1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy Kauf????

Caddy Kauf????

VW Caddy 3 (2K/2C)

🙁hallo leute,
ich geh so richtig schwanger mit dem kauf eines gewichtigen gewinner caddys.
25jahre nur alte aber meist zuverlässige altautos gefahren,der erste war`n taunus P5, dann kamen die R`s ,4 und 9 und 11 und dann die opels- corsa - kadett - astra
aber nu endlich haben wir kiddies , die sind 3und 5 jahre alt.
es ginge natürlich immer weiter mit den billigen alten. also ich weiss gar nicht was der 91er astra für sicherheitsausstattung hat.....
also nun doch nen caddy koofen.
ärgerlich ist der spritverbrauch.
habe mal gehört das wenn mensch ein neues auto kauft so sollte er der neue 20% weniger verbrauchen und so bei 140 co2 liegen----
datt haut beim caddy nich so richtig hin.
ein guter umweltfreund sagte mir, leg doch waste sparst am gewinner und prämien drauf und koof den eco-fuel.
---aber warum muss der auch 5000 teurer sein????
---wie realistisch ist der verbrauch von ca. 8l beim 1,4er oder
ca.8,5beim eco??.(Angaben lt. Spritmonitor)
gibt es eigentlich nen richtwert, ab wann sich eine erdgas fahrzeug lohnt (Diesel erst ab 20.000km)?? - wir fahren nur 7bis 8000km im Jahr.
---welche vorzüge haben denn die leichtmetallfelgen gegen stahl.
soll ich das exteriuer paket mitnehemn.???
esp und alle verfügbaren airbags ist klar, auch dach extras.
aber noch ne hänger kupplung ist mir fraglich, bei 59kw und 1600 eigenmasse:

und ich würde den hugo
(ja habe scho viele beiträge in eurem forum gelesen.)
gerne mit MFA und tempomat bekommen,
und nach den vielne kritiken an der heckklappe am liebsten doch 2 Türen.
welche alternative gibt es denne ,

gibt es diese günstigen caddy angebote eigentlich alle paar jahre wieder,.
und noch ein Gedanke., ist der motor, als der 1,4 er otto nicht viel zu klein und technisch alt.
was wenn die sich noch mehr umweltplaketten einfallen lassen...

so ditt reicht nu, kopf ist etwas leerer-
wäre schön ein paar anregende antworten zu bekommen
grüße von hier aus
peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Peter

Willkommen im Forum

Ob du den 1.4 oder den 1.6 nahmen wirst,
kannst du am besten nur selbst bei einer Probefahrt feststelle.

Mach dir doch einfach einen Termin beim 🙂 (VW-Händler) aus,
und teste beide ein mal.

Fahr aber auch mal mit einem Dielel und den EcoFuel.
Klar muß dir aber sein, der Caddy ist kein Rennwagen.

Kommt auch drauf an, wo du meistens fährst.
Viel Autobahn, da wird der 1.4 wohl ein wenig schwach sein.

Ich selber hab den 1.4 + Anhängekupplung.
Zum gelegentlich Hängerziehen tuts der auch.

Meiner trinkt 9 Liter LPG (Flüssiggas)

Viktor

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterich


ein guter umweltfreund sagte mir, leg doch waste sparst am gewinner und prämien drauf und koof den eco-fuel.
---aber warum muss der auch 5000 teurer sein????

nur wenn du den 1,4 Benziner (59kW) mit dem 2,0 CNG (80kW) vergleichst, ggü. dem 1,6 Benziner oder 1,9 TDI sieht es schon anders aus.

Zitat:

---wie realistisch ist der verbrauch von ca. 8l beim 1,4er oder
ca.8,5beim eco??.(Angaben lt. Spritmonitor)

8,5 was? Der Ecoful verbraucht laut Spritmonitor 6,2

kg

Erdgas

Zitat:

gibt es eigentlich nen richtwert, ab wann sich eine erdgas fahrzeug lohnt (Diesel erst ab 20.000km)?? - wir fahren nur 7bis 8000km im Jahr.

Diese Richtwerte stimmen selbst beim Diesel schon lange nicht mehr. es gibt inzwischen Modelle bei denen der Dieseler günstiger als der Benziner ist (in der Anschaffung), da lohnt sich der Wagen schon bei 0 km 😉

Zum Vergleich CNG-Benziner-Diesel: Steuer und Versicherungen sind beim CNG und Benziner gleich, Dieseler idR. teurer. Spritkosten liegen bei vergleichbaren Benziner/CNG bei 2:1, Diesel liegt dazwischen.

In der Anschaffung ist der CNG halt der teuerste Motor, beim Gewinner-Caddy kostet der CNG 1000€ mehr als der 1,9 TDI

Wenn Dich das Thema näher interessiert wirf mal Erdgas+Auto bei Tante Google ein, da gibt es reichlich Info-Seiten (erdgasfahrer-forum.de, gib-gas.de, gas24.de .....)

Zitat:

---welche vorzüge haben denn die leichtmetallfelgen gegen stahl.
soll ich das exteriuer paket mitnehemn.???

reine Optik

Zitat:

aber noch ne hänger kupplung ist mir fraglich, bei 59kw und 1600 eigenmasse

sehe ich auch so

Zitat:

gibt es diese günstigen caddy angebote eigentlich alle paar jahre wieder,.

Ja, kommt immer wieder mal

Zitat:

und noch ein Gedanke., ist der motor, als der 1,4 er otto nicht viel zu klein und technisch alt.

Für meinen Geschmack: Ja.

Schönen Gruss
Steffen

Auf der Webseite Spritmonitor kann man gute Verbrauchswerte finden. Eine Anhängerkupplung ist doch auch gut für kleine Anhänger wo man vielleicht mal Gartenmüll transportiert, das schafft auch der untermotorisierte Caddy. Exterieur ist Geschmacksache für den der Alu´s will oder getönte Scheiben.

Hallo Peter

Willkommen im Forum

Ob du den 1.4 oder den 1.6 nahmen wirst,
kannst du am besten nur selbst bei einer Probefahrt feststelle.

Mach dir doch einfach einen Termin beim 🙂 (VW-Händler) aus,
und teste beide ein mal.

Fahr aber auch mal mit einem Dielel und den EcoFuel.
Klar muß dir aber sein, der Caddy ist kein Rennwagen.

Kommt auch drauf an, wo du meistens fährst.
Viel Autobahn, da wird der 1.4 wohl ein wenig schwach sein.

Ich selber hab den 1.4 + Anhängekupplung.
Zum gelegentlich Hängerziehen tuts der auch.

Meiner trinkt 9 Liter LPG (Flüssiggas)

Viktor

Hallo zusammen,

meine Jungs sind 5 und 8 Jahre alt, der Caddy bringt sie (wenn er da ist) in den Kindergarten und Schule.
Meine Frau zum einkaufen (meiner Meinung nach ist er da viel zu groß) und uns alle von A nach B,
mit allem Gerümpel was wir wollen.
Nur Rennen fahren wollen wir nicht.
(übrigens auch ein Caddy mit 200 PS GTI-Motor ist KEIN Rennwagen)

Einen Anhänger haben wir auch und eine Obstwiese zu der man Rasenmäher ,Säcke und sonstiges Zeug
fahren muß.(Das schaft auch ein 1.4er)
Wenn man nur 7-8000 km im Jahr fährt tut man schon viel für die Umwelt.
Einen Diesel mit dieser DPF-Verstopfung und die Gaser mit ihren ganz eigenen Problemen
brauchst du dir nicht antun.

Probefahren und selber entscheiden.
Der Gewinner-Caddy mit dem Preisvorteil und dann noch vielleicht über einen Vermittler
bestellt (ca. 14% Ersparnis) was will man mehr.
Das ist ein Riesenauto zu einem Kleinwagen-Preis.

Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Hallo Peterich,

da der Ecofuel bis zum erreichen einer bestimmten Temperaur erstmal mit Benzin läuft, muss Dir klar sein, dass es ziemlich sinnlos ist, einen Gaser zu kaufen wenn Du nur kurzstrecken fährst.
Vom slang deiner Frage schließe ich, dass Du (wie ich auch) aus dem Berliner Raum kommst. Hierzu folgende Erdgas Erfahrungswerte: reiner Stadtbetrieb (stop & go Ampel etc.) verbrauch auf 13 km Strecke durchschnitt 8,5 Kg Erdgas = umgerechnet 11,9 l Benzin auf 100 km.
mit hälftigem anteil Stadtautobahn (tempo 60-100) sinkt der durchschnittsverbrauch auf 6,8- 7,2 Kg/ 100 also rund 9,5-10 l/100 km.
Meiner fährt i.d.R. mit ca 7-7,5 Kg / 100 km und ich bin seeehr zufrieden!
Im vergleich zu meinem alten Kadett (1,6i) habe ich im ersten jahr nach Anschaffung die halbe Treibstoffrechnung gehabt.
Als ich gekauft habe, hat die GASAG noch 300 EUR Tankzuschuss bezahlt, frag einfach mal nach.

viele Grüße
Potatoepete

Hallo Peter,

willkommen im Forum....

Der Verbrauch des Caddy`s ist verglichen mit Masse und Größe nicht zu hoch... Der Maxi verbraucht laut VWN 0.2 l Benzin mehr als der kurze (nach Richtlinie 80/1268/EWG - ohne Vollgasanteil etc. - also sehr fraglich wie realistisch diese Verbrauachsangaben wirklich sind)! Wir hatten einen Golf IV Variant, der lt. Werk knappe 8l verbraucht, tatsächlich gefahren sind wir ihn mit 5.5 - 6l und das zeigt, es kommt ausschließlich darauf an, wie man fährt! Also früh hochschalten wenn möglich immer untertourig fahren und eben wenig Stadt... Es hat mich übrigens viele Nerven gekostet, meiner Frau beizubringen, das man das Gaspedal auch "analog" benutzen kann, besonders auf der Autobahn... 😁

Wir fahren im Jahr knapp 12.000 bis 15.000km und haben uns gegen einen Diesel beim Neuwagenkauf entschieden - bewusst, denn nach viel hin- und her rechnen wäre der Diesel immer noch teurer gewesen! Mit Erdgas oder Flüssiggas Fahrzeugen kenne ich mich nicht aus...

Den 1.4l mit AHK finde ich persönlich zwar etwas untermotorisiert, jedoch gibt es ja auch Fiat Panda's mit AHK... Und da man mit Anhänger ja eh nur 80km/h bzw. 100 km/h fahren darf, wird das wohl ohne Probleme gehen... Man benötigt vielleicht ein bisschen mehr Anlauf beim Überholen 😉!

Die Angebote (Gewinner, Volks, weiss der Geier) wird es wohl recht regelmäßig von VWN geben, die wollen ja schließlich Auto's verkaufen, oder?

Die MFA gibt es entweder mit Handyvorbereitung oder mit Wasserzusatzheizung (???)!

Naja...

Regards,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von SteffenD.


---wie realistisch ist der verbrauch von ca. 8l beim 1,4er oder
ca.8,5beim eco??.(Angaben lt. Spritmonitor)

8,5 was? Der Ecoful verbraucht laut Spritmonitor 6,2

kg

ErdgasAchtung. Erdgas-Verbrauchsangaben erfolgen sowohl im m3 als auch in kg. Nach Werksangaben (gemischt) sind das 6,0 kg/100 km oder 8,8 m3. Entscheidend sind aber die kg, denn darin erfolgen die Preisangaben an der Tanke.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von SteffenD.


---wie realistisch ist der verbrauch von ca. 8l beim 1,4er oder
ca.8,5beim eco??.(Angaben lt. Spritmonitor)
8,5 was? Der Ecoful verbraucht laut Spritmonitor 6,2kg Erdgas

[/quote
Achtung. Erdgas-Verbrauchsangaben erfolgen sowohl im m3 als auch in kg. Nach Werksangaben (gemischt) sind das 6,0 kg/100 km oder 8,8 m3. Entscheidend sind aber die kg, denn darin erfolgen die Preisangaben an der Tanke.

Na ja, also wenn man den Ecofuel halbwegs wie ein normales Auto bewegen will (und nicht wie ein schleichendes Verkehrshindernis) sollte man sicher mit 7-8 kg/100 kalkulieren. Hab ihn bei flotter Fahrweise auf der Autobahn auch schon auf locker >10 kg gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Na ja, also wenn man den Ecofuel halbwegs wie ein normales Auto bewegen will (und nicht wie ein schleichendes Verkehrshindernis) ....

och, "schleichen" ist nur eine Frage der Definition und des eigenen Gefühls für Geschwindigkeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von SteffenD.



Zitat:

Original geschrieben von sva287


Na ja, also wenn man den Ecofuel halbwegs wie ein normales Auto bewegen will (und nicht wie ein schleichendes Verkehrshindernis) ....
och, "schleichen" ist nur eine Frage der Definition und des eigenen Gefühls für Geschwindigkeit 😉

Stimmt selbst ein Trabi ist für Menschen aus der Anfangszeit des Automobils ein wahrer Garant für einen Geschwindigkeitsrausch... 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


Hallo zusammen,

meine Jungs sind 5 und 8 Jahre alt, der Caddy bringt sie (wenn er da ist) in den Kindergarten und Schule.
Meine Frau zum einkaufen (meiner Meinung nach ist er da viel zu groß) und uns alle von A nach B,
mit allem Gerümpel was wir wollen.
Nur Rennen fahren wollen wir nicht.
(übrigens auch ein Caddy mit 200 PS GTI-Motor ist KEIN Rennwagen)

Einen Anhänger haben wir auch und eine Obstwiese zu der man Rasenmäher ,Säcke und sonstiges Zeug
fahren muß.(Das schaft auch ein 1.4er)
Wenn man nur 7-8000 km im Jahr fährt tut man schon viel für die Umwelt.
Einen Diesel mit dieser DPF-Verstopfung und die Gaser mit ihren ganz eigenen Problemen
brauchst du dir nicht antun.

Probefahren und selber entscheiden.
Der Gewinner-Caddy mit dem Preisvorteil und dann noch vielleicht über einen Vermittler
bestellt (ca. 14% Ersparnis) was will man mehr.
Das ist ein Riesenauto zu einem Kleinwagen-Preis.

Viele Grüße
Frank

Hallo,

kennst Du einen guten Vermittler ???

Gruß

Zitat:

Hallo,
kennst Du einen guten Vermittler ???
Gruß

Hallo HowardF.,

anbei zwei Links zu zwei Vermittlern:

MeinAuto.de

Intercar24.de

Ich hatte im Februar bei Intercar24 meinen Gewinner Caddy bestellt und damals 15,5% Rabatt erhalten. Die Vermittlung lief weitestgehend problemlos (leichte Verzögerung aufgrund des Käuferansturms).

/Lausi.99

Zitat:

Original geschrieben von potatoepete


da der Ecofuel bis zum erreichen einer bestimmten Temperaur erstmal mit Benzin läuft, muss Dir klar sein, dass es ziemlich sinnlos ist, einen Gaser zu kaufen wenn Du nur kurzstrecken fährst.

Hallo potatoepete,

mein Ecofuel startet erstaunlich oft auf Gas. Die niedrigste beobachtete Temperatur lag bei 12°C nach nächtlicher Ruhepause. Dabei gab es keinerlei Ruckeln oder sonstige Auffälligekiten.

Ansonsten schaltet er spätestens nach 50m auf Gas um und ist deutlich griffiger als ich es von den ganzen hier gelesenen Kommentaren erwartet habe. Dabei fahre ich zur Zeit nur mit L-Gas. Da die 1000km inzwischen vollbracht sind, werde ich ihn jetzt mal die Tage leerfahren und H-Gas tanken. Bin gespannt, wie er abgeht, wenn er seine Sollleistung hat. Ausfahren werde ich ihn aber trotzdem erst ab 1500km.

Nebenbei hat der Ecofuel einen verdammt tiefen Schwerpunkt und läßt sich flott durch die Kurven ziehen. Auch die berühmten hannoverschen Schnellweg Auf- und Abfahrten bieten dabei ein gewisses Spaßpotenzial.

[scherz]
Wenn das Känguru hinten im Kofferraum nicht wäre, wäre der Eco schon fast ein Sportwagenkiller.
[/scherz]

Gruß
Inge

Deine Antwort
Ähnliche Themen