Campingplatztipps - Kennt Ihr barrierefreie Campingplätze in Europa?
Hallo Leute,
Ihr habt doch schon viele Campingplätze in Europa gesehen. Könnt Ihr mir barrierefreie Campingplätze bzw. Campingplätze nennen, auf denen Ihr vermehrt Rollstuhlfahrer gesehen habt?
Meine Frau und ich suchen einen Campingplatz direkt am Meer. Das Land ist relativ egal!
Ich wäre für diverse Hinweise oder Tipps sehr dankbar.
Liebe Grüße
Heiko
23 Antworten
Zitat:
@situ schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:09:14 Uhr:
Solche Apps gibt es wohl von allen Campingführern, .........
Ich habe aktuell auch noch die ADAC App von 2014, da lässt sich bei den Suchkriterien weder die Rollstuhleignung nach eine andere Eigenschaften auswählen, die in Bezug auf Barrierefreiheit von Bedeutung wäre.
Möglich, dass es sich bei der ADAC Version 2015 oder 2016 geändert hat, aber ich will mir ja nicht jedes Jahr wieder eine neue App kaufen. Das hätten die Verlage gerne, ich meine aber, dass ein Campingführer für mindestens 4 Jahre reichen sollte, gerade, wenn er von einer marktgängigen Druckvorlage abgeleitet ist. In der Zeit sollten Updates im Kaufpreis enthalten sein. Alles andere wäre dreiste Geschäftemacherei und man sollte eine Alternative kaufen.
Dazu kommt, dass gerade der ADAC Campingführer sehr eingeschränkt ist. Er zeigt nicht die realen Angebote in einer Region, sondern nur die Plätze, die ADAC Prüfer als ADAC kompatibel ansehen. Das reduziert die Auswahl extrem. In der Hauptsaison gibt der ADAC Campingführer daher für mich eher Hinweise, wo es überfüllt und überlaufen ist und wo ich besser gar nicht erst hin fahre.
Bernhard
Das ist eigentlich nicht wirklich das Thema und ich will um Himmels Willen nicht dazu beitragen, diesen Thread in einen in jeder Hinsicht sinnlosen CF-Vergleich abgleiten zu lassen. Aber hier wohl unvermeidlich, obschon mehrfach durchgekaut.
Also noch einmal: Die als Beispiel App (selbstverständlich nehme ich auf die aktuelle Bezug) enthält die beiden genannten Filter. Wenn ich das nicht wüsste, hätte ich eine Vermutung als solche gekennzeichnet. Ich habe sie als Beispiel erwähnt, um auf die Vielfalt der Angebote hinzuweisen, nachdem du ein solches App aus den vielen heraus gepickt hast (z. weiteren Beispiel: Auch ACSI und Campercontact verkaufen Apps zu jährlichen Kosten; nicht aus purer Menschenliebe, sondern um Geld zu verdienen).
Ganz allgemein: Natürlich kann man Updates bei allen verkauften Inhalten von beliebigen Produkten im einmaligen Kaufpreis einschließen. Immer dann, wenn es dem Kaufmann aus Marketinggründe sinnvoll erscheint oder wenn der Kaufpreis so hoch angesetzt wird, dass er eben die Kosten der Updates deckt. Eigentlich eine Binsenweisheit, die mit Campingführern nur in so weit zu tun hat, dass sie eben zu einer solchen Produktgruppe gehören.
Vielleicht schreibt uns ja der TE, was ihm besonders wichtig ist: Eine Rampe ins Meer oder Freibad? Großzügige Sanitäreinrichtungen? Viele ebenfalls Rollstuhlfahrer? Besondere Angebote für Rollstuhlfahrer - z. B. Wellnessangebote? Möglichkeit für Ausflüge direkt vom Platz auf geeigneten Wegen? Oder sonst?
Ich weiß das der Campingplatz Lakolk auf Rømø/DK Barriere frei ist, sehe es, wenn die eine Dame mit ihrem E-Rolli zum Waschhaus fährt.
Zur Eingangsfrage eine klare Antwort:
Kleinenzhof - selbst dort gewesen
Münstertal (noch nicht selbst erfahren)
Gitzenweiler Hof (selbst schon erfahren)
Ich habe den EIndruck, dass alle renomierten Campingplätze an die Barrierefreiheit zwischenzeitlich ein Auge haben. Im Süden ist das sicher noch anders.
Ähnliche Themen
Schade - wieder Empfehlungen ohne jede Begründung. Sehr schöne Rollstuhlfahrer Sanitärkabinen haben ja viele Plätze. Der Süden (franz. Mittelmeer, nördl. Italien und nördl. span. Mittelmeerküste) ist da eher führend.
Aquarius hatte zumindest früher keine bis ins Wasser führende Strandbefestigung für Rollstuhlfahrer, damit sie sich nicht durch den tiefen Sand kämpfen müssen. Dass er sie jetzt - wie so manch andere Plätze - hat, wusste ich nicht. Da wäre er doch gut beraten, das auch in der Broschüre richtig darzustellen.
Zitat:
@herrhausk schrieb am 23. Oktober 2015 um 08:21:29 Uhr:
Wenn für euch ein FKK-Platz grundsätzlich ok wäre, kannst du dir mal http://www.euronat.fr/de/ anschauen. Der ist für Rollifahrer sehr gut geeignet (hab selbst GdB100 aG). Geb gerne weitere Info´s.
