Calibra Kauf > welche Editon und welche Baujahre?
Hallo Opelfreunde,
Will mir gerne in nächster Zeit einen Calibra zulegen,nun weiß ich nicht welche Baujahre und Editonen zu empfehlen sind. Ich möchte möglichst einen wo das Rostrisko relativ gering ist.
Die Last Edition scheint mir da am besten geeignet,nur gibt es diesen nur mit dem x20xev Motor und nicht mit dem c20ne Motor.Der c20ne soll ja ziemlich robust sein und der x20xev relativ anfällig oder sind das nur Außnahmen?
Der Vorteil vom x20xev wäre weniger Spritverbrauch und günstigere Versicherung (200€ im gegensatz zum c20ne)
Vorteile vom c20ne robuster und der Sound ist besser.
Gab es die Last Edition auch mit Bose Soundsystem?Auf welche Problemstellen muss man beim Calibra besonders aufpassen?
Weitere Edtionen die mich interessieren würden wären die Young,Cliff und Classic II.
Als Motoren kommen nur c20ne und x20xev in Frage oder kann jemand sich hier äußern was der reale Spritverbrauch vom V6 ist?
Gruss
Sven
Beste Antwort im Thema
Also junger Mann.
"Verspoilerung" ab Werk ist beim Cliff und LE GLEICH.
Für den X20XEV gibt es auch alles - ist nur eine Geldfrage. Fächerkrümmer, sportliche Nockenwellen etc. - alles gar kein Thema.
Im Prinzip kann ich Dir alle ab Facelift empfehlen.
Wie WÜRDE ich vorgehen, wenn ich wieder davor stehen würde?
- Doppelairbag
- so wenig Vorbesitzer (laut Brief) wie möglich
- Scheckheft
- Originalzustand (100 % wie ab Werk wie bei mir ist zwar schwierig, aber zumindest grob)
- Nicht gerade 18-jährige Fahranfänger als Vorbesitzer
- Klima - ohne wenn und aber
- Sämtliche Rechnungen (ich habe einen Ordner - das ist ALLES drin abgeheftet)
- X20XEV oder C20NE (einer der besten Motoren von Opel, die jemals gebaut wurden, aber der X20XEV hat spürbar mehr Leistung)
- Keinen sichtbaren Rost (ALLE rosten, aber wenn Du es schon siehst, ist es schon fast zu spät)
- Unfallfrei, 1. Lack
- Regelmäßige Wartungen (Bremsanlage, Klimaanlage etc.); bitte nur belegbar!
Bei mir persönlich habe ich laut (selbstverständlich richtigem Programmcode) BC exakt 9,0 L Durchschnittsverbrauch. Bitte beachte jedoch, dass ich AUSSCHLIESSLICH Stadt fahre, und AUSSCHLIESSLICH MIT eingeschalteter Klimaanlage. Meines Erachtens ist das ein hervorragender Wert. Die "alten" Opel-Klimaanlagen müssen immer laufen. Sie arbeiten immer auf höchster Leistung (da keine Klimaautomatik, wo auch auf halber Leistung o.ä. gearbeitet werden kann). Dadurch wirst Du weder Kühlmittel verlieren, noch sonstige Probleme haben. Ich habe seinerzeit sämtliche Klimaleitungen, den Kondensator, Klimakühler, Lüfter, Trocknerpatrone etc. NEU (!!!) eingebaut und werde KEINE Probleme haben.
Ich habe es schon soo oft geschrieben - auch gebrauchte Klimakompressoren sind NICHTS wert. Nichts gegen die Verkäufer; das ist technisch bedingt. Hast Du schonmal einen Klimakompressor von innen gesehen? Die Dichtungen (meistens der Wellendichtring an der Riemenscheibe) werden porös, wenn die Anlagen nicht laufen. Werden sie genutzt, werden durch das Kühlmittel sowie das spezielle Kompressor-Öl, auch PAG-Öl genannt, die Dichtungen geschmiert und bleiben schön weich und geschmeidig, damit sie gut abdichten; Porösität wird damit vorgebeut. Natürlich, übertreibe ich etwas, weil ich sie IMMER (!) einschalte, aber "des öfteren" sollten sie genutzt werden. Und bitte dringend die Tipps der Betriebsanleitung beachten (einige km vor Fahrtende ausschalten, damit die Anlage durch den Fahrtwind getrocknet werden kann etc. etc.).
