Cadillac BLS

Ein europäischer Ami für Europa!!! Ich war sehr gespannt auf den BLS und habe ihn mir ausführlich auf der IAA angeschaut.

Meiner Meinung nach ein schickes Auto geworden, für jemanden der schon immer gerne individuelle Autos fährt, eine Überlegung wert. Gewöhnungsbedürftig sind im Cadillac natürlich 4-Zyl. und Diesel-Motoren. Aber Okay, Cadillac will hier was verkaufen, da muß man sich an dem EU-Markt orientieren.

Was natürlich echt krass ist, ist die Zusammensetzung div. Konzernmodelle. Den Saab 9-3 kenne ich nur zu gut, mein Vater fährt einen.

Und das finde ich so schade, dass man den Caddy mit so vielen Saab / Opel-Teilen bestückt hat. Lenkrad, Automatikhebel, Konsole, Türverkleidung vom Saab etc.....die Seitenblinker vom Astra, die Motoren gibt es auch bei Saab und bei Opel sowie so....... das ist schon hart!!!

Da kommt die Frage auf, ob der Eu-Kunde da nicht doch lieber zu Opel greift wo er die gleichen Motoren bekommt, für weniger Geld. Der Saab 9-3 zählt ja auch nicht zu den Bestsellern, wie soll es da der Caddy schaffen mit einem Modell das von innen aussieht wie der Saab??

Trotz alle dem, wünsche ich mir schon sehr das man den BLS auf dt. Straßen ab und an zu sehen bekommt, da er doch eine schöne Abwechslung zu den ganzen anderen Modelle ist.

27 Antworten

Wir sehen das sicherlich auch aus einem etwas falschen Blickwinkel. Nicht wir Exportmärkte sind die, die zählen. Es ist der Heimatmarkt USA. Export spielt für die Amerikaner nur eine untergeordnete Rolle (siehe Handelsbilandefizit). Und da zählt ein Argument wie die Motorgröße nur am Rande. Für die Autoproduzenten ist das wichtigste Augenmerk der "Customer Satisfaction Index" - und bei dem konnte speziell GM in den letzten Jahren nur mit ruinösen Rabatten den Knick in den Keller verhindern.

Der Spritverbrauch wurde erst in den letzten Monaten ein Thema, als der Preis für die Gallone Sprit deutlich über 3 Dollar kletterte.

Aber nun wieder zu uns Entwicklungslandbewohnern:
Zunächst einmal ist ein Auto, das nicht in den USA entwickelt oder gebaut wurde mitnichten ein amerikanisches Auto. Es hat auch nicht den mindesten Flair davon. Auch dann nicht, wenn man 10 Cadillac "wreath and crests" auf jede Seite pappt. Weitere Kriterien? Bitte sehr. Es sieht nicht aus wie ein Amerikaner und es fährt auch nicht so. Und das allerwichtigste: es fehlt jedes Statement. Bei einem 73er Cadillac ist seine Aussage sofort klar: status, class, boldness, kuxury! Scheißegal, wo auf der Welt dieses Auto am Straßenrand steht. Die Message ist universell. Das gleiche läßt sich auch auf einen 68er Camaro übertragen: performance, sportiness, youth, entertainment. Immer schwingt eine Aussage mit. Selbst der häßlichste AMC Matador hat eine Aussage zu machen. Die ist zwar etwas wirr, aber immerhin hat er eine.

Die Erwartungshaltung der Kunden wird ganz einfach nicht mehr erfüllt. Sorry, Klassenziel verfehlt!

Die neuen Modelle finde ich trotz aller Kritik schön und weiterhin einfach Einzigartig!

Es ist doch schön, daß die Geschmäcker verschieden sind. Sonst wären die restlichen existierenden alten Wagen schnell restlos vergriffen.

Es scheint, als ob sich die Kundschaft wandelt (und das ist möglicherweise sogar beabsichtigt). Der traditionelle Käufer wird verprellt, neue Käufer, die sonst nie einen Cadillac ins Auge gefaßt hätten, werden umworben und mit Rabatten gelockt.

Meine persönliche Einschätzung ist, daß das Spiel ins Auge geht, da es nicht dümmeres gibt, als seine Stammkundschaft zu vergrätzen. Ford hat das anscheinend kapiert und der aktuelle Town Car wird dem Begriff "Luxury Car"auch einigermaßen gerecht.

Ich prognostiziere, daß GM innerhalb der nächsten 3 Jahre Insolvenz anmelden muß.

...wieso bringt Dodge denn sowas fertig, und GM pennt?

http://www.dodge.com/charger/index.html

Ähnliche Themen

Ich finde viele der neuen Autos schön. Den Charger ganz besonders! Auch ständige gemotze wegen den 4 Türen wird mühsam. Der Charger sieht geil aus und ist mit 4 Türen auch noch praktisch.

Manchmal kommt es mir vor als würden die Leute welche immer noch die Autos von 1950 den neuen vorziehen nicht von dieser Epoche sein. Oder haben die auch noch die vergammelten Sofas aus der zeit zuhause?

