Cabby Dach Imprägnierung defekt
2 Monate nach dem Gebrauchtkauf eines 2,5 Jahre alten Cabbys hat sich herausgestellt , das die Imprägnierung des Daches zerstört ist / wurde . Dies geschah nicht , während das Fahrzeug in meinem Besitz war. Sie kann manuell auch nicht mehr hergestellt werden.Das Wasser verteilt sich großflächig auf dem Dach , es sieht aus wie nasses Fensterleder . Die Dichtigkeit ist trotzdem gegeben.
Ich möchte hier keine Diskussion über das "WARUM" der Zerstörung der Imprägnierung oder ob sie u.U. doch wieder hegestellt werden kann .
Meine Frage geht Richtung Garantie / Sachmängelhaftung . Das Fahrzeug ist EZ 08/2004 mit 45.000 km , ich bin der 2 Besitzer , habe noch 9 Monate Händlergarantie und dann noch 4 Monate aus der 2 jährigen Garantieverlängerung von Audi , die das Dach aber bekanntermaßen ausschließt.
Hätte ich den Zustand beim Kauf erkannt , hätte ich dieses Fahrzeug nicht gekauft bzw. auf Reparatur oder Austausch der Dachhaut bestanden.
Jetzt würde mich Eure Meinung interessieren , ob ich über Sachmängelhaftung / Beweislastumkehr eine Chance habe , an ein vernünftiges Dach zu kommen . Ev. nimmt der Verkäufer das Fahrzeug gegen eine noch zu verhandelnde Summe zurück und ich würde eine Roadster kaufen . Aber eigentlich hänge ich an meinem Cabby ... nur nicht , wenn es bei jedem Regen so bescheiden aussieht.
21 Antworten
Der Händler zeigte sich SEHR kulant , nach 2 Probefahrten mit 2 Audi TT , einem mit S Tronic und einem ohne wird das S4 Cabby gegen einen TT Roadster getauscht . Fast identische Fahrleistungen , gokartähnliches um die Ecken fahren , aggresiverer Sound , die S Tronic knallt die Gänge rein dass es eine Freude ist .... trotzdem habe ich eine Träne im Auge . Aber da mir der Zustand des Daches überhaupt nicht gefällt fange ich jetzt mit eigener Pflege mit einem Neufahrzeug an , wenn da was schief geht weiß ich wenigstens , wer schuld war.
So long , demnächst hier im Forum etwas weniger von mir , dafür im TT Forum etwas mehr und im 4F Forum sowieso.
da bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis dein tt dach auch nass wird.
gruß bebberl
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
da bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis dein tt dach auch nass wird.
gruß bebberl
😁 😁
Vielleicht liegt es doch an der Pflege . Mein in Zahlung gegebenes A4 Cabby steht immer noch beim Händler , ist aber unter ca 8 Cabbys mit noch einem anderen A4 das einzige , bei denen das Wasser bei starkem Regen abperlt .
Und beim TT wird das auch so sein . Nass ist in Ordnung aber frei nach Ditsche : "Das perlt heute wieder!"
Ähnliche Themen
@Zimpalazumpala,
wie pflegst du denn dein Dach? Wundert mich das es bei Dir sogar bei starken Regen abperl und das Dach nicht nass wird.
habe auch mal ne Dose von der Audiimprägnierung aufgebracht und dann hats kurzzeitig wieder geperlt.
vielleicht perlt ja das Wasser wenn man dosenweise die teuere Imprägnierung von Audi in regelmässigen Abständen aufs Dach haut immer schön ab.
es steht sogar in der Bedienungsanleitung dass das Dach keine weitere Imprägnierung benötigt und ein Cabriosattler ist der gleichen Meinung.
Die Wasserdichtheit stellt ja die Gummischicht unterm Stoff her und nicht der Stoff selbst.
Viel wichtiger ist es den Stoff immer sauber zu halten von Vogelkot und dergleichen damit das aggresive Zeug nicht die Gummischicht spröde macht und Undichtigkeiten entstehen.
Und wenn man das Dach hin und da mit einer weichen Bürste und Wasser mit ein bisschen Spülmittel wäscht dann bleibt es auch für lange Zeit dicht. steht auch in der Betriebsanleitung.
und beim Waschen wird der Stoff halt triefnass.
ist doch bei Sonnenschein im nu wieder trocken wenns regnet und ein bisschen gewaschen wird dann auch noch.
Gruß Bebberl
Das blöde ist halt wenn dir jemand von deinem Cabby die Heckscheibe einschlägt muß das ganze Dach getauscht werden...
Und Glasschäden zahlt wer?
@ bebberl
Du hast die Dachpflege absolut richtig beschrieben. Am besten nix machen und wenn nur mit viiiiiel Wasser den Dreck in Faserrichtung...
Dann noch die Waschanlage meiden , weil etwas Wachs gibt immer gratis .
Wasser im Notfall nie heißer als 55° , keinen Dampfstrahler , auch wenn er noch so flächig sprüht .
So hat mein Dach 2 Jahre geperlt . Dann einmal eingesprüht mit Imprägnierspray direkt von meiner Herstellerquelle und ich hatte nie ein Problem .
Wobei , es ist ein Saisonfahrzeug , steht in der Garage und wenn ich parke dann eher nicht unter Bäumen ( wer Linden kennt und dann da parkt ....)