Cadillac Eldorado 4.6
Hallo!
Habe hier die Foren durchsucht, zwecks einer Problemlösung, jedoch kein passendes Forum gefunden.
Hatte bereits Erfahrungen mit den 4.9 er Seville STS. Nun habe ich bei meinem "neuen" Eldorado 4.6, BJ 01.1994 folgendes Problem:
Wenn ich das Auto im unteren Drehzahlbereich; meist knapp unter / um 2.000 Touren fahre, egal in welchem Gang, ruckelt es. Wenn ich dann aufs Gas trete, schaltet er sofort, also kann es an der Automatik nicht liegen, da er immer sauber schaltet. Es sind sicherlich Zündaussetzer, jedoch wurde neue Verteilerkappe und Kerzen sowie Kabel gemacht. Die volle Leistung ist auch nicht immer da. Und wenn ich ihn eine Weile gefahren bin, dann aussteige, riecht es nach verbranntem Öl. Die Temperatur bleibt immer bei ca 90Grad, also kann es nicht an denn bekannten Zylinderkopfschrauben liegen...
Wäre echt Top,wenn mir jmd. Helfen könnte?
Vielen Dank schon mal!
Gruß,
Micha
Beste Antwort im Thema
Na die hast du doch schon auf deinem Video?!
P030 = DESCRIPTION
The Powertrain Control Module (PCM) controls idle RPM by increasing or decreasing the throttle opening using the Idle Speed Control (ISC) motor. The ISC motor will control engine RPM any time the throttle position switch is closed. Code P030 sets because the actual RPM never reaches desired RPM signifying a slow or failed ISC motor.
Sprich der Leerlaufdrehsteller oder der Drosselklappenschalter ist defekt oder extrem verschmutzt oder eben eine Undichtigkeit - bei deiner Laufleistung einfach austauschen - ist wohl kein Fehler - rockauto.com
S044 = Lift or Dive Signal Fault - Fahrwerkproblem - evtl. Kompressor oder Leitung
S055 = Resistor Module Short to Ground/Open - Fahrwerkproblem - Kurzschluss der Stossdämpferspule, Stecker oder Steuermodul defekt - 4.7 kOhm Hochleistungswiderstand in den Stecker und gut 🙂
Was hast du eigentlich für einen Auspuff da dran? Da dröhnt einem ja das Ohr weg...
38 Antworten
Moin moin,
folgendes zum Code P095:
Engine stall or near stall detected....
Check
- fuel system
- idle speed control
- emissions system
- wiring and connections
Findet man im Service Manual oder evtl. auch im Internet
GRuß
Steelfarmer
Danke Steelfarmer!
Habe jetzt eben gerade die Zündkabel erneuert, und neue Zündkerzen reingeschraubt.
Dann habe ich die Drosselklappe gesäubert.
Nun läuft er wieder hervorragend! Danke für eure mithilfe!
Habe aber noch eine Frage...
Gibt es eine Alternative zu rockautos.com??
Da gibt es z. B. noch buygmpartsworldwide.com
Ähnliche Themen
Wobei man hier etwas unterscheiden muss...
buygmparts sind immer alles Originalteile und brauchen relativ lange bis du sie hast - dafür ist der Versand oft billiger.
Bei rockauto bekommst du teilweise OEM von ACDelco aber auch andere Nachbauteile - und das sehr, sehr schnell.
Meistens schneller als wenn du in Deutschland bestellst. Vor allem kannste alles sofort erledigen - Zoll und den ganzen Müll macht rockauto mit einem Mausklick mit.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wobei man hier etwas unterscheiden muss...buygmparts sind immer alles Originalteile und brauchen relativ lange bis du sie hast - dafür ist der Versand oft billiger.
Bei rockauto bekommst du teilweise OEM von ACDelco aber auch andere Nachbauteile - und das sehr, sehr schnell.
Meistens schneller als wenn du in Deutschland bestellst. Vor allem kannste alles sofort erledigen - Zoll und den ganzen Müll macht rockauto mit einem Mausklick mit.
d.h. bei rockauto brauche ich mich um Zoll nicht zu kümmern? Somit ist der endpreis bei rockauto inkl. Zoll?
P.s. Kann ich, da ich die Drosselklappe von mir nochmal reinigen muss bzw. Nochmal was drauf sprayen muss, den Luftschlauch und luftmassenmesser während das Auto an ist, abklemmen?
Zoll kannst Du beim Bestellvorgang mit anklicken und dann wird der Endpreis inkl. Zoll angezeigt.
Ich würde beim Reinigen der Drosselklappe den Motor auf alle Fälle aus lassen...
Ok, danke.
Ja, bin ich auch der Meinung, aber bei dem Spray steht es drauf; sinngemäß: "bei laufendem Motor nochmals auf die Drosselklappe sprühen..."
Ich würde die Drosselklappe von beiden Seiten mit Benzin und einer Zahnbürste
reinigen, so habe ich es immer beim Northstar gemacht.
Ach ja, sollten große Ölverkrustungen an der Klappe hängen,
würde ich hinterher immer das Leerlauflehrnprogramm starten.
Hallo!
Habe nochmal eine Frage!
Habe eben den Steuerbescheid gelesen, da wollen die 695 Euro p.a. Haben.
Scheint mir sehr hoch, hatte es in Erinnerung bei ca 300 Euro?! Passt das?
MfG
Die ersten 4.6er Northstar Fahrzeuge haben alle Euro 1 (E2),
ab Baujahr 1994 (Motor L37) kann man auf Euro 2 umschlüsseln lassen...
Welches genaue Baujahr hast Du und wieviel kW hat der Eldo ?
Gruß
Steelfarmer
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Die ersten 4.6er Northstar Fahrzeuge haben alle Euro 1 (E2),
ab Baujahr 1994 (Motor L37) kann man auf Euro 2 umschlüsseln lassen...Welches genaue Baujahr hast Du und wieviel kW hat der Eldo ?
Gruß
Steelfarmer
01/94 BJ... 220kw/299ps
Der 305er hat ja Euro 2, oder?
Nein der 224kW Motor (L37) wurde auch nur mit Euro 1 (E2) ausgeliefert,
könnte aber mittels schriftlichem Gutachten der Adam Opel AG beim Verkehrsamt
umgeschlüsselt werden. Cadillac Deutschland wußte damals angeblich nichts
von einer Möglichkeit dieser Umschlüsselung.
Ich habe eine schriftliche Stellungnahme von Cadillac Deutschland (von 2005)
wo mir mitgeteilt wurde, dass kein Umbausatz auf Euro 2 existiertund von
Seiten des Herstellers derzeit keine Möglichkeit gibt umzuschlüsseln.
Zu dieser Zeit schlüsselte Opel diese L37 Motoren ohne Probleme um
(Fax zu Opel in Rüsselsheim und 2 Wochen später bekam man Post...).