Cabrio Rot oder Weiß ?
Ich schaue nun seit einiger Zeit nach gebrauchten 3er Cabrios und finde das der Golf in Weiß und Rot am besten die Kontraste zum schwarzen Dach rüberbringen kann, leider gibts den Golf in Weiß nur relativ selten auf dem Gebrauchtwagenmarkt so das man hier fast kaum eine Chance hat einen mit den gewünschten Konditionen zu bekommen.
Meine Frage deshalb warten bis ein weißer Golf auftaucht wie sind die Erfahrungswerte?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ansonsten keine schnitte
Weißte wieviel KAUFANGEBOTE ich schon hatte,
und wieviele schon sich "vormerken" haben lassn,
falls ich den ROSTFREIEN 83er mal hergeben würde??
Zitat:
Weißte wieviel KAUFANGEBOTE ich schon hatte,
und wieviele schon sich "vormerken" haben lassn,
falls ich den ROSTFREIEN 83er mal hergeben würde??
ich verstehe nich
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ich verstehe nichZitat:
Weißte wieviel KAUFANGEBOTE ich schon hatte,
und wieviele schon sich "vormerken" haben lassn,
falls ich den ROSTFREIEN 83er mal hergeben würde??
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ansonsten keine schnitte
Dachte,das war abwertend auf den (mittlerweile Youngtimer-)Zweier gemeint...
Zitat:
Dachte,das war abwertend auf den (mittlerweile Youngtimer-)Zweier gemeint...
Ne, der sieht richtig klasse aus, uverbastelt, Lack in topzutand sieht richtig top aus der wagen.
Aber er stand nicht draussen ganze zeit oder etwa doch?
Wenn er nur draussen stehen würde da würde er nicht so aussehen, ausser vielleicht kürzzeitig nach einer lackaufbereitung
Wie siehts mit thema rost aus? irgend welche schweissarbeiten machen müssen?
Wurden dir kaufangebote für den gemacht? Wieviel wurde dir geboten?
Welche maschine hat er denn eigentlich? bj83 also ohne kat oder?
Ähnliche Themen
Upps,sorry- hab das falsch aufgefasst...
Der Golf ist ungeschweißt,bis aufs nachlackierte Heckblech Erstlack.
Als ich ihn 2004 gekauft habe,bin ich kurz mal mit einer Politur drüber, seitdem 2x im Jahr Hartwachs.
Kat hat er keinen, ist ein Saugdiesel,trotzdem wurden mir schon bis zu 1500.- Euro geboten
Für mein blaues Dreiercabrio,das ich vor 2 Wochen um 1300 gekauft hatte,
wurden mir aber auch schon 3000.- geboten,
geb das Cabrio (und den roten Zweier) nicht mehr her.
Unsere 6 angemeldeten Autos (auf 2 Wechselkennzeichen)
und der abgemeldete Polo 1 Bj76
stehen alle in der Garage...
ok thx alle klarheiten beseitigt😉
Alter katloser saugdiesel....der qualmt aber orndlich ne?
was kosten die steuern denn? darf man die kiste überhaupt irgend wo noch fahren?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ok thx alle klarheiten beseitigt😉
Alter katloser saugdiesel....der qualmt aber orndlich ne?
was kosten die steuern denn? darf man die kiste überhaupt irgend wo noch fahren?
Österreich!
Zur Zeit noch überall,er hat noch eine grüne Prüfplakette,
das wird irgenwann ein Problem werden,
denn Katautos und neuere Diesel haben eine weiße Prüfplakette...
Der Dieseltest, bei dem der Rußpartikelwert im Abgas gemessen wird (ppm)
ist ein wichtiger Bestandteil der §57a Überprüfung (österreichischer Tüv).
Motor hat ca 140.000km oben,kein Ruß am Heck,
auch in der Nacht im Scheinwerferlicht des Nachfahrenden
ist kein Rauch oder Rußausstoß sichtbar!...
O-Ton des Prüfers: Der läuft sauberer als so mancher Golf IV...
Steuer und Versicherung in der niedrigsten Versicherungsstufe
(Bonus/Malus System-fahre unfallfrei seit 1989, bin in der Minus 5)
249,- im Jahr!
Seit der Golf III 1800er Cabrio dazugemeldet ist,
ist das Cabrio das führende Fahrzeug und für ihn ist zu bezahlen,
die anderen 2 Zweiergölfe laufen gratis auf der selben Nummer mit-
jetzt ca 390,- im Jahr für Versicherung plus Steuer.
Das Weiß der 90er Jahre ist nicht das heutige Weiß. Da kann man sich nach Fotos mächtig täuschen. Real sehen die Teile nur matt und schlecht aus. Brillanz fehlt vollständig.
Tendiere in jedem Fall zu weiss. Ein Facelift Cabrio in weiss sieht schon gut aus, das weiss ist da auch nicht matt.
Stimmt.
Hatte mir auch ein 99er Facelift Cabrio in weiß angesehen,
wär sogar ein TDI gewesen-
ab der A-Säule zurück war er noch Originallack in glänzenden weiß-
wäre sogar sehr günstig gewesen,
aber sehr viele km und ein Blinder hätte den schlecht gemachten Unfallschaden
an der Front gesehen,kein einziges Spaltmaß paßte mehr...
Wenn aber ich die Wahl zwischen einem roten oder weißen Cabrio treffen müßte,
dann auf jeden Fall ein weißes.
Ein so gut lackmäßig erhaltenes rotes Cabrio
wie einer der Vorposter gezeigt hatte,
ist fast schon einem Lotteriegewinn gleichzusetzen,
die meisten sind zum Verkauf mit Gewalt aufpoliert,
nach 2 mal regnen und 3 Wochen auf der Straße
hat man einen wunderschönen rosa matten Golf,
denn wenn der rote Lack mal matt ist, hilft nur lackieren.
Rot unifarbene Autos sind aber generell immer billiger als Gebrauchter zu kaufen....
Mich regt es persöhnlich ja noch mehr auf, wenn die seltenen weißen Cabrios mit hässlichen Tuningteilen verschandelt werden -.-
Oder wenn man unter einem Cabrio einfach mal ohne Sinn und Verstand ein Tuningfahrwerk verbaut (natürlich die billigen Ta Technix aus Ebay)
So wird die ohnehin schon weiche Karosse des 3ers noch weicher
Stimmt, dennoch kann man den mit einigen Teilen veredeln ohne das es billig wirkt zb ein Stoffverdeck statt das aus Kunststoff wirkt edel und hochwertiger.
Hallo,
hier einmal Fotos von meinem "Roten, 14 Jahre alten, im original Zustand bleibenden Sommerzweitwagen" der warscheinlich nächstes Jahr, schweren Herzens verkauft wird.
wieso verkaufst du den Wagen ?
Hast du nicht extra einen langen Threat eröffnet, um Ihn zu suchen?
@Duky
Gesucht hatte ich ihn letztes Frühjahr (´09), Stimmt!
Wenn ich ihn nächstes Frühjahr (mit frischen Tüv) und schweren Herzens her gebe, wurde er dann ja auch von mir 2 Jahre gefahren.
Mittlerweile hat "der ADZ" 192 Tkm und läuft wie ein Uhrwerk!