CAN Bus Interface

Opel Vectra C

Hallo!

Mittlerweile funktioniert ja reichlich via CAN Bus. Da mir da auf Anhieb einige Funktionen einfallen, die dem C fehlen aber einfach via Bus zu realisieren sind - hat sich mal bereits jemand mit dem Bussystem auseinadergesetzt?

Adressen der Steuergeräte, Funktionen etc.?

So könnte man z.B. ganz leicht einige Komfortfunktionen erweitern.

Automatisches aktivieren von FolloMeHome bei Dunkelheit bei verriegeln oder bei Zündung aus, Aktivieren von FollowMeHome beim entriegeln bei dunkelheit, Schliessen aller Fenster bei Verriegeln ohne die Komfortfunktion zu benutzen, Anklappen der Spiegel bei verriegln (ohne langes drücken), Speedlock bei denen wo es die Funktion noch nicht gab, entriegeln bei Zündung aus etc etc. - Die Möglichkeiten sind da vielfältig.

Im BMW hab ich solch ein Modul eingebaut....

Wenn einer Infos hat - evtl. kann man ja ein Projekt daraus machen.

Evtl. kann BlackTM was beisteuern... 😉

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


Hoffe zum einen Mind-Vectra und BlackTM nicht gelangweilt zu haben und zum anderen keinen anderen durch die Wortwahl vergrault zu haben.

Tante-Erna

Danke Tante Erna - Das bringt einen doch schonmal weiter 🙂

Dann muss man sich da noch erheblich schlauer lesen als es bei BMW schon war...

BTW...der iBus von BMW ist ebenfalls ein 1Draht Bus - Lediglich die neuen Modelle E65 und E60 basieren jetzt auf einem Lichtleiter Ring 🙂

Also gut,
das ich ohne Pegelwandler nicht auskomme, war klar. Die Terminierung muss ich mir nochmal reinziehen, aber die Widerstände sollten auch klar sein. Ob der Controller den High-Level Wakup aushält ist ne gute Frage (Schmorversuch). Ein Optokoppler wäre wohl anzuraten. Was mich zum grübeln bringt ist die Frage, ob das alles nicht schon zum CAN-Standard gehört? Oder ist das lediglich ein OPT-IN.

Die angesprochene Signalerzeugung ist ebenfalls klar, ein Anfänger muss allerdings eine ganze Menge mitlauschen, bis er das herausbekommt. Ich glaube die Dokumentationen sind legal käuflich (war da nicht was mit EU-Recht oder derartiges?), weiss es aber nicht. Aber naja, ich halte nichts vom zuspammen des Busses mit geänderten Signalen...

MfG BlackTM

hi,

seit ihr da schon weiter gekommen?

weiss jemand welchen standard bei Opel verwendet wird?
KWP2000 oder ISO irgendwas?

Das würde die sache um einiges erleichtern.

Was mich noch interessieren würde ist folgendes.
Wie ich den Schaltplänen entnehmen kann hat opel 2 CAN Busse.

1. den LowSpeed CAN mit 1 Leitung
2. den HighSpeed CAN

Welcher wird für was verwendet??

Ich möchte lediglich die Lenkradfernbedienung anzapfen und damit meinen CARPC steuert. Quasi Lautstärke und Titel vor und zurück usw.

Gruss,
schorschi.

Hi DJ,

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Schorschi


hi,

seit ihr da schon weiter gekommen?

weiss jemand welchen standard bei Opel verwendet wird?
KWP2000 oder ISO irgendwas?

Das würde die sache um einiges erleichtern.

Was mich noch interessieren würde ist folgendes.
Wie ich den Schaltplänen entnehmen kann hat opel 2 CAN Busse.

1. den LowSpeed CAN mit 1 Leitung
2. den HighSpeed CAN

Welcher wird für was verwendet??

Ich möchte lediglich die Lenkradfernbedienung anzapfen und damit meinen CARPC steuert. Quasi Lautstärke und Titel vor und zurück usw.

Du hast 3. noch vergessen: Den MidSpeed-CAN (Infotainmentsystem <-> Klimaautomatik <-> GID/CID 🙂

Schönen Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Kenne mich mit dem CAN-Bus in keinster Weise aus, habe mal auf verschiedenen Webseiten rumgeschnüffelt (www.can-cia.org, etc.) und bin zu der Meinung gekommen, dass man diesen herstelleradaptieren und hardwarenahen Kommunikationsstrukturen Hochachtung zollen sollte. Hier klingen immer so Andeutungen aus dem OSI-Layermodell -insbesondere zu den höherech Schichten- durch, dieser Bus hat für mich einen etwas anderen Anspruch.
Wenn man erfolgreich auf so einem Bus mitlauschen kann, dann hat man wohl schon große Erfolge erzielt. Vorm Reinschreiben in den Bus würde ich mich hüten. Das kann heftigste Auswirkungen haben, wie Tante-Erna schon andeutete. Es wäre doch fatal, wenn nachts auf der BAB, man will gerade auf seinem angestöpselten PC das nächste "Video" abspielen und drückt genüßlich den Pfeilhoch-Knopf auf der Lenkradernbedienung, das Video kommt, aber leider gehen alle Lichter -besonders die Scheinwerfer- aus, das Radio brüllt dich wie irre an, die Klimaanlage gibt sich den Gnadenschuß und der Motor ist der Meinung, er bekäme keinen Sprit mehr unf tourt ab. Aber träumen ist ja nicht verkehrt. Würde ja auch gerne solch frei programmierbare Zusatzoptionen haben wollen. 😁

hi,

mit can-bus hab ich beruflich zu tun.
da sehe ich keine schwierigkeiten.
Habe täglich damit zu tun.

Aber CAN MiddleSpeed ist mir gänzlich unbekannt.

Die CiA haben aufm CAN nen Standard geschaffen.
Nennt sich CANOpen, ist für mich auch nichts neues.

Welche Auswirkungen es hat wenn ich da Nachrichten aufm Bus verteile muss man sehen. Kommt halt drauf an was da alles dran hängt.

Mit der Lenkradfb habe ich eigentlich folgendes vor:

wenn auf PC umgeschalten wird werden die nachrichten der Lenkradfb abgefangen und nur an den PC weitergeleitet. Der rest soll davon nichts mitbekommen. Kommt allerdings drauf an welche grundkommunikation die Lenkradfb mit dem rest der Geräte halten muss.

Na mal schauen ob ich sonst noch was rausfinde. So wild kann ja nicht sein. Habe hier mit weit aus komplizierteren sachen zu tun 😉.

Gruss,
schorschi.

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Schorschi


Kommt allerdings drauf an welche grundkommunikation die Lenkradfb mit dem rest der Geräte halten muss.

Eigentlich keine...? Die Lenkradfernbedienung ist ja nur optional. Ergo muß es auch ohne Funktionieren. Wu wirst aber unter umständen Probleme mit der Bedienung von dem BC bekommen. Je nachdem ob das Radio eine BC-Taste hat oder nicht. Wenn nicht, gibts immernoch den Wischerhebel mit den BC-Funktionen..weiß aber nicht, ob die Signale vom Wischerhebel mit BC-Funktionen zur LKFB auf den CAN-Bus zu unterscheiden sind.

MfG
W!ldsau

intresant....
hab zwar keine Ahnung aber sehr aufschlussreich, habe im Netzt
auch was gefunden...
http://www.me-systeme.de/canbus.html

wenn es jemanden Intresiert ?!

hi,

ich habe das NDCD 2013 mit Farbdisplay und Lenkradfb.

Ich verstehe jetzt nicht ganz was der BC mit der LEnkradfb zu tun hat.

Ich kann mir nur ein vorstellen dass das Radion in bestimmten Abständen ev. die Lenkfradfb abfrägt oder von der was erwartet.

Diese nachrichten kann ich ja durchlassen und den rest filtern.
Bzw. die Nachrichten die benötigt werden werden weitergeschleift und der rest wird zur Steuerung des PCs verwendet.

Beim NCDC 2013 kann ich mit der Lenkradfb ja die ganzen menüs usw. bedienen. Ich weiss nicht was das Radio macht wenn diese auf einmal nicht da ist. Aber ich denke nicht dass er irgendwelche Probleme gibt.

Was ich jetzt bräuchte ist die Belegung des CANs bzw. wo ich diesen finde und die Baudrate. Dann kann ich schon mal draufschauen.

gruss,
schorschi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen