien schlecht, wenn da die MIL-Lampe Leuchtet, muss man sofort in die Werkstatt und das kostet bei Canonball gleich mal 20 Plätze.
Zitat:
Original geschrieben von rthrued
Der Schwefel zerstört den NOx Kat, und das ist besonders in Californien schlecht, wenn da die MIL-Lampe Leuchtet, muss man sofort in die Werkstatt und das kostet bei Canonball gleich mal 20 Plätze.
Ist das ne Sonderregel fuer Cannonball?
Normalerweise schert sich bei uns niemand drum ob da irgendeine Lampe leuchtet. Nur schaffst du halt den Smog Check (normalerweise alle zwei Jahre) nicht. Und den sollte man waehrend des Rennens eh nicht durchfuehren lassen... 😁
Ich halte persoenlich aber eh nix vom Streetracing. Wie waers denn mit der Rennstrecke? Da kann man beweisen was man kann, nicht nur dass man mit einem teuren Auto auf dem Freeway die Hausfrauen erschrecken kann...
Für ein solches Rennen benötigt man klarerweise ein Fahrzeug mit niedrigem c_W-Wert und langem Getriebe.
Außerdem sollte man eben nicht Vollgas fahren sondern "nur" maximal 80% der möglichen Höchstgeschwindigkeit, da der Verbrauch unter Vollgas exorbitant ansteigt.
Ich würde entweder zu einer Corvette oder zu einem Porsche 911 greifen, die noch zusätzlich optimieren (Abregeln, Spritsparreifen, Tape über die unnötigen Lufteinlässe...) und einen Zusatztank im Kofferraum unterbringen.
Der Audi R8 Diesel dürfte wohl einen c_W-Wert unter aller Kanone haben, vom Gewicht will ich garnicht reden. Sparsam ist der bestimmt nicht.
Zusätzlich sollte man wohl auch einigermaßen gesittet fahren und nicht mit 250 im 4. Gang bei 7500 U/min, wenn man noch ein oder zwei Gänge übrig hat.
^^ So viel zur Vernunft und Theorie.
In Wahrheit wird bei solchen Fahrten gemogelt was das Zeug hält. Geheime Routenpläne werden im Voraus vergeben... (war einmal im Fernsehen). Außerdem spricht die Polizei auch noch ein Wörtchen mit. Spielt ja nicht gerade im legalen Bereich das Ganze. Das sparsamste bzw. beste Auto hat da wohl noch nie gewonnen...
Angeblich hat auch schon ein Caterham gewonnen und ein Rolls Royce... Inoffiziell AMG CLK DTM, M5 und 996 TT
Bei viel Geld müsste man dann rechenen wenn man ein Porsche 911 umbaunt und kauft über 100,000 euro?
Könnte mich plz jemand bei icq adden für fragen:
345673157