Calibra mit Leistung

Opel Speedster A

http://www.youtube.com/watch?v=0wkCt2CCqc0

108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

35000 für einen Cali😁😁😁

Dazu noch ein Motor für den es wohl kaum noch Teile gibt, wenn dann zu Kosten die ich gar nicht wissen möchte.

Die 377 PS bekomme ich auch haltbar aus dem C20LET Motor zum Bruchteil der Kosten, außerdem sind Ersatzteile deutlich günstiger.

Hallo,

Mein hat Cali hat auch mehr Leistung mir persönlich reichen

die knapp 350 PS und fast 500 NM Drehmoment völlig aus.

Und mehr will ich dem Getriebe und VG auch nicht zumuten.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Ich will mal kurz meine Erfahrung schreiben, vllt. interessiert es ja jemanden, ich fahr in meinem Vectra ne evo 260, bis letzte Woche mit defektem 4x4, also Frontantrieb und diese Woche hab ich ein Sportverteilergetriebe von Hürlimann eingebaut, Ergebnis is ein ganz anderes Fahren, der 4x4 macht riesen Spass und es sind auch kleine Drifts drin, wenn man es richtg drauf anlegt. Echt top, nur wenn das Verteilergetriebe echt mal im Arsch is, das Wechseln hat sehr lange gedauert und braucht echt Zeit und das richtige Werkzeug, selbst wenn man es schonmal gemacht hat. Hoffe ich konnte helfen.

PS bis zu einer gewissen Leistung reicht auch ein Heckantrieb und macht richtig Spass, sogar mehr als 4x4, da nicht ganz so viel Gewicht mitgeschleppt werden muss.

Gruß Nick

Hallo Nick,

Und, ist schön das VG wechseln, ich kann mit dir
mitfühlen, ist recht zeitaufwendig, vorallem die zwei schrauben
am schaltgestänge wo man so gut hin kommt!
Aber das Resultat ist den die Mühe allemal wert!

Gruß Jan

Einfach weglassen die 2 Schrauben unterm Anlasser. Dann geht es beim nächsten wechsel schneller.
Mit nem 2. mann als hilfe bau ich so ein VG in 45min aus.

Hi Jan,

ja ich war schon ziemlich lange dran gehängt, allein für die 2 Schrauben am Anlasser hab ich ne gute Stunde gebraucht, in der ich auf dem Motor gekniet bin. Gut hab natürlich die ein oder andere Unterbrechung zum Bier trinken gemacht, aber mit Geduld is des schon zu machen.
Aber in 45 min., des finde ich sehr knapp.

Gruss Nick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Hi Jan,

ja ich war schon ziemlich lange dran gehängt, allein für die 2 Schrauben am Anlasser hab ich ne gute Stunde gebraucht, in der ich auf dem Motor gekniet bin. Gut hab natürlich die ein oder andere Unterbrechung zum Bier trinken gemacht, aber mit Geduld is des schon zu machen.
Aber in 45 min., des finde ich sehr knapp.

Gruss Nick

Hey Nick

Ich hatte das Ansaugrohr weggeschraubt das ich besser ran komme,
ich habs alleine aus und wieder eingebaut.

Gruß Jan

Ja das mit dem Ansaugrohr hatte ich mir auch überlegt, aber ich dachte mir, dass das zuviel Aufwand wäre oder wie gut kommt man an die Schrauben vom Ansaugrohr ran?

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Ja das mit dem Ansaugrohr hatte ich mir auch überlegt, aber ich dachte mir, dass das zuviel Aufwand wäre oder wie gut kommt man an die Schrauben vom Ansaugrohr ran?

Gruss Nick

Es geht eigentlich, du tust dir somit leichter beim VG ausbau,

und beim zweiten mal geht das sowieso schneller weil man dan weiß was man wegschrauben muss, hab ich geflucht wo mir das VG vereckt ist, sonntag nachmittag auf der heimfahrt vom Opeltreffen in Ellwangen.

Gruß Jan

Shit, ja immer zur ungünstigsten Zeit, das sowas nie kurz vorm Winter passiert😠
Beachtest du eigentlich auch so penibel die ganzen Sachen wie gleiche Rad/Reifen Kombi rundum und Sturzkorrekturbuchsen bei Tieferlegung usw.? Weil ich hab des alles jetzt mal gemacht, denn das SVG hat mich 1900.- Schweizer Franken gekostet und des soll jetzt schon möglichst lange halten.

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Shit, ja immer zur ungünstigsten Zeit, das sowas nie kurz vorm Winter passiert😠
Beachtest du eigentlich auch so penibel die ganzen Sachen wie gleiche Rad/Reifen Kombi rundum und Sturzkorrekturbuchsen bei Tieferlegung usw.? Weil ich hab des alles jetzt mal gemacht, denn das SVG hat mich 1900.- Schweizer Franken gekostet und des soll jetzt schon möglichst lange halten.

Gruss Nick

Ja schon das hat mir der Walter Hürlimann empfohlen, auch wegen der Garantiebestimmung etc., ich hab 1200 euro fürs getriebe bezahlt und 180 euro für die sturzkorrektubuchsen, die hat mir der Walter besorgt. Ich hab ja schon das zweite SVG drin weil beim erstn hab ichs gut gemeint und es in ner Opel-Werkstatt einbauen lassen, hätte ichs mal lieber selber gemacht, weil die deppen in der Werkstat haben das Getriebeöl nicht ins VG gelehrt sondern in den Ausgleichsbehälter

von der Servolenkung, obwohl ein sicherheitshinweiß dabei war.

Naja das fazit war ein VG schaden nach ca. 1000 km.

das zweite SVG hab ich dann vom Walter für 450 euro bekommen,
da ist er mir sehr entgegen gekommen, und der Opelhändler musste mir den Schaden erzetzen, die haben sich zwar erst gesträubt, aber
die waren nicht scharf auf ne Gerichtsverhandlung.

Vielleicht kennst du die Werkstatt, der Opel Meiser in Crailsheim.

Gruß Jan

Oh mann, das is der sofortige Tod, wenn das VTG ohne Öl läuft. Dann sind bestimmt die Zähne der beiden grossen Kegelräder zerrieben worden oder? Aber da sieht man mal wie wenig sich sogar die Mechaniker von Opel bei ihrem eigenen 4x4 auskennen. Deswegen hat der Walter mir also noch ausdrücklich gesagt ich soll des Öl ja nicht in den Ausgleichsbehälter kippen😁
450.- is super, wahrscheinlich konnte man ja die Lamellen- und die Viscokupplung weiter verwenden.
Ne die Werkstatt kenne ich nicht. Mal aus reiner Interesse: Was haben die Opelleute sich das wechseln kosten lassen, wenn ich fragen darf?

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Oh mann, das is der sofortige Tod, wenn das VTG ohne Öl läuft. Dann sind bestimmt die Zähne der beiden grossen Kegelräder zerrieben worden oder? Aber da sieht man mal wie wenig sich sogar die Mechaniker von Opel bei ihrem eigenen 4x4 auskennen. Deswegen hat der Walter mir also noch ausdrücklich gesagt ich soll des Öl ja nicht in den Ausgleichsbehälter kippen😁
450.- is super, wahrscheinlich konnte man ja die Lamellen- und die Viscokupplung weiter verwenden.
Ne die Werkstatt kenne ich nicht. Mal aus reiner Interesse: Was haben die Opelleute sich das wechseln kosten lassen, wenn ich fragen darf?

Gruss Nick

das waren so um 2000 euro, aber da waren mehr sachen dabei was

ich hab machen lassen, allein nur das VG wechsel waren ca. 900 euro.

schon ganz schön heftig für so n bißchen getriebe.

Als ich das getriebe in die werkstatt brachte hab ich extra noch gesagt das kein öl im getriebe drin ist, vom Walter hab ich sogar noch zwei dosen getriebeöl bekommen, aber der alte Hase hat das schon voll drauf, wo ich das zweite mal bei ihm war und in die werkstatt reinging

da wäre mir fast das getriebe aus der hand gefallen.

Da stand ne Getunte Viper GTS mit 600 PS in rot mit zwei weißen streifen in seiner werkstatt.

900.- is echt viel, trotz das des so eine scheiss Arbeit is, würde ich es glaube ich beim nächsten Mal trotzdem wieder selber machen.
Cool ne Viper, war bei mir leider nicht da ich hab nur n paar Turbos gesehen, der Reto besitzt ja alleine schon 3 Stück, hast seinen weiss/gelben Vectra zufällig gesehen als du da warst? Schaut echt super aus des Ding.
Der Walter nimmt sich wenigstens Zeit und erklärt dir echt geduldig und ganz genau, wie er alles macht und warum usw. usf. Der hat echt Ahnung der Mann.
Wohnst du nicht so weit weg von ihm oder? Weil schon 2mal da warst meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


900.- is echt viel, trotz das des so eine scheiss Arbeit is, würde ich es glaube ich beim nächsten Mal trotzdem wieder selber machen.
Cool ne Viper, war bei mir leider nicht da ich hab nur n paar Turbos gesehen, der Reto besitzt ja alleine schon 3 Stück, hast seinen weiss/gelben Vectra zufällig gesehen als du da warst? Schaut echt super aus des Ding.
Der Walter nimmt sich wenigstens Zeit und erklärt dir echt geduldig und ganz genau, wie er alles macht und warum usw. usf. Der hat echt Ahnung der Mann.
Wohnst du nicht so weit weg von ihm oder? Weil schon 2mal da warst meine ich.

ich war schon 5mal beim Walter 2mal wegen dem Getriebe und 3mal

zu besuch ich telefonier ab und zu mit ihm, sind gut 3 stunden fahrt von mir aus, ich wohne in Obersontheim das ist zwischen Schwäbisch Hall, Crailsheim und Ellwangen, da n der mitte.

Sag mal stimmt dein Kennzeichen, kommst du aus Donauwörth?

Gruß Jan

Ja so mehr oder weniger, ich arbeite in der Schweiz und mein Elternhaus is halt da bei Donauwörth und meine ganzen Versicherungen und alles läuft über meinen Vater, deswegen hab ich noch deutsche Kennzeichen. Des DON GM 20 is des Kennzeichen von meinem Vectra, is aber nur für Sonntag, wenn des Wetter mitspielt, max. 3-4tkm im Jahr fahr ich den, eher weniger. Hab hier in der Schweiz ne knappe Autostunde zum Walter, des is recht praktisch, der hilft ja auch immer sofort, wenn ich immer n Problem hab und im let-Forum mitschreibe, dann ruft er mich imemr gleich an und scheisst mich zusammen, warum ich ihn nicht einfach anrufe😁

Gruss Nick

Ja in letzter Zeit hab ich kaum kontakt zum Walter, wo ich das letzte mal in der Schweiz war hat der Walter zu meiner Freundin gesagt,
wenn ich sie ärgere soll sie ihn anrufen dann kommt er vorbei und legt mich übers knie!

Dein Vectra ist der Tiefergelegt? Und hattest du schonmal den Turbo ausgebaut?

Gruß Jan

P.S.: Warst du zufällig diese Jahr in Ellwangen aufm Treffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen