C70 Verbesserungsvorschläge

Volvo C70 2 (M)

Moin!

Da die Diskussion zum Facelift ja vor sich hin köchelt, dachte ich mir, wir sammeln mal Verbesserungsvorschläge/wünsche (evtl liest hier ja einer der Designer mit und im überüberüberübernächsten Modell könnten diese Vorschläge ja Beachtung finden....)
meine Wunschliste:

  • Regenrinnen - irgendwie sollte es doch möglich sein, daß es nicht mehr in Fahrgastraum oder Kofferraum reintriefelt, sobald sich auf der Karosserie ein paar Wassertropfen angesammelt haben
  • entspiegeltes Instrumentendisplay - Tacho und Drehzahlmesser sind ja immer gut abzulesen, das BC-Display macht (je nach Sonnenstand) schon etwas Probleme, und die Kontrollleuchten sind bei offenem Dach oft gar nicht zu erkennen. Mir ist's jedenfalls schon öfters passiert, daß ich mit eingeschaltetem Blinker durch die Gegend gefahren bin und es nicht gemerkt habe
  • Eine andere Steuerung der Verdeckmechanik - Sicherheit schön und gut, aber wenn ich im Auto sitze, den Fuß auf der Bremse und die ganze Zeit den Finger auf dem Knopf halten muß, kriege ich doch überhaupt nicht mit, was hinten mit der Verdeckmechanik abgeht. Und da es da - laut meinem 🙂 - keinen Einklemmschutz gibt, kann doch Gott weiß was passieren...
  • Einklemmschutz auch an den Heckscheiben - damit man die Fenster von aussen nicht nur öffnen, sondern auch schliessen kann. Nix wichtiges, aber ich bin der Meinung, daß man a) alles, was man ferngesteuert öffnen kann, auch ferngesteuert wieder schliessen können muß und b) es schon praktisch wäre, die Fenster zB bei einsetzendem Regen aus der Ferne (Biergarten/Terasse/usw) wieder schliessen,zu können, ohne extra hindackeln zu müssen...

War's das von mir? Wahrscheinlich nicht...weitere Wünsche werden nachgeliefert.

Wie sieht's denn bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

apropos größer: die Staumöglichkeiten im Innenraum dürfen gern auch etwas größer sein. Die Türfacher sind (in meinen Augen) ein Witz - zu klein und und durch den Deckel kommt man auch ned allzu gescheit an den wenigen Inhalt...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo Winnie.

Vom S80 gibts eine tolle DRIVe Variante, die sicherlich enorm viel Spass macht, Stichwort 2,5FT.
Mir gehts ja auch nicht um diese ganzen Gurkendiesel. Aerodynamischer Feinschliff bringt IMMER etwas, egal ob Dach offen oder nicht, selbiges gilt für die Reifen.

Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von C70-Winni


Sicher hilft sowas den CO2-Ausstoß auf dem Papier zu verringern und damit den Staat und die Ökos unter uns zu befriedigen ...

... und meinen Arbeitgeber. Privatleute werden ja nicht gezwungen so einen Wagen zu kaufen, das Flottengeschäft sollte man aber nicht außer acht lassen.

Ach ja, die Antenne muss weg. Im Bereich des Gurtschlosses sollte auf dem Mitteltunnel ein unempfindliches Material verwendet werden und nicht gerade Alu... 🙄

Nicht zu vergessen: der Tank dürfte auch beim kleinen Diesel gerne größer sein.

Gruß, Olli

apropos größer: die Staumöglichkeiten im Innenraum dürfen gern auch etwas größer sein. Die Türfacher sind (in meinen Augen) ein Witz - zu klein und und durch den Deckel kommt man auch ned allzu gescheit an den wenigen Inhalt...

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Nicht zu vergessen: der Tank dürfte auch beim kleinen Diesel gerne größer sein.

Wie groß ist denn der Tank beim 2.0d??

Die 60L beim D5 sind jetz auch nich die Welt aber ich komm ganz gut zurecht.

Gruß
Winni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C70-Winni


Ich hätt´s fast vergessen ... die Antenne muss weg, die Antenne muss weg.

An dem Knüppel haben sich ja schon viele gestört.

Gruß
Winni

Ja bitte, der serienmäßige Schlagstock gehört ab. Das einzig häßliche an diesem ansonsten schönen Auto.

Ansonsten:

  • Geartronic mit 6 Gängen 420 Nm wie beim V70
  • Einklemmschutz
    Spiegel klappen autom. an

    LG
    Kurt

  • Zitat:

    Original geschrieben von KurtV70/D5



    Ansonsten:
  • Geartronic mit 6 Gängen 420 Nm wie beim V70
  • Einklemmschutz Spiegel klappen autom. an
  • Also meine Spiegel klappen automatisch an!!

    Gruß
    Winni

    Passt zwar nicht zum momentanen Wetter, aber das war so ziemlich das erste, was mir auffiel, und zwar:

    Warum ist eigentlich die Sitzheizung des Beifahrersitzes nicht mit dem Belegungssensor gekoppelt? Das wäre doch wirklich keine große Sache und würde verhindern, daß das Teil unnötig beheizt wird...

    Jupp fällt mir auch immer auf, wenn meine Freundin neben mir saß und die Sitzheizung auf Stufe 2 gestellt hat (egal bei welchem Wetter) und ich dann auf dem Heimweg von der Arbeit mitbekomme, dass die immernoch auf Stufe 2 läuft.

    Wohlgemerkt auf dem Heimweg ... hin fahr ich ja meist auch ohne meine Freundin! 😁

    Gruß
    Winni

    Ich dachte, das wäre so? Zumindest wars so bei meinem 960er. Im Winter war in diesem Auto die Sitzheizung IMMER eingeschaltet. Auf dem Beifahrersitz wurde es immer erst warm, wenn da jemand saß.

    Komisch, dass bei einem Auto, das 14 Jahre später auf den Markt kam, dies nicht mehr so ist.

    Grüße,

    Michael

    Zumindest die Kontrollleuchte leuchtet weiter - ne Temepraturprobe hab ich nicht gemacht.

    Zitat:

    Original geschrieben von C70-Winni


    Wie groß ist denn der Tank beim 2.0d??
    Die 60L beim D5 sind jetz auch nich die Welt aber ich komm ganz gut zurecht.

    Nur 52 Liter. Weiß auch nicht warum, denke nicht dass dadurch irgendwo an Platz gespart wird. 100 km mehr Reichweite wären schon praktisch.

    Zitat:

    Original geschrieben von KurtV70/D5


    Spiegel klappen autom. an

    Tun sie doch. Bei meinem C70 jedenfalls. Kostet aber Aufpreis 😉

    Gruß, Olli

    Apropos 100km mehr ... hast du eigendlich schonmal ne grobe Verbrauchsangebe mit dem 2.0d??

    Also ich lieg grad so bei ca. 8 - 8,5 L/100km (wer meinen Fahrstil kennt weiß warum 😉)
    Denn dann könnte das knapp werden mit den 100 km mehr ... weißte?? 😉😁

    Gruß
    Winni

    Zitat:

    Original geschrieben von C70-Winni


    Apropos 100km mehr ... hast du eigendlich schonmal ne grobe Verbrauchsangebe mit dem 2.0d??

    Meiner ist der

    durstigere

    der beiden 🙄. Wobei gerade die letzten beiden Touren zum, ersten mal über 8 Liter, fast nur Autobahn-Heizerei waren. Bei gleichmäßiger Fahrt in Holland und Belgien habe ich auch schon mal 6,3 im Schnitt erreicht, beim Rest macht sich sicher der hohe Autobahnanteil in D negativ bemerkbar. Auf den Verbrauch von Wallwi werde ich wohl nicht kommen, sollte mittelfristig aber unter 7 im Schnitt gehen.

    Gruß, Olli

    Danke ... tja dann lieg ich ja mit meinem Verbrauch doch nich sooo weit wech. 😉
    Und mit ner Tankfüllung kommen wir ja ungefähr gleichweit. 😁

    Gruß
    Winni

    Bis jetzt halte ich das Buchführen noch durch und bin mit meinem 2.0D nach 15.000km bei einem Durchschnittsverbrauch von ca 7.5l - viel Stadt und (hügeliges) Land, sehr selten Autobahn. Minimalverbrauch/Tankfüllung war 6.4l/100km, Maximum waren 9.5l/100km (fragt mich nicht, was ich da getrieben hab - kann das Offenfahren-mit-Höchstgeschwindigkeit-Experiment gewesen sein...)

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen