Cabrio: Was ist das bitte unter der Hydraulik?

VW Vento 1H

Hallo Forum!

Nachdem unser Golf 3 Cabrio hinten links gedröhnt hat, wenn man auf unebener Fahrbahn gefahren ist, habe ich heute nachgesehen.

Die Geräusche kommen von einem Teil der unter der Hydraulikpumpe für das Verdeck aufgehängt ist. Es handelt sich um einen großen, schweren Gussteil durch dessen Längsachse offenbar ein in Gummi gelagerter Bolzen geht. Der ganze Teil schwingt mit den Bewegungen der Karrosserie mit; soll er scheinbar auch. Jetzt dürfte er ausgeschlagen sein und dröhnt oft furchtbar.

WAS IST DAS? Es geht kein Kabel, kein Seil, kein Schlauch oder sonst etwas weg. Es hängt dort einfach nur und scheint Schwingungen auszugleichen. Ich habe das Ding vorerst einmal mit einem Stück Holz verkeilt. Ist aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.

Es wäre super, wenn mich jemand aufklären könnte.

Schöne Grüße aus Wien.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Teil sollte das Tilgergewicht sein, Preis bei VW in Deutschland 282,63 Euro.

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

das Teil sollte das Tilgergewicht sein, Preis bei VW in Deutschland 282,63 Euro.

Gruß

Hier noch ein Foto...

[url=http://www.nikon-fotografie.de/.../1082447caf4297770a.jpg[/url]

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hallo,

das Teil sollte das Tilgergewicht sein, Preis bei VW in Deutschland 282,63 Euro.

Gruß

Hallo und danke für die schnelle AW.

Wenn ich das richtig verstehe hat das mit der Verdeckhydraulik nichts zu tun sondern soll Schwingungen aus der Karrosserie nehmen? Vibriert es mir den Golf auseinander, wenn ich es fixiere? War es bei Euch schon einmal kaputt? Ich meine, 283 EURonen ist ja ganz schön happig! Wechsel sieht auch nicht sooo leicht aus, ziemlich verbaut da hinten...

Was passiert wenn das Teil fest ist kann ich Dir leider nicht sagen. 

Ähnliche Themen

das Ding nimmt die Vibrationen (Klapperabrio 😉 ) im Aufbau auf ...

die Gummipuffer an denen das Ding hängt gibt es m.W. einzeln, alternativ kann man diese sicher durch Normteile ersetzen ... einfach blockieren würde ich das Teil nicht, ich kann mir nicht vorstellen das die Ing. sowas zum Spaß vorsehen ...

je nach Umfang der Vibrationen kann ja durchaus schon mal eine Strebe reißen oder eine Scheibe platzen ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



die Gummipuffer an denen das Ding hängt gibt es m.W. einzeln,

Dein m.W. ist da leider falsch.

ich weis nur das die bei meinem Wagen vom Vorbesitzer mal erneuert wurden ... auf der Rechnung sind zwei "Gummidämpfer für Trillergewicht" aufgeführt, jeweils knapp 20 DM ... allerdings ohne TN da die Rechnung von einer freuen Werkstatt ist ...

also gut möglich das hier bereits Normteile eingesetzt wurden ...

Das Tilgergewicht gibt es nur als 1 Teil: 1E0814425

Das Gewicht gibts nur einzeln, hab aber vor Jahren mal eins in der Arbeit instandgesetzt mit 2 Gummimetalllager wie z.b.:

http://www.x-technik.com/.../index2.pl?...|seite=1171|sprache=

genau sowas meinte ich ... ich muss das bei meinem direkt mal zerlegen und schaun wie das gemacht wurde ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


das Ding nimmt die Vibrationen (Klapperabrio 😉 ) im Aufbau auf ...

FalscH!! Es

verhindert die Verwindung der kompletten Karosserie

beim Fahren und sollte auf alle Fälle nicht blockiert werden.

Genau wie der Motor, der wird beim Cabrio durch die Aufhängung als Tilgergewicht vorne verwendet...

wobei der Hauptschutz gegen Verwinden ja eigentlich der Henkel vom Erdbeerkörbchen ist ...

Zitat aus dem SSP:

Zitat:

Die Tilger verhindern bzw. kompensieren das Querschütteln der Karosserie sowie das cabriotypische Zittern ...

ich verstehe das zumindest so das diese Gewichte primär die Vibrationen aufnehmen sollen ...

Ich danke Euch vorerst für die Auskünfte. Ich werde sehen, ob ich so einen Teil vielleicht gebraucht bekomme und ihn austauschen. Dass es gegen Verwindungen der ganzen Karosse hilft kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bisher wusste ich ja nicht einmal dass es so etwas gibt...

Gute Fahrt,
Codo

Zitat:

Original geschrieben von cododerdritte


Dass es gegen Verwindungen der ganzen Karosse hilft kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bisher wusste ich ja nicht einmal dass es so etwas gibt...

Ich hab mal auf einem Lehrgang zum Golf3 Cabrio ein SloMo-Video gesehen wo ein Cabrio auf der Autobahn mit Hochgeschwindigkeits-Kameras gefilmt wurde, einmal mit und einmal ohne Tilgergewichte. Glaub mir - das Gewicht und die Aufhängung des Motors verhindern die Verwindung der kompletten Karosserie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen