Cabrio - Türdichtungen machen Geräusche
Hi
Bei meinem Cabrio machen bei Fahrbahnunebrnheiten die Türdichtungen relativ starke Geräusche, es knackt und kracht.
Hat das noch jemand? Was kann man dagegen tun?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Ich wollte noch mein Ergebnis kund tuen!
Also... der Wagen war nun für 4 Tage beim freundlichen und siehe da... Nachdem München kontaktiert wurde gab es die Info, dass es eine Serie von M240i Cabrio gab, an denen die Beschichtung der Dichtungen nicht "richtig" war. Der komplette Dichtungssatz wurde gewechselt und nun hört er sich an wie mit festem Dach ;-) Das Dichtungsgeräusch ist komplett weg. Nach nun weiteren 1000km ist auch nichts zurück gekommen. Also... es gibt wohl doch eine Lösung ohne Spray!
52 Antworten
Zitat:
@weber66 schrieb am 15. März 2017 um 18:22:32 Uhr:
Oh man, das liest sich nicht gut.....
Mein Audi macht da wie gesagt, null Komma null Geräusche..
Ist mein viertes Cab. Der erste war ein Audi A4, nie Probleme,
dann folgte der BMW Z4, nur Probleme, die auch nie abgestellt werden konnten.
Kurzzeitig half immer Gummipfleger, allerdings nervig, nach jeder 2. Wäsche alle
Gummis behandeln zu müssen.....Dann folgte die Mercedes E- Klasse....,
leider fast das gleiche Problem, nicht so ausgeprägt, aber präsent......
Jetzt wieder Audi und alles schön.....
Das schafft nicht gerade Vertrauen, sich erneut einen BMW anzuschaffen,
denn mich nervt kaum etwas mehr als stetige Klapper- oder Knartzgeräusche im Auto...Grüße Ralf
Hab das selbst am F33 (4er Cab). Dreh da auch bald durch, beim Vorgänger E93 war das nicht so ausgeprägt.
Hab selbst schon das teuer Swisöl Gum Feed ausprobiert, Dichtungen geschmeidig, dennoch diese Abreissgeräusche.....
Hirschtalg werd ich jetzt mal probieren; ggf. sogar WD40, danach die Sinnflut :-)
Edit: Koch Chemie Plast Star soll auch kleine Wunder bewirken.
Vaseline vom dm - damit sind die Dichtungen schön geschmeidig geworden.
Vaseline habe ich schön in das Gummi einmassiert. Klingt schon komisch, hat jetzt aber Seit Januar schon geholfen.
Geräusche sind weg.... und endlich kann ich die Karre auch geschlossen genießen.
Zitat:
@LexLexter schrieb am 27. April 2017 um 22:34:16 Uhr:
Vaseline vom dm - damit sind die Dichtungen schön geschmeidig geworden.
Vaseline habe ich schön in das Gummi einmassiert. Klingt schon komisch, hat jetzt aber Seit Januar schon geholfen.
Geräusche sind weg.... und endlich kann ich die Karre auch geschlossen genießen.
Beim f23? Auf welche Dichtungen genau? Finde die Geräusche auch furchtbar.
die dicken zwischen Seitenscheiben (vorne und hinten) und Verdeck
ev. auch die Dichtung zwischen den Seitenscheiben vo & hi - diese aufgeklebte Gummischiene
Vaseline schön einmassieren - ist kein Witz, klingt blöde ich weiß. Macht auch schöne geschmeidige Hände danach :-)
ich habe das WD40, Talkum aus der Dose, div. öle, Silkonspray, SOnax Gummipflege alles schon ausprobiert - half alles nicht.
Ähnliche Themen
Leise und geräuschfrei ist wirklich anders.
Alle Mittel haben bisher nur temporär geholfen. Absenken der Scheiben um 1 mm bringt Ruhe. Werde den 🙂 bei der nächsten (ersten) Inspektion nerven.
Na das nennt man mal Glück, wir haben unser 228i Cabi als einer der ersten bekommen, weder irgendwelche Probleme bezüglich Spannzüge, die gewechselt werden müssen, noch irgendwelche Geräusche an Türdichtungen.
Der fährt seit 4/2015 völlig mängelfrei. Dank an Leipzig, habt ihr schön gemacht.
Wenn alles zu ist geht es eigentlich recht ruhig vorwärts, aber es ist eben ein Cabrio und wird nie so ruhig sein wie ein geschlossener 2er.
Bei meinem klappern dafür die Seitenscheiben, wenn alle etwa 3-4 cm abgesenkt sind. Dies nervt mich gewaltig, da ich oft mit geschlossenem Dach aber mit leicht geöffneten Fenstern unterwegs bin. (zentraler Schalter für Scheibenöffnung sei Dank).
Nächste Woche geht er zum Freundlichen wegen der "Dachaktion". Ich habe ihn bereits informiert, dass er auch wegen den Seitenscheiben schauen soll. Habe das Gefühl, dass die Scheibenführungen zu viel Spiel haben.
Zitat:
@LexLexter schrieb am 28. April 2017 um 09:33:00 Uhr:
die dicken zwischen Seitenscheiben (vorne und hinten) und Verdeck
ev. auch die Dichtung zwischen den Seitenscheiben vo & hi - diese aufgeklebte GummischieneVaseline schön einmassieren - ist kein Witz, klingt blöde ich weiß. Macht auch schöne geschmeidige Hände danach :-)
ich habe das WD40, Talkum aus der Dose, div. öle, Silkonspray, SOnax Gummipflege alles schon ausprobiert - half alles nicht.
Konnte mein Geknarze heute lokalisieren. Fahrerseite, hintere kleine Scheibe, entweder an der Dachdichtung oder am Mittelsteg. Wird die Scheibe nur Millimeter gesenkt ist alles wieder ruhig.
Mal sehen ob ich mir auch etwas Vaseline besorge. :-)
Also... ich habe dieses Problem auch und zwar bereits seit Anfang an.
Habe die Geräusche dann nach zwei Wochen direkt gemeldet. Der Meister hat sich in den Wagen gesetzt ist 20m gefahren und sagte direkt, dass dies die Türdichtungen seien.
Türdichtungen getauscht, half nix. BMW in München wurde dann um Rat gefragt und dann wurden die Dichtungen von innen mit einem Schaum ausgesprüht. Es hieß, dass es nicht das reiben an der Scheibe sei, sondern das "Ploppen" durch das Zusammendrücken der Dichtung, quasi als Unterdruck.
Ging dann ein paar Tage gut und nun ist es wieder da. Aber so schlimm, als wenn man eine Plastiktüte dauerhaft zerknüddelt.
Montag geht der Wagen wieder in die Werkstatt. Mal schauen was dann passiert.
Ich habe jedoch festgestellt, dass das Geräusch noch lauter wird, wenn die Dichtung in der Sonne warm wird. Wahrscheinlich dehnt sich dadurch die Dichtung noch weiter auseinander und gibt noch mehr inneren Platz für den Unterdruck frei.
Ich werde gerne mal nächste Woche berichten, was gesagt bzw. gemacht wurde.
Der Wagen ist geleast aber ich werde bestimmt nicht die letzten 2 Jahre mit dem "Krach" fahren.
LG Steff
Mir hat der "Freundliche" um 35 Euronen 50 g das BMW eigene "Gleitmittel Carbaflo KSP105" verkauft.
Damit ist Schluss mit der Knarzerei.
Mein 240er war deswegen vier oder fünfmal mit allen möglichen Reparaturversuchen in der Werkstatt.
Es kam immer wieder!!
Ich war so genervt,das ich den Wagen bereits nach einem Jahr verkauft habe!!
Was haben die denn zum Thema „wandeln“ gesagt?
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 2. März 2018 um 22:39:35 Uhr:
Mein 240er war deswegen vier oder fünfmal mit allen möglichen Reparaturversuchen in der Werkstatt.
Es kam immer wieder!!
Ich war so genervt,das ich den Wagen bereits nach einem Jahr verkauft habe!!
Zu den Geräuschen der Türdichtungen kamen noch immer wiederkehrende Geräusche im Verdeckrahmen dazu!
Wandeln war für mich keine Option!
Wollte einfach kein BMW Cabrio mehr,das Vertrauen und die Freude war weg!
Nun ist es ein Jaguar geworden.
Das Verdeck ist noch ruhig!
Also ich hab nach 1,5 Jahren und 30k Km kein Problem mit dem Cabrio. Das Dach war ihnen mal defekt aber das war ein Pumafall (passiert wohl bei jedem 4ten) und wurde ohne Berechnung repariert. Rein optisch ist der F-Type aber natürlich toller als der 2er. Da kann man auch ohne Mängel tauschen, sofern man nur 2 Sitze braucht. Das Camaro-Cabrio ist auch im ca. gleichen Preisbereich wie der 240er.