Campingplatztipps - Spanien
hallo liebe camper gemeinde
ich bräuchte ein paar tipps und erfahrungen zu campingplätzen an der spanischen küste egal wo hauptsache an der küste den ich hatte für den sommerurlaub spanien geplant
Beste Antwort im Thema
Hunde - Spanien - Restaurant: In Spanien ist es generell verboten, Hunde ins Innere von Restaurants mitzunehmen. Wenn, muss es extra genehmigte Räumlichkeiten dafür geben (vergleichbar Raucherzimmer).
Für die Hundegebühr darf einzig erwartet und verlangt werden, dass der Hund unter Beachtung der Auflagen mit auf den Platz darf. Sonst nichts. Jeder darf das als schön oder böse enpfinden - ändert aber an nichts nichts. Über die Preise informiert man sich vorab und wer was bucht, was ihm zu teuer ist, ist selber schuld (ganz allein).
In ganz Spanien gilt, dass Hunde nicht an den Strand dürfen, wenn dieser zum üblichen Strandbetrieb genutzt wird. Ekelhaft, dass es auch in der HS bei entsprechender Nutzungsdichte Hundehalter gibt, die sich nicht dran halten und keine Aufsicht, die ihnen das beibringt (Letzteres gibt es zum Glück in manchen Ecken). Und diese Leute wundern sich dann über wachsende Abneigung gegen Hunde (die sich ihre doofen Halter ja nicht aussuchen konnten).
"Platzbewertungen" in Foren und Portalen: Immer was zum Lachen. Wer sich dieser Netz-Bewertungs-Manie bedient - sei jedem unbenommen. Ich finde nur in sehr seltenen Einzelfällen Nachvollziehbares.
Habe vor vielen Jahren, als ich forenmäßig noch ein unerfahrenes Dummerchen war, sogar mal einen mehr als 2000 km entfernten Platz nach Empfehlung angefahren - gut für den Ratgeber, dass man ihn nur virtuell verprügeln konnte.
Aber nur wenige km entfernt haben wir einen Platz entdeckt, den wir jetzt mehrfach besucht haben und noch öfter sehen werden. Ein richtiger Geheimtipp, der natürlich auf gar keinen Fall veröffentlicht wird.
53 Antworten
Hallo,
Du möchtest an die spanische Mittelmeerküste - wohin denn😕
Eher absolut Touristen überfüllt oder eher wild romantisch😕
Wir haben eben über Weihnachten (ohne Camper) Spanien umrundet.
In Tarife, Bolania, Capo de Gata etc. in Andalusien sieht es eben anders aus und dort ist "Spanien"
Wir haben dabei auch einige Plätze aus Interesse angesehen, da wir zuweilen auch mit einem Reisewowa unterwegs sind.
Landschaftlich noch recht ursprünglich ist der Abschnitt Mojacar bis zum Cabo de Gata (Naturpark). Allerdings gibts dort nur wenige Plätze.
...und man sollte mit Sommertemperaturen bis 40 Grad C zurecht kommen.
Durchbrettern dahin geht allerdings nicht😁
Die Küstenabschnitte bis ca. Valencia "heißen" zwar Spanien, dort ist aber nur noch wenig vom Land zu sehen. Es sei denn, Du bemühst dich ins Hinterland.
Nach vielen, vielen Spanien-Besuchen meide ich -zumindest im Sommer- die Region Franz. Grenze bis etwa 100 km südlich Barcelona.
Die Campingplätze haben dort hohen Standard, aber sind leider wie ein Großhotel organisiert.
Und "deutschen" Kaffee kann ich zu Hause trinken.
Mein allererster Tipp: Reiseführer von Spanien besorgen (Michael Müller Verlag, Du Mont bieten ganz gute an) ; gibts evtl. sogar in der Stadtbibliothek und einen spanischen Campingführer besorgen.
Im ADAC fehlen im Regelfall die schönsten Plätze, wenn die Ausstattung nicht der ADAC-Norm entspricht.
