1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Campingausbau - oder "nur" im Caddy pennen?

Campingausbau - oder "nur" im Caddy pennen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddyaner😉,

nachdem ich nun seit einem halben Jahr stolzer Caddybesitzer, seit 1 Jahr mehr oder weniger stiller Forumsleser und in letzter Zeit auch mitkommunizierender Nutzniesser des Forums bin habe ich nun mal eine ganz andere Frage an Euch:

Ich will mit einer Tischlerei einen Webshop für selbst hergestellte Systemmöbel eröffnen und habe, auch aus eigenem Interesse zur Vorbereitung einer Urlaubstour im Caddy, angedacht, auch verschiedene Ausbauvarianten für div. Hochdachkombis und Kleinbusse anzubieten. Da wir aber natürlich Arbeitsaufwand und Preis so niedrig wie möglich halten, aber auch nicht am Bedarf vorbeiproduzieren wollen ergibt sich nun die Frage nach den Anforderungen für einen solchen Ausbau. Der Eine schläft himmlich auf einer Discounter-Matratze auf dem Zimmerboden und der Andere hat trotz sauteurem Wasserbett tierische Schlafprobleme - so scheint es auch mit den Anforderungen an einen Ausbau des Autos zu liegen.

😕Also - worauf würdet Ihr bei einem Campingausbau wert legen, wenn Ihr den Ausbau kaufen würdet und, an die Selbstbastler unter Euch, was sind die Tips und Hinweise der erfahrenen Caddyschläfer?

😕Würdet Ihr eher einen hochwertigen Campingausbau mit vielen kleinen Gimmicks suchen, oder "reicht" Euch eine stabiles aber funktional in das Raumangebot des Caddy eingepasstes Bett?

😕Würdet Ihr lieber den Einbau so suchen, dass er immer im Caddy verbleibt unter Nutzungsmöglichkeit aller Sitze bei Normalnutzung oder würdet Ihr lieber den Einbau schnell entfernen und platzsparend in der Garage / Schuppen zwischenlagern wollen?

😕Was würde Euch ein passendes System für den Caddy wert sein? Schwere Frage, ich weiß, aber die derzeit auf dem Markt angebotenen Systeme erscheinen mir als etwas teuer.

😕Letzte aber auch wichtigste Frage - besteht überhaupt eine Nachfrage bei Euch, oder kauft sich der Campingfreund dann doch lieber gleich einen Bus bzw. ein WoMo oder baut sich ein Bett selber in den Caddy?

Fragen über Fragen - ich hoffe, Ihr seid nicht genervt und habt ein paar Tips für mich. Sollte es was werden mit der Projektierung und dem Bau der Caddyeinbauten werde ich Euch natürlich auf dem Laufenden halten und mich dann sicher auch mit dem einen oder anderen Entwurf vorstellen, bzw. bei Treffen sehen lassen.

Grüße und Danke für Eure Hilfe,
Andi😉

Beste Antwort im Thema

... also Leute, ewig jammert ihr, VW hat zuwenig oder zu teure Ausbauvarianten, wenn dann innovative Leute gerade dieses ändern wollen, ist doch klar, daß die erstmal recherschieren müssen, wo der Schuh drückt. Ich finde da nix verwerfliches drann, selbst wenn sich damit Geld verdienen lässt, das steht ihm aber auch zu, er hat letztendlich die Arbeit damit. 

Was ich gerne hätte, wäre ein doppelter Ladeboden, ich stelle mir einen zusammenklappbaren Leichtmetallrahmen vor, die daraufliegende Holz ? Platte sollte ebenfalls klappbar oder wenigsten 4-geteilt sein ...

Gruß LongLive 

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

ich habe einen Caddy Maxi.

passt die dielectric-Box auch in einem Maxi? Ist ja eigentlich für den "kurzen" Caddy.

LG
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen