Calibra Kauftipp / Empfehlung?!
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt, möchte ich mir einen OPEL Calibra zulegen.
Die Wahl ist gefallen zwischen VW Corrado oder Calibra.
Nur für den Sommer zum fahren.
Aber keinen kaputtgetunten und verbastelten oder verunstalteten!!
Nur im Originalzustand!! 😎
Ich wollte mir mal paar Meinungen einholen, zum Thema Baujahr, Motorisierung, Fehlerquellen, Rostanfälligkeit / besondere Roststellen, worauf man neben den normalen Begutachtungen eines gebrauchten achten sollte, usw ...
Vielleicht mal noch paar Angaben zum Verbrauch und so ...
Thanks!!!
12 Antworten
Was ich Dir sehr ans Herz legen kann, ist eine Cliff Edition oder ein Last Edition aus den letzten Baujahren.
Hast Du auch schon überlegt, welche Motorisierung er haben soll?
Ich zähl sie Dir mal auf:
2.0 8V- 116 PS (C20NE)
2.0 16V- 136 PS (X20XEV)
2.0 16V- 150 PS (C20XE)
2.5 V6- 170 PS (C25XE - X25XE)
2.0 Turbo 16V- 204 PS (C20LET)
Am Seltensten ist der Turbo, gut erhaltene Modelle liegen preislich bei ca. 5000€ aufwärts.
Eine gute Alternative zum Turbo ist meiner Meinung nach der V6, bei regelmäßigem Zahnriemenwechsel unkaputtbar.
Der 2.0 16V mit 150 PS ist ein geiler Motor, macht sehr viel Spaß und meiner im Vectra hat einen Verbrauch von ca. 8l/ 100 Km.
Den 2.0 16V mit 136 PS habe ich im Calibra, auch er macht sehr viel Spaß, hat D3 Abgasnorm und fährt sich super.
Der 2.0 8V mit 116 PS ist der Basismotor, der tut sich schon schwerer im Calibra, ist dafür aber sehr robust und langlebig.
Kommt halt drauf an, wieviel Geld Du zur Verfügung hast und welche Motorisierung Du bevorzugst. 😉
Gruß
Naja also die Superversion brauche ich nicht!
Mir geht es halt einfach darum so ein Auto zu besitzen, zu erhalten, und zu fahren!!!
Ich denke mal das ich auf den 2.0 8V mit 116 PS zurück greife.
Da wo ich wohne lohnt sich so ein Kraftpaket nicht 😁
Also der reine Kaufpreis sollte so günstig wie möglich sein - je anch Zustand.
(Ein kleines Beispiel in der Bilddatei ...) 😕
Und dann dachte ich an eine richtig schöne Komplettrenovierung von vorne bis hinten.
Aber wie gesagt, alles original - bis auf die Scheinwerfer, da kommt was vernünftiges rein.
Ist nur zu dumm das die wenigsten günstigen schon Ledersitze haben 🙄
Mitte Juni werde ich mir einen zulegen.
Ja gut, notfalls kann man ja immer nen anderen Motor reinbauen. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Frankreich Golf
Hallo,wie die Überschrift schon sagt, möchte ich mir einen OPEL Calibra zulegen.
Die Wahl ist gefallen zwischen VW Corrado oder Calibra.
Nur für den Sommer zum fahren.
Aber keinen kaputtgetunten und verbastelten oder verunstalteten!!
Nur im Originalzustand!! 😎Ich wollte mir mal paar Meinungen einholen, zum Thema Baujahr, Motorisierung, Fehlerquellen, Rostanfälligkeit / besondere Roststellen, worauf man neben den normalen Begutachtungen eines gebrauchten achten sollte, usw ...
Vielleicht mal noch paar Angaben zum Verbrauch und so ...
Thanks!!!
(Auszug siehe Link..)
"...Rost;das Hauptproblem der Opelmodelle der neunziger jahre,
jedoch ab Baujahr 94 nach dem facelift entschärfte sich die Situation um einiges und ab da findet auch schöne Sondermodelle welche gut ausgestattet dann sind,wenn man ein gutes Exemplar sich noch sichern möchte ,
dann einen ab 95 zugreifen
möglichst wenig Km gelaufen und alle Wartungen sollten auch gemacht sein.
Probleme bereiten eigentlich alle Opeltypischen jehner Ära die auch den Technikbruder den Vectra A betrafen (häufig defekte Lima, bzw Wapu.im gesetzten Alter ,dazu eine lasche Verarbeitung)
was den Unterhalt angeht am günstigsten fährt der 16V ECOtec im Unterhalt (Versicherungen Steuern etc),
solide ist der c20ne ,
der V6 ist teurer macht aber auch einen schönen Gleiter aus dem Wagen,was für Exoten ist der Turbo,
aber im Endefekt entscheidet der Geldbeutel über das was man doch haben will oder doch der Bauch
für gut 3000Euro gibts gute Modelle,
aber wie immer gilt insbesondere beim Calibra ,hängt der Zustand überdurchschnittlich von der Pflege des Vorbesitzers dann ab......"
schau mal hier; da findest alles...falls allg.und mehr zum Thema Calibra wissen möchtest..
http://www.motor-talk.de/forum/die-seite-zum-auto-t1297114.html
noch ein Tipp nicht an der falschen Stelle sparen, sondern was das wichtigste wäre ist eine gesunde Basis und die kostet durchaus
Ähnliche Themen
Hey Franky-Golf,
persönlich würde mich interessieren, warum du dich für den Cali und gegen den Corri entschieden hast.
Stand auch vor der Wahl, der Corrado gefällt mir ausgesprochen gut. Allerdings konnte ich mich mit keinem der Motoren richtig anfreunden.
Fahre seit Herbst 2007 superglücklich 😁 einen absolut originalen und rostfreien Cali (XE) aus Finnland.
BG
PS: Gib bei Kauf nicht zu wenig aus- das kann im Nachhinein umso teurer werden. Achte vor allem auf Korrision (von innen nach außen), die finnländischen Modelle sind in der Regel rostresistenter und besser verarbeitet.
was hast du denn vor auszugeben?
preislich gesehen ist der calibra wohl die bessere wahl...
qualitativ ist der corado sicherlich besser,wobei ich nicht sagen will das er schlecht ist!!!!
und dann kommt es drauf an was du fürn motor haben willst,wenn es n 4 zylinder sein soll kann ich dir nur zum opel raten,wenns 6 sein sollen kauf dir n corado.
ich denk mal ab 3 mille bekommst du schon n halbwegs ordentlichen cali aber eben nix dickes...
achso die beiden sind extrem hoch in der versicherung eingestuft...
der corado bestimmt noch höher als der calli!
Zitat:
Original geschrieben von VRCabrio
und dann kommt es drauf an was du fürn motor haben willst,wenn es n 4 zylinder sein soll kann ich dir nur zum opel raten,wenns 6 sein sollen kauf dir n corado.
Nunja, der 2,5 V6 ist schon ein guter Motor. Mit dem hat man eine gute Tuning-Basis und der Sound ist auch sehr geil. Warum würdest Du den VR6 vorziehen, was sind hier die Vor, bzw. Nachteile des C25XE und die des VR6? Wie stehts mit der Zuverlässigkeit des VR6?
Ansonsten kann ich wg. Verbrauch, Steuer,... den X20XEV empfehlen, dieser ist der günstigste Motor im Calibra, da er D3 Abgasnorm hat.
Gruß
Also meiner meinung nach is der 6 zylinder im corado der potentere...
will jetzt nix gegen den 2.5 sagen aber die fakten sprechen alle bis auf die höchstgeschwindigkeit für den corrado,aber das liegt ja auf der hand warum 2.5ccm vs. 2.9ccm
Thema halbarkeit sind beide wohl ziehmlich identisch beich gleicher pflege.
Vorteile sehen ich auch in der steuerkette die der opel nicht hat,also nicht so wartungsintensiv.
Aber was ich sagen muss son vr klingt um meilen besser als jeder andere v6.
Dafür hat der calibra andere qualitäten z.B. den guten cw wert der jeden golf fahrer das grausen kriegen lässt.
Achso und die 2L motoren von opel sind wirklich echt gut,meine meinung.
Achso, wollte das jetzt nur mal wissen, hab nämlich überhaupt keine Ahnung von VW Motoren. 😉
Gruß
Ich denke auch,
dass der VR im Corri nochmals ne Ecke härter rangeht als der Opel-V6.
Allerdings sind die VR`s im Gegenzug bekannt für ungehemmten Spritkonsum.
Und in dieser Hinsicht ist der Opel-V6 ja ne Instanz. Ich fuhr ihn fast 1 Jahr im Vectra A mit Automatik. Verbräuche von um die 8 Litern waren kein utopischer Traum, sondern leicht in die Realität umzusetzen. Das hat dann auch wieder Spass gemacht.
Dennoch: fahrleistungstechnisch und soundmässig hat der Corri wohl die Nase vorn.
BG
CS
oh ja die sind sehr durstig....
aber was solls bezin is ja grad so schön günstig😉