Calibra im reinrassigem Renntrimm

Opel Speedster A

Servus!

erstens, ja, ich habe die sufu bemüht, aber meine frage wurde nicht ausreichend beantwortet.

zum eigentlichen:
wir, ein paar hobbyschrauber, hatten bis vor kurzem einen bmw, der auf renntrimm umgebaut war. nichts großartiges, aber ging schon gut. aber wie gesagt - hatten. er wurde letztens kaltverformt und zwar so stark dass sich ein neuaufbau vom kosten-nutzen-faktor nicht lohnt.
also schlagen wir uns momentan mit der frage rum, welches auto jetzt.
und da ich momentan eh einen MV6 Motor mit Schaltgetriebe ausm Omega hier hab, der eigentlich auch in den Omega rein sollte, steht die Überlegung an, ob der auch ohne größeren Aufwand in den Calibra passt.
Bzw. gibt es ja auch noch die Option einen Calibra Turbo her zu nehmen.

Fragen:
1) passt der MV6 Motor + Getriebe ohne größeren Aufwand in den Calibra?
2) da das ganze wieder auf Rennen (keine öffentlichen Strassen) aufgebaut werden soll, welchen der standardmäßig verbauten Motoren würdet ihr empfehlen, auch im Bezug auf Mehrleistung heraus kitzeln?

Ich hoffe auf zahlreiche Kommentare

12 Antworten

der X30XE passt, musste nur die ansaugbrücke vom X25XE nehmen da der im calibra ja quer und nicht längs eingebaut ist. getriebe musste du logischerweise auch vom fronttriebler nehmen, würd hier das F20 oder F28 nehmen. dann ein steuergerät vom V6 und anpassen lassen.

leistung kriegst du aus nem turbo natürlich leichter raus, das ist keine frage

Zitat:

Original geschrieben von Nico LET


der X30XE passt, musste nur die ansaugbrücke vom X25XE nehmen da der im calibra ja quer und nicht längs eingebaut ist. getriebe musste du logischerweise auch vom fronttriebler nehmen, würd hier das F20 oder F28 nehmen. dann ein steuergerät vom V6 und anpassen lassen.

leistung kriegst du aus nem turbo natürlich leichter raus, das ist keine frage

Vergiss es. Er will nen auto rum rennen fahren auf nem RUNDKURS und nicht auf nem drag strip. der v6 im Cali ist einfach zu kopf lastig Nen c20xe rein und den bisschen fertig machen. Turbos bekommen einen hubraumaufschlag, da ja die einzelnen renn klassen im Hubraum aufgeteilt werden. Und jeder turbo bekommt dann mal ebend 1,7 ccm mehr drauf. Somit fährt er in der 3l klasse mit. Wo keiner unter 200 ps hat. Was will er dann da mit nem Turbo. Mit dem C20XE fährt er in der Bis 2000 ccm klasse mit und ist da auch perfect angesiedelt

die frage is ja erstmal was das überhaupt für rennen sind, rennen gibts viele

wie sidt schon sagt ist der MV6 für Motorsport zu betreiben zu schwer im cali

wenn dann nen C20XE, den LET konkurrenzfähig zu machen in sachen haltbarkeit und allrad is viel zu aufwendig und nich billig und dann is immer noch nich gesagt dass der LET trotz augenscheinlicher haltbarkeit nich um die Ohren fliegt

Gruß Alex

ich hab ihm lediglich die frage beantwortet ob der X30XE in nen cali geht, das ist problemlos möglich. über die kopflastigkeit eines V6 brauch man sich glaub ich nicht unterhalten, da kann es nur eine meinung geben.

mit dem ccm zuschlag bei turbomotoren ist mir noch nicht bekannt gewesen. dann bleiben eigentlich nur 2 möglichkeiten: entweder richtig in einen LET investieren um den schnell und zuverlässig zu machen, oder nen XE mit EDKA aufbauen. den kriegt man auch auf haltbare 220PS, da gehts kostenmäßig aber auch schon langsam ans eingemachte.

Ähnliche Themen

Servus miteinander.
also, mal sehen ob ich die wichtigsten fakten richtig verstanden habe:
1) der v6 geht mit etwas modifikation rein, ist allerdings zu schwer. (kurze anmerkung hier: schwer wäre ja nicht so schlimm, wenn die leistung das wieder wett macht)
2) der c20let ist ohne modifikation am geeignetsten von der motorleistung her, aber nicht unbedingt standfest
3) der c20xe ist eher standfest und kann mit "relativ" wenig aufwand anständig leistungsoptimiert werden.

ne einfach frage noch hinterher:
wenn ihr so ein projekt machen würdet, welchen motor und welche maßnahmen bei den gegebenen umständen würdet ihr durchführen?
kosten-nutzen-faktor sollte schon gegeben sein (nicht nur brachiale power, die aber nach ner halben stunde sich in rauch auflöst bzw das gegenbeispiel, zuverlässig, aber zieht die wurst nicht vom teller)

Also wenn dann einen xe.

Da du mit einem serien Turbo einfach nicht die leistung hast um dann in deiner klasse mitzuhalten.

Hey, also ich fahre im altag nen V6 Vectra als I500 mit knapp 200PS und ich muss sagen der macht schon richtig Spaß aber wie die anderen schon geschrieben haben sehr Kopflastig das heißt j anicht nur gewicht was du mit Leistung wieder weg machen musst sondern du hast das Gewicht auch in den Kurven den die Physik kannst du nicht umgehen und so bist du auf einer rennstrecke langsam in den Kurven und musst den Buliden vor der kurve mächtig herunterbremsen. So was macht nur auf der Strasse Sapß. Ich benötige ihn auch zum ziehen von Trailer und so, da kann der V6 seine Kraft unten herum super gut ausspielen 🙂)
Habe vorher in meinem Cali nen XE gefahren und dann nen let also der XE hat wie die anderen sagen super gute eigenschaften, erstaml leicht, leistungsstark, drehfreudig und für nen 2l schon orig. super dunst. Kosten rahmen bleibt im bezahlbaren für die jenigen die für ihr Geld Arbeit müssen. der Let hat zwar mehr dunst aber auch schwächen wie aus den Kurven beschleunigen da bekommst du schnell ins Turboloch ausser du nimmst den z20let der hat dies elektronisch zurückgeregelt ist aber dafür nicht so standfest bei mehr leistung. Das mit den Hubraum erhöung wäre für mich auch neu aber ich glaub es kommt auf die rennserie drauf an oder? ich würde auch zu den xe pledieren mit nem vernünftigen klassischen Tuning wie Rump mit feingewuchterter Kurbelwelle, Schiedekolben mit Kolbenbodenkühlung, Kopf als Gr.A machen lassen mit bearbeiteten Kanälen und 6mm Schaft in Bronze und angepasste Nocken. Steuergerät abgleichen lassen auf nem Pfüfstand und schon hats du echte 190PS standfest mit nem kontrollierten Spritverbrauch wo du auch vernünftig ein paar runden mehr wie andere fahren kannst und rennen werden auch in der Boxenstrategie gewonnen. Schau mal bei DSOP rein der Dirk hat es richtig drauf was die Hardware betrift und sehr viel rennerfahrung. Ich kenne ihn persönlich seine werkstatt ist nur 5km von mir weg und er hat auch meine Motore gemacht, nur vom feinsten und einer super beratung auch was rennfahren betrift schau mal auf seiner seite da siehst du es. So jetzt viel spaß beim basteln 😉

Zu DSOP schweig ich mal lieber, sehr viel ennerfahrung ist das was Risse, Spiess, VGS und Kissling haben

Für nen Anfänger, reichen die 150 PS von nem XE dicke, da brauch man noch nich großartig mit Tuning anzufangen. Es ist aber eben der sinn machenste Motor für Rennsport zu betreiben, er is ja auch dafür entwickelt worden.

Wie schon gesagt wurde, es geht nicht ums Fahrzeuggewicht, sondern um die Gewichtsverteilung. Mit dem V6 wird der Cali Kopflastig, das heißt er schiebt in der Kurve über die Vorderräder, ergo biste langsamer. Mit nem leergeräumten Heck wird das dann erst richitg lustig, dann schiebt er über die Vorderräder, du machst die Lenkung auf oder nimmst Gas weg und dann kommt das Heck, also sehr zickig zu fahren sowas und vor allem nich schnell außer es geht geradeaus.

Mit dem LET is eben die Sache mit dem Turbofaktor, den du aufgebrummt bekommst in bezahlbaren Serien, in denen es keine seperate Turboklasse gibt. Der Faktor beträgt 1,7. Das heißt zum Bsp in der RCN würdeste in der Klasse bis 4l Hubraum fahren, gegen Porsche 911 GT3 und andere Granaten, das heißt du müsstest nen LET mit minimum 400 PS ankarren, den haltbar zu machen haut mal richitg ins Budget wenns überhaupt möglich ist und den dann benötigten Allrad haltbar und rennfähig zu machen nochmal so viel und selbst dann fährste immernoch hinterher, also relativ sinnfrei mit nem LET an den start zu gehn.

Aber es wurde ja immer noch nich gesagt welchen Motorsport überhaupt, Männermotorsport wie Rundstrecke, Rallye und Bergcup oder Mädchen"motorsport" wie 1/4meile?

Wenn ich sowas angehen würde für die RCN (Rundstreckenchallenge Nürburgring) würd ich mir für den Anfang nen etwas optimierten und standfest gebauten XE reinhängen. Das heißt der Motor überholt und schonmal ready für mehr Leistung. Wichtiger als die Leistung sind sowieso erstmal Fahrwerk/Bremsen, wenn die beiden Faktoren nicht passen bekommste auch mit der größten Leistung keinen Stich

Wenn ihr das wirklich machen solltet sag mal bescheid, dann komm ich mal glotzen wenn ich das nächste mal in bedschbach beim kumpel bin ^^

Gruß Alex

Ich denke mal das wir hier um normale Leute reden die ihr Moos nicht anschauen wie es im Garten wächst sonder dafür arbeiten müssen. So brauchst du bei Risse usw nicht fragen gehen. Bei DSOP kannst du normal mit Ihm reden und auch die Motoren kosten Günstig bekommen. Aber das mit fahrwerk und Bremsen stimmt die sind wichtiger als der Motor und Getriebe. Womit ich super erfahrungen gemacht habe sind Senator 4l Bremssättel mit Mercedes Bremsscheiben in 296 x 28mm und Original Bremsbelägen von ATE. hinten serie vom Let. Das haut verdammt gut rein sehr standfest für das Geld was man dafür nur brauch. Wenn du anfängst mit porsche oder ATE Sport liegst du min. bei 1600€ für vorne. Lohnt nicht. Das andere ist Günstiger und bekommst du sogar vom TÜV eingetragen ohne probleme. Ich war einfach zum haupttüv Nord in Bielefeld und den das erklährt und schon eingetragen bekommen für normales Geld. Willst du es so wie ich es verstehe als Hobby betreiben, dann würd ich sehen das man in eine niedrige Klasse kommst und da mit vernünftiger Technik (haltbar, abgestimmt usw) mit nach vorne fahren kannst und dich vor allem aufs fahren konzentrieren kannst. In den obige Klassen wird mit verdammt viel Geld rum geschmissen das musst du erstamal haben, da machst du dir um die finanzierung mehr gedanken als ums fahren. Solide Technik vernünftig verbaut mit vernünftigen komunenten und schon hast du chancen 😉 und nicht zu vergessen das Leistungsgewicht alles raus, aber darauf acheten wie es alex_astragt schon geschrieben hat die hinterachse darf nicht zu leicht werden auch wenn die vom cali schon einiges wiegt. am besten mal auf ne waage fahren gibt es bei redem schrottplatz oder entsorger einmal vorderachse dann hinterachse und schon siehst du wie kopflastig du geworden bist. ansonsten etwas gewicht nach hinten packen, läuft besser in der kurve auch wenn du etwas mehr gewicht an board hast. Lass aber mal daten und BIlder da bin gespannt. Und welche rennserie du fahren willst damit.

Wie gesagt, der Thread um über den herrn stock zu diskutieren ist im motorenforum😉

Die Girlinganlage is vom 3l 24V aber is unnötig, weil Bigger is nich gleich better

die 288er Turboanlage mit gescheiten Scheiben und ner anständigen Belüftung is vollkommen ausreichend, selbst mir orginalen ATE Scheiben und Ferodo DS Performance Belägen reichen. Wichitg is ne gescheite Flüssigkeit reinzukippen und das allerwichtigste ist staubschutzbleche weg und luft an die Scheibe zu bringen, luft luft luft 😁

ne Radlastbestimmung kannste auch bei einigen dekrastellen machen lassen für kleines Geld, die Waagen an deponien o.Ä. sind meist nur aufs komplette Gewicht ausgelegt

Grundsätzlich kann man sagen, wenn hinten leergeräumt ist, so viel wie möglich an gewicht nach hinten umverteilen, zum Bsp Batterie nach hinten, eben alles was nicht zwingend vorne gebraucht wird 😁

Gruß Alex

Hallo die vom 3l sind aber nur für 26mm scheiben ausgelegt. Aber egal. Das bedeutet mal kurz erklährt das sie größere kühl öffnungen haben, ist eben wichtig. Klar reicht eigendlich die Turbo aber um die Thermischen probleme vorzubeugen ist wichtig. daher eben mein Tipp lieber etwas größer und dafür ist sie dann beim rennen standfester. Denn die belastung ist enorm darauf ohne große abkühlphasen. Luftkanäle sind sowie so darüber müssen wir uns wohl nicht unterhalten oder, sowas selbstverständliches. daher noch nen Tipp die Passenden Felgen bringen auch sehr viel Kühlung wie z.B. Wärme aufnehmen und abgenben sowie Kühlluft herrauslassen 🙂

Wegen DSOP kurz, jeder hat seinen Tuner und da lässt sich nicht drüber streiten ist wie ne Frau der eine sagt bohhhh eyy geil und der andere naja geht. Immer das selbe.

Wegen der rad last bestimmung habe ich nur an normale leute gedacht wie man so nen bissle ne richtung hinbekommt.

Naja wegen so viel Gewicht wie möglich nach hinten wasse vo nicht brauchst, dat is net viel ausser Batt, da haste ca 15-20kg nach hinten gebracht. nen rad hinten rein bringt auch was, aber nen richtiges nicht dieses kastrierte 80km/h ding. Vor allem du musst alles fest machen so das es überschlag sicher ist. Also ruhig ne dicke halteplatte für die Batt bauen und verschweißen. Man kann ja mal rum spinnen wie z.B. nen wasserbehälter einbauen wo man je nach strecke das gewicht verändern kann 😁

Gescheide Bremsscheiben meinst du da Wärmebehndelte? die gibt es so das es keine Probleme bei hohen Temp gibt. Und wenns geht gelochte denn du musst nicht nur die luft dort hin bringen auch die Temp von den scheiben nehmen können WICHTIG!!! Aber man muss scheuen in welcher Klasseer er bewegt wird und wo die temp liegt, denn jede bremse hat eine Arbeitstemp wo sie am besten arbeitet und auch lange verharren kann.

Bei den Felgen is am wichitgsten dass sie groß genug dimensioniert sind, niedrige ET und am besten offene Speichen, dass kein Wärmestau entsteht. Und da is eben der einwand gegen die 296er anlage auf nem 16V, um noch gescheite fahrwerte zu haben, brauchste da eig nich größer gehen als 16zoll felgen, und da hat die girling eben nichmehr viel platz 😉
Die 288er funktioniert mit gescheiter Belüftung auf der Nordschleife wunderbar und vor allem ist die scheibenauswahl viel größer als für die 296x28

Bauvorschriften für ne Batt halterung stehen im DMSB Handbuch und wird auch bei der TA kontrolliert wenn die Batt im innenraum sitzt 😉
Und immer schön volltanken 😁

Ne eben am besten keine gelochten Scheiben, entweder genutet oder geschlitzt und wenn ich von was anständigem rede gehts da um Tarox, Sandtler usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen