Cadillac SRX - Drehzahlabhängiges Surren ?
Moin moin,
komme gerade aus Skandinavien,
fahre von der Autobahn ab und höre sofort ein drehzahlabhängiges Surren.
Ähnlich oder identisch mit dem Geräusch einer defekten Servopumpe
(welche ich vor ein paar Monaten bekommen habe), jedoch lenkungsunabhängig...
Bei ca. 1.000 UPM kaum wahrnehmbar wird dann drehzahlabhängig vom Ton her höher.
Habe jetzt was vom Steuerkettenproblem gelesen,
was machen diese für Geräusche, wenn sie defekt sind ?
Aber ich hoffe auf erneuter defekter Servopumpe ;-(
Oder was könnte es noch sein, Wasserpumpe ?
Ach ja, 05er SRX V8 ohne Fehlermeldungen
25 Antworten
Guten Morgen,
das Pflaster ist ölfrei, ohne auch nur einen Öltropfen (zum Glück),
jetzt stellt sich die Frage des Ölverlustes im der Servolenkung.
Kann meine Vermutung richtig sein: Restluft durch den Umbau
im System wurde nicht 100%tig entlüftet ?
Habe aber seit dem Einbau der Servoleitung und Servopumpe schon
fast 1.500 km gefahren und erst jetzt der niedrige Ölstand !
Oder, das System leckt "nur" unter Druck und nicht im stehenden Fahrzeug.
Werde ich auch noch mal prüfen.
Schönen Tag an Euch
Nein, KEIN V6 🙂
Wobei ich schon ein Angebot für einen V6 bekommen habe, wo ich wahrscheinlich 3 x die Steuerkette hätte wechseln lassen können...zum Aufpreis V8....
Modelljahr 2005/06 wirds wohl werden - die neueren gefallen mir im Interieur nicht so gut und es wird ein Familienauto - nicht wie der Seville ein reines Spaßauto.
D. h. technisch muss er gut sein, optisch mach ich gerne Abstriche solange er black in black ist 🙂
Gas und AHK braucht er und das grosse Schiebedach wollen wir doch alle 🙂
Wandlerprobleme konnte ich bislang nur bei einem testgefahrenen SRX feststellen, da war wirklich was im Argen, keine Kraftübertragung unter 2500 und Zittern und Zupfen...zudem hat er die Gänge reingeschlagen....egal - wenn der Preis gestimmt hätte - für 2200 Öken bekomme ich hier das komplette Getriebe überholt - mit Wandler und Ein/Ausbau - da stell ich mich nicht für...
Steuerkette ist beim V6 sehr böse, beim V8 etwas gemildert - und wenn, dann muss ich es halt reparieren - nur eine OEM-Kette werde ich sicher nicht verbauen und auch keinen OEM-Spanner - da also nix AC Delco - eher Victor Reinz o.ä.
Allerdings soll auch nur Mobil 1 5W30 rein lt. GM.
Es gibt nur 8 Öle, die zugelassen sind und nur 5 bekommste in Deutschland - also gleich bei Mobil bleiben, dann ist die Gefahr da, aber geringer 🙂
Navi wiederum ist mir recht egal...wenns spinnt, fliegt der Bose-Schrott raus und ein Nexus 4 rein. Fertig.
Richtig blöd finde ich natürlich 6x115 bei den Felgen - welcher Depp hat sich das ausgedacht....?
Hätten se wenigstens 6x114,3 nehmen können, aber das war beim alten Seville auch schon bescheuert...
Welche Felgen hast du drauf?
Mfg
DonC
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Moin DonC,
das freut mich, Du bekommst sicher keinen V6 ;-)
Ich war froh, wo mein STS weg war und ich bin sowas von zufrieden mit dem SRX.
Welches Bj. bekommst Du ?Gruß Steelfarmer
PS: Achte beim Kauf auf Wandlerprobleme, Steuerkette und funktionierendes Navi...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nein, KEIN V6 🙂Wobei ich schon ein Angebot für einen V6 bekommen habe, wo ich wahrscheinlich 3 x die Steuerkette hätte wechseln lassen können...zum Aufpreis V8....
Modelljahr 2005/06 wirds wohl werden - die neueren gefallen mir im Interieur nicht so gut und es wird ein Familienauto - nicht wie der Seville ein reines Spaßauto.
D. h. technisch muss er gut sein, optisch mach ich gerne Abstriche solange er black in black ist 🙂
Gas und AHK braucht er und das grosse Schiebedach wollen wir doch alle 🙂
Wandlerprobleme konnte ich bislang nur bei einem testgefahrenen SRX feststellen, da war wirklich was im Argen, keine Kraftübertragung unter 2500 und Zittern und Zupfen...zudem hat er die Gänge reingeschlagen....egal - wenn der Preis gestimmt hätte - für 2200 Öken bekomme ich hier das komplette Getriebe überholt - mit Wandler und Ein/Ausbau - da stell ich mich nicht für...
Steuerkette ist beim V6 sehr böse, beim V8 etwas gemildert - und wenn, dann muss ich es halt reparieren - nur eine OEM-Kette werde ich sicher nicht verbauen und auch keinen OEM-Spanner - da also nix AC Delco - eher Victor Reinz o.ä.
Allerdings soll auch nur Mobil 1 5W30 rein lt. GM.
Es gibt nur 8 Öle, die zugelassen sind und nur 5 bekommste in Deutschland - also gleich bei Mobil bleiben, dann ist die Gefahr da, aber geringer 🙂
Navi wiederum ist mir recht egal...wenns spinnt, fliegt der Bose-Schrott raus und ein Nexus 4 rein. Fertig.
Richtig blöd finde ich natürlich 6x115 bei den Felgen - welcher Depp hat sich das ausgedacht....?
Hätten se wenigstens 6x114,3 nehmen können, aber das war beim alten Seville auch schon bescheuert...
Welche Felgen hast du drauf?
Mfg
DonC
Moin moin,
ich fahre auch den Alten (2005er) außen schwarz und innen beige - schöne Kombination...
Felgen habe ich z. Zt. noch die Originalen drauf, ist für den Winter besser ;-)
Dann sag mal bescheid, wenn der Neue da ist ;-)
Ähnliche Themen
Hallo Steelfarmer,
habe mit meinem SRX seit Jahren genau die gleichen sirrenden Geräusche. Auch mein SRX verliert sukzessive Servoöl. Nach dem Auffüllen ist eine Zeit lang Ruhe, dann geht es wieder von vorne los. Habe schon einige Liter a`18.- € nach geschüttet. Lasse mir bei jeder Inspektion gleich 1-2 Liter ins Auto legen. Es kotzt mich an, da der Cadillac-Service angeblich nichts findet. Die haben mehrfach Pulver von außen im Motorraum verblasen, um Undichtigkeiten aufzuspüren. Finden aber keine! Aber unter dem Auto ist definitiv immer ein mehr oder minder großer Ölfleck. Das ist doch nicht gut für Umwelt!
Wer kann im Raum Hamburg helfen?
Gruß hoko48
Und was glaubst du, warum die noch nicht drin sind? Danke für die Hilfe, hab ganz vergessen, dass das ja bei meinem "Massenauto" jeder kann. Tut mir leid. Übrigens 2005 wurden 37 Stück davon in Deutschland zugelassen. Da hätte mir das von alleine klar sein müssen.
Gute Nacht.
Seinerzeit hatte ich einen T4, der von Anfang an Servoöl verlor.
Gesehen hat man nix.
Bis...
ein erfahrener Monteur einen der Faltenbälge am Lenkgetriebe mit einem Schraubenzieher kurz anhob.
Da schoß die ganze Brühe mit Hochdruck raus.
Eine Dichtung am Hydraulikzylinder war undicht und die ganze Suppe da raus in den Faltenbalg reingelaufen.
Gibt es sowas beim SRX auch, oder ist das eine Kugelumlauflenkung?
Nein, Kugelumlauflenkungen gabs doch nur noch bei Mercedes...
Rack+Pinion ist Standard - allerdings ist das eher unwahrscheinlich - aber natürlich nicht unmöglich.
Die Servoleitungen sind ein Schwachpunkt am SRX bis Bj 2007, dann wurden sie etwas besser.
Moin,
bei mir sind jetzt alle Servoleitungen neu und sämtliche Probleme damit beseitigt. Leitungen kann jede Werkstatt tauschen, war kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von hoko48
Und was glaubst du, warum die noch nicht drin sind? Danke für die Hilfe, hab ganz vergessen, dass das ja bei meinem "Massenauto" jeder kann. Tut mir leid. Übrigens 2005 wurden 37 Stück davon in Deutschland zugelassen. Da hätte mir das von alleine klar sein müssen.Gute Nacht.
Was ich glaube warum die noch nicht drin sind? Weil deine Mechaniker Idioten sind und du es auch nicht beauftragt hast, nachdem du es hier gelesen hast.
Und was ist so mysteriös an Servoleitungen bei einem Cadillac?
Ist genau dasselbe wie bei Opel -GM Standard- sind davon auch nur 37 Stück 2005 zugelassen worden?
Wenn das doch ein grundlegendes Problem an dem Fahrzeug ist, dann beauftrag ich es eben genau so:
Servoleitungen tauschen.
Bevor die Mechaniker selber zu denken anfangen - denn dann wirds meistens teurer...
Und wenn man mal was tauscht, das noch gut war - tja, das gehört leider dazu. Passiert eben - nur gibt es dafür ne einfach Regel:
Man tauscht immer von billig nach teuer in Berücksichtigung von wahrscheinlich zu unwahrscheinlich.
Und für die Klasse, in dem sich der SRX befindet, sind die Ersatzteile bei rockauto spottbillig zu bekommen.