Calibra Kauf > welche Editon und welche Baujahre?
Hallo Opelfreunde,
Will mir gerne in nächster Zeit einen Calibra zulegen,nun weiß ich nicht welche Baujahre und Editonen zu empfehlen sind. Ich möchte möglichst einen wo das Rostrisko relativ gering ist.
Die Last Edition scheint mir da am besten geeignet,nur gibt es diesen nur mit dem x20xev Motor und nicht mit dem c20ne Motor.Der c20ne soll ja ziemlich robust sein und der x20xev relativ anfällig oder sind das nur Außnahmen?
Der Vorteil vom x20xev wäre weniger Spritverbrauch und günstigere Versicherung (200€ im gegensatz zum c20ne)
Vorteile vom c20ne robuster und der Sound ist besser.
Gab es die Last Edition auch mit Bose Soundsystem?Auf welche Problemstellen muss man beim Calibra besonders aufpassen?
Weitere Edtionen die mich interessieren würden wären die Young,Cliff und Classic II.
Als Motoren kommen nur c20ne und x20xev in Frage oder kann jemand sich hier äußern was der reale Spritverbrauch vom V6 ist?
Gruss
Sven
Beste Antwort im Thema
Also junger Mann.
"Verspoilerung" ab Werk ist beim Cliff und LE GLEICH.
Für den X20XEV gibt es auch alles - ist nur eine Geldfrage. Fächerkrümmer, sportliche Nockenwellen etc. - alles gar kein Thema.
Im Prinzip kann ich Dir alle ab Facelift empfehlen.
Wie WÜRDE ich vorgehen, wenn ich wieder davor stehen würde?
- Doppelairbag
- so wenig Vorbesitzer (laut Brief) wie möglich
- Scheckheft
- Originalzustand (100 % wie ab Werk wie bei mir ist zwar schwierig, aber zumindest grob)
- Nicht gerade 18-jährige Fahranfänger als Vorbesitzer
- Klima - ohne wenn und aber
- Sämtliche Rechnungen (ich habe einen Ordner - das ist ALLES drin abgeheftet)
- X20XEV oder C20NE (einer der besten Motoren von Opel, die jemals gebaut wurden, aber der X20XEV hat spürbar mehr Leistung)
- Keinen sichtbaren Rost (ALLE rosten, aber wenn Du es schon siehst, ist es schon fast zu spät)
- Unfallfrei, 1. Lack
- Regelmäßige Wartungen (Bremsanlage, Klimaanlage etc.); bitte nur belegbar!
Bei mir persönlich habe ich laut (selbstverständlich richtigem Programmcode) BC exakt 9,0 L Durchschnittsverbrauch. Bitte beachte jedoch, dass ich AUSSCHLIESSLICH Stadt fahre, und AUSSCHLIESSLICH MIT eingeschalteter Klimaanlage. Meines Erachtens ist das ein hervorragender Wert. Die "alten" Opel-Klimaanlagen müssen immer laufen. Sie arbeiten immer auf höchster Leistung (da keine Klimaautomatik, wo auch auf halber Leistung o.ä. gearbeitet werden kann). Dadurch wirst Du weder Kühlmittel verlieren, noch sonstige Probleme haben. Ich habe seinerzeit sämtliche Klimaleitungen, den Kondensator, Klimakühler, Lüfter, Trocknerpatrone etc. NEU (!!!) eingebaut und werde KEINE Probleme haben.
Ich habe es schon soo oft geschrieben - auch gebrauchte Klimakompressoren sind NICHTS wert. Nichts gegen die Verkäufer; das ist technisch bedingt. Hast Du schonmal einen Klimakompressor von innen gesehen? Die Dichtungen (meistens der Wellendichtring an der Riemenscheibe) werden porös, wenn die Anlagen nicht laufen. Werden sie genutzt, werden durch das Kühlmittel sowie das spezielle Kompressor-Öl, auch PAG-Öl genannt, die Dichtungen geschmiert und bleiben schön weich und geschmeidig, damit sie gut abdichten; Porösität wird damit vorgebeut. Natürlich, übertreibe ich etwas, weil ich sie IMMER (!) einschalte, aber "des öfteren" sollten sie genutzt werden. Und bitte dringend die Tipps der Betriebsanleitung beachten (einige km vor Fahrtende ausschalten, damit die Anlage durch den Fahrtwind getrocknet werden kann etc. etc.).
Aber wir wollten ja nicht abschweifen. Sorry nochmal, aber wenn ich etwas bei diversen "Auktionen" etwas von "gutem, gebrauchten" Klimatrockner (Patrone) lese... Nein, nur nicht aufregen. Sobald Du die Abdeckungen öffnest, gerät Luft sowie Feuchtigkeit herein. Leg es 5 Minuten in die Ecke - und das Teil ist unbrauchbar - so viel dazu!
