Camaro SS - Ja oder nein?

Moin, ich hadere momentan. Mein CL63 macht momentan Probleme und ich weiß nicht ob ich ihn abstoßen soll für ein moderneres Auto, oder 2-3000€ nochmal in die Reparatur investieren soll. Dreht sich um ABS/ESP Probleme.

Ich liebäugel schon länger mit einem Camaro ab Baujahr 2015 ebenfalls als 6.2er... Für die Corvette reicht es mir finanziell nicht, aber selbst wenn dann müsste es ein älteres Baujahr mit vielen KM sein, da zahle ich beim Camaro 20.000 weniger und hab ein jüngeres Auto mit weniger KM in vermutlich besseren Zustand.

Wichtig ist mir : Schöner und hörbarer Sound - Legal. Sprich am besten ein ordentlicher Seriensound oder mit einer Zubehöranlage die man problemlos eingetragen bekommt. Quasi Massenware, hatte bei meinen anderen Fahrzeugen immer das Problem dass ich nie eine Abgasanlage finden konnte die eine ABE hatte und legal war, der Markt für Deutschland mit unseren Bestimmungen war leer. Mir ist das wichtig, da ich beim RS5 B8 damit bereits auf die Fresse geflogen bin als ich gemerkt habe dass der serie nach nix klingt und es auch keine Zubehöranlagen gibt die das verbessern.

Also gibt es eventuell Leute die mal einen Camaro mit einem M156 Fahrzeug (C63,E63,SL,CL,S etc) vergleichen konnten was Klang, Leistung und allgemein Fahrspaß angeht?. Mich würde der Camaro SS 15.000€ extra kosten falls ich meinen CL loswerden wollte. Die Frage ist ob es mir das wert ist?

17 Antworten

Wie schaut denn so das Budget ca. aus?

Für einen brauchbaren Mustang muss man mit 40k, für einen brauchbaren Camaro mit 45k rechnen. Ist eigentlich leicht machbar ein brauchbares Fahrzeug zu kaufen, einfach nach EU-Modellen mit deutscher Erstauslieferung schauen.
Wenn man was neueres sportliches haben möchte muss man immer mit 40k rechnen. Auch die 5-Zylinder Audis sind da nicht günstiger.

Ich meine aus den Antworten des TE rausgelesen zu haben, dass er im Bereich 20-30k € sucht und yep,da ist es kaum möglich bei der aktuellen Marktlage ein vernünftiges Modell, wie z.B. einen Camaro SS ohne reparierten Totalschaden oder gar ohne größeren Wartungsstau zu finden.

Da wird der TE noch ein wenig sparen müssen, um das Budget zu erhöhen , wenn es ein sorgenfreier US-Muscle Car werden soll. Preiswerteres, wie z.B. BMW ein gem. Werksvorgaben gepflegter 5-7 Jahre alter BMW Alpina B7 mit V8-Motor sind da vermutlich günstiger zu bekommen.

2-türiges Coupe mit gutem Motor? 2er Reihe von BMW mit den B- oder N-Motororenbaureihen. Die B-Motoren sind sehr gute und die N-Motoren ur wenig schlechter. Da war es eher so, dass das Neue der Feind des guten war / ist. Als Getriebe gibt en logisch einen 6er Handschalter oder, je nach Modell einen 8-Gang Wandler oder wenn man ganz oben ins Regal greift: ein 7-Gang DKG mit dem S55B30 Motor. Fein. Schub und Klang ohne Ende und die, im Vgl. zu den Amis, Auswahl ohne Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen