caddy 3 Leistungssteigerung
Moin moin, habe mir mal Gedanken zu einer Leistungssteigerung gemacht und wollte mich mal umhören wer hier so gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Fahre oft mit Hänger und auch mal weitere entfernungen...ca30000km pro jahr
Interessant währe es nur zu wissen bei wem ihr es machen lassen habt und was genau? Kennfeldoptimierung oder zusatzbox?
Ich habe einen
caddy maxi Kasten 4 moin
81kw 110ps
Bj.12/2014
6 Gang Schalter
Danke schonmal im voraus für alle hilfreichen antworten
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch lange über eine Leistungssteigerung nachgedacht. Bis ich dann auf diesen Beitrag gestoßen bin.
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
Das kann man sehen wie man will, aber für mich ist das Thema daraufhin durch...
schönen Tag noch
Ludger
10 Antworten
Zitat:
@Antara V6 schrieb am 18. September 2015 um 12:30:31 Uhr:
Moin moin, habe mir mal Gedanken zu einer Leistungssteigerung gemacht und wollte mich mal umhören wer hier so gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Fahre oft mit Hänger und auch mal weitere entfernungen...ca30000km pro jahr
Interessant währe es nur zu wissen bei wem ihr es machen lassen habt und was genau? Kennfeldoptimierung oder zusatzbox?
Ich habe einen
caddy maxi Kasten 4 moin
81kw 110ps
Bj.12/2014
6 Gang Schalter
Danke schonmal im voraus für alle hilfreichen antworten
Ich würde 'wenn überhaupt' nur eine ABT-Box nehmen.
Die haben eine halbwegs vernünftige Mehr-Kanal-Box und gehen mit dem erhöhten Drehmoment nicht zu früh an den Start. (Ist nähmlich nicht gesund wenn er schon mit einem riesigen Drehmoment bei quasi Standgas über die Lager und Pleul herfällt wie bei manch anderem Tuner.)
Außerdem bleiben die Sicherheitsfunktionen vom MSG erhalten (z.B. zu hohe Abgastemperatur - da nimmt das MSG etwas Dampf raus um nicht den Turbo zu schmelzen)
Auch gibt die Tuningbox noch keine Mehrleistung frei wenn der Motor(bzw. das Öl) noch nicht warm ist.
Ist halt auch schon mal nicht verkehrt...
Und - ist mit Gutachten!!!
Grundsätzlich denke ich sowieso, das der Caddy nicht unbedingt ein Tuningkandidat ist, weil er ja doch schon eine Menge vom Motor abverlangt. (Luftwiederstand, Gewicht).
Aber - der 110PS Motor (der basiert auf dem 140PS TDI/ z.B. Tubolader und Kolben sind auf jedenfall die gleichen) kann bestimmt ein paar mehr NM mehr verkraften.
Okay,das ist schonmal nen Anfang.
Ich hatte jetzt Kontakt mit jemand der kennfeldoptimierung macht,da hätte er dann ca 145ps und ca 360 nm,grob.
Die ganz genaue Leistung würde auf dem Prüfstand ermittelt werden.
Angeblich mit einer spriterspanis von ca 1l bei gleicher Fahrweise
Das seriöse ist das er ne grantie dazu anbietet auf alles was mit Motor,antrieb und Fahrwerk zutun hat.
Will mir das mal genau anhören.
Ich hätte ja gern den 140ps tdi gehabt...aber den haben sie nur mir dsg angeboten....und das ist nicht die Art von getriebe die mir gefällt und wenn bei dem was ist ists gleich wahnsinnig teuer.
Wie "seltsam" ist das denn?? Du verzichtest auf die gewünschte Mehrleistung und das beste Getriebe, das man in dieser Fahrzeugklasse haben kann, weil ein Defekt ausserhalb der Garantiezeit etwas kosten könnte. Dafür investierst Du definitiv Geld in ein fragwürdiges Chiptuning (1l weniger? Hahaha ...), das die Chance auf einen Motorschaden erhöht (kann, muss nicht) und auf jeden Fall eine Garantie-Ablehnung nach sich zieht. Der Held des Tages. 😁
'1L weniger' ich wollte es nicht sagen. (mehr Leistung mit weniger Brennstoff 😕 mit Garantie😁 (Spitzendruck im Zylinder sag ich nur) )
Warum wieso weshalb jetzt kein DSG ist ja erst mal egal (ich rüste jetzt auch noch dies oder jenes nach, weil ich damals den Preis nicht zu hoch steigen lassen wollte - naja).
Ich hatte eine Zeitlang auch mal die Idee auf Mehrleistung. Habe ich aber wieder verworfen, da es mir im Endeffekt egal ist ob ich 150km/h 3 Sekunden schneller erreiche. Im originalen Zustand weiß ich wenigstens das er genug Reserven hat (kaltes Wetter, warmes Wetter, Meeresniveau, Bergpass, Anhänger etc.) und ich kann ihn ruhigen Gewissens treten wie ich will und solange wie ich will, ohne mir immer Gedanken zu machen ob das Tuning denn auch auf längere Zeit so hinhaut.
Aber wenn, dann hätte ich ABT genommen....
Der 110PS TDI ist meiner Meinung nach so ein typischer Motor welcher nicht tot zu kriegen ist. Den kann man rannehmen ohne Gewissensbisse.
Er zieht zwar kein Schnitzel vom Teller - aber die Wurst dafür in jeder Lebenslage.
Ähnliche Themen
Nicht jeder mag DSG.
Das Nonplusultra ist es definitiv nicht.
Und ich sag's nur ungern aber gerne immer und immer wieder 😁
Will ich Allrad, Bumms und ne richtige Automatik find ich zum Caddypreis deutlich bessere Nutzfahrzeuge.
Die bringen vllt, nicht 200 auf der AB, dafür ist die Technik zuverlässig und Robust.
Von @unpaved gern genannte Ranger ist da ganz vorne mit dabei.....und das mit nem 3,2 Liter V6 und ECHTEM Allrad.
Beispiel
Also dsg hin oder her...aber im anhänger Betrieb ist es nichts...mit anderen Worten garnichts. .2 bekannte sind bei vw in der Werkstatt tätig...und die haben mir mehr als nur abgeraten vom dsg bei meinen Nutzungsbild.
Und über das Allrad im caddy kann ich definitiv nichts schlechtes sagen...finde das sehr gut.
Zitat:
@Antara V6 schrieb am 19. September 2015 um 13:17:21 Uhr:
Also dsg hin oder her...aber im anhänger Betrieb ist es nichts...mit anderen Worten garnichts.
Das ist ja in Ordnung und wenigstens eine brauchbare (leider zutreffende) Argumentation. Nur die Begründung mit den Kosten stellt mir die Haare auf ... 😉
Ich habe auch lange über eine Leistungssteigerung nachgedacht. Bis ich dann auf diesen Beitrag gestoßen bin.
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
Das kann man sehen wie man will, aber für mich ist das Thema daraufhin durch...
schönen Tag noch
Ludger
Hallo, es gibt Befürworter für Leistungssteigerung die eigene Erfahrungen haben, und Gegner die selber noch nie eine eingebaut bzw im Auto gehabt haben und damit gefahren sind.
Ich kenne das aus über ca 18 Jahren und genug KM . Habe auch eine Leistungssteigerung im Caddy 1,6TDI. Diesmal zum ersten mal mit Kennfeldoptimierung .
Mein Eindruck zu den Boxen ist folgender:
BOX ( natürlich kein Billigschtrott , namhafte Hersteller sind Steinbauer, Speed Buster, Racchip, Abt und noch ein paar mehr) man kann jederzeit auf Orginal umrüsten , beim verkauf des Autos kann die Box ausgebaut und weiterverkauft werden, Leistungsmässig vielleicht ein kleines bischen hinter der Kennfeldoptimierung. ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit den boxen gemacht, und man kann die box bei den meisten Herstellern 2 Wochen testen was ja auch was aussagt.
Habe mich diesmal leider überreden lassen für eine Kennfeldoptimierung , was soll ich sagen es ist ziemlich viel Geld futsch wenn das Auto verkauft wird. Und ich habe 3 boxen getestet, alle waren Leistungsmässig OK wenn ich die heutige Leistung ( Kennfeldoptimierung) damit vergleiche.
Also ich habe mehrere bekannte die haben Boxen eingebaut und die sind alle zufrieden.
Ich habe im 1,6TDi (102PS) so eine CommonRail Druckerhöhungs-Box 1 1/2 Jahre über 30TKm gefahren.
Den Guten hab ich gebraucht beim Händler gekauft, als er seinen dritten hatte gings zum TÜV und Inspektion. Zwei Wochen später fiel mir dann diese Box auf... die den kleinen fast auf 2 Liter Niveau bringen soll.
Da ich das Ding ausgebaut habe kann ich eine ordendliche Mehrleistung bestätigen, die Box hat locker 30PS gebracht, da wird also nicht zu viel versprochen.
Beim Spritverbrauch hab ich keinen Unterschied festgestellt, ist etwas über 6l geblieben.
Ausgebaut hab ich sie nur weil ich auch überzeugt bin das die Lebensdauer bei 1/3 Mehrleistung nur nach unten gehen kann und ich mich nicht beherschen kann sie auch zu nutzen.
Zum Spass haben gibts ja noch die Moppeds