Camaro68

Hallo

Ich bin neu hier bei euch und normalerweise treibe ich mich in der Streetfighterszene herum aber ich möchte mir gerne einen Camaro zulegen aber ich habe leider noch nicht das Wissen dazu..
Meine Frage an euch und natürlich eure Meinung zu folgendem Fahrzueg würden mir sehr weiterhelfen denn ich bin sehr daran interressiert dieses Fahrzeug zu kaufen...

Da es mit der verlinken irgendwie nicht klappt...
Hier mal die Daten

Preis:
28.500 EUR

Verhandlungsbasis
Kilometerstand: 3.000 km
Hubraum: 6300 cm³
Leistung: 268 kW / 364 PS
Kraftstoffart:Benzin
Anzahl Sitzplätze:4
Anzahl der Türen:2/3 Türen
Getriebe:Automatik
Erstzulassung:07/1968
Farbe:Schwarz

wegen Neuem Projekt 4 sale. 68 Camaro Vinyl Top, komplett restauriert - Rechnungen für 25000 us vorhanden, NEW --Motor 383 smeding performance, blower belt drive, TCI Th 350 Streetfighter, Shifter, Verglasung, Lack, Elektrik,Alukühler mit E-Lüfter, 100amp LIMA, Chrom, Interior, Edelstahltank, alles Polygebuchst incl. Rahmen, Diskbrakes , 2`lower Spindels, 15/6 und 15/8 Ralley Wheels mit 215/255-60 Cooper Cobra gepulvert, Stereo, Ford 9`POSI 3.5,2.5 Dual Flowmaster Headers , Alle Dichtungen..etc. etc

Vielen Dank schon mal im voraus!!!

Mfg
Busa

Beste Antwort im Thema

Also mit der Preisstabilität ist das so eine Sache, wenn Du schon einen Liebhaberpreis zahlst, müßtest Du später auch einen Liebhaber finden um Preisstabil zu bleiben.
Ich würde mir genau die Rechnungen ansehen was reingesteckt worden ist und auch von unten genau hinsehen was gemacht wurde um diese 28000 zu rechtfertigen.
Objektiv gesehen ist es ein normaler Camaro, zwar ein guter Jahrgang aber weder original noch ein SS Typ oder etwas anderes besonderes was den Preis rechtfertigen würde, überprüfe hierzu auch die VIN Nummer und den Fendertag.
Vieleicht solltest Du den Kauf auch von der Erteilung eines H-Kennzeichen abhängig machen, oder willst Du auf roter Nummer.
Was ist das eigentlich für ein blöder Blowerkeilriemen ?

Gruß Helmut

103 weitere Antworten
103 Antworten

Nitro vergessen wir mal ganz schnell...Kurzer Spaß und kurze Lebendsdauer für den Motor..
Hatte das auch schon mal für meine Mopete überlegt aber dann auch ganz schnell wieder verworfen...(wollte auch da mehr dampf)grins
Wie bekomme ich denn 10 Zoll Räder verbaut...Bei mir passen gerade mal 8 Zoll Räder hinten rein??

Mfg
Busa

Der Kompressor auf dem Bild sieht mehr nach Klimakompressor aus, ich glaube nicht, daß der die gewünschte Mehrleistung bringt.😁

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


oioioi Nitro? Das ist aber alles nur auf die Dauer nicht gesund für`s Morörsche 😁

Man darf es halt nicht übertreiben. 125 HP sind durchaus tauglich für einen normalen US- Straßenmotor. Je höher die HP-Zahlen umso mehr sollte am Motor gemacht worden sein. Für die Straße mit Superbenzin liegt das max. bei ca 175 HP. Alles was darüber liegt, muß fürs Rennen einiges geändert werden, wie Zündung zurück nehmen, Racing Sprit und möglicherweise kältere Zündkerzen.

Mit dem 125 HP Kit habe ich jedenfalls noch keinen Motor geschrottet.

Hallo AL Kamino:
Das auf dem Foto ist mein Motor und da habe ich gerade eine Klima nachgerüstet..
Das ist ein Klimakompressor....

Hier mal ein Link von einem Kompressor!!

http://autoparts.camaroblog.com/.../...ished-chevy-small-block-kit?...