Grüßle
Jazzer2004
Zitat:
Original geschrieben von jazzer2004
...
Die Küstenabschnitte bis ca. Valencia "heißen" zwar Spanien, dort ist aber nur noch wenig vom Land zu sehen. Es sei denn, Du bemühst dich ins Hinterland.
Nach vielen, vielen Spanien-Besuchen meide ich -zumindest im Sommer- die Region Franz. Grenze bis etwa 100 km südlich Barcelona.
...
Die Catalanen würden dich hierfür wohl an "die Wand stellen" _-) Die Gegend ist Catalan - sogar mit eigener Sprache und noch merh Stolz 😉
Aber Du hast natürlich recht, richtig spanisch wird`s erst weiter südlich...
Hallo Bommel,
ich habe Dich schon verstanden, "an die Wand stellen" ist aber schon ein bisschen grob.
Das die Katalanen ein eigenes Völkchen sind weiß ich bestens (war 10 Jahre mit einer Madrilenin liiert); eigene Sprachen haben auch die die Leutchen aus Mallorca (Mallorcin sprich: Majorkin), die Gallizier - (Galljego) und auch die Freunde um Valencia (Vallecienne), wie sich immer so nett an den mehrsprachigen Strassenschildern ablesen läßt.
Richtig nett wirds im Baskenland, dort kannst Du gar kein Schild mehr lesen, da diese Sprache mit dem gälischen verwandt ist.
+++
Gemeint hatte ich die Touristendichte rund um Barca etc. - Katalanen finden sich dort in den Urlaubsorten ja nur selten.
Deshalb meide ich diese Abschnitte zur genannten Zeit.
Auch aus klimatischen Gründen, weil es durch die Nähe der Pyrenäen suptropisch feucht und heiß werden kann.
Jetzt zu Beginn des Januar war es sehr nett dort.
+++
Noch etwas, falls Du Spanien-Liebhaber bist und es noch nicht kennst: Sehr schön als Camping-Region ist der Golf von Biscaya, besonders die Region ab Bilbao westwärts.
So richtig Atlantik mit Ebbe und Flut - und warm aber nicht zu heiß.
Grüßle
Jazzer2004
Also wir haben vor 3 Jahren einen 20 Tage Urlaub gemacht, 14 Tage Spanien - La torre del sol - ein Spitzencampingplatz der recht verkehrsgünstig liegt, glaube so 100 km südlich von Barcelona. Danach noch eine Woche an der Ardeche in Frankreich - war ein toller Urlaub. Einziges Problem, wir haben den Hobby KFU 650 gehabt und habe dank zahlreicher Helfer den Wohnwagen zwischen die Bäume schieben können, aber wir waren gerade mal 15-20 m vom Meer und tollem Sandstrand entfernt....
Würde wieder hingehen - allerdings recht riesig - mehr auf Massentourismus ausgelegt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
übernachten werde ich nicht ich brettere durch
Ich bin auch Kreis RE.
Meistens bin ich so um 6-7:00 Uhr morgens losgefahren, in Ruhe unterwegs das 2. Frühstück, Tankstellenbummel in Luxenburg und dann hatte ich Abends um 20:00 Uhr ca 1000km geschafft. (Tempomat in Frankreich auf 100km/h eingestellt)
Am nächsten Morgen um 6:00 Uhr weiter und war so um 11:00 Uhr auf dem Platz.
Dann erstmal die Beine lang machen und den Wind abwarten der so um 16:00Uhr weniger wurde.
Danach Vorzelt aufgebaut und um 18:00 Uhr Grill angeschmissen.
Wenn du durchfährst, müsstest du die Nacht durchfahren, oder seh ich das falsch?
Gruß Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von Voltaic
Ich bin auch Kreis RE.Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
übernachten werde ich nicht ich brettere durch
Meistens bin ich so um 6-7:00 Uhr morgens losgefahren, in Ruhe unterwegs das 2. Frühstück, Tankstellenbummel in Luxenburg und dann hatte ich Abends um 20:00 Uhr ca 1000km geschafft. (Tempomat in Frankreich auf 100km/h eingestellt)
Am nächsten Morgen um 6:00 Uhr weiter und war so um 11:00 Uhr auf dem Platz.
Dann erstmal die Beine lang machen und den Wind abwarten der so um 16:00Uhr weniger wurde.
Danach Vorzelt aufgebaut und um 18:00 Uhr Grill angeschmissen.Wenn du durchfährst, müsstest du die Nacht durchfahren, oder seh ich das falsch?
Gruß Dietmar
hallo dietmar
ich möchte die nacht durchfahren am tag der abreise schlafen und nachts fahren dann is die bahn auch nicht so voll
Hallo,
wir waren letztes und werden dieses Jahr wieder zum Las Dunas gehen. Dieser CP / Link wurde bereits weiter oben genannt.
War wirklich super -> sonst würden wir nicht gleich wieder hin:
* toller Strand,
* Supermarkt Ok (Preise nicht übermäßig höher als draußen irgendwo),
* Duschen und WC echt sauber (Tag und Nacht waren immer Servicekräfte da),
* Essen an Bar / Restaurant waren OK, mehr aber auch nicht (es gibt aber nette Restaurants in der Umgebung
* große Stellplätze
* das Personal immer hilfsbereit
* etc.
Wir sind auch durchgefahren. Wir haben gute 1200 KM, sind nachmittags los und sind dann um 4:30h angekommen. Es gibt spezielle Anreise und Abreisespuren, an dem ihr auch Strom bekommt. Zur Rückfahrt sind gegen 12:00h mittags los und waren 2:30h zuhause.
Gruß und eine glückliche Hand bei der Auswahl!!!
danke leute für euere guten tipps
ich habe mich endschieden und gerade Las Dunas gebucht
mfg Christian cdti🙂
Dann lass uns noch etwas Sand am Strand übrig und kauf nicht den Supermarkt leer... 😁
Wir kommen an eurem Abreisewochenende an!!!
Viel Spass, gute Fahrt und einen schönen Urlaub!
Gruß
@Holler72
DANKE ich denke das 5 wochen spanien mir reichen.
das mit dem supermarkt musst du meiner frau sagen😁
vielleicht sehen wir uns ja noch
ACHTUNG AM STRAND:mein hund buddelt gene mal ein paar krater
gruß
Na denn, einen schönen Aufenthalt.
Empfehlung für Einkauf vom "Bauern". Wein, Obst usw. Mas Guso oder schönes restaurant oder schön Essen bei Teresa .
Auch Sehenswert mit schönen kleinen Tavernen drumrum
So, das sollte es als Anregung erstmal gewesen sein...
hallo leute
ich habe eigentlich las dunas gebucht aber meine frau hat sich nochmal im internet genaustens informirt und dort sachen erfahren die ihr nicht gefallen🙄typisch frau die finden immer was das ihnen nicht gefällt😁
deswegen habe ich heute nochmal nach campingplätzen in kroatien umgeschaut und bin auf den campingplatz finida gestoßen der meiner frau und mir sehr gut gefällt der platz ist von meinem haus in herten 1.178km entfernt
Guten Tag zusammen,
eure Tipps hören sich sehr gut an, danke dafür! Meine Frau und ich waren im letzten Jahr August zum Camping am Gardasee (falls jemand mal reinschauen mag). Wir hatten dort eine sehr gute Betreuung durch das Personal und fühlten uns sehr willkommen. Services wie Wlan gab es ebenfalls. Der Platz hieß Mobilheim Rossini. Ende Oktober wollten wir uns wieder mal einen Campingurlaub gönnen, Spanien liegt derzeit in den oberen Top Ten.
Mein Tip ist, bei Lux Camp reinzuschauen, die bieten auch Campingplätze in Spanien an, die unter anderem sauber, gepflegt und kontrolliert sind.
Mein absoluter Favorit.
Ich wünsch euch was
Euer Ingo