Cabrio für die nächste Saison (Golf/Golf GTI/A3/A5)

Hallo zusammen,

ich suche für nächstes Jahr ein Cabrio als Zweitwagen.
Gerne möchte ich antizyklisch im Winter kaufen um den Preis ggf. etwas zu drücken.

Budget ist um 20 T€ aber auch gerne weniger.

Was sind so die Ausstattungen, die man unbedingt im Cabrio haben sollte?
Für mich wäre aktuell nur Xenon wichtig.

Ich habe mir schonmal 4 Fahrzeug angesehen, die in etwa dem entsprechen, was ich mir vorstelle.

A3 1.8 TFSI Automatik
A3 1.8 TFSI
A3 2.0 TFSI
Golf GTI

Was haltet ihr von den Modellen? Sind sie den Preis wert?
Gibt es noch etwas zu beachten.

Beste Grüße

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DrDuke


Was wäre eure Empfehlung bei dem Budget?
Das Fahrzeug sollte schon eines der Konzernmarken sein.

Audi A5 mit manuellem Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero



Zitat:

Original geschrieben von DrDuke


Was wäre eure Empfehlung bei dem Budget?
Das Fahrzeug sollte schon eines der Konzernmarken sein.
Audi A5 mit manuellem Getriebe.

Sehe ich genau so!

Wenn es knapp wird, A4 ginge auch.

Der A3 dieser Baureihe ist heckseitig potthässlich und teuer dazu. Wenn Audi dann A4 oder A5 oder den neuen A3, der aber das Budget sprengen wird. Schöner ist ein BMW 1er Cabrio. Mini wurde hier ja auch schon genannt, ist aber Geschmacksache. Ich fahre ein Beetle Cabrio, das muss man ebenfalls mögen, schont aber das Budget und macht einen Heidenspaß Für 20k bekommst Du schon fast einen neuen.

Winterrabatt kannst Du beim Händler komplett und privat fast vergessen. Viele Schnäppchenjäger verderben auch hier die Preise. Also kauf nicht nach Kalender, sondern wenn der Preis passt und das Gefühl stimmt.

Wichtige Ausstattungen im Cabrio sind: Klimaautomatik, Sitzheizung, elektrisches Verdeck (Ausnahme Roadster) und ansonsten das übliche. Viele schwören auf Leder, ich halte es im Cabrio für Quatsch, da man sich den Ar... verbrennt. Und ein paar Wassertropfen kann auch jeder Stoffsitz genau so gut vertragen, wenn man das Dach mal nicht schnell genug zu bekommt. 🙂

Hier gibt es im übrigen auch große Unterschiede. Beim Beetle öffnet das Dach in 9s bis Tempo 50, bei den meisten anderen dauert es vieeel länger und geht nur im Stand.

Gruß, Pistensau

Deine Antwort
Ähnliche Themen