Cadillac Kurbelwelle klemmt
Hallo zusammen,
während der letzten zwei Monate habe ich meinen Cadillac so gut ich konnte restauriert und letzte Woche wieder angemeldet. Dabei hatte ich den Motor des öfteren kurz laufen, zudem gab es eine Fahrt von ca. 5km zum TÜV und wieder zurück. Davor lief der Motor über ein Jahr nicht mehr.
Nun, wo ich endlich die erste Ausfahrt machen wollte, ließ sich der Motor ganz unerwartet nicht mehr starten. Er klemmt fest. Der Starter ist neu und funktioniert einwandfrei. Sowohl im ausgebauten Zustand als auch beim Überbrücken per Schraubenzieher scheint alles normal zu sein. Auch ein manuelles Drehen an der Kurbelwelle ist nicht möglich.
Die Ventilansteuerung oben unter den Abdeckkappen sieht normal aus. Wenn ich durch die Zündkerzenöffnung in den Zylinder gucke, kann ich auch nichts außergewöhnliches feststellen.
Vorne haben wir dann Kühler, Wasserpumpe und die Abdeckplatte vom Motorraum abmontiert, wobei letztere nicht ganz ab ist, da wir die Aufnahme des Riemenrades noch nicht abbekommen haben. Man kann jedoch in den Motorblock reingucken und es fällt auf, dass die Steuerkette und vor allem das obere Steuerrad der Nockenwelle stark verschlissen ist. Doch kann das Festklemmen daher kommen?
Dazu muss ich noch sagen, dass der Motor bei der Rückfahrt vom TÜV laute Schläge von sich gegeben hat. Unsere Vermutung war ein defekter Kondensator der Zündung. Dieser wurde anschließend ausgetauscht und beim folgenden Probelauf schien alles wieder in Ordnung zu sein. Einige Tage später gab es aber schon wieder Schläge und nun eben den Stillstand. Der Motor wurde nach dem letzten erfolgreichen Starten normal ausgeschaltet und ist nicht während des Laufens ausgegangen.
Habe große Sorge, dass es etwas größeres ist. Weiß jemand bescheit?
Vielen Dank,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Darauf bin ich ja mal verspannt😁
Viel Glück, du kannst es brauchen.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kosmic5
Danke,
die oberen Pleuellagerschalen habe ich nicht angerührt. Kolben und Pleuel wurden nie gezogen. Die sind aber beweglich und machen einen sehr guten Eindruck. Eine Schmierungsnut durch das Pleuel, die trocken gewesen sein könnte, gibt es nicht.Bzgl. krummer Kurbelwelle sagst du jetzt was.. Bevor ich die Kurbelwellenlager abgebaut habe war alles gut. Kann die überhaupt so leicht krumm werden? Wir haben ein bisschen dran rumgeklopft aber nicht besonders feste. Außerdem nie mit einem Metallhammer.
Komisch ist, dass die Kurbelwelle schon fest sitzt wenn nur ein Lager angezogen wird. Zusätzlich sitzt die natürlich noch im Getriebe-Flansch. Kann natürlich sein, dass sich aufgrund der Länge und des Gewichts dort etwas verzogen hat :/Viele Grüße
Habe ich mir fast gedacht. Also wenn du vertraust das die oberen Lagerschalen unbeschadet sind.... dann gute Nacht.
So eine Welle verzieht sich bei Lagerschäden oft. 1/10mm reicht schon und du kannst sie nur noch ansatzweise drehen, würgen; mehr wie 1/10mm da geht nix mehr. Normal haben die je nach Länge 2/100 bis max 3/100mm Rundlauffehler. Darüber sind die Ausschuss.
Das sie nun klemmt liegt daran das sie vorher durch die Schäden der lager mehr Spiel hatte. Übrigens fällt mir gerade ein, so gut kann es nicht gewesen sein - s. Titel. 'Kurbelwelle klemmt'
Die oberen Lagerschalen sind die wichtigsten,weil die den ganzen schmackes auffangen,wenn die unteren noch gut aussehen,sind die oberen schon lange platt.
Die Kolben mit Pleul kannste von UT aus hochschieben und kommst dann problemlos an die oberen Schalen...
Danke, aber es ist etwas anders..
An den Kurbelwellenlagern habe ich nichts geändert. Da sind nach wie vor die alten verbaut. Ich habe die Kurbelwelle nur gelöst und wieder angeschraubt. Somit sind die "neuen Lagerschalen" hier kein Problem. Mit den Pleuellagern hat das nichts zu tun.
Bzgl. oberes Pleuellager: Die sind axial beweglich, sitzen radial aber bomben fest. Also drehen lassen die sich prima.. Da hier auch keins trocken gelaufen ist, muss ich dort nicht von einem akuten Schaden ausgehen.
Nun noch zum Motorausbau: Das Ding ist mit Getriebe 750kg schwer. Leider kann ich derzeit nur an den Wochenenden an dem Auto arbeiten und in dieser begrenzten Zeit habe ich natürlich erst mal versucht die Probleme mit eingebautem Motor in den Griff zu kriegen. Sollte die Kurbelwelle aber tatsächlich krumm sein - ich prüfe das nochmal - oder sollten sich die Ölkanäle so nicht reinigen lassen, werde ich den Motor bald möglich rausnehmen.
Ähnliche Themen
Du kannst die Kurbelwelle lösen, die kommt dann ein paar zehntel runter und die alten hauptlager rausschieben und neue drüber schieben.
Hallo,
der Motor macht Fortschritte. Mit ein wenig Rumgepiekse mit verschiedenen Drähten und genügend Öldruck ist es gelungen die Ölleitungen frei zu bekommen.
Die Kurbelwelle ist glücklicherweise doch nicht krumm. Es hatte sich vermutlich eine Kurbelwellen-Lagerschale verklemmt. Nach erneutem, behutsamem Zusammenbau lässt sie sich einwandfrei drehen.
An der Vorderseite des Motors ist jetzt wieder alles zusammen, spich Steuerräder, Zündverteiler, Ölpumpe, Wasserpumpe, Keilriemen und Kühler.
Unten sind Ölwanne, Spurstangen und der Starter noch ab, oben sind die Ventile los. Bevor diese Sachen wieder dran kommen wollen wir noch die Ventilschaftabdeckungen erneuern. Die Stücke davon waren ja bis in unseren Ölkreislauf vorgedrungen. Das Risiko wollen wir nicht noch einmal eingehen. Bis nächstes Wochenende gilt es ein Werkzeug dafür aufzutreiben.
Ist das geschafft, kann endlich versucht werden den Motor zu starten^^ Vermutlich muss dann nochmal die Zündung nachgestellt werden, da der Verteilerkopf mehr oder weniger auf gut Glück aufgesteckt wurde. Die richtigen Zylinder müssten schon angesprochen werden, aber viel präzieser ist es meiner Meinung nach nicht.
Viele Grüße,
Thomas
Darauf bin ich ja mal verspannt😁
Viel Glück, du kannst es brauchen.
Zunächst mal, der Motor läuft. Das Auto ist wieder zusammen.
Leider läuft der Motor jedoch nicht besonders "rund". Wir haben dann angefangen an dem Verteilerkopf rumzudrehen. Das hat aber nicht viel gebracht. Egal in welche Richtung wir gedreht haben, es wurde eher schlechter. Irgendwann ist dann auch noch das Standgas total abgefallen. Evtl. liegt es daran, dass der Motor warm wurde? Finde das sehr komisch, weil wir ja nirgends was geändert haben. Außer eben den Verteilerkopf ab- und wieder dran gebaut. Natürlich hätten wir das Standgas am Vergaser nachjustieren können, aber davon haben wir vorerst abgesehen.
Wir haben dann die Zündkerzenstecker abgezogen. Scheinbar lief der auf dem 8. Zylinder nicht. Nachdem der Stecker wieder fest drauf saß, ging is scheinbar besser. Ob der nun aber wirklich mitläuft kann ich nicht sicher sagen. Die Zeit wurde dann auch etwas knapp. Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass der Motor jetzt auf allen Zylindern läuft. Könnte es sein, dass sich bei der Zündung noch irgendetwas verstellt hat? Der Motor muss sauberer laufen.
Ansonsten gab es noch ein paar Probleme beim Starter. Das Kabel zur Zündung ist scheinbar kaputt. Deshalb haben wir ein neues gelegt, mit dem man das Auto jetzt vorübergehend an der Motorhaube starten kann.
Außerdem hat die Ölpumpe wohl ein Leck. Vielleicht fehlt auch einfach nur die Dichtung^^ Ich war davon ausgegangen dass da keine dran ist. Kann mich nicht entsinnen eine abgebaut zu haben. Zudem fehlt mir eine der 3 Schrauben. Es ist mir ein Rätsel wo die hin gekommen ist.. Provisorisch ist da jetzt eine andere drin. Trotzdem spritzt das Öl in recht großen Mengen raus.
Im Öl haben wir übrigens noch einige Späne. Scheinbar ist bei der Reinigung von unten nicht alles weggegangen. Bevor wir den Motor das nächste Mal starten erfolgt noch ein Ölwechsel. Und das nach 0,0km ^^
Viele Grüße,
Thomas
Yeep, da wird der Punkt kommen wo unter Vollgas gerade 700RPM gemacht werden.
Rudiger
Mit Verdrehen der Zündung stellt man automatisch auch die Leerlaufdrehzahl ein. Niedriger bis zum AUS und höher bis er im Leerlauf klopft. Du musst den entweder auf das Serienniveau einstellen (geht auch statisch) oder du stellst ihn zw. 2 Grad und 7Grad vor OT ein. Wichtig ist fest, fest eingestellt, nicht mehr anpacken. Sonst kommst du aus der Schere zw. Vergaser höher, runterdrehen mit Zündverteiler drehen und Zündkerzengeraffel nicht mehr raus.
Motoren die bei 0GradvOT eingestellt werden sollen laufen auch mit 7Grad vOT- erstmal, das zur Info.
Späne findet man oft nach Lagerschäden im Motor, obwohl der gereinigt wurde. Kommt auf die Menge an.😁 1-2 in Worten ein bis zwei klitzekleine Späne klammern sich immer in irgendwelchen Ecken, die mit Öl wieder in der Wanne gelangen. Bei dir wird es eben mehr sein. Ob die mehr werden sieht man nach dem 3. Ölwechsel bei dir, da du ja sofort wieder wechseln willst, oder schon hast. Dann kann nochmal was kommen, weniger und dann muss es vorbei sein. Ansonsten werden die mehr und du musst den Motor doch ausbauen.
Insgesamt zur Zündung. Alles was irgendwie Grünspanmässig aussieht, obwohl der mal lief, muss ab. Alles kontrollieren, Kappe, Zündspule, ect. meinetwegen auch Kontaktspray überall reinsprühen. Bestens sind neue Kabel, Stecker und Kerzen. Da wird die Fehlersuche schon mal um rund 30% weniger eingegrenzt. Zumindest mit'n Multimeter mal durchmessen, ob da was zu hochohmig ist. Insgesamt ein Wert von 0 Ohm bis max 15KOhm, Kabel mit Stecker, ist ok. Über 20kOhm ist verdächtig.
Weil er ja zur TÜV-fahrt mal lief, erstmal nicht am Vergaser drehen. Sonst wird die Schere immer grösser woran es jetzt noch liegen könnte.
Unter Ölpumpendeckeln ist immer eine Dichtung, o-Ring ect. Meist 0,1 bis 0,15 mm dickes Papier. Nicht dicker! Kleinste Flusen beim Einbau mit verbaut, machen aus jeder Ölpumpe einen Springbrunnen. Anziehen muss man den Deckel schon können, also das mit der fehlenden Schraube....... kommt vor. Aber der Ersatz muss sicher fest sein! Sonst wird das nie was.
Verklingel den Bock und kauf dir nen Golf...
Ich verfolg das hier seit geraumer Zeit...
Nen Spachtel um Metallspäne abzukratzen,
Zitat:
selbst mit nem Cuttermesser waren keine unebenheiten zu spüren
Mitm draht die Ölkanäle freistechen...
Was kommt als nächstes?Zündung mit ner Glühlampe einstellen???🙄
Mal ganz im Ernst du hat evtl. von der Materie nen Plan, oder auch nicht...(nix für ungut)
Aber alle Posts die ich von dir hier so gelesen habe,deuten auf nen Laien mit noch mehr gefährlichem Halbwissen hin als ich einer bin...
Tu dir selber und deiner Brieftasche einen Gefallen
(Motor ausbauen und zum Aufbereiter bringen wolltest du ja nicht.) und lass es einfach gut sein...
So nen Projekt ohne Ahnung und Ausrüstung treibt dich in den Ruin...
Auch wenn sich das hart lesen mag:
Ist alles nicht böse gemeint sondern nur nen gut gemeinter Rat.
Nette Grüsse und Viel Glück bei was auch immer du tust,aber denk an diese Zeilen....
Als mir noch nicht wussten, was ein Cuttermesser ist, haben mir mit Hammer und Zirkel noch ganz andere Dinge wieder zum Laufen gebracht. 😁😁😁
Es bleibt spannend,...................................bis zum Endknall. 😰
Mit Hammer Zange und mit Draht komm wir bis nach Stalingrad 😁 😁....
Hast ja irgendwo recht.
Aber wie gesagt gefressene Lagerschalen abkratzen oder mal eben nen Auspuff festtüdeln sind 2 unterschiedliche paar schuhe...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von nosdriver
Mitm draht die Ölkanäle freistechen...Zitat:
selbst mit nem Cuttermesser waren keine unebenheiten zu spüren
Was kommt als nächstes?Zündung mit ner Glühlampe einstellen???🙄
Natürlich habe ich die Zündung mit einer Prüflampe eingestellt. Wie auch sonst?
Zitat:
Aber alle Posts die ich von dir hier so gelesen habe,deuten auf nen Laien mit noch mehr gefährlichem Halbwissen hin als ich einer bin...
Es stimmt, dass ich das erste Mal ein solches Projekt angehe. Aber ich bin durchaus in der Lage mich im Internet zu informieren, wenn ich nicht weiterkomme. Und ganz ehrlich. Mein bisheriger Erfolg spricht ja wohl für mich. Wenn man Interesse und Spaß bei einem solchen Projekt hat und nicht völlig unbegabt ist, kriegt man das auch hin. Morgen baue ich nochmal die Ölwanne ab und kontrolliere das 8. Pleuellager. Wenn alles so weit gut ist folgt die erste Probefahrt. Die kleinen Problemchen die ich jetzt noch habe sind allesamt nichts großes. Deshalb verstehe ich die Kritik nicht ganz.
flatfour, vielen Dank für die Infos. Hast du mal Lust vorbei zu kommen?^^ Das Auto steht in der Nähe von Mainz.
nee, es reicht mir schon was ich hier lese😁
Aber auch ich habe ähnlich wie du einmal entgegen der Volksmeinung so am Motor gearbeitet.
Tagelang versucht es zu richten. Nur um schlussendllich schlaflos im Bett zu liegen mit einer Frage. Warum machste das eigentlich?
Das ist Lehrgeld das ich jedem zutraue, deswegen ja meine sehr verhaltene Zustimmung.
Die meisten die hier schreiben kennen solche Erfahrungen nicht, sei es weil sie die Richtigen zur Hand hatten, sei es weil sie Geld und Möglichkeiten hatten, die ich nicht hatte, damals, vor fast 40 Jahren. Oder weil sie es sofort richtig machen liessen, und hier gleiches Propagieren.
Denn es gibt Zwischenwege, Behelfe u.s.w. die diese nicht kennen, wo ich heute sage 50/50 das es gut geht. Aber hier, bei dir muss ich auch sagen: njet, geht nicht gut. Zumindest nicht lange.
-
Aber...der Mensch wächst mit seinen Aufgaben (, Erfahrungen und Möglichkeiten).Oder wie sagte Konfuzius: der Weg ist das Ziel🙂