C70 Verbesserungsvorschläge
Moin!
Da die Diskussion zum Facelift ja vor sich hin köchelt, dachte ich mir, wir sammeln mal Verbesserungsvorschläge/wünsche (evtl liest hier ja einer der Designer mit und im überüberüberübernächsten Modell könnten diese Vorschläge ja Beachtung finden....)
meine Wunschliste:
- Regenrinnen - irgendwie sollte es doch möglich sein, daß es nicht mehr in Fahrgastraum oder Kofferraum reintriefelt, sobald sich auf der Karosserie ein paar Wassertropfen angesammelt haben
- entspiegeltes Instrumentendisplay - Tacho und Drehzahlmesser sind ja immer gut abzulesen, das BC-Display macht (je nach Sonnenstand) schon etwas Probleme, und die Kontrollleuchten sind bei offenem Dach oft gar nicht zu erkennen. Mir ist's jedenfalls schon öfters passiert, daß ich mit eingeschaltetem Blinker durch die Gegend gefahren bin und es nicht gemerkt habe
- Eine andere Steuerung der Verdeckmechanik - Sicherheit schön und gut, aber wenn ich im Auto sitze, den Fuß auf der Bremse und die ganze Zeit den Finger auf dem Knopf halten muß, kriege ich doch überhaupt nicht mit, was hinten mit der Verdeckmechanik abgeht. Und da es da - laut meinem 🙂 - keinen Einklemmschutz gibt, kann doch Gott weiß was passieren...
- Einklemmschutz auch an den Heckscheiben - damit man die Fenster von aussen nicht nur öffnen, sondern auch schliessen kann. Nix wichtiges, aber ich bin der Meinung, daß man a) alles, was man ferngesteuert öffnen kann, auch ferngesteuert wieder schliessen können muß und b) es schon praktisch wäre, die Fenster zB bei einsetzendem Regen aus der Ferne (Biergarten/Terasse/usw) wieder schliessen,zu können, ohne extra hindackeln zu müssen...
War's das von mir? Wahrscheinlich nicht...weitere Wünsche werden nachgeliefert.
Wie sieht's denn bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
apropos größer: die Staumöglichkeiten im Innenraum dürfen gern auch etwas größer sein. Die Türfacher sind (in meinen Augen) ein Witz - zu klein und und durch den Deckel kommt man auch ned allzu gescheit an den wenigen Inhalt...
41 Antworten
Etwas Regenrinnenähnliches wäre nicht schlecht. Fenster auch per FB schließen steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Dann noch eine schnellere Verdeckbetätigung. Für mich ist das hochfahren der Fenster das Signal das hinten alles verriegelt ist, erst danach kommt ja die Anzeige. Die Fenster könnten doch schon hoch oder runter gehen während sich der Kofferraumdeckel noch bewegt.
Größere Flaschenhalter hinten. Die vorderen fassen eine 1l Flasche, das stört dann aber beim schalten. Ich würde die Flasche gerne in die hinteren Halter stellen, die fassen aber nur 0,5l Flaschen.
Eine unterschiedliche Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung des Radios, die bei offenem Dach die Lautstärke stärker erhöht und bei geschlossenem Dach wieder zurücknimmt.
Eine etwas weiter öffnende Kofferraumklappe, so zielt das Schloss gezielt auf meine Stirn wenn ich mittig stehe und mich nach vorne beuge.
Gruß, Olli
Top. Alles Superwünsche ... da fällt einem ja kaum noch was ein.
Aber ich hab da doch was.
Und zwar stören mich die (wie ich mitbekommen hab) volvotypischen Gasannahme-Pausen nach dem Hochschalten.
Ihr wisst schon ich geb gas, schalte hoch, lass die Kupplung kommen und geb wieder gas ... dann müsste sich bei´ner Drehzahl >2000 (beim D5) ja eigendlich was rühr´n ... tut´s aber nich, es gibt ne Sekunde Bedenkzeit und dann geht´s langsam Richtung voles Drehmoment.
Meiner Meinung nach recht kompfortabel abgestimmt aber ich kann ab und zu drauf verzichten.
Gruß
Winni
Hallo Leute,
ganz ehrlich ich verstehe ja den Wunsch mit der Regenrinne, nervt mich selbst auch immer die blöden Tropfen auf dem Sitz. Aber habt Ihr Euch schon mal den 3er BMW als Cabrio angesehen, der hat ja solche Leisten sehen aber halt nicht besonders schön aus. Optisch ist da der C wesentlich schöner.
Die Sache mit dem Kofferraumschloss finde ich allerdings auch blöd, da man sich wirklich sehr leicht den Kopf anstösst.
Der 3er hat´ne Regenrinne??
Is mir noch garnich aufgefallen, da muss ich gleich mal nachschauen.
Ähnliche Themen
Na ja, ich könnt mir vorstellen, daß man mit einer minimalen Falz schon Wunder bewirken könnte...Die Sitze als Tropfenziel finde ich übrigens nicht so tragisch, aber mir platschts oft entweder auf den Türlautsprecher oder auf die Fensterheberknöpfe - und ob die wasserdicht ausgelegt sind, wage ich mal zu bezweifeln...
Wg Kofferraumschloss: seltsam - damit hatte ich (trotz 1.94m Körpergröße) noch nie Probleme. Wahrscheinlich fängt's jetzt damit an...
Hallo Winni,
ja der 3er hat auf dem Dach eine Leiste, muss aber zugeben ist mir am Anfang auch nicht aufgefallen. Eine Bekannte fährt aber das 3er Cabrio und da habe ich die gesehen. Also da find ich das Dach vom C schöner. Eine kleine Rinne könnte zumindest im Stand Abhilfe schaffen, ist aber ja eigentlich mit dem Falz im Dach vorhanden. Nur der breite Streifen zwischen diesem Falz und dem Fenster verursacht ja das tropfende Wasser. Übrigens auch bei mir werden leider die Knöpfe für die Fensterheber bei Regen regelmäßig geflutet.
Dass der Kofferraumdeckel nich weit genug aufgeht, damit hab ich irgendwie keine Probleme ... aber ein Kumpel von mir ballert regelmäßig mit der Rübe dran!! 😁😁😁
Da ist mir das eigendlich erst bewusst geworden.
Und ich freu mich irgendwie schon auf das nächste Mal wenn es wieder geht: knall - "aaauuuuaaaa" 😉
Gruß
Winni
... Seppel wenn du das hier liest ... es war nur für dich 😁😁
Tach zusammen.
Meine Vorschläge:
- DRIVe Modelle
- kleine, aufgeladene Fünfzylindermotoren (160-200ps) in Flexifuelausführung
- T5 mit stärkerem Motor (250-300ps)
- ein modernes Automatikgetriebe für alle Motoren mit Schaltwippen am Lenkrad
- R-Design
- Sportsitze, oder zumindest Sitze mit mehr Seitenhalt
- steifere Karosserie
- geringeres Gesamtgewicht (ca. 100kg weniger wären schon nett)
Das sollten doch alles Vorschläge sein, die sich mit vertretbarem Aufwand umsetzen ließen.
Grüße,
Michael
Naja Ok bis auf die DRIVe-Version.
Ich glaube ne Spritsparversion von nem Cabrio ist genauso sinnlos wie ein Cabrio selber, da die Teile ja zum Spaßhaben gabaut werden!!
Und wenn ich da irgendwelche aerodynamischen Feinschliffe dran leiste, zerstöre ich genau diese in dem Moment wenn ich das Dach im Kofferraum verstecke!!
Aber allein weniger Fahrzeuggewicht würde schon erheblich dem Spritverbrauch zugute kommen.
Gruß
Winni
Zitat:
Original geschrieben von C70-Winni
Naja Ok bis auf die DRIVe-Version.
Ich glaube ne Spritsparversion von nem Cabrio ist genauso sinnlos wie ein Cabrio selber, da die Teile ja zum Spaßhaben gabaut werden!!
Nein. Was ist am Spritsparen falsch? Ich habe auch mit meinem 2.0D Spaß, nur wird mein Arbeitgeber den maximalen CO2 Wert der Firmenwagen nach und nach senken, ich denke in 4 Jahren würde ich den Motor so nicht mehr bestellen dürfen.
Zur Regenrinne: vielleicht könnte man beim Absenken der Fester eine Regenrinne ausfahren lassen, die beim schließen der Fenster wieder ins Dach geschoben wird?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nein. Was ist am Spritsparen falsch? Ich habe auch mit meinem 2.0D Spaß, nur wird mein Arbeitgeber den maximalen CO2 Wert der Firmenwagen nach und nach senken, ich denke in 4 Jahren würde ich den Motor so nicht mehr bestellen dürfen.
Ja richtig, ich hab ja auch nix gegen sparsame Motoren aber die DRIVe, Bluemotion, Bluetec, Greenline, Econetic, Ecomotive, Ecoflex Modelle und wie sie alle heißen, haben doch mit sparsamen Motoren rein garnix zu tun.
Da wird tiefergelegt - für die Aerodynamik, da werden Lufteinlässe zugebaut - für die Aerodynamik, spezielle Stoßstangen und Spoiler ... und bei Volvo sogar Felgen ... drangebaut - für die Aerodynamik, Leichtlaufreifen montiert - für weniger Rollwiederstand und so weiter und so fort!!
Und was unter der Motorhaube werkelt sind die kleinsten Diesel die verfügbar sind. Die sind technisch aber keinen Deut besser als wären sie in nem anderen Auto.
Für mich wär das schon deshalb nicht ideal weil ich es gern etwas individueller hab, das heißt wenn ich andere Felgen möchte ist die Wirkung der Spritsparräder weg.
Ob ich die mit der Tieferlegung überhaupt fahren darf ist auch fraglich.
Und dann halt das Dach ... wie gesagt ... Dach auf - jeglicher Feinschliff an der Windschüpfrigkeit im A...!
Sicher hilft sowas den CO2-Ausstoß auf dem Papier zu verringern und damit den Staat und die Ökos unter uns zu befriedigen ... nicht zu vergessen dass man ja weniger Steuern bezahlt.
Aber wenn alle Ökoautos gleich aussehen (müssen) ... bis auf die Farbe, die beeinflusst ja den Verbrauch nicht (noch) ... dann will ich sicher keines davon.
Auch keinen C70-Öko-wie-alle-andern-DRIVe-1,6D.
So schluss mit dem gesülze, worauf ich hinaus will ist, dass sparsame Motoren super sind aber mein Auto nicht wie ein Tropfen aussehen soll nur weil´s den Verbrauch senkt.
Gruß
Winni
Back to topic... 😉
Was mir gestern mal wieder aufgefallen ist: das glänzende Logo auf der Lenkradnabe ist zwar schön anzusehen, wenn einem aber die Sonne über die Schulter scheint, kann es gemein blenden. Deswegen wäre beim Cabrio eine mattierte Variante angebrachter - Sicherheit und so...
Ich hätte gerne einen Halter für meine Sonnenbrille.
Gruß, Hardy
Ich hätt´s fast vergessen ... die Antenne muss weg, die Antenne muss weg.
An dem Knüppel haben sich ja schon viele gestört.
Gruß
Winni