Cadillac CTS - eine Nummer zu groß?
(Verzeihung für den langen Text im Vorraus)
Abend allerseits,
es ist nun bald so weit, in einem halben Jahr habe Ich genug Geld zusammen um mir ein Auto zu kaufen, weswegen Ich mir jetzt schonmal Gedanken darüber mache. Ich spare seit meinem 16 Lebensjahr und habe mir damals schon gesagt, es soll was g'scheites sein, also etwas Richtung Mittelklasselimousine. Preistechnisch sollte sich das Auto bei ca. 15000€ bewegen, weshalb ein gebrauchter CTS genau passt.
Selbst wenn es mir jeder in meinem Umfeld ausgeredet hat, habe ich dennoch eine schwäche für exotische Autos. Als Ich zum ersten mal den CTS der zweiten Generation gesehen hab war mein erster Gedanke "der muss es werden".
Beim genaueren Hinschauen kommen jedoch die ersten Zweifel. Seien es die 4,8m, der 3,6l Motor oder auch das eher dünne Händlernetz. Das hört sich erstmal irrsinnig und verrückt an, da Ich auch noch Student im 2. Semester bin. Jedoch arbeite auch und habe auch ein Budget von knapp 800€ im Monat zur Verfügung, von dem Ich bereit bin etwa die hälfte, wenn es auch sein muss mehr, für das Auto im Monat auszugeben. Die Uni ist nur 10 km vom Elternhaus entfernt, weshalb Ich auch noch dort wohne und somit viele andere Ausgaben wegfallen. Ich sehe das Auto eher als Hobby, als nur ein Gegenstand der mich von A nach B bringt, weshalb Ich auch bereit bin soviel im jungen Alter auszugeben.
Das Auto wird im Jahr ca. 8000 km bewegt, weshalb selbst ein Spritverbrauch von 11-12l für mich nicht wirklich dramatisch ist. Werkstätten die Cadillacs warten und reparieren gibt es im Raum Stuttgart auch, wenn auch nicht viele. Meine Eltern haben mir auch schon grünes Licht gegeben und sind auch bereit mein erstes Auto als Zweitwagen anzumelden. Das Vertrauen baut darauf auf, dass Ich ein sehr gemütlicher Fahrer bin und eher zum cruisen neige. Das 19. Lebensjahr erreiche Ich noch diesen Monat, am BF17 habe Ich auch teilgenommen, Fahrerfahrung habe Ich mit einem C200 W202 und einem 318i E46 gesammelt.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich möchte mir gerne noch Meinungsäußerungen von der breiten Masse anhören bevor Ich den nächsten Schritt wage.
15 Antworten
Nicht wirklich. Die 3,6 Modelle haben immer noch die selben Probleme. Bei Glück bekommst du aber einen durch reparierten CTS der auf einer neuen Kette fährt. Die 2.8 Motoren sind zwar Baugleich aber durch etwas kürzerer Steuerkette nicht so anfällig. Einfach auf regelmäßigen Service/Ölwechsel achten und vor allem keinen kaufen ohne Wartungsbuch. Fahrstil der Vorbesitzer ist auch wichtig. Die 3.6 sind zwar sportlich und können schnell gefahren werden, mögen es aber überhaupt nicht dauerhaft so gefahren zu werden. Da deine Frage aus Februar stammt, gehe ich nicht davon aus dass, ich dir noch helfen kann, vielleicht findet sich aber der ein oder andere dem das hilft.