Cabrio - Fondkopfstützen wieder einfahren

Mercedes CLK 209 Cabrio

Moin!

Fahrzeug: A209 Cabrio 1/05.
Heute morgen fahre ich wie immer aus meiner Garage auf die leicht schräge Einfahrt und - zack - fahren die hinteren Kopfstützen aus.
Verdeck ist natürlich geschlossen.

Nun habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen, dass in diesem Falle nur die Werkstatt helfen könne.
Besonders schön 3 Tage nach dem Service...

Kann mir jemand hier einen Tip geben? Gibt es einen Kniff ohne Werkstatt?

Weshalb haben die Dinger überhaupt ausgelöst?
Den Wagen habe ich bereits 200x genauso über die Einfahrt gefahren. So sehr abschüssig ist sie auch nicht.

Danke und Gruß,
M. D.

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=6POnG3oR1PE

Für Leute die Englisch sprechen sicherlich hilfreich.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Toll, für eine falsche Antwort noch einen Daumen hoch 🙁
Links ist ein Inbus, rechts ist ein Haken - ganz glatt.
Ein bisschen dicker und stabiler als ein gebogener Draht.

Ich bin dann aus dem Thema raus.

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Toll, für eine falsche Antwort noch einen Daumen hoch 🙁
Links ist ein Inbus, rechts ist ein Haken - ganz glatt.
Ein bisschen dicker und stabiler als ein gebogener Draht.

Ich bin dann aus dem Thema raus.

Sigi

Sorry, habe nicht richtig hin geschaut......man sieht das was man will.....habe den 6 er Schlüssel bestellt und einen 2 er oder 2,5er erhalten......und der sieht halt genau so aus wie der Haken auf dem Bild, ich konnte das Bild nicht richtig erkennen ( Lesebrille nicht dabei gehabt ).

Hallo ich hoffe es kann mir jemand schnell helfen.
Ich habe einen 230 CLK und wollte heute das Dach öffnen, mitten im Öffnungsvorgang ist das Dach stehngeblieben nichts geht mehr weder auf noch zu. Die Kopfstützen sind komplett herausgefahren und nun kann ich das Dach manuell nicht mehr schließen, weil die Heckscheibe nicht über diese Kopfstützeno gehen. Habe schon bei der Mercedes Hotline angerufen ob mpan die evetuell manuell wieder hereinfahren kann aber der meint das geht nicht ich müßte eine Werkstatt aufsuchen. Toll mit offer Verdeckklappe wie soll das gehen.
Hoffe mir kann jemand helfen.

Hatte jetzt auch das Problem das die Kopfstützen hoch sprangen. Mit dem langen 6er Inbus gingen sie sofort wieder runter zu drücken.Ist zwar etwas kraftaufwendig aber spart die Fahrt zum freundlichen MB Service

Ähnliche Themen

Alle sprechen von einem 6er Inbus das ist nicht korrekt , es ist ein Stahldraht/Bügel mit 3mm d und die Form eines L d.h. er hat eine länge von ca 18cm und oben 90 Grad abgewinkelt 5cm . Nur zum Schluss die Preise für das eindrücken der Kopfstütze .DB Ffm Hanauer Landstr. 80€ Kunzmann GN 50€ und die Firma Würfel DB in SLÜ diese besorgte mir den Schlüssel (Haken) für 1,62€ und zeigte mir wie es geht .TRINKGELD von mir 10€ Danke an die Firma Würfel leider seit einigen Tagen von Kunzmann übernommen .

Zitat:

@hafenfuzzy schrieb am 12. März 2016 um 15:13:09 Uhr:


Hatte jetzt auch das Problem das die Kopfstützen hoch sprangen. Mit dem langen 6er Inbus gingen sie sofort wieder runter zu drücken.Ist zwar etwas kraftaufwendig aber spart die Fahrt zum freundlichen MB Service

ich hatte es heute auch, bin etwas zu schnell über einen bahnübergang !!!

bei geschlossenem dach geht es auch ganz gut, und es geht auch mit einem langen 8er imbus !!! mein 6er war zu kurz !

ist etwas fummelig aber die videoanleitung zeigt es perfekt !

beide entriegelungen sind übrigens in fahrtrichtung links an den kopfstützen und sind mit einem kleinen strich markiert, ist ne ganz gute hilfe ! man merkt dann einen leichten federwiederstand, den imbus bis ganz unten drücken bis es nicht mehr weiter geht und dann mit viel kraft die kopfstütze wieder nach unten drückenbis sie am unteren anschlag ist, dann den imbus raus bzw. hochziehen und die kopfstütze ist wieder in normalposition !!! und dann geht auch das dach wieder problemlos auf und zu !!!

Zitat:

@marion-jack schrieb am 6. Juni 2014 um 21:25:27 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Ich war jetzt extra an meinem Cabrio - nur für dich 🙂
Wie du auf dem Bild siehst, zwei Werkzeuge in der Bordmappe.
Und das linke davon ist ein "Inbus"

Sigi

Sorry dass ich noch mal meinen Senf dazu gebe......beides sind Inbusschlüssel

Mit Brille wäre das nicht passiert, der Rechte ist ein gebogener Draht

Deine Antwort
Ähnliche Themen