Gestern WAR Gestern. Heute ist Heute.

Ich finde alte Autos auch schön. man kann Sie aber nicht mit den Autos von heute vergleichen.

Gruss

Biggerisbetter

Zitat:

Gestern WAR Gestern. Heute ist Heute.

Sehr schön. Und logisch betrachtet richtig. Auch ich benutze die Errungenschaften der heutigen Zeit - Internet, E-Mail und SAT-TV. Aber wirklich gern tue ich das nicht. Denn all das macht mich auch immer abhängiger von einer komplexen Welt.

Aber wenn ich in meine Garage gehe, dann ist dort die Welt von gestern. Ganz und gar. Alles andere interessiert mich nicht. Was es kostet, diese Welt aufrecht zu erhalten, ist mir absolut egal.

Was meint Ihr wohl, warum Ford seinen Mustang so aussehen läßt, daß er Gedanken an gestern weckt? Warum nennt Daimler einen simplen Plattformkasten "Charger"? Damit versuchen sie, das unterbewußte "gestern" in uns allen, ihren Käufern, anzusprechen. "Gestern" ist der Strohalm, nach dem die Autoindustrie greift, weil das "heute" nüchtern und beliebig ist. Das ganze ist natürlich extrem vom temporären Standpunkt abhängig, denn ein 1970er Opel Kadett war damals auch nüchtern und beliebig, heute ist er ein seltener Oldtimer.

Bei näherer Betrachtung sind eigentlich besonders amerikanische Autos immer von "gestern" inspiriert gewesen. Coach Lamps, imitierte Landaulet-Verdecke, Weißwandreifen oder die angedeuteten Kotflügel des guten alten Chevy Monte Carlo - alles Versuche, das "gestern" nach heute zu retten. Diese Form der Bewahrung fand ich irgendwie immer sehr nett.

Cadillac hat sich von dieser Gestern-Masche (mit der sie ungefähr 85 Jahre recht gut über die Runden gekommen sind) komplett getrennt. Und gleichzeitig von den Kunden, die das gut fanden.

Zitat:

Original geschrieben von Biggerisbetter


Ich finde viele der neuen Autos schön. Den Charger ganz besonders! Auch ständige gemotze wegen den 4 Türen wird mühsam. Der Charger sieht geil aus und ist mit 4 Türen auch noch praktisch.

Manchmal kommt es mir vor als würden die Leute welche immer noch die Autos von 1950 den neuen vorziehen nicht von dieser Epoche sein. Oder haben die auch noch die vergammelten Sofas aus der zeit zuhause?

Gestern WAR Gestern. Heute ist Heute.

Ich finde alte Autos auch schön. man kann Sie aber nicht mit den Autos von heute vergleichen.

Gruss

Biggerisbetter

Wobei der richtige Charger (ich gehe vom 69er aus) und der heutige nichts miteinander zutun haben außer den Namen.

Der 69 Charger war ein richtiges Coupe ohne wenn und aber, keine B Säule, Böse bis ins Mark !
Ich würden den Charger eher mit einer Lokomotive vergleichen, starker Motor, schwache Bremsen und Lenken wollte er nicht gerne.
Ein Fahrzeug das eher einen bösen Blick hatte und sich keinesfalls von Polizei Abfangfahrzeugen was vorschreiben lies.
Auch ohne HEMI würde ich mich nicht mit einem Charger anlegen, der Ruf reicht - ein SLK etc. geht vor Angst aus ...

Der heutige Charger hat die Front vom RAM (in etwa) hat 4 Türen, eine B Säule ... auch die Seiten hat er gewechselt vom "BAD - Mobile" zum Polizei Interceptor, mehr brauch ich wohl nicht zuschreiben.

GM Pleite

Spechti, Du hast ja sowas von recht...

Eine Marke wie Cadillac lebte immer von Kunden, die mehr als nur "von A nach B fahren" wollen.
Wie Benz, BMW und Porsche auch.
Wenn ein Oberklasse-Hersteller in neue Marktsegmente will, geht das nur über neue Ideen und mit viel Qualität.
Von beidem bringt der BLS nicht viel rüber!
Früher, (ja, früher, damals...) standen auch Oldsmobile und Buick für etwas. Irgendwann in den 80ern gab GM das aber auf, baute nur noch designlose Wägelchen, die alle wie ein C-Ascona aussahen, mit dem abgesägten V8 (3,8 Ltr V6), die sich sowenig unterschieden wie VW Sharan und Ford Galaxy.
Die Kunden sind massenweise zu den Japanern übergelaufen. Aber warum?? Weil die so ein geiles Design boten??? Nein, weil diese Autos funktionieren!! Während die kaputtgesparten Saturns, 4-Zylinder Skylarks, Ford Tempos (und was es da nicht an Grausamkeiten gab) Kandidaten für Automobilclubs (ADAC...) waren!
Und das haben die Geld-Geier in ihren Elfenbeintürmen, nur den "Shareholder value" im Blick, nicht begriffen! Jetzt, wo es praktisch zu spät ist, dämmert es ihnen!
Bei Ford wacht man gerade auf. GM schläft wohl noch. (Wie war das noch?
on a clear day, you can see GM...

Mit den umgelabelten Deawoos oder Saabs schaufelt sich GM sein eigenes Grab. Die GM -Marken stehen für nichts mehr, weder für Qualtität, noch für Luxus, Sportlichkeit, Individualität oder gar Zuverlässgikeit.

Der BLS wird auch ein Schattendasein führen. Denn in seiner Preisklasse fährt man hier Audi (A3, A4), Benz (A, B, C-Klasse), BMW (1er, 3er) oder Japaner.

Cadillac täte besser daran, dem immernoch erfolgreichen Town-Car ein Äquivalent zu bieten. Einen neuen herrlich großen Fleetwood, auf DeVille (DTS) Basis!

Und Chevy täte gut daran, schnellstens einen neuen Caprice als Alternative zum Crown Vic anzubieten, und wieder einen richtig geilen Camaro zu präsenterien.
Und das Bowtie noch schneller von den Deawoos zu nehmen!

Dann sollte GM wenigsten einen richtig guten modernen V8-Motor* konstruieren, der in verschiedenen Hubräumen und Leistungsstufen durch alle Marken hinweg für standesgemäßen Vortrieb sorgt.

*(4 - 6 Ltr Hubraum, elektromagnetischen 3-Ventilkopf, Start-Stopp-generator mit Hybrid-Eigenschaften für gute Abgaswerte, niedrigen Verbrauch und dennoch genug Power).
Immerhin reden wir vom (noch) weltgrößten Autohersteller, da sollte das doch möglich sein!

Wobei ich auch Hoffnungen auf den Dogde Challenger setze ... denn Chrysler ist noch ein Ami, der bullige 300C hat Charakter .

Zitat:

Cadillac täte besser daran, dem immernoch erfolgreichen Town-Car ein Äquivalent zu bieten. Einen neuen herrlich großen Fleetwood, auf DeVille (DTS) Basis!

Und Chevy täte gut daran, schnellstens einen neuen Caprice als Alternative zum Crown Vic anzubieten, und wieder einen richtig geilen Camaro zu präsenterien.
Und das Bowtie noch schneller von den Deawoos zu nehmen!

Ein wahres Wort, mein Lieber! Es ist eigentlich so simpel: Gutes Auto mit ansprechendem Design bauen. Nicht zu viel Schnickschnack rein (treibt nur den Preis in die Höhe und geht schnell kaputt), wie halt Ford mit seinem Mustang. Vor dem Mut zur Starrachse ziehe ich meinen Hut (wenn ich einen hätte). Amerikanisch bis ins Mark! Und ein Auftritt wie kein anderer.

Ich würde gerne einen Fleetwood sehen und besonders einen neuen Eldorado (bitte als Coupe und als Cabrio). Und einen Lincoln Mark IX fände ich auch nett. Und damit meine ich keinen Geländewagen...

Einen neuen Camaro hätte man vermarkten können, indem man die Leute einfach drei Jahre schmoren läßt und nur alle paar Wochen mit kleinen Enthüllungen über den neuen Wagen anfüttert. Dann das Ding mit internationalem Getöse präsentieren. Mir schwebt da ein Retro im Stil des 79ers vor. Mit dem 6 Liter Motörchen aus der Corvette. Preis 25.000 Dollar. Kein Navi, keine E-Sitze, kein Klöterkram. GM würde am ersten Tag 30.000 Autos verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Einen neuen Camaro hätte man vermarkten können, indem man die Leute einfach drei Jahre schmoren läßt und nur alle paar Wochen mit kleinen Enthüllungen über den neuen Wagen anfüttert. Dann das Ding mit internationalem Getöse präsentieren. Mir schwebt da ein Retro im Stil des 79ers vor. Mit dem 6 Liter Motörchen aus der Corvette. Preis 25.000 Dollar. Kein Navi, keine E-Sitze, kein Klöterkram. GM würde am ersten Tag 30.000 Autos verkaufen!

Eine "Classic"-Serie das wärs wirklich:-) Wär ich sofort da dabei ...

Gruß
Ralf

Ich bin der Meinung dass Dodge der einzige Hersteller ist der noch wahre Amerikaner prduziert. Abgesehen von "Neon" sind alle "Dodge" groß und bullig. Wenn ein Dodge vorbei fährt dann: "Hey, hast du den Dodge gesehen? Ja natürllich. Man ist der groß und wie der brummt..." oder so ähnlich.
Sonst kenn ich das so: "Was war das für`n Fahrzeug? Keine ahnung, ein Ford? Nein ich glaub das war ein Mazda. Nein Jungs das ist ein Impala!!!

Stimmt ein Dogde erkennt man, hoffentlich wird der Challenger ein Eyecatcher, mit dem Charger will ich mich nicht anfreunden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen