ca 15 Sekunden lang klopft es vorne beim Armaturenbrett

Mercedes C-Klasse W203

Hallo ich hab eine Frage an euch, vll kann mir jemand helfen.
Seid gestern klopft es aus dem Armaturenbrett.
Die Heizung ist komplett aus und die Lüftung steht auf 1.
Das Klopfen tritt auf wenn ich das Auto gestartet habe dann kommt das klopfen nach ca 5 Sekunden und klopft ca 15 Sekunden.
Weiß jemand was dann sein kann?

Grüße Maria

31 Antworten

Original bei MB holen. Zuletzt unter 20€ gezahlt. Der größte Aufwand ist eindeutig das Zerlegen! Da lohnt es nicht ein paar Euro zu sparen, wenn man nochmal den Aufwand hat. Vor dem finalen Zusammenbau testen! Bei mir war noch ein Stellmotor defekt. Mit Stardiagnose bekommt man sogar raus welcher Motor/ Stellhebel spinnt.

Hier im CLK A209, quasi ein 203.jpg

Oh man das kann ich doch nicht selber alles zerlegen. Ich bin ne Frau und hab da überhaupt keine Ahnung

Moin Maria woher kommst Du denn?

Ich wohne in Frankreich (Wissembourg)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original bei MB holen. Zuletzt unter 20€ gezahlt.

Original beim Online-Händler kosten die 25€ + Porto also >30€ OHNE das Zahnrad.

Das bezahle ich nicht. Mercedes hat in den letzten Jahren eine Preispolitik hingelegt die ich nicht unterstützen möchte.
Deshalb die Anfrage nach Empfehlungen zu Alternativen.

Gruß
Keepdotter

Zitat:

@Maria1986 schrieb am 17. April 2024 um 14:32:53 Uhr:


Ich wohne in Frankreich (Wissembourg)

Uff da kann ich Dir nicht helfen
Beste Grüße
Edmond

Ok Danke trotzdem

Zitat:

@keepdotter schrieb am 17. April 2024 um 17:29:36 Uhr:



Zitat:

Original bei MB holen. Zuletzt unter 20€ gezahlt.

Original beim Online-Händler kosten die 25€ + Porto also >30€ OHNE das Zahnrad.

Das bezahle ich nicht. Mercedes hat in den letzten Jahren eine Preispolitik hingelegt die ich nicht unterstützen möchte.
Deshalb die Anfrage nach Empfehlungen zu Alternativen.

Gruß
Keepdotter

Direkt vor Ort spart das Porto. Zahnräder sind nie betroffen. Wer Nachbauten will und dafür 2mal das Fahrzeug zerlegen (was definitiv der Hauptfaktor ist) dem gehört es nicht anders. Meine Meinung dazu.

Zitat:

https://youtu.be/NNmXz5_wrM8?si=XJHCNd4fsPldcENH

Guten abend, hab das gleiche Problem, kann aber ds Video leider nicht sanschauen, da es privt ist.

Ich kann das Video leider nicht anschauen, da es privat ist. Hab den W203 220cdi mit 150 PS BJ 2004

Zahnräder sind nie betroffen. Wer Nachbauten will und dafür 2mal das Fahrzeug zerlegen (was definitiv der Hauptfaktor ist) dem gehört es nicht anders. Meine Meinung dazu.

Moin.

Kann ich so nicht bestätigen 🙄
Bei meinem waren direkt 2 Zahnräder kaputt gebrochen.

Ich habe für das Set (2 Stellhebel und 2 Zahnräder) auch nur um die 20,-€ inkl Versand bezahlt und die halten bis jetzt. Auch nicht original beim freundlichen gekauft. Haben einen stabileren Eindruck gemacht als die die verbaut waren. Schlimmer als die original verbauten sind die absolut nicht, im Gegenteil.

Gruß Tom 😎

Defekte Zahnräder hatte ich bisher nie. Man lernt in dem Falle immer dazu.

Repsatz beim Freundlichen ist zwar ohne Zahnräder, allerdings mit aktuell 25€ auch nicht so teuer, dass es astronomisch ist. Hauptkostenpunkt bzw. Investitionszeit ist das Zerlegen und der Zusammenbau. Da gebe ich sehr gerne mehr marginal mehr für das Teil aus als nochmal einen Tag dran zu sitzen =)

Die Hebel wurden übrigens zweimal geändert. Die Nachbauten haben hoffentlich die gleiche Form wie die letzte Revision. Auch die ursprünglich verstärkte Variante kann brechen, die war in meinem CLK bereits verbaut. Aussehen sieht man hier.

https://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w203/klacken/index.php

25 geht auch klar, sofern sie denn halten was sie versprechen 😉

Falls jemand betroffen ist und die Reparatur nicht selbst durchführen kann, meldet euch gerne per PN bei mir.

Hat jemand eine Teilenummer von den Zahnrädern? Habe mir jetzt die Stellhebel bei MB gekauft für einen Mopf aus 2004. Dazu noch sicherheitshalber einen Stellmotor gebraucht aus eBay, falls dieser selbst kaputt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen