Cabrio mit 210 PS & 260 Km/h spitze ! ! !
68 Antworten
Hi,
klar, da habt ihr recht, mit der Motorleistung- an die ich übrigens nicht glaube *g*- sind 230 drin... daran zweifele ich nicht.
Ich dachte eben nur an die Kombination von 210 PS und Stoffmützchen in einem 89er Kadett-Cab.
Fürs Verdeck sicher keine gesunde Mischung.
Und was will ich mit nem 230 km/h-Kaddy, mit dem ich nicht mal ansatzweise an die V-Max komme, weil ich sonst vom Verdeck erschlagen oder Gestänge durchbohrt werde ;-) ?!
Nee-nee.
BG
CS
Was 6000 Ocken für ein neues Verdeck.... 😰
Ist doch nicht euer Ernst. Das sind 12000 DM. 12000 DM für ein Stoffverdeck.
Wow......
@Choose Sagaris.
Danke für den Tip. Werde es gleich mal ändern...
Bald kommt noch mehr drauf.
Wasser-Methanol sei dank...
🙂
PS: Das das Dach dann kurz vor'm Zerreissen ist und wie ein Ei aussieht ist ja dann normal...
Zitat:
Original geschrieben von Frack
was ist denn das für ein argument, is doch wurscht für was ds Fahrzeug mal ausglegt war.
Hi,
naja, so würde ich das nicht sagen.
Hau doch einfach mal in einen ab Werk gefertigten 60 PS-Kadett den 204 PS-Turbo vom Cali rein ohne irgendwelche anderen Änderungen vorzunehmen.
Dann wirst du sicher schnell merken, wofür was für wieviel ausgelegt ist.
Ich meine ja nur, dass es einfach nicht reicht, einfach "nur" nen leistungsstarken Motor einzubauen. Alle anderen Komponenten müssen angepasst und optimiert werden.
Eine 17 jahre alte Verdeckkonstruktion, die für maximal 200 Stundenkilometer geeignet war, zu optimieren und an Geschwindigkeiten von weit über 200 km/h anzupassen gestaltet sich, denke ich, sehr schwierig.
BG
CS
Ähnliche Themen
Du verstehst mich falsch.
Wie schon gesagt, geht es nicht darum, ob das verdeck dafür ausgelegt ist. Das behauptet ja auch niemand, bzw. ich zumindest nicht. Natürlich ist die Geschwindigkeit absolut unangenehm zu fahren, und vll. ist das verdeck auch kurz vorm wegfliegen. aber trotzdem kann das auto unter umständen so schnell fahren.
Wenn ich nen 204PS Turbo in nen 60PS kadett einbaue und die bremsen nciht aufrüste, ist das auch glatter selbstmord, trotzdem geht die karre wie die sau. Solange bis ich bremsen muss...bzw. solange bis das verdeck wegfliegt. <- das mein ich.
Hi Frack,
doch doch, mir ist schon klar, was du meinst.
Allerdings finde ich deine Argumentation- das ist nicht böse gemeint- etwas realitätsfern.
Was habe ich von einem Fiat Panda mit Porsche-Motor und, sagen wir, 320 PS wenn NUR der Motor eingepflanzt ist?!
Vielleicht würde er 280 Sachen machen, aber wenn Nichts weiter auf die Leistung abgestimmt ist, hebt datt Ding "schon" bei 200 ab. Einfach aus dem Grund, weil der Wagen dafür nicht konzipiert wurde.
Das Kadett-Cab- und somit auch und besonders dessen Verdeck- ist nicht für Geschwindigkeiten, die weit über 200 reichen, gemacht.
Alles ist wie immer Geschmackssache, ich will damit auch nur sagen, dass ein solch altes Cabrio mit dieser Leistung Quatsch in meinen Augen ist. Dieses Auto wird NIEMAND lange über echte 210 km/h- sofern die Leistungsangaben ÜBERHAUPT stimmen- fahren.
BG
CS
ja, aber ob das nun sinnvoll ist nen starken Motor ins Cab zu bauen oder nciht, isrt doch ne ganz andere sache. hier hat eben jemand einen eingebaut und ich halte es für realistisch dass er damit solche geschwindigkeiten erreichen kann (tachoabweichung abgezogen!)
Aber mal was anderes: Man baut nicht nur nen stärkeren Motor in ein Auto, um eine höheren Topspeed zu erreichen, sondern um besser zu beschleunigen. Und wenn es jenseits der 180 im Cab extrem unangenehm wird, dann fährt man eben nicht so schnell. aber trotzdem ist es doch schöner wenn man nciht 15km anlauf braucht um die 180 zu erreichen.
Zitat:
Allerdings finde ich deine Argumentation- das ist nicht böse gemeint- etwas realitätsfern
das hat doch nix mit realitätsnähe zu tun, hier HAT jemand nen 16V im cab, näher an der realität geht doch nciht 😉
Aber mal abgesehen davon ist in 16V mit rund 200PS nichts besonderes in nem Cab, gibt ja einige die nen Cabs mit LET oder C25XE. Aber wie ich schon sagte, das Gaspedal geht nicht von alleine aufs Bodenblech, es wird ja niemand gezwungen sein auto auszufahren.
Hi,
in gewisser Weise versteh ich dich schon ;-)
und klar, Beschleunigung- gerade in nem Cab- is schon was Feines- zweifelsohne (meine Mutter fährt nen Saab 900 Cab Turbo mit 185 PS ;-)
Ich meine ja auch "nur", dass mir dieses Kadett-Cabrio aufgrund der unausgereiften und undurchdachten "Konstruktion" nicht zusagt. Wenn ich nen Wagen habe, der 230 schafft, möchte ich das auch mal- IMMER geht gar nicht, mit "mal" meine ich ab und zu AB und länger als 2 Minuten Kette geben können *g*- ausreizen; und nicht Angst davor haben müssen, dass mir ab 210 datt Verdeck um die Ohren fliegt...
BG
CS
Ich finde ihn nicht verbastelt ist doch alles ordentlich gemacht.
Über geschmack läst sich streiten .
210 ps reichen dicke für 230 .
der normale 16vi st ja schon mit 217 angegeben .
und geschlossen oder offen ob cabrio oder normal im kadett hört der spass bei 210 auf 🙂 dann kommt angst
es giebt viele cabrios mit turbo oder v6 und von abgerissende verdecke hab ich noch nie gehört
wer bekommt denn bei 210 schon angst ? das bin ich in meinem Kadet auf der Landstraße gefahren, war alles normal 😁
@Choose Sagaris :
Schonmal auf einem Treffen gewesen ?
Oder 1/4-Meile-Rennen ?
Manche holen aus einem 16V bis zu 400 PS raus.
Mit Lachgas etc...
Bei dem Cabrio wurde doch alles für die Sportlichkeit getan ! ?
Fahrwerk wie beim Go-Kart, shcicke Reifen, Bremsen sind ja schon die Grossen drin. Was will man mehr ?
Vom abgerissenen Verdeck hab ich noch nie was gehört...
Nur die Griffe brechen beim Zumachen schnell ab.
Zitat:
Original geschrieben von Killerberlin
Vom abgerissenen Verdeck hab ich noch nie was gehört...
Hi,
vermutlich hat man noch nie davon gehört, weil sich niemand traut, mit nem Kadett-Cab weit über 200 zu fahren ;-)
und ansonsten: Alles Geschmackssache.
Ich mag das zur Diskussion stehende Cab nicht und nehme ihm auch nicht die Leistung ab.
BG
CS
Naja...
wozu gibts dann Porsches, Ferraris und Co...?
Die fahren immer alle schön dezent Richtgeschwindigkeit 130...
BG
CS
Weil eine Handvoll Menschen meint sie braucht Statussymbole, die Leistung haben die Firmen auch nicht alleine erfunden.
Awer des is n anner thema, des hat hier nix verlorn. back2topic