Cabrio-Dach während der Fahrt öffnen?

VW Vento 1H

Hallo!

Weiß hier zufällig jemand, welches Kabel ich abmachen muß oder was sonst getan werden muß, damit ich das Dach vom 3er Cabrio (BJ '95) bei laufendem Motor oder langsamer Fahrt öffnen und schließen kann? Die jetzige Schaltung, daß das nur funktioniert, wenn der Motor aus ist und er Schlüssel steckt, nervt total.

Danke!

Joe.

Beste Antwort im Thema

hier noch ein paar bilder vom relais und die eingelötete brücke damit es auch mit laufenden motor funktioniert. somit kann man das dach immer öffnen solange der schlüssel im zündschloß steckt, auch während der fahrt aber das sollte immer mit bedacht getan werden.
das schwarze auf der platine ist normaler autolack zur zusätzlichen isolierung.

Relais1
Relais5
Relais6
+3
33 weitere Antworten
33 Antworten

30 ist doch Dauerplus, also liegt IMMER Spannung an! Warum dein Verdeck nur mit Zündung funktionieren soll hat dann sicherlich einen anderen Grund.
Wenn es wie auf dem Bild angeschlossen ist und der Kabelbaum original ist, dann liegt immer Spannung an, unabhängig vom Zündschloss (geschaltet wird die 15 und nicht die 30!), also nicht die optimale Lösung.
Ein immer angezogenes Relais birgt schon gefahren und es ist sicherlich keine sonderlich elegante Lösung. Jeder wie er mag und kann.
Gruß

@ V6Fan

Seit wann oder wie lange hast du es denn schon so??

Das ist ein Steuergerät, und kein Relais. Da kommt mehr als die 2 Steueranschlüsse zusammen.

Die 30 liegt eh immer an, das einzige, was verändert wird, ist die Abschaltung über Klemme P. Diese ist ebenfalls am Zündanlassschalter und schaltet nur, wenn der Schlüssel gesteckt ist, aber nicht gedreht. Die Bedienung passiert über den S-Kontakt, der dann via Schalter das Steuergerät arbeiten lässt.

Also, keine Angst, da passiert nichts, das Steuergerät schaltet nicht und es ist auch nichts dauerhaft eingeschaltet.

@call0174 :

Auch wenn es Steuergerät genannt wird, ist es ein einfaches Relais und das schaltet auch! Schau dir doch das Ding einfach mal an. Abschaltung über p, ist doch falsch, was posaunst du hier für einen Quatsch raus. Über p wird geschaltet, deshalb funktioniert das Verdeck nur in der Zündanlassschalter Stellung Schlüssel drin/ Zündung aus und die 30 liegt immer an, sonst würde es auch nicht funktionieren, wo sollte sonst die Spannung herkommen?
Über den S- Kontakt funktioniert original gar nichts und es gibt nur EINEN Steueranschluß und nicht wie du behauptest mehrere und das ist wie schon beschrieben Anschluß 10 (Vom Zündschloß P) und dieser sollte auf S gelegt werden, das ist der Umbau!

Schau dir doch wenigstens den hier schon geposteten Stromlaufplan an und wenn du dir einen Überblick verschafft hast und auch verstanden hast wie es funktioniert, kannst du gern etwas sinniges dazu beitragen aber dein Beitrag war bisher falsch und einfach Müll!

Ähnliche Themen

Über S funktioniert der Schalter, das ist richtig aber unwesentlich, da das Relais / Steuergerät nur über P funktioniert (auch wenn vom Schalter das Signal kommt, wird es trotzdem nicht weiter verarbeitet). Der Schalter könnte zwar immer aber das Relais halt nur unter P, deshalb ja der Umbau von P auf S.

Also, ich habe es bereits seit etwa 5 Wochen so, und um euch zu beruhigen, das Auto ist werder abgebrannt, noch explodiert oder sonst was. Es wird nichts warm an dem Relais/Steuergeraet, nicht im Stand, nicht beim Fahren. Das Verdeck laesst sich nur mit Zuendung oeffnen/schliessen. Ohne Schluessel geht nichts. In dem Cabrio Forum von dem ich die Anleitung habe hat es so ziemlich jeder so gemacht, und von Problemen hat noch keiner berichtet. Ich will hier natuerlich keinen ueberzeugen, ich schildere lediglich wie ich es gemacht habe. Als nicht gleich streiten bitte!

@ V6FAN:
Dein Relais ist IMMER angezogen und aktiv. Also ist dein Relais seit 5 Wochen ununterbrochen angezogen. Wir haben uns da wahrscheinlich etwas missverstanden. Es geht bei dir nur über Zündschloß, da der Taster seine 12V vom Zündschloß S bekommt und somit immer Spannung anliegen hat, wenn der Schlüssel steckt. Das Relais ist aber IMMER angezogen, da an 30 (Dauerplus) angeschlossen, egal ob das Auto fährt oder 14 Tage nur steht. Es ist sicherlich der wesentlich einfachere Weg aber nach meiner Beschreibung arbeiten Taster und Relais zusammen, also es geht beides wenn der Schlüssel steckt und es geht nichts sobald der Schlüssel aus dem Zündschloß raus ist.

Hallo, vielen Dank fuer die Info! Ich werde es mal so lassen, und sehen was auf Dauer passiert. Falls das Relais kaputt geht, kaufe ich mir ein neues und lasse es dann im Serienzustand.

@Denns

Die Beleidigungen kannst Du Dir sparen. Das macht Dich werde attraktiv, noch zeugt es von Intelligenz. Was das Verstehen meines Beitrages angeht, gelingt Dir das auch nicht, also kannst du dir weiteres dazu sparen.

Da es auch kein Lastrelais ist, ist es völlig Wurscht, ob das seit Wochen oder Jahren angezogen ist. Aber jedem das seine.

@call0174
Wi hast Du denn die Sache geloest? Oder ist bei dir alles Serie?

Habe es original. Ich mache das Dach meist in der Garage zu, wenn das Wetter schlecht ist. Sonst ist immer offen. Würde aber auch ohne Bedenken den P-Kontakt mit Dauerplus belegen, wenn ich es tun wollte.

Ich mache es normalerweise so wie Du. Immer wieder passiert es aber, dass ich schnell an der Ampel auf oder zu mache, da ist es nicht schelcht wenn gruen schneller als erwartet kommt, dass ich schon mal anfahren kann bevor das Verdeck ganz offen/zu ist, um Hupkonzerte zu vermeiden. In dem Fall ist es ganz praktisch.

so jetzt mal was ganz grundlegendes über das man sich doch einmal gedanken machen sollte. wenn das überbrücken so unbedenklich wäre, warum haben sie ein relais verbaut oder generell eins erfunden, man hätte doch einfach dauerplus überall im auto anlegen können. das würde vor allem geld sparen, dann bräuchte man auch keinen schlüssel zum starten, licht anmachen usw. bis die batterie leer ist. diese art schaltung(anschluß10) wie sie im cabrio verwendet wird dient hauptsächlich dem schutz des verdecks und ich würde mal behaupten das die meisten user eine intelligente lösung suchen, wo sie auch nach 14 tagen standzeit ihr auto noch starten können um die sonne zu genießen.
na dann allen noch sonnige tage 😉

Zitat:

Original geschrieben von higgens72


so jetzt mal was ganz grundlegendes über das man sich doch einmal gedanken machen sollte. wenn das überbrücken so unbedenklich wäre, warum haben sie ein relais verbaut oder generell eins erfunden,[...]

Grundlage eines Relais: Mit geringen Steuerstrom hohe Arbeitsströme schalten. Dies dient zum Schutz von Kontakten, Reduzierung von Abrissfunken sowie auch der Dopplung möglicher Schaltpfade. Weiterhin sind somit und/oder Bedingungen realisierbar.

Noch mehr Grundlagen? 😉

Und auch nach mehreren Wochen sind Autos mit dem Umbau auf Dauerplus am P-Kontakt des Steuergerätes noch startfähig. Und ja, diese von VW erdachte Schaltung dient nur dem Schutz des Verdeckes. So lässt es sich nämlich definitiv nur im Stand öffnen.

Eine Alternative wäre der Anschluss des Handbremssignales, auch so wäre das Verdeck nur zu öffnen, wenn der Wagen steht (oder zumindest stehen sollte) Aber auch hier bedarf es eines zusätzlichen Relais.

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von higgens72


so jetzt mal was ganz grundlegendes über das man sich doch einmal gedanken machen sollte. wenn das überbrücken so unbedenklich wäre, warum haben sie ein relais verbaut oder generell eins erfunden,[...]
Grundlage eines Relais: Mit geringen Steuerstrom hohe Arbeitsströme schalten. Dies dient zum Schutz von Kontakten, Reduzierung von Abrissfunken sowie auch der Dopplung möglicher Schaltpfade. Weiterhin sind somit und/oder Bedingungen realisierbar.

Noch mehr Grundlagen? 😉

Und auch nach mehreren Wochen sind Autos mit dem Umbau auf Dauerplus am P-Kontakt des Steuergerätes noch startfähig. Und ja, diese von VW erdachte Schaltung dient nur dem Schutz des Verdeckes. So lässt es sich nämlich definitiv nur im Stand öffnen.

Eine Alternative wäre der Anschluss des Handbremssignales, auch so wäre das Verdeck nur zu öffnen, wenn der Wagen steht (oder zumindest stehen sollte) Aber auch hier bedarf es eines zusätzlichen Relais.

danke klugi, das hätte keiner besser schreiben können😉

ich habe jetzt einmal das ganze in meinem cabrio angeschaut und durchgemessen wann, wo, welche spannung anliegt. kontakt P bekommt solange spannung bis die zündung eingeschaltet wird. ansonnsten ist es immer unter strom egal ob schlüssel steckt oder nicht, auch wenn das auto verschlossen ist. kontakt 30 ist dauerplus, das grüne und das blaue kabel sind jeweil die steuerdrähte für auf und zu, welche erst mit strom versorgt werden wenn der schlüssel steckt. da das relais erst durch das betätigen des tasters anzieht habe ich mich für die einfache version entschieden und eine brücke eingelötet im relais von P nach 30, nachdem ich das graue kabel vom kontakt P entfernt und isoliert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen