Caddy BlueMotion kein ESP mit Klima kombinierbar
Hallo zusammen,
letzte Woche haben wir endlich grünes Licht bekommen für die Anschaffung zweier `Caddy Life´ als Behördenfahrzeuge, einer sollte in BlueMotion Version mit ESP und Klima gekauft werden.
Auch wir haben vom VW-Händler die Aussage bekommen, dass beim BlueMotion die Klimaanlage nicht mit ESP zu kombinieren ist, was uns jedoch nicht näher erläutert werden konnte. Nun rätseln wir, warum das beim normalen Caddy Life möglich ist, beim BlueMotion aber nicht. Worin liegt der Grund, dass man der Umwelt zuliebe ein wichtiges Sicherheitsfeature nicht mit einer Klimaanlage kombinieren kann? Das leuchtet uns irgendwie überhaupt nicht ein... 😕
Sollten wir nun eher auf die BlueMotion-Version verzichten und auf den Standard-Caddy ausweichen? Oder besser auf eines der Extras verzichten, die uns sehr wichtig sind? Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Viele Grüße aus der Pfalz
Michael
Beste Antwort im Thema
So, die Entscheidung ist gefallen. Es wird nun ein ganz "normaler" Caddy Life mit DPF, Klima und ESP und kein BlueMotion werden.
Nachdem ein Servicemitarbeiter der VW-Nutzfahrzeuge uns heute telefonisch zurückrief und den Missstand beim BlueMotion mit fadenscheinigen Gewichtslimits begründete, er dabei hinter vorgehaltener Hand selbst zugab, dass er dies nicht "so ganz nachvollziehen" kann und uns zudem bestätigte, dass der Caddy BlueMotion bisher keine nennenswerten Verkaufszahlen aufweist, wir uns das Schleudervideo eines Caddy ohne ESP im Internet angeschaut und auch den Kastenwagen-Vergleichstest des ADAC studiert, uns zudem auch über die Marktsituation von ESP-losen Caddys informiert und Eure Tipps studiert haben, fiel uns die Entscheidung nicht mehr allzu schwer.
Caddy Life `BlueMotion´: für mich ein Alibiprodukt für den Verkaufsprospekt, welches die Welt so nicht braucht. Guter Grundgedanke, schlecht weitergedacht. Eben VW...
Gruß
Michael
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von California_Michael
Auch wir haben vom VW-Händler die Aussage bekommen, dass beim BlueMotion die Klimaanlage nicht mit ESP zu kombinieren ist, was uns jedoch nicht näher erläutert werden konnte.
Spuckt der deutsche Konfigurator auch so aus. In Belgien gibt es den BM mit beiden Sonderausstattungen. Allerdings scheint er dort auf dem kargen Kombi zu basieren.
Zitat:
Nun rätseln wir, warum das beim normalen Caddy Life möglich ist, beim BlueMotion aber nicht. Worin liegt der Grund, dass man der Umwelt zuliebe ein wichtiges Sicherheitsfeature nicht mit einer Klimaanlage kombinieren kann? Das leuchtet uns irgendwie überhaupt nicht ein...
Vielleicht will VW die BM einiger Modelle nur als Alibi anbieten. Die
Artikel zum Polo BMsowielegen diese Vermutung zumindest nahe.
Ach ja, beim Touran kann der BM lustig konfiguriert werden.
Zitat:
Original geschrieben von California_Michael
Sollten wir nun eher auf die BlueMotion-Version verzichten und auf den Standard-Caddy ausweichen? Oder besser auf eines der Extras verzichten, die uns sehr wichtig sind? Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Ich würde weder auf Klima noch auf ESP verzichten wollen.
Statt des Diesel einen Ecofuel kaufen? Der kann -soweit ich das verstanden habe- später auch mindestens in Euro 5 umgeschlüsselt werden. Der Caddy gilt als Monovalent, daher ist nur das Abgasverhalten im Erdgasbetrieb maßgebend. Und das ist ziemlich gut.
Danke schön für Ihre hilfreichen Ausführungen.
Ein Benziner (bzw. Gas) steht jedoch für uns nicht zur Debatte, da es eine behördeneigene Diesel-Tankstelle gibt und alle Fahrzeuge auf Diesel laufen (sollen). Zum Diesel gibt es zumindest für uns derzeit leider keine Alternative.
Nun sind wir hin und hergerissen - Caddy BlueMotion ohne ESP oder Standard-Caddy mit ESP? Der Preis wäre hierbei völlig identisch.
Sind die Lieferzeiten beim Caddy-BlueMotion eigentlich genauso lange wie beim beschriebenen Polo-BlueMotion? Das wäre dann ja fast ein weiteres KO-Kriterium gegen den BlueMotion. Hat jemand Erfahrungen damit beim Caddy?
Danke...
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von California_Michael
Danke schön für Ihre hilfreichen Ausführungen.
Deine bitte.
Zitat:
Original geschrieben von California_Michael
Nun sind wir hin und hergerissen - Caddy BlueMotion ohne ESP oder Standard-Caddy mit ESP? Der Preis wäre hierbei völlig identisch.
Ich würde mal eine Mail an den Kundendialog schreiben und da nachfragen. Im ersten Schritt naiv "liegt da eventuell ein Fehler vor". Im zweiten Schritt kann es auch harschwer sein. Übrigens, in der Schweiz gibt es den BM auch mit Clima und ESP.
Zitat:
Ich würde mal eine Mail an den Kundendialog schreiben und da nachfragen. Im ersten Schritt naiv "liegt da eventuell ein Fehler vor". Im zweiten Schritt kann es auch harschwer sein. Übrigens, in der Schweiz gibt es den BM auch mit Clima und ESP.
Habe ich heute früh bereits gemacht und bin sehr gespannt auf die Reaktion.
Aber angesichts der Tatsache, dass auch die VW-Verkäufer hierzu keinerlei Infos vorliegen haben, erwarte ich keine uns besonders bereichernde Auskunft von VW.
Immerhin wurden mir vom Händler lediglich 6 Wochen Lieferzeit für den BM genannt. Oder ist auch diese Aussage mit Vorsicht zu geniesen?
Muss man sich in Anbetracht dieser Verwirrungen eigentlich noch wundern, dass viele Kunden vermehrt über den deutschen Tellerrand schauen? Für mich durchaus plausibel...
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von California_Michael
Immerhin wurden mir vom Händler lediglich 6 Wochen Lieferzeit für den BM genannt. Oder ist auch diese Aussage mit Vorsicht zu geniesen?
6 Wochen? Angesichts des Berges von noch offenen TeamCaddy-Bestellungen würde ich keinem Verkäufer trauen, der mir einen Caddy egal in welcher Konfiguration (Kasten, Kombi, Life, kurz, Maxi etc.) und mit welchem Motor noch für das laufende Jahr verspricht trauen.
Beim BM ist allerdings ob der sparsamen Konfigurationsmöglichkeiten die Chance etwas größer ein passend konfiguriertes Auto irgendwo herumstehend zu ergattern.
Hallo Michael,
könnt ihr als Behörde nicht direkt bei VW ab Werk kaufen? Dann gibts auch Direktkontakt zum Behördenvertrieb im Werk, die solche Fragen beantworten können.
Grüße,
Eric
Also wir erhalten einen Großkundenrabatt, das Fahrzeug wird uns direkt vom Werk in Rechnung gestellt. Abgewickelt wird aber über den örtlichen Händler, welcher Ansprechpartner für uns ist.
Um ein Lagerfahrzeug handelt es sich nicht, dafür scheidet schon unsere grauselige Amtsfarbe bei der Lackierung aus 😎
Aber die Onlineabfrage bei VW ergab einen Liefertermin Anfang Oktober, exakt wie auch beim Standard-Caddy. Wir werden sehen, als wie dreist sich diese Ansage herausstellen wird...
Egal wie, aber ich würde in keinem Fall beim Caddy auf das ESP verzichten. Als wir auf der Suche nach einem Gebraucht-Caddy waren, was ESP ein "Must-have".
In der Vergangenheit hatte der ADAC mal einen Vergleichstest u.a. mit Caddy, Kangoo und Combo gemacht. Dabei kam heraus, dass nur der Caddy dank ESP bei den "Kleinlastern :-)" genügend Sicherheitsreserver im Hinblick auf das Fahrwerk hat.
u s
Mensch, Ihr macht es uns nicht leicht....
Dem fehlenden ESP im BM stehen gegenüber:
Längere Getriebeübersetzung, Partikelfilter serienmäßig, Tempomat, Multifunktionsdisplay (für Kraftstoffverbrauch, Gangwechsel und Außentemperatur), 27mm tieferes Fahrwerk, Leichtlaufbereifung, Aerodynamikverbesserung am Unterboden, verbesserte Motorelektronik und ganz wichtig: nur 149g/km CO2 -Emissionen und 5,7 Litern/100km kombiniertem Verbrauch statt 164g/km - 6,2 Liter/100km (Standard-Caddy mit DPF)
Wohlgemerkt: keinerlei Preisunterschiede zum Standard-Caddy + DPF + ESP als Sonderzubehör 😰
Meine Kollegen meckern nun:
Auf alle oben aufgeführten Extras verzichten (an denen man täglich seine Freude hat), nur um zum selben Preis "bloß" ein ESP zu kriegen, welches man ausschließlich im Extremfall mal (wann wird der eintreten, wenn er überhaupt jemals eintritt?) benötigt für wenige Sekunden? Die Mehrheit bei uns will inzwischen den BM, wie mir scheint. Ich tendiere auch dazu und die Entscheidung war fast gefallen - und nun der Beitrag von u s
Die Verwirrung ist echt perfekt im Amt 🙄
Nehmt einen normalen TDI und die obigen Extras dazu. Wenn das Auto nicht eh meist Überland oder Autobahn gefahren wird, bringt Euch der BM recht wenig, da die lang übersetzten Gänge in der Stadt ohnehin nicht nutzbar sind.
Das zeigt auch schon die verbrauchswerte. Innerorts unterscheiden sich der normale TDI und der BM um grad mal 0,1l/100km. Wichtiger finde ich allerdings die Option des Zuheizers, die es beim BM nicht gibt. Der Caddy braucht selbst damit schon recht lange um im Innenraum warm zu werden.
Tja, diese Option haben wir auch schon durchgespielt. Doch da macht die Amtsleitung nicht mit, da wir die Caddys gerade so mit Ach und Krach genehmigt bekommen haben. Urspünglich wollte man uns zwei Peugeot Partner aufs Auge drücken, der Kosten wegen. Danach dann "großzügigerweise" sogar 75 PS-Caddys. 🙁
Wir sind froh, dass wir diese Phase hinter uns haben. Da der Standard-Caddy mit ESP + den Extras des BM + Zuheizer wesentlich teurer kommen würde, ist diese Option somit leider für uns ausgeschlossen. Zumindest traut sich keiner mehr danach zu fragen 😉
Privat wüsste ich genau was ich machen würde: Gar keinen Caddy kaufen, angesichts dieser Kundenveräppelei. Bin ich froh, dass mein California mich nie im Stich lässt!
Zitat:
Original geschrieben von California_Michael
Dem fehlenden ESP im BM stehen gegenüber:
[...]
Leichtlaufbereifung
[...]
Die Verwirrung ist echt perfekt im Amt 🙄
Genau das wäre der Grund für mich den BM etwas kritisch zu sehen.
Versuche mal herauszufinden, welche Gummis auf dem Caddy BM normalerweise verbaut werden. Niederiger Rollwiderstand und gute Haftung (sowohl in Kurven, als auch beim Bremsen) sind ein schwer zu lösender Konflikt. Wenn Du weist, was da verbaut ist nach Test dazu suchen. Wenn Die Gummis ähnliche Qualitäten wie die des Polo BM haben würde ich mich - bei Zwangs-Verzicht auf das ESP sowieso - eher vom BM verabschieden.
Ach ja, in Österreich gibt es den Caddy BM ebanfalls mit Klima und ESP. Allerdings nur als Kasten. Frag nicht micht, sondern lieber Deinen Flottenkundenberater bei VWN was dieses Durcheinaner bezwecken soll.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Statt des Diesel einen Ecofuel kaufen? Der kann -soweit ich das verstanden habe- später auch mindestens in Euro 5 umgeschlüsselt werden. Der Caddy gilt als Monovalent, daher ist nur das Abgasverhalten im Erdgasbetrieb maßgebend. Und das ist ziemlich gut.
Diese Aussage geistert zwar schon länger hier durchs Forum, aber ich halte das für praktisch ausgeschlossen. In den Artikeln, die den Passat 1.4 TSI EcoFuel ankündigen, steht, dass dieser das erste Nicht-Diesel-Fahrzeug ist, das die künftige Euro 5-Norm erfüllt. Diese Information steht in einer ganzen Reihe von Artikeln; daher gehe ich davon aus, dass sie aus der Pressemitteilung von VW stammt. Und VW würde es ja sicher nicht verschweigen, wenn es beim Touran / Caddy EcoFuel schon so wäre.
Beste Grüße
Peter
So, die Entscheidung ist gefallen. Es wird nun ein ganz "normaler" Caddy Life mit DPF, Klima und ESP und kein BlueMotion werden.
Nachdem ein Servicemitarbeiter der VW-Nutzfahrzeuge uns heute telefonisch zurückrief und den Missstand beim BlueMotion mit fadenscheinigen Gewichtslimits begründete, er dabei hinter vorgehaltener Hand selbst zugab, dass er dies nicht "so ganz nachvollziehen" kann und uns zudem bestätigte, dass der Caddy BlueMotion bisher keine nennenswerten Verkaufszahlen aufweist, wir uns das Schleudervideo eines Caddy ohne ESP im Internet angeschaut und auch den Kastenwagen-Vergleichstest des ADAC studiert, uns zudem auch über die Marktsituation von ESP-losen Caddys informiert und Eure Tipps studiert haben, fiel uns die Entscheidung nicht mehr allzu schwer.
Caddy Life `BlueMotion´: für mich ein Alibiprodukt für den Verkaufsprospekt, welches die Welt so nicht braucht. Guter Grundgedanke, schlecht weitergedacht. Eben VW...
Gruß
Michael