Calibra16V VS BMW 3.28?
ich brauche eine dringende meinugn oder wissenheit... wer gewinnt in einem match 16v gegen 328er??
danke!!!
122 Antworten
Bestreitet ja auch keiner.
Aber dieses Thema war doch schon seit der vierten Seite durch.
MfG Tigra2.0 16V
Bleibt es trotzdem ein sinnloser Fred,da hier Äpfel mit Birnen verglichen wurde und der Unterschied beider Fahrzeuge viel zu groß ist!! 😉
MFG
Schmeckt aber beides 😁
Ähnliche Themen
Allgemein ist ein Vergleich zwischen 6Zyl. und 4Zyl. nicht ideal.
Noch dazu ein Sport-Coupe gegen einen Mittelklassewagen.
MfG Tigra2.0 16V
Ist richtig.Aber wenn man Tigra oder Kadett oder Astra 16v gegen den 328 hinstellt wird es nicht leicht für den Bayer.
Auch wenn 6 Wackelmänner sind.
Sorry meinte umgebauten 16vTigra.
Es geht aber hier um den Cali 16v was kein Vergleich ist zum 328er wie ihr es schon gesagt habt.
Um mit einigen Vorurteilen und falschen Infos hier aufzuräumen:
Weksangabe 0-100 Calibra V6/Vectra A V6: 7.8 s (Handschalter) und 8.8 s (Automatik).
In einigen Tests wurden sie aber mit ca. 7.5 s getestet und die Auto.-Modelle mit 8.5 s.
V-max stets deutlich über 230 km/h bis 240 km/h.
Hab schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass ein Omega oder Senator, egal ob 3.0 12V oder 3.0 24V, nicht an einem gut im Futter stehenden Vectra A V6 vorbeikommt.
Der Vectra ist nicht schneller, langsamer aber auch nicht.
Die Werksangaben eines 3.0 24V Omegas bestätigen dies:
0-100 7.6 s (8.6 s für Auto.)
V-max 230-240 km/h.
Die C25XE streuen in der Regel kräftig nach oben und haben 190-200 PS.
Zum Thema 328 i vs. Calibra 16V wurde schon alles gesagt.
Der Cali hat null Chance und ist in allen Disziplinen deutlich unterlegen.
Nicht mal gegen einen 325i hat der Cali 16V eine reale Chance.
Weksangabe des Cali mit C20XE ist von 0-100 8.5 s; diesen Wert erreichen aber nur die ersten, nackten Exemplare ohne SD, Klima, e.F. usw...
Die meisten C20XE-Calis benötigen ca 9 s und sind somit eigentlich nicht schneller als X20XEV Calis.
Ein 328i erreicht Fahrleistungen eines Calibra Turbo.
Ein Cali /Vectra V6 oder ein C20XE in einer leichter Karosserie (Kadett, Astra) können einem 325i paroli bieten.
Auch wenn auf dem Papier der Unterschied zwischen 325 und 328 gering erscheint, ist er in der Praxis sehr gross.
Der 328 ist sehr nahe am 330 dran.
Hier bedarf es schon wie gesagt eines LET um mitzukommen.
Die C20XE streuen gern nach oben, aber auch andere Opel-Motoren tun dies.
C25XE, Z22SE, Z18XE, X20XEV...
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Allgemein ist ein Vergleich zwischen 6Zyl. und 4Zyl. nicht ideal. Noch dazu ein Sport-Coupe gegen einen Mittelklassewagen.
Die E36-Baureihe war ja ebenso als Coupé erhältlich ... und "Hallo aufwachen!" - BMW baut exzellente Motoren mit turbinenartiger Leistungsentfaltung. Nicht zuletzt aufgrund der günstigeren Gewichtsverteilung (VA/HA) bietet ein 328i nicht nur mehr Längs- sondern auch mehr Querdynamik als ein frontlastiger Cali mit scharrendem, kurveninneren Vorderrad. Und genau
dasmacht die von BMW zitierte "Freude am Fahren" aus - der 328i maschiert nicht nur unerhört kräftig geradeaus - sondern bietet durch sein Antriebskonzept und das hervorragende Fahrwerk auch hohen Kurvenspaß.
Unterschätzt mir die 3er BMW nicht ... von kundiger Hand geführt, sind diese Autos in nahezu jeder Fahrsituation wirklich schnell! 😉
Gruß
Rigero
unterschätzen sollte man eigentlich kein auto!weil so manche kleine flitzer die so 1.4 mit 90 oder mehr ps haben können solche grossen autos wie den calibra mit deutlich mehr leistung an der ampel manchmal ziemlich dumm aussehn lassen!und richtige waffen sind bei bmw auch nur die m reihe die anderen laufen gut hauen aber keinem vom hocker!
Dem kann ich nicht zustimmen...
Hatte bis dato noch kein Problem mit kleinen 1.4l 90 PS Autos an der Ampel mit meinem Cali und es gibt sicherlich sehr viele BMW, die keine M's sind, die aber mächtig Spass machen, siehe 325i, 328i, 330i, 130i, 120d, 330d, 535d...
Mag zwar alles sein aber wir wissen ja auch das die BMW in der Entgeschwindigkeit träge sind wie der 325,328.
Nach mehreren aussagen von BMW fahrern ist da bei 230 max 235 laut Tacho finido.Und das bei knapp 200PS.
So berauschend für die PS Zahl wie die haben sind sie wirklich nicht.
Es gibt da andere Autos mit der gleichen PS-Zahl und ungefähr die gleichen Kilos die besser gehn.
Allein was schon Kraft verschenkt beim start ist die Kardanwelle.Da gehn doch gute 10-15PS flöten und sind wir schon nur noch bei 180PS Und dann nen guten V6 Cali,Veci mit c25xe Motor dann ist es vorbei mit den Bayer.
"Mag zwar alles sein aber wir wissen ja auch das die BMW in der Entgeschwindigkeit träge sind wie der 325,328.
Nach mehreren aussagen von BMW fahrern ist da bei 230 max 235 laut Tacho finido.Und das bei knapp 200PS"
Also ich würde eher sagen es gibt viel zu viel leute die glauben was auf ihrem tacho steht!!🙂
Wahrscheinlich gehen die tachos da nur genau oder nach wie bei mir aber da kann man sich ja jetzt wieder stundenlang drüber streiten.....😉
Zitat:
Mag zwar alles sein aber wir wissen ja auch das die BMW in der Entgeschwindigkeit träge sind wie der 325,328.
Nach mehreren aussagen von BMW fahrern ist da bei 230 max 235 laut Tacho finido.Und das bei knapp 200PS.
So berauschend für die PS Zahl wie die haben sind sie wirklich nicht.
Es gibt da andere Autos mit der gleichen PS-Zahl und ungefähr die gleichen Kilos die besser gehn.
Allein was schon Kraft verschenkt beim start ist die Kardanwelle.Da gehn doch gute 10-15PS flöten und sind wir schon nur noch bei 180PS Und dann nen guten V6 Cali,Veci mit c25xe Motor dann ist es vorbei mit den Bayer.
Keine Ahnung von wo du das hast, aber diese Aussage ist wieder mal rein subjektiv und spiegelt in keinster Weise die Wahrweit wieder.
Die BMW's, auch ein 325i oder 328i sind, was V-max betrifft, alles andere als träge.
Sie sind, trotz mehr Luftwiderstand, genau so schnell (325i) oder zT schneller als ein Cali V6 (E46 328i); ganz mal davon abgesehen, dass sie die V-max zT. schneller erreichen als der Opel...
Das Gewicht hat im übrigen fast nix mit der V-max zu tun, und nenn mir ein anderes 190 PS Auto, was deutlich schneller als ein 325 oder 328 ist.
Bei einem Cali Turbo gehen sogar noch mehr PS flöten als bei einem Hecktriebler; aber schlussendlich geht es darum, wie das Auto die Kraft auf die Strasse bringt die an den Rädern ansteht, und hier ist ein Hecktriebler gegenüber einem Frontkratzer klar im Vorteil.
Im übrigen streuen auch die BMW-Maschinen bekanntlich nach oben und kenne einige 328i mit ca 218 PS...
Laut deiner Logik müsste ein V6 Cali schneller sein als ein Cali Turbo... da 4x4 Kraft kostet und Gewicht bedeutet...
Noch einmal: ein gut im Futter stehender Cali V6 mag halbwegs mit einem 325 mitkommen; schneller sein wird er nicht.
Gegen einen 328i muss es schon der Cali Turbo sein.
Genau so sieht´s aus
unterschätzt die 2,8Maschinen von BMW nicht ,die streuen zu dem recht weit nach oben
aus dem BMW-Kreise von Bekannten weiß ich folgendes ein Z mit
2,8 hatte zb eine Leistung von 208PS
und da konnt sich auch der Z mit 3Liter nicht wirklich gegen absetzen erst im 3ten Gang ....marginal...
also
die 16V von Opel sind sicherlich gute Maschinen, insbesondere
Der C20 XE Motor ist der beste Motor seiner Klasse, so "damals" die Presse und Fachwelt. Der 16V Motor wurde von Fritz Indra entwickelt. Einige Jahre später konnte er das auch als Basismotor in der Formel 3 (Dallara Chassis), mit viel Erfolg bestätigen. Auch in der Weiterentwicklung zum Turbo und als serienmäßig unveränderter Motor in der Formel Opel, konnte er mit seiner Qualität überzeugen. Mit einem Wirkungsgrad von 37% wurde das derzeitige Optimum erreicht. Ein BMW M3 lag zum Beispiel bei 30%. Die guten Werte wurden unter anderem mit der Brennraumbearbeitung durch Kupierfräsen erreicht, damals noch eine recht neue Technik. Auch die Gestaltung der Brennraumform war ein entscheidender Faktor.
aber gegen einen 2,5er mit 190PS bzw einen 2,8er hat ein serienmäßiger 16V das nachsehen....
da müssen wir eigentlich auch nicht länger hin oder her diskutieren
Zitat:
aber gegen einen 2,5er mit 190PS bzw einen 2,8er hat ein serienmäßiger 16V das nachsehen....
Im Falle eines serien C20XE im Cali bzw. Vectra ja; ein leichter Kadett/Astra GSi 16V kommt mit dem 325 gut mit (bis auf V-max).
Gegen einen 328 wird aber auch ein GSi 16V bei spätestens ca. 160 km/h den Anschluss verlieren.