Cadillac Escalade Vollhybrid oder Autogas???

Ein freundliches Hallo an alle US-Car-Friends. Da ich neu im Forum bin, bitte ich schon mal vorab um Entschuldigung, falls das Thema schon behandelt worden ist - ich wäre jedenfalls für ein paar Infos von Leuten dankbar, die eventuell schon einen Schritt weiter sind.
Zur Zeit fahre ich eine auf Autogas umgerüstete S-Klasse 350, Bj. 11/2003. Um auch mal die SUV-Kategorie zu fahren habe ich den Escalade "gesucht und gefunden". Die Entscheidung Escalade ist somit bereits gefallen.
Nun bin ich zwar weiß Gott kein Öko-Freak, aber ich versuche schon, die Spritkosten möglichst überschaubar zu halten. Aus diesem Grund stehe ich nun vor der Entscheidung, ob ich mir eine Vollhybrid- oder eine Autogas- Version zulegen soll.
Gibt es jemand, der vielleicht schon Erfahrungen gemacht hat, Empfehlungen oder "Warnungen" aussprechen kann? Auf der einen Seite finde ich die Hybrid-Technik an sich schon sehr interessant, aber da sie beim Escalade noch recht neu ist, dürfte es von diesen Modellen noch nicht allzu viele Gebrauchtwagen auf dem Markt geben. Zu einem Neufahrzeug konnte ich mich in Anbetracht der exorbitanten Preisunterschiede (neu-gebraucht / Deutschland-Import Amerika) noch nicht durchringen.
Die Autogas-Umrüstung ist wiederum eine althergebrachte Möglichkeit, mit der ich zumindest halbwegs vertraut bin.
Mann, es ist schon nicht einfach, wenn man durch den Fortschritt der Technik vor Entscheidungen steht, von denen man eigentlich relativ wenig Ahnung hat, wie ich. Vielleicht kann mir ja jemand Entscheidungshilfen an die Hand geben.

PS: Eine Bitte zum Abschluss habe ich noch: Ich wäre wirklich dankbar, wenn wir hier die Öko-Freaks mal links außen vor bleiben könnten. Jeder sollte selbst entscheiden, welchen Beitrag er zur Umwelt leistet und meine Frage hier zielt wirklich nicht auf Beiträge von Umwelt-Apostel hin, egal ob sie berechtigt oder unberechtigt sind - vielen Dank!

11 Antworten

Hallo

also wenn man den Wagen normal fährt is der Benzinverbrauch eigentlich voll okay.

Meines Wissens ist der Motor nicht auf Dauer "gasfest" da muss man soviel ich weiß was machen damit er keine schäden nimmt.

bin ja der einstellung entweder benzin oder gar net🙂 alternativ hybrid nur leider gibt es den bei uns nur neu. hab noch keinen gebrauchten gesehen - kam ja auch erst 2009 raus.

das wäre für mich die einzigste alternative 🙂

gruß

Ich würde ganz einfach sagen, das kommt auf deinen Fahrstil und das Einsatzgebiet an. Ein Hybrid nutzt dir nur, wenn du deinen Fahrstil auch entsprechend anpasst. Wer gerne mit Vollgas an der Ampel loszischt und dann auch recht aggressiv unterwegs ist oder wer hauptsächlich Autobahn fährt hat keinerlei Nutzen vom Hybriden. Im Gegenteil, das hohe Gewicht des Systems wird dir eher noch Mehrverbrauch einbringen (Ein Prius braucht auf der Bahn bei 140+ deutlich mehr als ein doppelt so starker Diesel) also würde ich hier zur Gasanlage tendieren. Solltest du aber viel in der Stadt unterwegs sein und vernünftig fahren, macht das System der zwei Herzen Sinn. Leider ist GM recht neu auf dem Hybridmarkt, kann also sein, dass du dann der Testfahrer wider willen wirst...

Warum rüstest du nicht einfach den Hybrid auf LPG um? 😁

Ja ich weiss schon, soo einfach ist das alles nicht...

