ca 18kg druck für kupplungpedal, normal?

Audi 80 B3/89

hallo,

mich verwunderts immer wieder wie schwer, gegenüber anderen autos, mein kupplungspedal geht. obwohl es eine hydrauliche sein soll.
habe mir mal eben eine haushaltswage geschnappt und geguckt wieviel kg druck man braucht um das kupplungspedal zu drücken.
ich habe ca. 18kg gemssen, wobei ich das pedal nicht mal komplett durchdrücken konnte.

sind ca. 18kg normal?

16 Antworten

also bei mir, coupe 2,3l und einem freund, 100er 2,3l, geht das pedal ebenfalls sehr schwer gegenüber anderen fahrzeugen. daher denke ich dass das normal ist. kann jetzt nicht einschätzen wieviel kg ich dazu benötige. aber auf jedenfall ist es bei beiden gleich schwer.

Mit neuer Kupplung ist (zumindest bei mir) der Kraftaufwand deutlich geringer geworden...

Bei mir benötigt mann auch relativ viel Kraft um das Kupplungspedal zu betätigen.
Ist allerdings auch immer noch die erste Kupplung drinn (280.000Km)

Also bei mir geht es sehr leicht und die Kupplung ist noch TOP 🙂

Mfg

Ähnliche Themen

Bei mir geht die Kupplung auch noch super - könnte auch noch die erste sein. Das einzige ist, dass sie manchmal quietscht und dass das Pedal selten alleine ganz nach oben kommt - ca. 1 cm fehlt da noch...

Hallo,

rein vom empfinden her sind 18kg natürlich schon ein stolzer Wert, um ein Pedal zu betätigen. Andererseits übt man mit dem Fuß bei entsprechender Sitzposition relativ leicht hohe Kräfte aus, die man selbst kaum so beurteilen würde.
Ich kenne es auch von einigen Modellen der 80er - 100er Baureihe, dass die Kupplungsbetätigung relativ hohe Kräfte ggü. anderen Modellen erfordert. Das war auch bei meinem 100er so. Wenn man in andere Autos einsteigt, kickt man so manche leichtgängige Kupplung aus Gewohnheit erstmal bis zum Bodenblech durch 🙂
Sofern es dich nicht groß stört, würde ich daran nichts ändern...

Gruß Jürgen

öhm... beim C4 krieg ich manchmal nen Muskelkater vom Kupplung drücken...... also da geht se richtig schwer.

also bei meim b4 geht se noch richtig leicht.. is kein kraftaufwand.. is auch noch die erste bei 208tkm..

die von dem sch**** lancia von dads freundin is richtig hart.. ind em sinne hart, das sman im stop and go ernsthaft an muskelkater bekommt..

ich habe leider keine ahnung ob es noch die erste kupplung ist, aber meine karre hat auch schon knapp 270.000km runter.
1. und 2. gang gehen etwas schwerer rein und eben kupplung hart, aber solange die karre noch läuft bin ich froh und werde auch erstmal nichts an der kupplung reparieren.
fällt mir nur eben immer wieder auf wie schwer doch die kupplung geht obwohl HYDRAULIK.

als krafttest ist es sehr gut mit dem rechten fuß mal die kupplung zu drücken, da spürt man den kraftaufwand sehr gut, denn mit dem linken fuß ist man schon an seiner kupplung gewöhnt.

Wenn sie schwer geht, ist das Ausrücklager bzw. die Führungshülse schon sehr schwergängig...damit kann man noch länge rproblemlos fahren, aber der Geberzylinder nimmt einem das irgendwann übel...der bricht dann einfach!

Und wenn das Pedal schon unten bleibt und manuell das letzte Stück hochgezogen werden muss, dann lässt der defekt nicht mehr wirklich lange auf sich warten 😉

Ich spreche aus Erfahrung 🙂

Meine geht Butterweich!

Meine geht auch im Vergleich zu anderen Autos relativ schwer, wobei ich sagen muss daß es sich so total angenehm fahren lässt. Bei meinem Dad seinem Polo geht das Kupplungspedal ungefähr so "schwer" wie mein Gaspedal, find ich total beschissen. Dann doch lieber etwas schwergängiger wie so ne Spielzeug-Kupplung wo man denkt, das ding besteht zu 90% aus Plastik... 😁

Bei meinem AAE geht die Kupplung Butterweich, aber das Gaspedal etwas schwerer! Bei meinem AAH ist die ganze Sache genau umgedreht! Kupplung schwer, Gas leicht! Gewöhnt man sich aber relativ schnell dran... bloß der wechsel von den Autos ist immer etwas... bäääh!

Ausrücklager? Führungshülse? Hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt! kann man da einfach noch was machen, bevor es zu spät ist?
Und falls nicht, wie teuer ist das Teil und wie kompliziert der Aus- bzw. Einbau?

Normal stört es mich nicht, ich schalte zwar extrem viel, aber richtig nerven tut es eigentlich nur wenn man im Stau steht und immerwieder anfahren muss! Da ist das echt der Hass, da bekommt man schonmal Muskelkater😁

Also wenn du das Ausrücklager (ca. 50€) austauschst, dann kannste auch direkt die Kupplung austauschen, ist nämlich der gleiche Aufwand.
Also mein Ausrücklager defekt war. (da waren nur noch einzelteile übrig. Nettes Kugellager, die vielen schon raus), habe ich gesehen dass die Kupplungsscheibe auch schon hinüber war und Risse hatte.
Von daher ist es besser alles zu tauschen.
Bringt dir nix, dass du das Ausrücklager tauschst und 7 monate später die Kupplung :-)

Zweimal Getriebe ausbauen? Nein danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen