Cabrio Verdeck Druckstellen
Hallo an die Cabrio Besitzer hier, könnt ihr mal bitte Fotos von euren Verdecken im geschlossenen Zustand von außen machen?
Habt ihr auch Druckstellen / Falten? Finde das schrecklich... Mercedes hat bereits 'nachjustiert' jedoch habe ich das Gefühl das nach jedem mal offen fahren die Falten schlimmer werden...
P.S. die E-Klasse ist Baujahr 2016. Steht in der Garage, wird fast nur bei schönem Wetter bewegt, das Dach nur aufgemacht wenn das Dach trocken ist und geschlossen in der Garage abgestellt...
Viele Grüße und danke ;-)
Beste Antwort im Thema
Sieht bei meinem 2013er-Modell genauso aus. Beim CLK den ich davor hatte und beim CLK einer Kollegin waren ebenfalls Falten im Verdeck. Genauso wie bei einem Audi A5 Cabrio das eine zeitlang auf dem Nachbar-Parkplatz bei meinem Arbeitgeber parkte. Mach Dir da keine Gedanken, das scheint völlig normal zu sein, zumindest wenn man das Dach wie vorgesehen bei schönem Wetter öffnet ;-)
Ich mache das Verdeck übrigens auch nur auf wenn es vollständig trocken ist.
29 Antworten
Ohje, keine gute Resonanz hier von den E-Klasse Cabrio Fahrern... Dann werde ich mich anscheinend wohl oder übel damit anfreunden müssen... :-(
Unser Verdeck ist die serienmäßig (bei C-Klasse Cab optional) besser gedämmte Akustik- bzw. Komfortvariante (mehrlagig 23mm), kam ursprünglich von Karmann, später ab 2009 von Valmet (Finnland).
Einige Mitarbeiter von Karmann haben sich nach deren Insolvenz mit der Fa. Cabriozentrum in Osnabrück selbstständig gemacht. Und die Schreiben auf ihrer Internetseite dazu folgendes:
1.2.3.3 Der Akustikverdeckstoff
Beim Akustikverdeckbezugstoff wird nur die Kautschukschicht öfter aufgetragen, weshalb der Bezugstoff dicker und schwerer wird.
Nachteil von diesem Bezugstoff sind seine wesentlich höhere Faltenbildung sowie die höhere Biegesteifigkeit. Genau aus diesen Gründen ist es nur bei sehr wenigen Cabrios empfehlenswert diesen Bezugstoff zu verwenden.
Damit müssen wird wohl leben, wegen der Gummierung hilft auch kein Bügeln o.ä..
Bei meinem (2011) ist das Verdeck glatt wie ein Baby-Popo............;-)
Ähnliche Themen
Scheint das nur die 'neueren' Modelle die Probleme haben?? I-wie verkünden die Baujahr 2010-2012 Fahrer von keinen Problemen, Hmm...
Mein Cab ist von 2010. Die Faltenbildung sieht ähnlich aus, hatte ich aber auch schon beim 209er und 208er. Die Falten glätten sich aber bei warmem Wetter sehr schnell.
@greenline87 @tonyy928GT
Wie wäre es mal mit Fotos von Euren Verdecken, zum vergleich ?
Sieht bei meinem auf den Bildern viel schlimmer aus als in echt. Der Effekt verstärkt sich im Moment noch dadurch, dass sich im Dachstoff zur Zeit etwas viel Staub angesammelt hat, den es anscheinend beim Aufklappen aus den Falten drückt. Viel mehr stören mich bei meinem die kleinen Fussel an der linken "C-Säule".
Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied zwischen den Fahrzeugen hier auch damit zu tun hat, wie viel diese offen gefahren werden bzw. wie häufig auf und zu gemacht wird. Meiner ist z. B. ein Alltagsauto, der wird auch im Winter gefahren und sobald die Sonne scheint und es um die 10 Grad sind geht das Dach auf. Bei einem Schönwetter-Zweitwagen-Cabrio, das, überspitzt gesagt, nur dreimal im Jahr bei optimalen Bedingungen aus der Garage geholt wird, hat der Dachstoff natürlich deutlich weniger Stress.