Dem 6.2 V8 wird nachgesagt, dass er nicht gasfest wäre...bei den geringen Drehzahlen könnte er dennoch lange laufen...

Hybride gibts von GM schon eine ganze Weile, aber meistens nur "milde", also welche, die nur unterstützen und nicht elektrisch fahren können.

Das Problem wird die Werkstatt sein. Wer kennt sich mit dem Hybriden hier aus? Eine handvoll Leute wahrscheinlich...

Wenn du mehr als 20% Stadtverkehr oder Stau hast, wird sich der Hybrid sicher rechnen, da der Stadtverbrauch für so eine dicke Kiste wirklich extrem gut ist: 11,8 Liter/100 km (nicht-Hybrid: 19,6)

Allerdings solltest du dir im Klaren darüber sein, dass der Hybrid weniger Anhängelast hat, die Batterie irgendwann hinüber ist, die Zuladung geringer ist und ich glaube auch nur ein Hinterradantrieb verfügbar ist.

Das Standardmodell ist zumindest auch mit E85 Tauglichkeit zu bekommen.

Ansonsten: Geile Kiste 🙂

Hallo alle miteinander. Zuerst einmal vielen Dank für Eure Infos - nun weiß ich zumindest mal, welche Prioritäten ich setzen muß.
Da ich nicht unbedingt der Erste von der Kreuzung weg sein muß und hauptsächlich in Berlin im Stau stehe, hat der Hybrid unter Umständen wirklich gute Chancen - ABER: in einem Gespräch mit einem (jetzt umsatzlosen) Ex-Cadillac-Verkäufer erklärte dieser mir, dass es der Hybrid nie über den Teich geschafft hat. Bisher sei er ausschließlich in den USA verkauft worden. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich keinerlei neue Beiträge zum Hybrid im Netz finden konnte. Zur Zeit jedenfalls gibt es in ganz Berlin(!) keinen einzigen Händler, bei dem man einen Escalade probefahren, geschweige denn erwerben könnte! Voll peinlich!!! Angeboten wurde mir als Berliner tatsächlich Dresden oder Schwerin - toll. 😠
Bei dieser Gelegenheit warnte mich der Typ gleich sehr eindringlich vor dem Erwerb eines importierten Fahrzeuges aus den USA - egal ob Hybrid oder Benziner. Begründung: Die amerikanischen Fahrzeuge, insbesondere deren Getriebekühlung wären auf das "gemütliche amerikanische Gleiten" konzipiert. Bei einer klassischen "europäischen" Nutzung mit gelegentlich länger anhaltender Autobahnfahrt würde sich zwingend eine zusätzliche zweite Kühlung erforderlich machen, welche in europäischen Fahrzeugen automatisch integriert wäre. Er hätte mehrfach Kunden in der Werkstatt erlebt, die mit solchen eingeführten Autos dann ganz tolle Erlebnisse im Zusammenhang mit ihrem Getriebe hatten - graus! Sämtliche Garantien wären dann im Eimer, weil die Fahrzeuge ja nicht über einen offiziellen Cadillac-Importeur nach Europa gekommen wären. 
Nun könnte man ja meinen - o.k. diese Worte aus dem Mund eines deutschen Verkäufers - alles klar, aber stutzig werden lassen sie einen dennoch ... 😰   Sind solche Macken (vorsichtig formuliert) auch anderen unter Euch bekannt? 
Was die fehlende "Gas-Tauglichkeit" der Maschine betrifft, so habe ich davon auch schon gelesen. Die Frage wäre, ob die Gas-Umrüster so etwas durch den Einbau von zusätzlichen Komponenten "umgehen" oder ausgleichen können. Zur Zeit macht es Cadillac einem Europäer jedenfalls nicht leicht 😕.

Ähnliche Themen

Das Problem ist die Insolvenz von Kroyman Deutschland.

Ja, da wird es schwierig, allerdings gibt es genügend Importeuere, die auch Garantie geben - wahrscheinlich sogar besser als vom offiziellen, denn da gibts nix mehr.

Die Getriebegeschichte ist absolut wahr.

Natürlich werden amerikanische Fahrzeuge für den amerikanischen Markt konzipiert und da fährt halt mal kaum einer schneller als 85 mph UND Amerikaner wechseln in aller Regel ziemlich oft Motor- und Getriebeöl. DAS ist schon einmal ein sehr wichtiger Faktor, der die Lebensdauer extrem verlängert.

Wenn du allerdings das Towing Package mitbestellst, dann hast du normalerweise auch ein verstärktes Getriebe und einen zusätzlichen Ölkühler mit drin. Ob das beim Escalade so angeboten wird....egal kann man auch beim Getriebeprofi oder sogar Importeur nachrüsten.

Falls du mit dem Caddy mit 200 über die Bahn bügeln willst: FALSCHES Auto ! Dafür ist er nicht gebaut.

120-130 und gut. Mehr will man auch gar nicht.

Was die Gasgeschichte angeht. Klar kann man die Zylinderköpfe abnehmen und gasfeste Ventile und - sitze verbauen. Aber ob das ökonomisch ist....da würde ich lieber erst fahren, fahren, fahren und wenn was kommt, reparieren.

Kennt jemand die Verbrauchswerte des Hybrid außerhalb der Ortschaft? Also Überland und AB? Egal ob Yukon, Tahoe oder Caddy. :-)

Des weiteren würde mich noch interessieren ob es für eine umrüstung auf Gas überhaupt Platz gäbe. Schließlich ist hinten ja sicher die Hybrid-Batterie verbaut, oder!?

Und eine AHK bräuchte ich noch. :-)

Vielen Dank im voraus.

Grüße Christoph

Die Fa. Pouls in Baarlo / NL hat bereits Erfahrung im Umrüsten von Hybriden auf LPG .

Ein Betrieb mit dem ich mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht habe , allerdings hat der keine Schnäppchen Preise .

Gruss , Stefan

Zitat:

OnkelSulley schrieb:


Kennt jemand die Verbrauchswerte des Hybrid außerhalb der Ortschaft? Also Überland und AB? Egal ob Yukon, Tahoe oder Caddy. :-)

Moin. ALLE 2008-2013 Escalade/Yukon/Tahoe "verbrauchen", egal ob city, highway oder kombiniert,

20-23mpg

(dümmste Angabe auf ewig). Das entspricht 11,8 - 10,3l/100km.

Quelle:

http://www.fueleconomy.gov/feg/findacar.shtml

Gruß Jonas

Na das sind ja komische Angaben. Kann mir nicht vorstellen das die Dickschiffe überall gleich viel konsumieren. :-O

hmmm... nichts für ungut, aber du weißt, wie ein Hybridfahrzeug funktioniert?!
Dann dürfte auch klar sein, weshalb die somit in fast jeder Fahrsituation gleich viel verbrauchen.

Für einen Vielfahrer, der fast nur Bundesstraßen / Autobahnen fährt, lohnt ein Hybrid also nicht. Da sind auch konventionelle Verbrennungsmotoren (im Verhältnis) relativ effizient.
Die Spreu trennt sich vom Weizen in der Stadt / Stop&Go-Verkehr etc. Überleg' nur mal... der Wirkungsgrad vom Verbrenner im Leerlauf beträgt ganze NULL Prozent (Umwandlung chemische Energie -> mechanische Energie) - was... theoretisch traurig ist (mal so gesamtpolitisch betrachtet), ABER uns "petrolheads" gefällts natürlich "trotzdem", oder gerade deshalb... u.a. wg. dem Sound.
Egal - will auch nicht zu weit ausholen... Fakt ist halt - wenn ein Elektromotor steht... steht der, und verbraucht keine Energie.
DAS macht halt den riesen Effizienz-Vorteil für den aus. Plus das riesen Drehmoment ab 1U/min.

Da wäre meine Frage, kann dieser GM Kollege rein elektrisch fahren oder ist er nur ein "Milder"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen