C8 2.2 welches Öl? nadelt wie ein Diesel!!!
Servus @ all,
ich wende mich hier an alle Citroen Mechaniker!!!
Wir haben einen C8 2.2 Beziner Bj. 03 mit 125000 Km
Er lief schon als wir ihn gekauft hatten nicht so sehr leise für einen Benziner.
nun ist es so das er nach einiger zeit wenn er warm wird nadelt wie ein Diesel!! aber richtig häftig.
Mein Mechaniker meinte einen Ölwechsel zu machen ob dies e.t.l. abhilfe schafft.
Nein das tat e natürlich nicht!!!
Nun meinte er wir sollten ein 5 W40 Öl Versuchen und sagt das klakern kommt von den Hydrostösseln aber es ist viel arbeit und kosten intensiev alle auf verdacht zu tauschen.Denn es muss die Nockenwele runter um zu sehen welche der 16 Hstössel denn nachgibt und diese wechseln.
Also 5 W40 Öl rein und das Problem kann sich von selber lösen!?!?
Ich bin der meinung das ein Dünneres (5 W40) Öl nich optimal für einen motor mit 125000 km laufleistung ist???
Was meint Ihr denn zu der sache????
Was würdet Ihr machen????
und ist das ein problem mit den H-Stösseln beim c8???
Ich währe euch sehr dankbar mit einer guten -Hilfe!!
Bin schon ein gebranntes Kind mit einem Passat V6 TDI 2,5 dort sind mir im Urlaub die kipphebel rausgefallen schaden damals 3700 euro und VW gab zu das die Nockenwellen einen herstellungs Fehler haben!!!!!
Aber habe damals keine müde Mark von VW gesehen.
Man kann heute keinem Auto mehr Vertrauen mir geht es zu mindest so!!!!
Danke erst mal für eure Hilfe!!
Chris
26 Antworten
Hallo Flozi und andere interessierte Fahrer,
als Fahrer von ausschließlich Benzinautos möchte ich zur Lösung Deines Nagelproblems aus meiner „langjährigen Erfahrung“ etwas beitragen.
Möchte nicht alles wiederholen. Daher lest bitte die folgenden Themen, vor allem die Beiträge von mir, welche sich auf das Nageln beziehen.
http://www.motor-talk.de/forum/brauhe-hilfe-t3487681.html?highlight
http://www.motor-talk.de/.../...usche-bei-drehzahl-x-t3167806.html?...
Weiterhin gab es wohl vor 2 Jahren im „C5 Forum“ ein Thema zum Nagelproblem eines Benziners.
Der arme Mensch wurde dort auch nicht so recht ernst genommen, aber vielleicht hilft es weiter.
Also ein Eintelfall bist Du ( wir) nicht.
Achtung: In diesem Forum kann man nur lesen, wenn man angemeldet und eingeloggt ist!
Es gibt natürlich auch Menschen die überhaupt kein technisches Gehör haben, die merken sowieso Nichts..
Viel Erfolg beim „Entnageln“ , vor allem bei der Suche einer qualifizierten, willigen und fähigen Werkstatt!
maigret
Servus maigret,
also es ist ja so ich habe von 1987 - 1990 sekber KFZ Mechaniker gelernt mit abschliesender Gesellenprüfung.
Das ist aber schon 22 Jahre her und ich habe es nur gelernt und bin seit dem in der Luftfahrt tätig.
So in dieser zeit hat sich ja einiges geändert.z.b. hätte ich bei einem solchen Nagelgereusch bei 1,4 Ford Fiesta die Ventiele nachgestellt.
Aber es ist ja nun einiges anders.
Mit dem gereusch war ich ja wie schon gesagt auch in einer Fachwerkstatt (Weil ich höre es wenn was nicht rund läuft) die meinten, das die Einspritzdüsen etwas härter aufschlagen und daher das noch leichte Tackern kommt (was damals noch erträglich war)
Nun habe ich mich schon gefragt ???? kann eine Einspritzdüse hart aufschlagen????? Na wnn de es von Citroen sagt wird es schon so sein.
Aber wie gesagt nun wird es immer schlimmer und erst dann wenn der Motor warm ist.
Das mit der Sonde könnte mir schon einleuchten und währe auch eine Möglichkeit aber da würde er ja auch nicht mehr richtig laufen? und das macht er aber im Stand OK und Voller Power 190 auf der Autobahn!!!!
So und nun könnte man her gehen und die abgaswerte messen, bringt das was???
Und was hältst du maigret dafon, das es die Hydrostössel sind???
Das könnte ja auch ein nageln auslösen?!?!
Die Sache mit dem Steuerrad will ich mir garnicht vorstellen!!!
Denke man kann es auch ausschließen, da er bei 120000km einen neuen Zahnriemen bekam!!
Aber möglich ist es und ich werde es Prüfen!!!
Ich halte euh auf dem laufenden und werde berichten wenn es weg ist das Nageln und auch was es war!!!!!!
Wenn wir es denn finden.
Grüße Chris
P.S Traurig das man sich im Netz selber helfen muss weil Fachwerkstätten unfähig sind!!!
B.Z.W nur teile Tauscher sind!!!!
Sorry, aber so unfähig sind die Fachwerkstätten nun auch nicht. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das gerade bei Citroen eine Fachwerkstatt vom Hersteller bzw vom Importeur sehr im Stich gelassen wird, wenn es um Problemlösungen geht. Ich könnt da einige Dinger erzählen, das würde heut zu Tage keiner mehr glauben was so ein KBL (Techn. Bezirgsbetreuer) für lustige Abhilfen vorschlägt. Und erstmal die Hotline.....mann o mann!!!! Die fingen immer bei Adam und Eva an. Wenn ein Fahrzeug absolut nicht zum laufen gebracht werden konnte war as zB so eine Frage die von denen kam : Ist denn auch Benzin drin??? Naja, ist schon gut 15 Jahre her und die Niederlassung war die in Köln. Wird wohl da als Karnevalsverein geführt. :-)
Bei unserem Opel Corsa D hat auch hydros und der hat genagelt wie sonst was. Problem bei uns war, dass der Öl druck zulangsam aufgebaut wurde und der die erst 30 sek richtig heftig genagelt hat. Im Witer war es besonders schlimm.
Wir haben dann durch Mobil 1 0w 40 ausprobiert und seit dem ist ruhe. 5w 40 hat bei uns nicht geholfen. Bei dem Opel Corsa kommt (glaube ich) das nagel eher von der Steuerkette.
Wenn es die Hydros sind dann wird doch das Nageln bei der fahrt lauter oder nicht? Wie du beschreibst ... könnten die Hydros sein. Ich würde 190 auf Autobahn erst mal lassen 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin leider selber kein KFZ-Fachmann.
Also bei mir war es so:
Fahre jetzt das 7. Auto, alles Benziner, wollte keinen Diesel wegen des typischen nagelns. Keines hat genagelt, letztes war ein Xantia x 2.
Allerdings glaube ich, dass auch der Xantia x 2 wie die anderen keine Hydrostössel hatten ( kein Fachmann s.o.)
Die damals unendliche Geschichte:
Genagelt hat mein C 5 von Anfang an. Meine Werkstatt hörte nichts. Andere Werkstätten hörten auch nichts, wage Vermutung waren auch die Stössel. Bin in meiner damals noch berufsaktiven Zeit mal rechts und links der Strecke in meiner Not zu fremden Fachwerkstätten ran gefahren. Die konnten fast alle nichts hören. Habe gefragt, wie oft die im Jahr einen Benziner verkaufen. Ja, verkaufen wir auch ….., haben die gesagt.
Nach mehr als 2 Jahren , als ich mich mit meinem „Diesel“ schon fast abgefunden hatte, kam ein schlimmer Fehler.
Hier habe ich dazu geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...dasonde-vor-kat-nicht-ok-t3785130.html
….seither fahre ich einen Benziner.
Eine Bekannte hatte mal einen AX mit ausgeschlagenen Ventilen. Wenn es schlimmer wird wenn der Motor heiß ist und es lauter wird, dann tippe ich auf die Ventile. Allerdings ist dieses Geräusch kein Vergleich mit einem „Diesel-Nageln“.
Jede Werkstatt auch eine freie, sollte das sofort hören können!
Das mit der Formulierung „aufschlagen von Einspritzdüsen“ ist vielleicht ein Missverständnis.
Mir ist der Autor aus dem C 5 Forum wieder eingefallen, „JANBVB“ heißt der, vielleicht hat ein Bekannter Zugang. Und dann mal alle Beiträge von dem anzeigen lassen. Kann aber sein, das der seine Kiste damals verkauft hat, der war ziemlich frustriert.
@moskito65:
Deine 15 Jahre zurückliegenden Erfahrungen mit den Bezirksbetreuern und der Hotline in Köln kann ich aus den letzten 2 Jahren nur bestätigen.
Besonders, wenn man von irgendwelchen beauftragten „Damen“ eine schriftliche Antwort auf ein technisches Problem bekommt, kann es für sonst auch friedliche männliche Gemüter an die Grenze gehen!
....Also, alles beim Alten!
Meine Erfahrungen aus der Werkstattmisere:
Im Umkreis oder auf einer Fahrstrecke Fachwerkstätten suchen; Telefonbuch; anrufen; …schildern.
Man hört hier schon bei dem Gespräch mit dem Fachmann (oder Meister), ob es läuft oder nicht.
Wenn es läuft, Termin machen und vorbeifahren. Das Wichtigste ist dann schon vorher besprochen.
Die "interessierte " Werkstatt kann sich dann vorher schon mal bei „Info RapiD“, wenn die mal Zeit haben, über die Fehlermöglichkeiten informieren.
Das hört sich kompliziert und teuer an, aber am Ende kostet alles andere mehr Geld und ….Nerven!
Gruß
Guten Morgen,
warum nimmt man nicht den Zylinderkopfdeckel ab?, dann Ventilspiel prüfen, quasi Motor von Hand langsam durchdrehen, schauen wie viel Spiel die Schlepphebel haben, oder sind die Hydrostößel direkt angesteuert? Selbst dabei kann man das Ventilspiel einmal kalt/ warm messen.
Dann weiß man auch was so klappert.
In diesem Sinne.
Wenn diese Benziner nageln wie Diesel, liegts in 95% der Faelle an einem defekten Nockenwellenversteller der Einlassnockenwelle...
Die sind einfach mal nicht so der Knaller...
Natuerlich kanns an ganz etwas anderem liegen, wie soll man da von Ferne eine Diagnose stellen koennen, aber das waere die haeufigste Ursache...
Hi, hab das selbe Problem mit meinem citroen c8 2.0l Benziner.
Habt ihr da ne lösung gefunden
Bin für eine Antwort sehr dankbar.
Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Simmering Kurbelwelle 2 x gewechselt immer noch undicht' überführt.]
Habt ihr ne Lösung gefunden wo das öl herkommt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Simmering Kurbelwelle 2 x gewechselt immer noch undicht' überführt.]
Ölzwischenwanne entfernen, Lagerbock abbauen und Kurbelwellenlagerdichtung erneuern, neuen Simmering wieder einbauen und fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Simmering Kurbelwelle 2 x gewechselt immer noch undicht' überführt.]
Hallo, mein C 8 2,2 Benzin nagelt jetzt bei KM 160.000 auch. Interessanter Nebeneffekt. Irgendwo hat der Motor einen Riss und das Auto schwitz einiges an Öl raus wenn der Motor richtig warm wird. Es entwickelt sich dann immer folgender Verlauf: 1. Nach längerer Autobahnfahrt - mehr als 300 km geht eine gelbe Warnlampe an und sagt: Fehlerhafte Abgasreinigung. Gleichzeitig ruckelt das auto gelegentlich im Schiebemodus. Ab und zu geht er dann beim Heranrollen an eine Kreuzung zwischen 3 und 2 Gang beim Auskuppeln gerne mal aus. Einige Zeit später kommt dann die Warnung "Öl nachfüllen". Wenn man das nachfüllt sind die oben beschriebenen Probleme wieder für 1000-1.500 km weg. Dann geht es wieder los. Es stört mich nicht das ich gelegentlich Öl nachfüllen muß. Es bleibt aber die Frage ob der Moto dauerhaft Schaden nehmen kann bzw. ob es Abhilfe gibt. Vielen Dank!
Was willst Du denn hören, wenn Du oben schreibst "Motor hat einen Riss"?
Opa hat eine Schussverletzung. Alle paar Tage röchelt er so komisch, dann kriegt er eine Valiumtablette, danach ist alles ruhig. Dann geht's irgendwann wieder los. Wollte nur Fragen, ob Opa dauerhaft Schaden nehmen kann.
Also: bring die Karre in eine (freie) Fachwerkstatt, da Du anscheinend keine Ahnung von Autos hast. Und ich bringe Opa ins Krankenhaus.