Und einige Kilometer weiter östlich, genauer gesagt in Istrien (Kroatien), gibt es den Camp Naturist Solaris. Wir waren mittlerweile schon 2 mal da und uns ist aufgefallen, dass es auf diesem Platz sehr viele Einrichtungen speziell für behinderte Menschen gibt. Der Platz liegt direkt am Meer.
Hallo Leute,
sorry, meine Behinderung ist für mich so normal geworden, dass ich das (mein Fehler, nicht übel nehmen) bei meinem Gegenüber voraussetze. Also ich bin inkomplett ab dem 12. Brustwirbel querschnittgelähmt und links hoch oberschenkelamputiert. Das bedeutet, dass ich bei längeren Strecken (als ab ca. 20 m) einen Rolli nutze und ansonsten auf Gehstützen angewiesen bin.
Wir suchen Campingplätze wie wir es in diesem Jahr auf Kovacine auf Cres sehr positiv kennenlernen durften: Nämlich die Möglichkeit auch als Rollifahrer im Meer schwimmen gehen zu können. Denn immer nur im Pool schwimmen zu können, dafür muss ich keine 1200 - 2000 km mit dem Auto fahren. Auf Cres haben ich nämlich einen Lifter nutzen können, um damit ins Meer kommen zu können. Genau so etwas suchen wir europaweit. Da Ihr bestimmt schon auf vielen Plätzen wart, würde ich gerne wissen, wo Ihr vielleicht so etwas noch gesehen habt?
Angeblich soll Kroatien in der Beziehung eine Vorreiterrolle haben, da es auf Grund des Bürgerkrieges viele Kriegsversehrte gibt, die nur so ins Wasser kommen können. Des Weiteren würde ich gerne wissen, auf welchen Campingplätzen Ihr vermehrt Rollifahrer angetroffen habt?
Ein spezielles Land habe ich absichtlich nicht genannt, da wir eigentlich für alle Länder offen sind.
Liebe Grüße
Heiko
Auf Aquarius waren wir vor 3 Jahren. Leider gibt es KEINEN Weg für Rollifahrer, um ans Meer zu kommen. Und auf Gehstützen ist der Weg einfach viel zu weit.
Das gleiche haben wir auch vor 2 Jahren auf Las Dunas (auch in Sant Pere Pescador) erlebt. Jegliche Palisadenwege zum Meer mussten aus Naturschutzgründen wieder entfernt werden. Auf Las Dunas fühlten wir uns auch mehr als veräppelt, da uns extra ein Strandrolli bei der Buchung zugesagt wurde. Dies hatten wir sogar schriftlich bekommen. Allerdings befand sich der Rolli in einem dermaßen schlechten Zustand, dass man damit noch nicht mal ansatzweise ein paar Meter zurücklegen konnte, ohne das der Rolli sich in seine Einzelteile auflöste. Schade, denn ich hatte mich sehr auf das Meer gefreut gehabt. Wenigstens gab es auf Las Dunas einen Pool.
Wir suchen Campingplätze, an dem ich als Rollifahrer auch ins Meer kommen kann. Sei es mit einem Lifter oder mit einer Art "Slipanlage" für Rollifahrer. Also eine Rampe, über die ich ins Meer (z.B. mit einem Duschrollstuhl) fahren kann.
Zitat:
@Garou78 schrieb am 27. Oktober 2015 um 03:08:40 Uhr:
Auf Aquarius waren wir vor 3 Jahren. Leider gibt es KEINEN Weg für Rollifahrer, um ans Meer zu kommen. Und auf Gehstützen ist der Weg einfach viel zu weit.
Das gleiche haben wir auch vor 2 Jahren auf Las Dunas (auch in Sant Pere Pescador) erlebt. Jegliche Palisadenwege zum Meer mussten aus Naturschutzgründen wieder entfernt werden. Auf Las Dunas fühlten wir uns auch mehr als veräppelt, da uns extra ein Strandrolli bei der Buchung zugesagt wurde. Dies hatten wir sogar schriftlich bekommen. Allerdings befand sich der Rolli in einem dermaßen schlechten Zustand, dass man damit noch nicht mal ansatzweise ein paar Meter zurücklegen konnte, ohne das der Rolli sich in seine Einzelteile auflöste. Schade, denn ich hatte mich sehr auf das Meer gefreut gehabt. Wenigstens gab es auf Las Dunas einen Pool.Wir suchen Campingplätze, an dem ich als Rollifahrer auch ins Meer kommen kann. Sei es mit einem Lifter oder mit einer Art "Slipanlage" für Rollifahrer. Also eine Rampe, über die ich ins Meer (z.B. mit einem Duschrollstuhl) fahren kann.
Hallo Heiko,
von Solaris in Kroatien weis ich, dass es neben dem Swimmingpool, der sowieso direkt am Meer liegt, eine Slip Anlage / Rampe für Boote gibt und es waren sicher mehrere Rollstuhlfahrer unterwegs, auf dem Platz.
Geh doch mal in Google Maps und schau dir den Platz mal von oben an, liegt direkt neben dem Textilcamp Lanterna und ist insgesamt riesig groß.
Gruss Joachim