Ach so sieht ein Kompressor aus... Wahnsinn, danke für den Link.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Busa666



Wie bekomme ich denn 10 Zoll Räder verbaut...Bei mir passen gerade mal 8 Zoll Räder hinten rein??

Mfg
Busa

Indem Du eine entspechende Einpresstiefe nimmst, ich hab z.B. 5 Zoll, hab noch genügend Platz und sogar noch ne 10 mm Distanz drinn. Das heisst ich hätte sogar damals fast auf 4,5 Zoll Backspace gehen sollen, aber das wusste ich ja vorher nicht da ich keinen kannte der sowas am Camino hatte.

Al Kamino: Das war nur ein Scherz...Aber es gibt da wohl auch Unterschiede bei den Dingern....
Soweit ich weiß gab es doch damals auch schon Autos mit Kompressor...
Werde morgen mehr Wissen und dann berichten

Mfg
Busa

So..nach langen suchen habe ich endlich das Bild von dem Motor aus der Reportage ....Barry White Christine Camaro......
Wer mir jetzt noch sagen kann was es ist und woher ich es bekomme der bekommt ein Bienchen ins Heft...lol
Das passt doch Super unter die Motorhaube!!!

http://images.google.de/imgres?...

Zitat:

Original geschrieben von Busa666


So..nach langen suchen habe ich endlich das Bild von dem Motor aus der Reportage ....Barry White Christine Camaro......
Wer mir jetzt noch sagen kann was es ist und woher ich es bekomme der bekommt ein Bienchen ins Heft...lol
Das passt doch Super unter die Motorhaube!!!
Ich denke mal das ist eine Einspritzanlage :-(
Bild im Anhang

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS



Zitat:

Original geschrieben von Chevycoupe


Big Block nachzurüsten ist kein Problem, bezüglich des H Kennzeichens, da es den Camaro ja mit big Block (den 396 mit bis zu 425 PS) gab. Kompressor wird immer TÜV Technisch mehr als schwierig. das Problem der Originalität mal aussen vor gelassen bezüglich des "H"s, passt er schlicht und einfach nicht unter die Haube, und mit Scoop (also eine Haubenhutze) wird es auch noch mehr als eng. Die schwierigste Art ist dann die offene Variante mit offener Haube und "Spatzenfänger" darüber. Da sieht der Prüfer dann das Problem der, zweifelsohne vorhandenen, eingeschränkten Sicht.

Und meine Persönliche Meinung... Nimm nen 396 oder 427er (gab es meine ich im Yenko) und mach den frisch. das reicht sicher auch ohne Kompressor. und sieht, jedenfalls in meinen Augen, deutlich besser aus, wenn man eher nen Wolf im Schafspelz hat als nen "Streetmaschine"-Look.

der größte 396er hatte. 375 HP, und das war schön ne Auführung mit Aluköpfen. Und wenn Du einen 396er oder 427er frisch machst wird`s richtig teuer ! Für das Geld kannst Du Dir wirklich ein neuen BB drüben ordern. Aber ich muss irgendwo Helmut Recht geben, ein guter 383er geht doch richtig flink? Man bedenke auch das Gewicht zwischen SB und BB, alleine die Kurbelwelle wiegt ja schon fast das doppelte.

Natürlich geht einiges an Geld in eine BB, wenn man die entsprechende Leistunghaben möchte, ist allerdings bei einem 350er respektive 383er ja nicht anders.

Was die 425 PS beim 396er angeht, meine ich mal gelesen zu haben dass es beim 396SS zwei Versionen gab. Ähnliches gab es beim 427SS Impala oder der 427er Corvette mit zwei unterschiedlichen Varianten.
Aber da kann ich mich auch täuschen. Im Grund eja auch egal, da es verdeutlichen sollte, dass die Camaros durchaus mit den ganz bösen BigBlocks geordert werden konnten. im übrigen ja nicht nur als Dealer installed option (z.B. Yenko) sondern auch von Chevrolet direkt, die sogenannte Central Office Production Order, bekannter als COPO. und eben da waren die Motoren zu bestellen.

Wie gesagt, für mich ist originaler Look einfach am schönsten, und da sieht ein Big Block halt einfach verdammt gut aus. und seien wir mal ganz ehrlich, das Ständchen was die 8 trommeln spielen reicht doch auch (vor allem beim BB) und muss nicht durch ein leichtes monotones Summen eines Kompressors beeinträchtigt werden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chevycoupe



Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


der größte 396er hatte. 375 HP, und das war schön ne Auführung mit Aluköpfen. Und wenn Du einen 396er oder 427er frisch machst wird`s richtig teuer ! Für das Geld kannst Du Dir wirklich ein neuen BB drüben ordern. Aber ich muss irgendwo Helmut Recht geben, ein guter 383er geht doch richtig flink? Man bedenke auch das Gewicht zwischen SB und BB, alleine die Kurbelwelle wiegt ja schon fast das doppelte.

Wie gesagt, für mich ist originaler Look einfach am schönsten, und da sieht ein Big Block halt einfach verdammt gut aus. und seien wir mal ganz ehrlich, das Ständchen was die 8 trommeln spielen reicht doch auch (vor allem beim BB) und muss nicht durch ein leichtes monotones Summen eines Kompressors beeinträchtigt werden. 🙂

Das find ich auch, es gibt doch nichts geileres wie ein hochvolumigen BB mit 3 Zoll Auspüffchen😁

Ach ja, es gab sogar 3 Varianten des 396, mit 325( L35)/350(L34) und die erwähnte 375 HP Variannte (L78)

@busa: Weisst du welche goodies in deinem Motor stecken? Was für Köpfe hat er drauf? Brennraumgröße, Einlassgröße, Ventilgröße, Alu oder Guß? Kolben, Nockenwelle, Ansaugspinne, Vergaser ect. Welche Verdichtung hat er? Rollenkipphebelübersetzung? Da kann man mit Sicherheit noch einiges rausholen, nur ist die Frage wieviel das ganze kosten darf & ob der Wagen noch alltagstauglich sein soll, denn meist wirds mit viel Leistung weniger alltagstauglich & geht richtung 1/4 meile - racer.

Wenn du einen blower verbauen willst, solltest du erstmal wissen, wie & mit was für Teilen dein Motor aufgebaut ist. Einfach mal draufschrauben ist nicht, sonst fliegt er dir ganz schnell um die Ohren. Meistens muss noch einiges am Motor umgebaut werden, damit er den Drücken standhält oder du fährst mit einem sehr geringem Ladedruck, wodurch die Leistungsausbeute sehr gering ist. Mit blower wird er auch einiges mehr an Sprit brauchen.
Vor ein paar Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung, wie du...ich hatte schon einen B&M 6-71 blower da liegen, doch erstens wollte ich das Aussehen des Fahrzeugs nicht durch ein Hutze verändern & zweitens hätte ich erstmal jede Menge Geld in meinen Motor stecken können, um ihn standhaft für hohe Leistungsausbeute zu machen. Ich hab mich dann entschlossen den blower zu verkaufen & das Geld in einen gut gemachten, standhaften Saugmotor zu investieren.

Gruß
Phil

Hallo Blackrod,
auf der vorletzten Seite habe ich einen Link zum Motor gesetzt, wir wissen also was drin ist und ein Motor soll nicht "standhaft" sein sondern standfest. 🙄

Gruß Helmut

Danke Al! Hab ich glatt überlesen...ja, standhaft oder standfest...hauptsache er hebt 😁
Der Motor ist ja soweit ganz gut bestückt, wobei geschmiedete Kolben noch besser wären. Für nen Kompressorumbau sollte aber die Verdichtung noch ein wenig runter...gibts aber dickere Zylinderkopfdichtungen...da bin ich mal gespannt was der Herr Busa nun macht.
Wäre jedenfalls sehr interessant hier über den Kompressorumbau von ihm zu lesen...falls er es macht.

JaJa....So bin ich...
Habe letztes Jahr hier auch schon gefragt ob der Camaro gut ist und danach bin ich losgefahren und habe Ihn gekauft!!
Ich rede und frage nicht nur wenn ich nicht ernsthaft interesse habe!!!
So, fakt ist das die Verdichtung schon mal gut ist!!!
Es gibt ein System (Kompressor) der sehr Flach ist und mit Vergaser läuft ( keine Hutze)
Es wird jetzt noch geklärt was der Tüv dazu sagt und dann steht einer Bestellung nichts mehr im Wege!!!grins
Das soll dann um die 500 PS bringen!!
Ich denke damit kann ich leben!!!!:-)

MFG
Busa

Deine Antwort