Aber wir wollten ja nicht abschweifen. Sorry nochmal, aber wenn ich etwas bei diversen "Auktionen" etwas von "gutem, gebrauchten" Klimatrockner (Patrone) lese... Nein, nur nicht aufregen. Sobald Du die Abdeckungen öffnest, gerät Luft sowie Feuchtigkeit herein. Leg es 5 Minuten in die Ecke - und das Teil ist unbrauchbar - so viel dazu!
Hätte ich keinen Cliff, würde ich mir einen LE kaufen. Ganz einfach deshalb, weil die Ausstattung am höchsten (ab Werk) war, und das Bj. ist auch sehr wichtig 😉
Im Prinzip würde ich nur auf Doppel-Airbag und Klima achten. Da ABS, Servo sowie elektrische und beheizbare Spiegel von Produktionsbeginn an bei JEDEM Modell Serie waren, entfällt das schonmal. Aber "Kleinigkeiten" wie ZV, WFS, BC, Zusatzinstrumente, weiße Instrumententafeln etc. waren nur bei den letzten (Sondermodellen) ab Werk. Und wenn dann "Kleinigkeiten" wie DWA, BOSE Soundsystem, Leder etc. mit dabei sind - warum nicht 😉
Wie sieht es aus mit Spaltmaßen, Motorlauf (im KALTEN Zustand), auch "dumme Kleinigkeiten" wie Füllstand des Motoröls, der Bremsflüssigkeit, der Geruch des Kühlmittels oder dessen Menge etc. sagen außerordentlich viel aus. Oder der "Car-Pass". Ist der dabei? Die Betriebsanleitung? Tüv- und ASU-Bescheinigungen der letzten Jahre? War alles voller (erheblicher) Mängel? Oder der Originale, ursprüngliche, "alte" Kfz-Brief?
Es sind immer Einzelfälle. Es gibt C20LET und C25XE, die schrottreif oder sehr gepflegt sind; ebenso auch C20NE, C20XE oder X20XEV.
Und Bitte: IMMER viel Zeit mit der Suche lassen - NICHT den erstbesten Calibra kaufen.
Bei weiteren Fragen - immer nur her damit.
Viele liebe Grüße
Und viel Erfolg beim Calibra-Kauf
38 Antworten
*G*,
dann können wir nur noch auf unseren Experten warten... aber wahrscheinlich haben die heute auf Sa. etwas Besseres zu tun und sitzen im Biergarten... 😰
BG
CS
Ähnliche Themen
Bose Soundsystem I war serie beim Calibra Classic I und II, bei anderen Modellen nur gegen Aufpreis erhältlich.
Gruß
Und das komplette BOSE II-Sounsystem - siehe Bild als Anlage:
- CD-Wechsler
- Radio
- Kabelbäume
- Verstärker
- Subwoofer (mit Gurt)
- 6 Boxen
- Codecard
- Bedienungsanleitung
- Service Heft
- Aufkleber für die Scheiben
- Bose-Emblem für die Mittelkonsole
- Anschreiben von Irmscher
Das gehört komplett dazu.
Ab Werk sitzt der Verstärker hinter der rechten Seitenverkleidung, der Sub im Reserverad (ist rund).
Ansonsten war das Bose selbst bei der LE oder oder dem "Cliff" aufpreispflichtig.
Zitat:
Original geschrieben von balero
Ansonsten war das Bose selbst bei der LE oder oder dem "Cliff" aufpreispflichtig.
Richtig! Find ich aber schade, hätts gern mit an Bord...🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Also ich hatte mir damals meine Cliff Edition vom FOH im Topzustand und 109tkm für 5600€ ergattert. Für den Preis bekommst Du was sehr gutes.Gruß
ich hatte für meinen vor sieben jahren 7mille auf den Tisch gelegt mit 60tkm auf der Uhre...würd fast sagen, ein Calibra wäre fast schon eine Wertanlage.. bei richtiger pflege vorrausgesetzt, zumindest fallen die Preise nimmer😛
paar Tipps, wenn einer Langeweile haben sollt bei dem schönen Wetter
http://www.motor-talk.de/forum/die-seite-zum-auto-t1297114.html