Hätte ich keinen Cliff, würde ich mir einen LE kaufen. Ganz einfach deshalb, weil die Ausstattung am höchsten (ab Werk) war, und das Bj. ist auch sehr wichtig 😉
Im Prinzip würde ich nur auf Doppel-Airbag und Klima achten. Da ABS, Servo sowie elektrische und beheizbare Spiegel von Produktionsbeginn an bei JEDEM Modell Serie waren, entfällt das schonmal. Aber "Kleinigkeiten" wie ZV, WFS, BC, Zusatzinstrumente, weiße Instrumententafeln etc. waren nur bei den letzten (Sondermodellen) ab Werk. Und wenn dann "Kleinigkeiten" wie DWA, BOSE Soundsystem, Leder etc. mit dabei sind - warum nicht 😉
Wie sieht es aus mit Spaltmaßen, Motorlauf (im KALTEN Zustand), auch "dumme Kleinigkeiten" wie Füllstand des Motoröls, der Bremsflüssigkeit, der Geruch des Kühlmittels oder dessen Menge etc. sagen außerordentlich viel aus. Oder der "Car-Pass". Ist der dabei? Die Betriebsanleitung? Tüv- und ASU-Bescheinigungen der letzten Jahre? War alles voller (erheblicher) Mängel? Oder der Originale, ursprüngliche, "alte" Kfz-Brief?
Es sind immer Einzelfälle. Es gibt C20LET und C25XE, die schrottreif oder sehr gepflegt sind; ebenso auch C20NE, C20XE oder X20XEV.
Und Bitte: IMMER viel Zeit mit der Suche lassen - NICHT den erstbesten Calibra kaufen.
Bei weiteren Fragen - immer nur her damit.
Viele liebe Grüße
Und viel Erfolg beim Calibra-Kauf
38 Antworten
Hi,
beim Cali finde ich ja, daß der Motor schon mit dem coolen Design mithalten können sollte 😉.
Daher würde ich persönlich nicht zum C20NE greifen, ist sicher ein robuster, langlebiger Motor aber speziell ein Cali mit guter Ausstattung und diesem Aggregrat unter der Haube wird dich sicher nicht vom Hocker reissen.
Der V6 ist eine tolle Maschine; hatte ihn in Verbindung mit Vollausstattung und Automatik im Vectra A und war immer wieder über die günstigen Verbrauchswerte erstaunt. Ohne Shit, 8,5 Liter bei normaler, nicht schleichender Fahrweise sind absolut möglich.
237 km/h V-Max, 7,8 Sek. von 0 auf 100 sind weitere, beeindruckende Zahlen, wie ich finde.
Der V6 kann eigentlich "nur" in einer Disziplin Respekt einflössen: die Wartungskosten sind erheblich teurer als bei den kleinen Brüdern. Nen ZR-Wechsel z.B. ist ziemlich aufwendig und kann bis zu 600 € kosten.
Ansonsten ist der Motor absolut alltagstauglich und ebenfalls sehr robust.
Fahr am besten die verschiedenen Motoren zur Probe.
BG
CS
Was ich Dir sehr emfehlen kann, wäre eine Cliff Edition von 96 oder 97 mit dem X20XEV. Ich fahre diese Kombination und bin absolut zufrieden. Auch die Ausstattung ist bei den Cliff/ Last Editions sehr gut und (für meine Bedürfnisse) absolut ausreichend.
Was den Rost angeht, sind die 96er 97er Modelle schon besser dran, es gibt aber meist Flugrost an der Kante am Schweller (dort arbeitet das Material). Wenn möglich einen Cali aus finnischer Produktion kaufen. Und ja, den Cliff/ Last gab es mit Bose Soundsystem.
Ich persönlich sehe im C20NE überhaupt keinen Vorteil im Gegensatz zum X20XEV.
Der Sound ist beim NE sowie beim XEV serie nicht atemberaubend, der NE ist zwar ein Freiläufer (hat aber eigentlich nix zu bedeuten, auch beim NE kann man beim Zahnriemenriss pech haben), er ist teurer im Unterhalt und schluckt auch mehr.
Was die Leistung angeht, bin ich mit dem XEV voll und ganz zufrieden, damit lass ich auch nen NE stehn. Vor allem der Durchnittsverbrauch von 7-8l und die D3 Abgasnorm beim XEV sprechen für sich. Oft streuen die XEVs serie auch noch gut nach oben (Cali QP hier hatte 148 PS). Habe keinerlei Probleme mit dem Motor (ist genau so robust wie mein damaliger NE) und kann ihn nur empfehlen. Finde es schade, dass der Motor immer so schlecht gemacht wird ("Ecodreck"😉 obwohl er eine top Maschine ist. Im Endeffekt liegt es natürlich an Dir, welchen Motor Du haben möchtest, aber in den späten Baujahren wirst Du kaum noch einen Cali mit NE finden.
Achte beim Kauf darauf, wie der Pflegezustand des Calis ist, das ist nämlich die Hauptsache.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Achte beim Kauf darauf, wie der Pflegezustand des Calis ist, das ist nämlich die Hauptsache.Gruß
Stimmt absolut.
Ähnliche Themen
Hall
also schaue ich mich nach der Cliff/Last Edition um mit X20xev Motor. Haben die Cliff und Last die gleichen Frontschürzen?
Beim V6 sind mir die Reparaturkosten doch ein bischen hoch und wenn der x20xev nur um die 7-8L braucht bei Humaner Fahrweise ist das der richtige Motor für mich.
Und der x20xev hatt auch ein gewisses Tuning Potenzial (Nockenwellen,Fächer,Chip).
Gibt es sonst noch Sachen die interessant wären?
Gruss
Sven
Jap, der Cliff und die LE haben die selben Frontschürzen. Der Cliff hat lediglich noch die Embleme auf Türen und Heckklappe.
Gruß
Hi Sven,
ok, wenn du einen Motor mit Tuningpotential suchst, wären C20XE und Turbo wohl erste Wahl. Allerdings gabs ersteren nur recht selten im Facer und der Turbo ist natürlich exorbitant teuer.
Und wie gesagt, der Verbrauch beim V6 liegt auf 4-Zylinder-Niveau und bei 170 PS mußt du nicht mehr viel tunen.
Fahr einfach mal nen paar Calis...
BG
CS
PS: Nicht, daß hier der Verdacht aufkommt, ich würde V6-Werbung betreiben 😉 ... ich bekomme weder Geld dafür noch fahre ich momentan selbst einen (bin glüklich mit meinem XE...) aber ich finde den Motor einfach gut passend zum GT-Charakter des Calis...
Alles natürlich Geschmackssache...
Wo wir grad davon sprechen; der XE wurde doch nur bis 93 gebaut. Das Facelift kam 94. Gibts noch Facer mit XE? Hab sogar mal ne originale Turbo Cliff Edition gesehen, ein Traum!
Gruß
Also junger Mann.
"Verspoilerung" ab Werk ist beim Cliff und LE GLEICH.
Für den X20XEV gibt es auch alles - ist nur eine Geldfrage. Fächerkrümmer, sportliche Nockenwellen etc. - alles gar kein Thema.
Im Prinzip kann ich Dir alle ab Facelift empfehlen.
Wie WÜRDE ich vorgehen, wenn ich wieder davor stehen würde?
- Doppelairbag
- so wenig Vorbesitzer (laut Brief) wie möglich
- Scheckheft
- Originalzustand (100 % wie ab Werk wie bei mir ist zwar schwierig, aber zumindest grob)
- Nicht gerade 18-jährige Fahranfänger als Vorbesitzer
- Klima - ohne wenn und aber
- Sämtliche Rechnungen (ich habe einen Ordner - das ist ALLES drin abgeheftet)
- X20XEV oder C20NE (einer der besten Motoren von Opel, die jemals gebaut wurden, aber der X20XEV hat spürbar mehr Leistung)
- Keinen sichtbaren Rost (ALLE rosten, aber wenn Du es schon siehst, ist es schon fast zu spät)
- Unfallfrei, 1. Lack
- Regelmäßige Wartungen (Bremsanlage, Klimaanlage etc.); bitte nur belegbar!
Bei mir persönlich habe ich laut (selbstverständlich richtigem Programmcode) BC exakt 9,0 L Durchschnittsverbrauch. Bitte beachte jedoch, dass ich AUSSCHLIESSLICH Stadt fahre, und AUSSCHLIESSLICH MIT eingeschalteter Klimaanlage. Meines Erachtens ist das ein hervorragender Wert. Die "alten" Opel-Klimaanlagen müssen immer laufen. Sie arbeiten immer auf höchster Leistung (da keine Klimaautomatik, wo auch auf halber Leistung o.ä. gearbeitet werden kann). Dadurch wirst Du weder Kühlmittel verlieren, noch sonstige Probleme haben. Ich habe seinerzeit sämtliche Klimaleitungen, den Kondensator, Klimakühler, Lüfter, Trocknerpatrone etc. NEU (!!!) eingebaut und werde KEINE Probleme haben.
Ich habe es schon soo oft geschrieben - auch gebrauchte Klimakompressoren sind NICHTS wert. Nichts gegen die Verkäufer; das ist technisch bedingt. Hast Du schonmal einen Klimakompressor von innen gesehen? Die Dichtungen (meistens der Wellendichtring an der Riemenscheibe) werden porös, wenn die Anlagen nicht laufen. Werden sie genutzt, werden durch das Kühlmittel sowie das spezielle Kompressor-Öl, auch PAG-Öl genannt, die Dichtungen geschmiert und bleiben schön weich und geschmeidig, damit sie gut abdichten; Porösität wird damit vorgebeut. Natürlich, übertreibe ich etwas, weil ich sie IMMER (!) einschalte, aber "des öfteren" sollten sie genutzt werden. Und bitte dringend die Tipps der Betriebsanleitung beachten (einige km vor Fahrtende ausschalten, damit die Anlage durch den Fahrtwind getrocknet werden kann etc. etc.).
Aber wir wollten ja nicht abschweifen. Sorry nochmal, aber wenn ich etwas bei diversen "Auktionen" etwas von "gutem, gebrauchten" Klimatrockner (Patrone) lese... Nein, nur nicht aufregen. Sobald Du die Abdeckungen öffnest, gerät Luft sowie Feuchtigkeit herein. Leg es 5 Minuten in die Ecke - und das Teil ist unbrauchbar - so viel dazu!
Hätte ich keinen Cliff, würde ich mir einen LE kaufen. Ganz einfach deshalb, weil die Ausstattung am höchsten (ab Werk) war, und das Bj. ist auch sehr wichtig 😉
Im Prinzip würde ich nur auf Doppel-Airbag und Klima achten. Da ABS, Servo sowie elektrische und beheizbare Spiegel von Produktionsbeginn an bei JEDEM Modell Serie waren, entfällt das schonmal. Aber "Kleinigkeiten" wie ZV, WFS, BC, Zusatzinstrumente, weiße Instrumententafeln etc. waren nur bei den letzten (Sondermodellen) ab Werk. Und wenn dann "Kleinigkeiten" wie DWA, BOSE Soundsystem, Leder etc. mit dabei sind - warum nicht 😉
Wie sieht es aus mit Spaltmaßen, Motorlauf (im KALTEN Zustand), auch "dumme Kleinigkeiten" wie Füllstand des Motoröls, der Bremsflüssigkeit, der Geruch des Kühlmittels oder dessen Menge etc. sagen außerordentlich viel aus. Oder der "Car-Pass". Ist der dabei? Die Betriebsanleitung? Tüv- und ASU-Bescheinigungen der letzten Jahre? War alles voller (erheblicher) Mängel? Oder der Originale, ursprüngliche, "alte" Kfz-Brief?
Es sind immer Einzelfälle. Es gibt C20LET und C25XE, die schrottreif oder sehr gepflegt sind; ebenso auch C20NE, C20XE oder X20XEV.
Und Bitte: IMMER viel Zeit mit der Suche lassen - NICHT den erstbesten Calibra kaufen.
Bei weiteren Fragen - immer nur her damit.
Viele liebe Grüße
Und viel Erfolg beim Calibra-Kauf
Hi Vectra,
yes, den XE gabs noch im Facer, ich meine sogar bis Anfang 95.
Vor kurzem stand ein Originaler im Net, ich glaube in Cali Coupe`s-Farbe und mit dem beigen Leder für 3,5 Mille... sah cool aus.
BG
CS
PS: Wobei ich ehrlich sagen muß: Vollausstattung und XE passen irgendwie gar nicht richtig zusammen... dazu ist der Motor viel zu unkultiviert...😉
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
PS: Wobei ich ehrlich sagen muß: Vollausstattung und XE passen irgendwie gar nicht richtig zusammen... dazu ist der Motor viel zu unkultiviert...😉
Da hast Du recht, da bin ich mit meinem Eco im Cali ganz zufrieden. Für meine sportlichen Bedürfnisse hab ich ja noch meinen Vectra 2000 mit C20XE (naja, leider nicht mehr lange).
Gruß
Danke für die Tipps, werde mich daran halten vorallemding nicht den erst besten nehmen.
Für 5000-5500€ müsste man doch eigentlich ganz gute Calibra bekommen?
Noch ein Aspekt für mich ist das er größtenteils im Originalzustand ist.
Gruss
Sven
Also ich hatte mir damals meine Cliff Edition vom FOH im Topzustand und 109tkm für 5600€ ergattert. Für den Preis bekommst Du was sehr gutes.
Gruß