Cabrio-Neuling mit Frage zum Fahrwerk
Hi,
bin seit vergangenen Samstag Besitzer eines 93'er Cabrio 2.3E. Nach den ersten Tagen beschäftigt mich ein wenig das Fahrwerk.
Ich habe irgendwie den Eindruck der Wagen "poltert" etwas, besonders auf unebener Strecke (Kanaldeckel, Bahnschienen) vermisse ich ein bischen Federungskomfort...
Habe den Wagen deshalb heute abend bei A.T.U checken lassen. Stoßdämpfer sind angeblich i.O., auch die Radaufhängung + Achse hat keine Mängel.
Bin ich zu kritisch? Klar hinten ist ne starre Achse, ist schon anders als komplette Einzelradaufhängung.
Welche Erfahrungen habt ihr?
MfG
Hennes
16 Antworten
Re: Cabrio-Neuling mit Frage zum Fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Hennes12
Hi,
bin seit vergangenen Samstag Besitzer eines 93'er Cabrio 2.3E. Nach den ersten Tagen beschäftigt mich ein wenig das Fahrwerk.
Ich habe irgendwie den Eindruck der Wagen "poltert" etwas, besonders auf unebener Strecke (Kanaldeckel, Bahnschienen) vermisse ich ein bischen Federungskomfort...
Habe den Wagen deshalb heute abend bei A.T.U checken lassen. Stoßdämpfer sind angeblich i.O., auch die Radaufhängung + Achse hat keine Mängel.Bin ich zu kritisch? Klar hinten ist ne starre Achse, ist schon anders als komplette Einzelradaufhängung.
Welche Erfahrungen habt ihr?MfG
Hennes
Wenn ich schon ATU lese, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Egal wenman hier in der Bekanntschaft oder unter Freunden fragt, da kommen nur negative Sachen! Aber zu Deinem Problem, ich hatte derartige Erscheinungen auch mal, war dann beim Audi-Dealer und er schaute genauer hin und es waren die Büchsen der Dreieckslenker zum Teil ausgerissen, die Motorträgerbüchsen und die beiden der Hinterachse porös. Er meinte dann, dass bei 10Jahren sowas die Norm ist. Resultat war der Wechsel sämtlicher Büchsen, Einbau eines Sportfahrwerks und Erneuerung der Federdomlager mit anschließender Achsvermessung. Weniger machen ist unsinn, da man so mehrfach reinreißt und jedesmal 80€ für Achsvermessung bezahlt.
also ganz ehrlich, den Check bei A.T.U fand ich in Ordnung...
abends 18:00Uhr, unkomplizierte Anmeldung, kurze Wartezeit, dann Wagen schnell auf die Hebenbühne, und in 15min war's erledigt. und das alles für 3 Euro!!!
Beim freundlichen Audi-Partner hätte ich um diese Uhrzeit höchstens noch einen krawattentragenden Werkstattmeister angetroffen, wenn überhaupt?!
aber jetzt zum Thema...
die Erklärung mit den Büchsen hab ich nicht kapiert? Was sind das genau für Dinger? Meinst du Lagerung am Vorderachsträger?
Was ist mit den Stabilisatoren? Könnten die auch in Frage kommen?
Bevor ich in der Audi Werkstatt nachfrage und mir gar ein Angebot machen lasse, möchte ich möglichst genau Bescheid wissen.
sonst ist mir die Gefahr zu groß, dass ich einen Haufen Geld zahle, ohne dass zu bekommen was ich erhoffe.