Can Bus Probleme Cupra Formentor
Einen lieben Gruß aus Lübeck in die Runde der Cupra Formentor Besitzer/innen...
Ich habe mir vor ein paar Tagen in Süddeutschland einen Formentor gekauft und nach ca. 300 km kamen diverse Warnhinweise Front Assistent u.u.u.
Heute bin ich in die Werkstatt und musste das Fahrzeug dort stehen lassen weil auch die Airbags davon betroffen sind.
Fehlerhaftes Can Bus System wurde diagnostiziert..
Sofort wurde mir ein Leihwagen organisiert und nun heißt es wohl abwarten...
Gibt es jemand mit ähnlichen Problem hier und eventuell sogar mit einer Lösung ?
Würde mich freuen
Gruß Birger
Ähnliche Themen
46 Antworten
Jaaa, sorry das ich solange nichts mehr geschrieben habe. Die neuen Updates haben Wirkung gezeigt und die vorher immer wieder mal angezeigten Warnhinweise sind seitdem verschwunden.
Leider steigen immer mal wieder irgendwelche elektronischen Helferlein kurzfristig aus, aber bei einem Neustart sind sie auch wieder weg. Etwas nervig finde ich den Sensor für die Elektrische Heckklappenöffnung ... man steht hinter dem Wagen und versucht durch Bewegung unter der Schürze das Signal zum öffnen oder schließen auszulösen und in den seltensten Fällen klappt der Vorgang dann auch, das wird wohl das nächste sein um dass sich meine Werkstatt mal kümmern muss... Aber trotz alledem ... Er fährt sich einfach Klassssssse
Zitat:
@Birgerhorn schrieb am 1. Februar 2021 um 14:24:34 Uhr:
Jaaa, sorry das ich solange nichts mehr geschrieben habe. Die neuen Updates haben Wirkung gezeigt und die vorher immer wieder mal angezeigten Warnhinweise sind seitdem verschwunden.
Leider steigen immer mal wieder irgendwelche elektronischen Helferlein kurzfristig aus, aber bei einem Neustart sind sie auch wieder weg. Etwas nervig finde ich den Sensor für die Elektrische Heckklappenöffnung ... man steht hinter dem Wagen und versucht durch Bewegung unter der Schürze das Signal zum öffnen oder schließen auszulösen und in den seltensten Fällen klappt der Vorgang dann auch, das wird wohl das nächste sein um dass sich meine Werkstatt mal kümmern muss... Aber trotz alledem ... Er fährt sich einfach Klassssssse
Welche Software hast du nun drauf?
@Birgerhorn das freut mich zu hören. Das Auto macht mega Spass und dann wäre es echt Schade, wenn diese Softwarefehler das trüben würden. Es kommen bestimmt zeitnah noch Updates, die die restlichen Fehler ausmerzen.
Zumindest sind es die gleichen Fehler wie bei den anderen MQB-EVO. Aber da passiert auch nichts bzgl Behebeung.
Hallol ich hänge mich mal hier rein. Folgende Vorgeschichte:
Ich habe Ende September einen Formentor bestellt in Vollausstattung in grau matt. Das Fahrzeug war dann Anfang Januar bei meinem Händler eingetroffen und ich hatte mit dem Händler vereinbart, dass eine Auslieferung a 01.02. stattfindet. Das ging besser für mich da ich es dann besser mit meinem (noch) SQ5 hätte abwickeln können. Nun machte man mit ganz schön Stress hinten raus und als der 01.02. dann da war hieß es, ich kann das Fahrzeug erst am 03.02. holen. Ich bekam dann am 02.02. die Papiere und wollte dann am morgenm des 03.02. anmelden. Auf dem Weg zur Zulassungsstelle rief mich das Autohaus an und meinte, dass eine Auslieferung wegen eines kleinen Problems nicht stattfinden kann. Ich solle aber trotzdem anmelden. Da ich irgendwie ein ungutes Gefühl hatte machte ich das nicht. Ich hätte ja meinen alten auch abmelden müssen.
Nachmittags bin ich dann hin und hier sagte man mir, dass eine Auslieferung auf unbestimmte Zeit verschoben ist. Der Grund sei, dass das Fahrzeug nicht anspringen würde und hier ein Fehler im Lenkrad vorliegt, was jetzt bestellt werden muss. Das aber ist derzeit nicht lieferbar und daher weiß man nicht, wann und wie es weiter geht.
- Was kann ich nun tun?
- Weiß einer von so einem Problem?
Grundsätzlich kann ich meinen jetzigen SQ5 noch behalten und nutzen. Aber die Kilometer die jetzt da drauf gehen ist ja eine Wertminderung für mich. Oder ist das kein Schaden den ich dadurch im Zusammenhang erleide?
Machen rechtliche Schritte Sinn und wenn ja wegen was?
Ich würde mich freuen wenn sich jemand damit auskennt und mir antwortet.
Gruss Sandro
Du hast i.d.R. nur Regressansprüche, wenn ein verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde. Das machen aber die wenigsten Händler. Also stehen da die Chancen meiner Meinung nach schlecht.
Warum musst du deinen Alten den direkt abmelden? Ich kann meinen 2 Monate lang parallel versichern und nutzen (zu gleiche Konditionen)
Das Thema mit dem Anspringen und Zündschloß bzw. Lenkrad gab es bei meiner Auslieferung auch. War angeblich eine defekte Steckverbindung. Musste aber auch aufwendig mit Cupra diagnostiziert werden.
Danke dir
Leider besteht bei mir das gleich Problem, weshalb das Fahrzeug jetzt auch in der 3.Woche in der Werkstatt steht. Es ist erschreckend in welchem Entwicklungstand Seat (Volkswagen) die Autos dem Verkauf frei gibt. Denke konkret über eine Rückabwicklung des Kaufs nach....
Wollte mir eigentlich auch einen bestellen, aber dann warte ich lieber noch...
@Birgerhorn Ich bin neu hier im Forum. Gestern habe ich meinen neuen Cupra Formentor beim Händler abgeholt. Nach 140 km fielen zuerst nacheinander alle Fahrerassistenzsysteme aus und zusätzlich noch der Bremskraftverstärker, die Servolenkung, die Airbags etc. Der Wagen war auf der Autobahn kaum noch zu beherrschen. Ich konnte den Wagen noch von der Autobahn fahren und er wurde dann durch die Mobilitätsgarantie in eine Werkstatt gebracht. Ein Leihwagen wurde mir für 3 Tage übergeben. Heute erhielt ich die Info, dass 500!!! Fehlermeldungen ausgelesen wurden.
Ein Ausfall all dieser Systeme ist bei SEAT/CUPRA nicht bekannt....was es ist konnte uns noch keiner sagen.
Die Fahrt auf der Autobahn mit all den Ausfällen war schon lebensgefährlich.
Mein Vertrauen in den Wagen ist komplett zerstört worden. Ich habe heute schon angekündigt den Vertrag rückabzuwickeln.
Der Verkäufer dachte gestern nach meinem Anruf erst ich würde übertreiben mit den Fehlermeldungen. Einfach unfassbar, mit welch grob fahrlässigen Mängeln mir mein Wagen ausgeliefert wurde. Vom Autohaus, dass uns den Wagen verkauft hat haben wir bislang noch keine verwertbare Unterstützung erhalten. Lediglich das Autohaus bei dem der Wagen nun in der Werkstatt ist gibt sich alle Mühe.
Als ich heute in einem Telefonat mit meinem Verkäufer die Rückabwicklung erwähnte kam sofort die Antwort, das würde nicht so einfach funktionieren....eine Frechheit nach so einem Vorfall ...
Hauptsache einen Wagen verkauft...alles andere ist da dann egal.
Noch erwarten wir jedoch die Rückfrage nach unserer Zufriedenheit....und die liegt wirklich momentan eher bei 0!!
@Cupracer2
Lies dir das mal durch
https://anwaltauskunft.de/.../...it-mangel-welche-rechte-kaeufer-haben
du kannst der Werkstatt auch mal sagen sie sollen die neuste Software aufspielen und danach die Batterie für 15min abklemmen. Danach sollte erstmal alles ok sein.
Sorry falscher Thread
Hallo zusammen,
haben sich bei den Usern mit den diversen Problemen nochmal Neuerungen ergeben?
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mir möglicherweise einen Formentor zu holen und bin soweit auch echt begeistert - lediglich die hier geschilderten Erfahrungsberichte machen mir im Zusammenhang mit einem Erlebnis bei meiner heutigen Probefahrt doch etwas Angst:
nach ca. 30 Minuten Fahrt erhielt ich eine Meldung "Rechten Nebelscheinwerfer prüfen" - nach einem Neustart des Motors war die Meldung dann wieder verschwunden und kam auch die nächste halbe Stunde bis zur Rückgabe nicht mehr vor. Klar - im Moment nur eine Kleinigkeit - doch mit eueren Erfahrungen lässt einen das schon doch erheblich an der Zuverlässigkeit und Qualität von Cupra zweifeln...
Vorrausichtlich würde ich den Formentor dann konfigurieren und im November ausgeliefert bekommen - evtl. bekommt Cupra diese ganzen "Kinderkrankheiten" ja bis dahin auch noch in den Griff und ich würde dann ein funktionierendes Fahrzeug bekommen, wer weiß.
Würdet ihr, die (inzwischen vielleicht auch gelöste) Probleme mit dem Auto haben/hatten denn grundsätzlich das Modell dennoch empfehlen und aktuell eher davon abraten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Daniel
Hallo 80-driver,
unser oben beschriebenes Fahrzeug wurde vom Autohaus nach Rücksprache mit SEAT wieder zurückgenommen und wir haben uns einen anderen CUPRA Formentor ausgesucht, der gerade angeliefert wurde und unseren Vorstellungen entsprach.
Bislang haben wir keine Probleme mit dem Wagen sondern er bereitet uns nur Freude....hoffentlich bleibt das so.
Du musst zwar selbst wissen was Du möchtest, wir jedenfalls würden uns wieder einen Formentor kaufen.
Grüße
Cupracer2
@80-driver Ich würde mir den Formentor auch wieder kaufen. Ich hatte anfangs nur Probleme mit dem Kessy, welches aber durch ein Update behoben wurde.
Man kann immer schwer beurteilen, wie viele Fahrzeughalter die Probleme haben im Vergleich zu denen ohne. Ein neues Auto hat immer das eine oder andere Problem, dass ist heutzutage (wegen der ganzen Technik und Software) leider nicht mehr komplett auszuschließen.
Eigentlich kannst nur du das selber für dich entscheiden.