Camaro '78: Achsschenkel ausbauen

Chevrolet Apache Apache

Hallo Zusammen,

ich restauriere aktuell einen Chevrolet Apache von 1955. Dieser hat ein Subframe aus einem 1978er Camaro. Da ich den komplett Frame Off restaurieren will/muss, zerlege ich ihn aktuell in seine Einzelteile.
Er ist soweit fast zerlegt, allerdings habe ich vorne Probleme das Fahrwerk bzw. die Achsschenkel zu demontieren.
Deshalb meine Frage:
Wie bekomme ich die am einfachsten ausgebaut? Abzieher? Das ist ja kegelförmig und hat sich im Laufe der Jahre vermutlich festgefressen.
Falls jemanden einen Tipp hat, gerne teilen 🙂.
Hab’s auch schon mit dem Schonhammer ausprobiert, da bewegte sich aber nix.

Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
Florian

467b2904-ef4c-4139-89c3-5e96cf9d36e2
13 Antworten

Abzieher, gegebenfalls be herzlich drauf hauen aber über am besten weiches Metall oder zwischen die Elemente z.b. hydraulischer Wagenheber und auseinander drücken.....

Stimmt! Auseinanderdrücken ist noch eine Gute Idee.
Danke. Werde ich morgen mal testen 🙂

Wenn die Feder noch drin ist und der Rahmen noch im Auto. Haut es das untere Traggelenk gerne gleich raus wenn da gehämmert wird.
Geschickterweise nutzt man das auch um das obere zu lösen.

Also beide Muttern etwas auf. Rostlöser wirken lassen. Und mit ein paar kräftigen Schlägen (normaler Hammer) geht das los.
Ansonsten kann man durch Abdrücker noch zusätzlich Druck aufbauen.
Aber da muss schon ein bisschen Muskelschmalz in die Schläge. Sonst rührt sich nix.
Desto mehr Kraft desto mehr Kilometer und desto eher verwittert.

Schläge auf die Aufnahme Punkte, da wo das Traggelenk drin steckt.

Ohh noch als Tipp löse die Schrauben für die Querlenker oben wie unten. Das geht einfacher wenn noch alles zusammen gebaut ist.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade meine VA neu gelagert.
Für die Traggelenke habe ich mir zwei Treibkeile gemacht.

Einer von vorne, der Andere von hinten direkt neben dem Traggelenk angesetzt.
Und dann ein paar Schläge mit nem Fäustel.

Idealerweise aus nem 80er Flach,
dann braucht man nur einen langen Schnitt mit der 1mm-Trennscheibe.

Treibkeil

Äääääh ganz großes Stop. Du brauchst ganz zwingend eine Federspanner. Weil wenn du das alles unter Spannung ausbaust haut der dir alles zusammen und vor allem, alles was menschlich ist mit dazu.

Wenn die Feder gesichert ist, kannst du die Traggelenke mit einer Trenngabel öffnen. Das geht bei gm am einfachsten.

Das stimmt allerdings.

AUSEINANDER BAUEN erst wenn die Feder gesichert und mit nem richtigen Spanner dann gelöst werden kann.

Als Info, BGS hat den innenliegenden Federspanner im Angebot. Ich musste allerdings in ner Dreherei eine längere Gewindestange machen lassen.
Bzw den Klammerklotz nachfertigen damit du ne Gewindestange nehmen kannst.
UND ganz wichtig, nimm große starke Unterlegscheiben, sonst verziehst du die dir Stoßdämpferaufnahme oben.

Schau mal, vllt hab ich Bilder davon in meinem Thread hier, oder auf NastyZ28

Bitte Panik-Modus aus:
Wenn die Mutter nur ein-zwei Umdrehungen geöffnet ist,
kann GARNIX passieren.

Bei der ersten Seite hab ich die Feder mitt M20-Gewindestange und Flacheisen
unten zum Querträger gespannt.

Auf der anderen Seite hab ich die Feder mit zwei M12 nach oben gespannt,
da ging der Einbau leichter.

Ja aber man sieht das Markus und ich nicht sicher waren ob der TE das auch so realisiert hat. Mit gespannter Feder lösen und dann Feder sichern und die Sache ausbauen.
Das ist in meinem Text zb gar nicht rüber gekommen.

Es geht auch ohne Feder-Spannen:
Traggelenk lösen, aber die Mutter nicht entfernen.
Dann Innen den Achsschenkel lösen, auch ohne Muttern entfernen.
Achsschenkel mit zwei Hydraulikhebern unterstützen und jetzt Muttern entfernen.
Beide Heber in Zeitlupe ablassen, Feder darf dabei nicht gekrümmt werden,
sonst will sie seitlich raushüpfen.

Zitat:

@schleuti schrieb am 16. Juni 2018 um 21:50:39 Uhr:


Es geht auch ohne Feder-Spannen:
Traggelenk lösen, aber die Mutter nicht entfernen.
Dann Innen den Achsschenkel lösen, auch ohne Muttern entfernen.
Achsschenkel mit zwei Hydraulikhebern unterstützen und jetzt Muttern entfernen.
Beide Heber in Zeitlupe ablassen, Feder darf dabei nicht gekrümmt werden,
sonst will sie seitlich raushüpfen.

Es geht auch dass, man sich die Haare fönt wenn man in der Badewanne sitzt. Die Hände sollten nur trocken sein und man darf das Ding nicht fallen lassen.

Möglich ist viel, und jeder muss selbst entscheiden was er tut. Aber sowas würde ich nicht unbedingt öffentlich verbreiten. Es lesen hier auch viele Leute die unerfahren sind und nicht abschätzen können was ok ist und was geföhrlich.

Wenn man schon mal gesehen hat was für einen Abdruck so eine Feder an der Wand hinterlässt wenn sie sich verselbstständigt hat, weiß dass man sowas evtl. Nur 1x an den Kopf bekommt..

Dass der Themenersteller sich seit 3 Tagen nicht mehr gemeldet hat, verheißt nichts Gutes. 🙄

Gruß SCOPE

Der von Schleuti beschriebene Weg ist in diversen Shop Manuals für verschiedene Autos so beschrieben. Der Weg ist nicht ungewöhnlich. Ich halte Ihn für weniger gefährlich als beim Camaro zu versuchen, mit einem Federspanner in die Federtaschte zu kommen. Ein schlecht angesetzter Federspanner ist da wesentlich gefährlicher.

Bei allen Arbeiten an Fahrwerk, Bremse und Lenkung sollte man wissen, was man tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen