Campingplatztipps - Spanien
hallo liebe camper gemeinde
ich bräuchte ein paar tipps und erfahrungen zu campingplätzen an der spanischen küste egal wo hauptsache an der küste den ich hatte für den sommerurlaub spanien geplant
Beste Antwort im Thema
Hunde - Spanien - Restaurant: In Spanien ist es generell verboten, Hunde ins Innere von Restaurants mitzunehmen. Wenn, muss es extra genehmigte Räumlichkeiten dafür geben (vergleichbar Raucherzimmer).
Für die Hundegebühr darf einzig erwartet und verlangt werden, dass der Hund unter Beachtung der Auflagen mit auf den Platz darf. Sonst nichts. Jeder darf das als schön oder böse enpfinden - ändert aber an nichts nichts. Über die Preise informiert man sich vorab und wer was bucht, was ihm zu teuer ist, ist selber schuld (ganz allein).
In ganz Spanien gilt, dass Hunde nicht an den Strand dürfen, wenn dieser zum üblichen Strandbetrieb genutzt wird. Ekelhaft, dass es auch in der HS bei entsprechender Nutzungsdichte Hundehalter gibt, die sich nicht dran halten und keine Aufsicht, die ihnen das beibringt (Letzteres gibt es zum Glück in manchen Ecken). Und diese Leute wundern sich dann über wachsende Abneigung gegen Hunde (die sich ihre doofen Halter ja nicht aussuchen konnten).
"Platzbewertungen" in Foren und Portalen: Immer was zum Lachen. Wer sich dieser Netz-Bewertungs-Manie bedient - sei jedem unbenommen. Ich finde nur in sehr seltenen Einzelfällen Nachvollziehbares.
Habe vor vielen Jahren, als ich forenmäßig noch ein unerfahrenes Dummerchen war, sogar mal einen mehr als 2000 km entfernten Platz nach Empfehlung angefahren - gut für den Ratgeber, dass man ihn nur virtuell verprügeln konnte.
Aber nur wenige km entfernt haben wir einen Platz entdeckt, den wir jetzt mehrfach besucht haben und noch öfter sehen werden. Ein richtiger Geheimtipp, der natürlich auf gar keinen Fall veröffentlicht wird.
53 Antworten
Zitat:
@Lodo44 schrieb am 3. Januar 2018 um 10:53:48 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 2. Januar 2018 um 13:24:19 Uhr:
Für die Hundegebühr darf einzig erwartet und verlangt werden, dass der Hund unter Beachtung der Auflagen mit auf den Platz darf. Sonst nichts. .......Das sehe ich nicht so. Warum nimmt der eine Platz 5 € und der neben dran liegende Platz nur 1,50 €
Das musst du nicht das Forum fragen, sondern den Platzbetreiber, der ganz allein entscheidet, welche Preise er verlangt. Wer das nicht bezahlen möchte, sucht sich eben was anderes.
Bitte kommt vom "Hundeausflug" zurück zum Thema ... das lautet nun mal "Campingplatztipps - Spanien" und dreht sich vom Schwerpunkt her nicht um das Ausdiskutieren von allgemeinen Regelungen bezüglich Hunden auf Campingplätzen oder gar die richtige Hundeerziehung.
Danke
Gruß
NoGolf
MT-Moderation
Na dann fange ich mal an.
An der Costa Brava hat uns der Nautic Almata in der Vorsaison gut gefallen.
Ebenso der Camping L'Amfora.
Bei beiden Hund am weitläufigen Strand und im Lokal (Außenbereich) möglich.
Die Restaurants auf beiden sind zu empfehlen.
Zitat:
@Lodo44 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:41:46 Uhr:
Bei beiden Hund am weitläufigen Strand und im Lokal (Außenbereich) möglich.
Auch auf eine gewisse Gefahr hin (immerhin hat der TE, der den Thread nach 3 Jahren reanimiert hat, ausdrücklich danach gefragt. Die wie üblich sehr präzise Fragestellung sagt allerdings nicht, ob Januar. April oder Juli): Hunde an beiden Stränden vor den Plätzen
nicht gestattet. In der NS - wie fast überall - geduldet und man kann ausweichen.
Mir sind in Spanien ca. 15 Plätze im Kopf, die mir gut gefallen haben; z. B. der Aquarius gleich gegenüber Amfora. Oder der Delfin verde. Es gibt eine riesige Auswahl. Auf den Terrassen hatte ich mit Hund noch nie ein Problem - nicht in Spanien und nicht einmal in Griechenland. Weder bei Platzrestaurants noch bei Sonstigen.
@rolibo: Hast du schon mal einen Campingführer konsultiert? Da schaust du nach dem "Schwimmen im Meer angrenzend"-Balken oder setzt im Online-Portal das Filter entsprechend.
Wenn du dir dazu die passenden POI (kml für Google Earth) runterlädst, kannst du dir doch selbst anschauen, wie die Strandlage ist und ob es Stellplätze direkt zum Strand mit Sicht darauf gibt. Auf Bewertungen Einzelner würde ich nie was geben - siehe Versuche zuvor. Eher noch Mittelwerte aus vielen Bewertungen (wenn es denn viele gibt) aus diversen Portalen.
Ähnliche Themen
Hallo,
noch ein Vorschlag an der Costa Brava => Las Dunas
Und noch ein Vorschlag (uns hat er vor 6 Jahren in der HS gefallen - selbstredend keine Ahung, ob er anderen auch gefällt): Laguna (Google findet ihn sofort).
Den Aquarius kann ich ebenfalls empfehlen.
Auf dem bin ich gelandet, nachdem ich in Tossa de Mar auf einem "Terrassen Campingplatz" nich mit den Örtlichen Gegebenheiten klar kam. Genauer meine Frau, die aufgrund Schlaganfall vor 8 Jahren nur noch schlecht zu Fuss ist.
Der Platz an sich war schick, nur für uns nicht geeignet. War leider nicht aus der Beschreibung heraus zu erkennen.
Auquarius jederzeit wieder.
Mehrere Male war ich in Empuria Brava auf dem Rubina Resort (hieß früher anders). Auch in Ordnung.
In Peniscola ebenfalls mehrmals auf dem Camping Eden.
Hier hat man eine schöne Altstadt und ne ewige Strandpromenade direkt vor dem Campingplatz.
Den Laguna kenn ich auch.
Da war vor Jahren noch ein guter Freund von mir immer Saisonal für ein Gruppenreisen Unternehmen tätig, und hat da die Administration gemacht. Natürlich waren wir auch mal zu Besuch dort.
@ Leigh Aus unserer jahrelangen Erfahrungen hat Aquarius in den letzten zwei Jahren deutlich abgebaut. Dies hängt auch damit zusammen, dass die anderen Plätze drumrum "aufgerüstet" haben und sich echte Sterne verdienen. Aquarius orientiert sich preislich an den Sternen - nur leider verfügt er darüber nicht. Die Platzgrößen und z,B, die Verkehrsführung im Platz ist nicht mehr wettbewerbsfähig, die Buchungen zwei Jahre im Voraus für die wenigen größeren Plätze (ca. 100 m²) "witzig" und die Vergabe dieser Plätze sowieso... Wohlgemerkt, zwei Jahre im Voraus für Platzbuchungen in einer Größe, die woanders zum Standard gehören - incl. Wasseranschluss am Platz... Aber... wer einen sauberen Platz sucht ist dort auf jeden Fall weiter richtig. Nur die Einmaligkeit ist im Laufe der Jahre verloren gegangen... ebenso wie das Preis/Leistungsverhältnis und die Qualität des Restaurants. (aber daran kann man ja arbeiten und letztlich ist der Wohlfühlfaktor subjektiv...)
Nun ich war in den letzten beiden Jahren nich auf dem Aquarius.
16 war ich in Italien, 17 eben auf dem Tamarit.
18 gehts auf den La Marina Resort in Spanien.