Caddy mit DSG als Notarzteinsatzfahrzeug
Zitat:
Volkswagen präsentiert neue Rettungsfahrzeuge auf führender FachmesseRETTmobil vom 11. bis 13. Mai in Fulda – Neuer Passat Variant als Fahrzeug für Rettungsdienst – Premiere auch für Crafter
Wolfsburg/Fulda, 21. März 2006 - Volkswagen präsentiert den neuen Passat Variant als Notarzteinsatzfahrzeug sowie als Feuerwehr-kommandowagen erstmals auf der Fachmesse RETTmobil, die vom 11. bis 13. Mai in Fulda stattfindet. Zu den VW-Premieren gehört auch der Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge als Nachfolger des LT. Volkswagen wird auf dieser mittlerweile sechsten Leitmesse für Rettung und Mobilität erneut mit einem eigenen Stand vertreten sein und hier zahlreiche Neuerungen bei den Rettungsfahrzeugen vorstellen.
Im Pkw-Bereich zeigt der Wolfsburger Automobilhersteller neben dem Passat Variant auch die Passat Limousine und eine Studie des Fire Fox als so genannte verdeckte Versionen mit aufsetzbarem Blaulicht.
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt nicht nur den Crafter erstmals vor, der in einer Ausbauvariante als Behindertenfahrzeug mit Schienenboden für Behindertenfahrdienste zu sehen sein wird, sondern ebenso den Caddy mit Direktschaltgetriebe als Notarzteinsatzfahrzeug. Diese und weitere Modelle beeindrucken insbesondere durch umfangreiche Zulademöglichkeiten und Platzangebote. Als Partner von Volkswagen Nutzfahrzeuge sorgen spezialisierte Herstellerfirmen für die kundenindividuellen Ausbauvarianten.
Damit die Messebesucher die Volkswagen-Modelle testen können, stehen ihnen für Probefahrten drei neue Passat Variant, zwei Touran und zwei Touareg jeweils als Notarzteinsatzfahrzeuge zur Verfügung. Bestmögliche Raumnutzung, hohe Funktionalität und vorteilhafte Fahreigenschaften können somit unmittelbar erprobt werden.
Im vergangenen Jahr lieferte Volkswagen als einer der führenden Anbieter auf diesem speziellen Markt allein im Pkw-Bereich 176 Rettungsfahrzeuge aus. Das waren 33 Prozent mehr als 2004. Besonders die Modelle, die über ein großzügiges Raumangebot und ausgeprägte Funktionalität verfügen, waren sehr gefragt. So ging ein Drittel der Bestellungen für den Passat ein. Gleich danach folgten Touran, Sharan, Touareg und Golf. Die Zahl der Auslieferungen soll in diesem Jahr weiter steigen. Volkswagen Nutzfahrzeuge lieferte im Jahr 2005 über 500 Fahrzeuge der Modellreihen T5 und LT an die Rettungsdienste und Feuerwehren aus. Mit dem neuen Crafter – der jetzt auch mit einem automatisierten Schaltgetriebe verfügbar sein wird – sind die Verkaufserwartungen für 2006 und darüber hinaus weiter gestiegen.
Komplett werksintern baut Volkswagen insbesondere die Modelle Passat, Touran und Touareg als Notarzteinsatzfahrzeuge, Kommandowagen und verdeckte Versionen mit aufsetzbarem Blaulicht auf. Für die übrigen Modellreihen stehen spezielle Ausrüster zur Verfügung. Dem Bau dieser Sonderfahrzeuge gehen - abgeleitet von den Polizeifahrzeugen - aufwändige Entwicklungen mit Roll-Over- und Crash-Tests voraus. Ebenso werden im Innenraum der Rettungsfahrzeuge vorab die Schallpegel der Sondersignalanlagen gecheckt. Ständige Prüfungen sorgen nicht zuletzt für die elektromagnetische Verträglichkeit der Sondereinbauten.
Volkswagen hat mittlerweile ein umfangreiches Know how zur Entwicklung und Fertigung von Rettungsfahrzeugen aufgebaut. Die Prozesse werden von einer permanenten Qualitätssicherung begleitet, den Kunden stehen spezielle Ansprechpartner im Volkswagen Vertrieb, ein Service rund um die Uhr sowie ausführliche Informationen unter www.volkswagen-rettungsfahrzeuge.de zur Verfügung.
Der Wolfsburger Automobilhersteller ist seit Jahrzehnten verlässlicher Partner der Rettungsdienste und Feuerwehren, unterstützt sie auch mit seiner Broschüre „Retten und Bergen“. Diese Publikation informiert umfassend über Airbags, Gurtstraffer und andere Systeme sowie deren Einbauorte im Fahrzeug. Außerdem enthält sie herausnehmbare laminierte Blätter, die für den Einsatz in den Rettungsfahrzeugen gedacht sind. Somit kann im Bergungsfall auf dringend notwendige Informationen schnell zugegriffen werden.
Leider habe ich kein Bild von dem Caddy gefunden...! 🙁
Gruß Torsten
16 Antworten
Re: Caddy mit DSG als Notarzteinsatzfahrzeug
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Leider habe ich kein Bild von dem Caddy gefunden...! 🙁
Gruß Torsten
Hätte mich auch gewundert, 50 Tage vor der offiziellen Messepremiere! 😉
Naja da haben die Notdienstleute endlich ein bissl Luxus!!!!
Grüße aus dem Wiener Mercedes TAXI
Re: Re: Caddy mit DSG als Notarzteinsatzfahrzeug
Hi nordlicht,
Zitat:
Hätte mich auch gewundert, 50 Tage vor der offiziellen Messepremiere! 😉
du immer mit deinen
"Spitzfindigkeiten"...! 😛 😁
Gruß Torsten
PS.: Meinst du der "Notarzt-Caddy" läuft erst am Tag der Premiere vom Band? Irgendwann (im Vorfeld!) müssen doch auch mal die Hochglanzfotos gemacht werden! 😉
KÖNIG ERL ...
😁 Naja, die Jungs wollen es Dir eben nicht zu leicht machen! 😁
Wenn man sich den Truthahn als NEF (von der RETTMOBIL 2004?) so anschaut, kann man ja ahnen , wie das wird:
Vier Mann, eine halbe Stunde und eine Tüte Klebefolien - Lightshow auf´s Dach und ein paar vorgefertigte Module für die 1000m-Pflasterrolle und Onkel Doctors Elektrotechnik samt Stromversorgung "leicht getuned" - FERTICH! 😉
Ähnliche Themen
Re: Caddy mit DSG als Notarzteinsatzfahrzeug
Hallo Leute,
Zitat:
Leider habe ich kein Bild von dem Caddy gefunden...! 🙁
ich hatte mich, über die Website
www.volkswagen-rettungsfahrzeuge.de, an Herrn Bernd Gäthke bezüglich "Bildmaterial" gewandt.
Er ist Ansprechpartner für Nutzfahrzeuge (Rettungsfahrzeuge), heute erhielt ich folgende Antwort von ihm...
Zitat:
Sehr geehrter Herr Kiebert,
das Fahrzeug befindet sich zur Zeit im Aufbau bei der Fa. Ambulanz Mobile
Schönebeck. Fotos und Details gibt es zur Messe in Fulda und stehen heute noch nicht zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
Bernd Gäthke
Vertrieb Grosskunden Deutschland (NV-DZ/S)
Key Account ManagerVolkswagen Nutzfahrzeuge
Brieffach 2967-2
Postfach 21 05 80
30405 HannoverMobil +49 (0) 170 6369031
E-fax +49 (0) 511 798 999529
BIK 79031
bernd.gaethke@volkswagen.de
http://www.vwn.de
Vielleicht kann ja jemand der
berufsmäßigzur Messe nach Fulda muß mal ein paar Fotos für "den Club" schießen... 😉
Gruß Torsten
Re: Re: Caddy mit DSG als Notarzteinsatzfahrzeug
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Hallo Leute,
... Vielleicht kann ja jemand der berufsmäßig zur Messe nach Fulda muß mal ein paar Fotos für "den Club" schießen... 😉
Gruß Torsten
Zum Messestart dürfte auch beim Hersteller
www.ambulanz-mobile.deoder beim Messeveranstalter
www.rettmobil.comBildmaterial zu finden sein. 😉
Die übrige VW-Palette gibt es da übrigens schon im Vorwege: http://www.rettmobil.org/index.php?...
Re: Caddy mit DSG als Notarzteinsatzfahrzeug
Hallo Notärzte,
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Leider habe ich kein Bild von dem Caddy gefunden...!
Ich habe da mal ein bißchen herumgegoogelt (schribt man das so?) Ich habe folgende Pages gefunden, villeicht ist da ja was dabei.
http://www.kveichstaett.brk.de/aktuell/aktuell.htm
und
http://www.tds-invents.de/n_interschutz2005.php
Und ein Bild im Anhang.
Viel Spaß damit.
Ex-Zivi vom Roten Kreuz
NEF-Projektfahrzeug in Rettungswache Eichstätt
Zitat:
Am 12. Dezember wurde in der Rettungswache Eichstätt ein Projektfahrzeug als Notarzteinsatzfahrzeug in Betrieb genommen. Auf der Basis eines Volkswagen Caddy baute der Sonderfahrzeugbauer TDS INVENTS aus Lüneburg ein in der Bundesrepublik einmaliges Fahrzeug.
Gruß Torsten
Danke
Re: NEF-Projektfahrzeug in Rettungswache Eichstätt
Hallo,
da fährt bei uns im Landkreis ein Notarzt-Caddy, und ich erfahre es erst im Caddy-Forum.
Da muss ich mich ernsthaft schämen.
Grüsse Christian
... BIS DER NOTARZT KOMMT
Zitat:
da fährt bei uns im Landkreis ein Notarzt-Caddy, und ich erfahre es erst im Caddy-Forum.
Hallo Christian,
sei doch froh; ich bin dankbar über jeden Rettungs- oder Notarztwagen, den ich nicht sehe... 😉
Charmantes Wochenende
Albert
Re: Re: NEF-Projektfahrzeug in Rettungswache Eichstätt
Zitat:
Original geschrieben von gartenkunst
da fährt bei uns im Landkreis ein Notarzt-Caddy, und ich erfahre es erst im Caddy-Forum.
Den kannst du ja beim nächsten Treffen gleich mit einpacken 🙂 Würde ja auch passen, wenn ich da an das T-Shirt vom Präsi denke 😉
CU Markus
Re: Re: Re: NEF-Projektfahrzeug in Rettungswache Eichstätt
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Würde ja auch passen, wenn ich da an das T-Shirt vom Präsi denke 😉
CU Markus
Hab ich da was verpasst oder vergessen ??? Oder habe ich einen Knick in der Leitung ????
Grüsse Christian
Ds war so nach der art "Wir saufen bis der Notarzt kommt" 😉
Das wirdd ann ein sehr trockenes Wochenende 😉
CU Markus