Calibra Last Edition...zuschlagen!?
Hi,
insgeheim war der Calibra immer schon mein Traumauto und gerade jetzt steht einer beim Händler:
12.97er EZ Last Edition in Dunkelgrün, Leder,Klima, BBS Alus etc. also eben die Serienausstattung der LE.
120.000knapp runter (leider nur der X20XEV)
ausgeschildert mit voller Garantie, TÜV/AU, Vollgetankt etc.pp. für 5200€, ich denke also noch drückbar auf 4500-4700€ da ich in den letzten Jahren dort schon 5 Autos gekauft habe.
Einziges Manko: Ich hab einen knapp über 1 Jahr alten Neuwagen (Astra-H Caravan)...den würde er aber sicher zurücknehmen. Daran solls wohl nicht scheitern...den Platz im Kombi gebe ich für so ein schöne Auto mit gutem Gewissen auf.
Nun zu meinen Fragen:
- Finne hat ne neun in der Fgst-Nr.?
- Was ist zum X20XEV zu sagen...gute Pflege = sehr robust?
- Ich denke mit einem der wirklich allerletzten Modelle sollte es keine technischen
Probleme mit Kinderkrankheiten geben oder? Rost dürfte auch kein Tehma sein!?
- Ist der Preis realistisch!?
Und zu guter letzt: worauf sollte ich besonders achten und soll ich zuschlagen, insofern alles passt, oder doch lieber weiter suchen (Hätte tendenziell lieber einen V6 mit Gasanlage)
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
Nun zu meinen Fragen:
- Finne hat ne neun in der Fgst-Nr.?
- Was ist zum X20XEV zu sagen...gute Pflege = sehr robust?
- Ich denke mit einem der wirklich allerletzten Modelle sollte es keine technischen
Probleme mit Kinderkrankheiten geben oder? Rost dürfte auch kein Tehma sein!?
- Ist der Preis realistisch!?
Jap, Finne ist nach dem Baujahrbuchstaben eine 9, Rüsselsheim eine 1.
Der XEV ist ein sehr guter Motor, den ich nur weiterempfehlen kann. Meiner läuft ohne Probleme.
Wegen Rost schaust Du dir mal die Nute zwischen Tür und Seitenwand am Einstieg an. Dort kann es rosten (aber nur oberflächlich, da arbeitet das Material).
Und ja, der Preis ist in Ordnung, für diesen Traumwagen ist der Preis absolut realistisch.
Also: Zuschlagen und Pflegen.

Gruß
Der Zustand eines Calibra ist überdurchschittlich von der pflege des Vorbesitzers abhängig die er ihm hat zukommen lassen....sicher zählt ein 97ger zu den ausgereiften Exemplaren, darfst aber nicht vergessen das der auch schon 11 Jahre fast auf dem Buckel hat, Probleme treten eigentlich die Opeltypischen jehner Ära auf...Verarbeitung erreicht nicht das Nivau neuerer Opelmodelle, rost ist ein Haupthema, aber bei richtiger pflege bei einem 97ger Modell sollt das nicht vorzufinden sein
Probleme des XEV wären die reißenden Gußkrümmer, Nocken/kurbelwellensensoren die ihren Dienst einstellen und Notlaufprogramm befördern, sowie veröllte Leerlaufsteller die ein absterben verursachen im Leerlauf, technisch mechanisch ist der Motor eigentlich robust habe meinen Calibra seit nun 7Jahren und 100tkm zurück gelegt weiß wo von ich spreche. Der Preis paßt für ein gepflegtes Exemplar, Last Edtion wäre eigentlich immer Finnen.
Mein Tipp ein schlechtwetter Fahrzeug noch besorgen, denn der Calibra ist auf dem Weg zum Klassiker....
das ist der springende punkt....ich will ihn halt als alltagsauto nutzen. also eben um von a nach b zu kommen...aber dafür ist er fast zu schade...ein 2. fahrzeug wäre unsinnig, dann kann ich besser bei meinem astra-h bleiben.
wenn ich mir einen calibra kaufe, soll der auch noch n paar jährchen mitmachen...beim xev mach ich mir da halt so meine sorgen...beim v6 hätte ich bei der laufleistung kein schlechtes gewissen...
mal schauen...wollte evtl. noch den motorradführerschein mal nachmachen (das will ich auch schon seit 5 jahrn fällt mir grade auf) und dann hat man ja vor allem im sommer eine ideale ausgleichsmöglichkeit. ansonsten halt saison + winterauto, wobei das auch wieder sone sache ist zwecks stellplatz etc.pp!
alles nicht so leicht.
nur letztlich ..wenn ich noch länger warte gibt es fast gar keine guten exemplare mehr und ich wollte schon immer gerne einen besitzen und auch fahren...
man ist das ne zwickmühle!
Also 120tkm sind für den XEV nix. Aber letztendlich liegt die Entscheidung bei Dir, ich kann dir den Calibra nur empfehlen, aber das musst Du selbst wissen.
Wenn Du Inspektionen machen lässt und ihn immer schön pflegst, wirst Du noch lange Freude daran haben.
Gruß
für ein Alltagsauto wäre ein Calibra fast zu schade mittlerweile... zumindest vor dem Winter verschonen; der Markt wird rar was die guten Exemplare soweit angeht...wenn man welche, sucht sollt man jetzt eigentlich zuschlagen wenn man einen findet der in einem sehr guten Zustand wäre, aber diese wären auch die Summe wert, die gefordert wird.Der V6 hat die gleichen Probleme mit Krümmern und Sensoren wie der XEV.....von der langlebigkeit tut sich da nix...eher die Characteren wären zweie verschiedene...der V6 der schöne Langstreckengleiter...der 16V eher der etwas der qiurlige rumorende Motor, der gedreht werden will, allerdings kommt der XEV nicht mehr ganz von der Leistungsentfaltung an den alten heißsporn den XE ran...wenn gleich beide auch übder die Werksangaben streuen, die meisten XEV erreichen in etwa 141-145 PS schon ab Werk..meiner lag damalas bei 148PS..
wie gesagt die pflege wäre das A&O das man lange freude an einem Calibra hat.....und manchmal muß man der opeltechnik eben auch verzeihen oder der nachlässigen Verarbeitung ..aber wer sein Fahrzeug liebt.....der auch verzeiht
Hi,
wenn du dir bei der Motorenwahl unsicher bist, helfen wohl nur ausgiebige Probefahrten.
Bis auf den Turbo bin ich jede Motorvariante im Calibra gefahren.
Der 115 PSer ist für ambitionierte Piloten nix, er bringt zwar im Verhältnis gesehen gute Fahrleistungen aber ist im Endeffekt zu klein dimensioniert. Er ist der Einsteiger-Motor, eine Bauern-Maschine, mit der man nicht viel falsch machen kann und die ohne viel Pflege laaaaaaaaaaaaange hält.
Der 136 PSer ist sogesehen der modernste Motor und geht schon wesentlich lebendiger zur Sache. Allerdings ist der Unterschied zum 150 PSer noch deutlich spürbar (zumindest subjektiv und im direkten Vergleich). Letzterer ist wesentlich bissiger und gasgieriger, aber auch noch ne Ecke lauter und unruhiger. Also kein Motor für Komfort-Liebhaber.
Für diese ist der V6 gemacht, der in meinen Augen ein supergeiles "Preis-Leistungsverhältnis" hat. Im Cali mit Handbox 237 km/h schnell bei Realverbräuchen (selbst mit Automatik) um die 8 Liter. Der EcoTech-V6 besitzt schon Euro 2, die V6 der ersten Generation lassen sich umrüsten. Angeblich streuen letztere mehr nach oben.
Fahrtechnisch macht der Motor- abgesehen vom zu lang übersetzten Schaltgetriebe- viel Spaß: sehr ruhiger, kaum wahrnehmbarer Motorlauf, unter Vollast BMW-ähnlicher Reihen-Sechser-Klang und viel Vortrieb bei hohem Reisekomfort.
Für dich könnten also 3 Motoren zur Wahl stehen, denn natürlich gab es XE und V6 auch aus finnländischer Produktion.
Wenn du ausschließlich einen Facer suchst, fällt der XE mit 150 PS in den meisten Fällen raus, es gab nur sehr wenige Facelift-XE`s.
Fazit : Probefahren, Spaß haben und hier berichten.
BG
CS
Also ich habe auch einen Last Edition. Habe dafür letztes Jahr auch 5200€ gezahlt.
Als Alltagsauto ist aber sicher dein Kombi besser geeignet....
Der X20XEV ist, wie ich finde völlig ausreichend.
Also ich benutze meinen Cali als Alltagsauto. Zu schade? Nö. Das Auto hat nen realen Wert von 2500€ , andere geben das GERADE für das Winterauto aus...
Warum hat der last edition eigentlich so ne hässliche stoßtange??
Zitat:
Original geschrieben von Calibra-Turbo-4X4
Warum hat der last edition eigentlich so ne hässliche stoßtange??
Die sieht tausend mal besser aus als die normale, ist aber auch seltener.
Die Cliff Edition hat die auch, sind andere Lufteinlässe und andere Seitenleisten dran.
Gruß
naja mir gefällt die voll garned
Zitat:
Original geschrieben von Calibra-Turbo-4X4
naja mir gefällt die voll garned
Alles Geschmackssache.

Gruß
Ich finde die LE-Schürze sehr cool. Wirkt dank der Lufteinlässe sportlicher...
ne der grinst doch voll und zusammen mit den flachen scheinwerfern passt das net so aba wie schon gesagt wurde GESCHMACKSSACHE und das is auch gut so