Cabrio Verdeck probleme
Verdeck funktioniert nicht mehr. Öffnet nicht und geht nicht zu. Fenster gehen auch nicht nach unten und hydraulischen pumpe funktioniert nicht, Kopfstutzen Funktionieren nicht etc. Scheibenwisher geht auch nicht mehr. Am display steht nur Verdeck in betrieb, Siehe Werkstatt.
Wollte das verdeck manuel öffnen aber Kofferdeckel lass sich nicht öffnen .
Mercedes Werkstatt wollte nichts tun , machen keine verdeck , wollen das nicht auslesen u.s.w. Haben nicht die leute dafur. Wie kann mich helfen?
19 Antworten
Hinten, links wie rechts, befinden sich unter unter den verchromten Klappen im Verdeckkasten Mikro-Endschalter.
Ich vermute, das diese Kontakte/Schalter verstellt oder defekt sind und nur durch die von Dir eingeleitete Erschütterungen aktiviert werden.
Schau als erstes mal bei offenem Verdeck nach, ob die beiden verchromten Klappen (Schaltergehäuse) mittig und zentrisch zu der Aufnahme-Ausprägung im Verdeckkastendeckel stehen.
Sonst trifft der Verriegelungshaken der Dachmechanik nicht zentriert auf die unter den Klappen befindlichen Endschalter und der Vorgang ist gestört.
Hast du vllt ein Beispiel Bild von „ob die Klappen mittig und zentrisch stehen“. So was ich sehen scheint alles passend zu sein. Und wie kann ich die Mikroendschalter tauschen. Hast du eine Erläuterung und die Teilenummern?
Ich kann Dir leider so nicht direkt weiterhelfen.
Mein Cabrio steht mit Saison-Kennzeichen z. Z. stromlos im Dock, eine Verdecköffnung zwecks Foto fällt daher aus.
Bei mir war aber auch nicht nur/oder der Mikroschalter defekt, sondern im Verdeckkastenschloss (das mit den verchromten Klappen), ein dünner angegossener Hebel abgebrochen welcher als Befestigung/Lagerpunkt für den Mikroschalter diente.
Der Wechsel dieser Einheit fand bei offenem hochstehenden Verdeckkastendeckel statt, die Befestigungsstellen mit Schrauben und Mikroschalter befinden sich an der Unterseite des Deckels.
Meine Lehre aus dieser Sache ist die, ich bin es wohl selbst in Schuld, weil, ich habe es versäumte in all den Jahren die Verdeckmechanik mittels Fett oder Öl zu pflegen.
Klar ist doch, im Laufe der Jahre trocknen die werkseitig vorhandenen geschmierten Lagerstellen an den Drehpunkten der Dachmechanik aus.
Das Gestänge mit dem ganzem Dach wird auf Grund dessen schwergängig und vor allem hakelig.
Der Hydraulik ist dies egal, die drückt weiterhin kraftvoll, die korrekten Positionen für die Kontaktaufnahme und Auslösung der Mikroschalter wird aber verfehlt.
Meine Empfehlung:
Öffne das Dach zwecks Schmierung soweit bis alle Dreh- und Lagerstellen zum Schmieren erreichbar sind.
Öl oder Fette und bewege die Mechanik, zunächst erst ein paarmal auf und ab ohne in die Endstellung mit Verriegelung zu gelangen.
Senke dann unter Hilfe und Beobachtung das Dach stückchenweise ab und beobachte dabei, ob die beiden Dach-Fanghaken die verchromten gefederten Verschlussklappen zum Öffnen mittig treffen.
Dann müssten darunter die erreichten Kontakte auslösen.
Es ist möglich, dass allein durch Schmieren und die damit erreichte Gleichgängigkeit rechts wie links des Gestänges, die Kontakte wieder richtig angesteuert werden und funktionieren.
Okay danke. Das schmieren/ölen habe ich auch auf der Agenda, nur weiß ich nicht was für ein Schmiermittel ich da genau nehmen sollte. Vllt kann mir einer was empfehlen was ich zum schmieren der Gelenke nehmen könnte. Danke vorab
Ähnliche Themen
Ich persönlich denke mit Öl erreicht man am besten die betreffenden Reib- und Lagerstellen.
Deshalb verwende ich ein Öl mit einer Beigabe von hoch-konzentriertem Molybdändisulfid, in der Wirkung ähnlich einer Graphitzugabe.
Die aktiven von der Sternwarte können bestimmt noch was dazu beitragen.