C70 T5

Volvo V70 1 (L)

Hallo MT Jünger!
Lese viel in verschiedenen Foren mit und musste mich jetzt auch mal anmelden.

Bin seit heute Besitzer eines Volvo C70 T5.
Es war mehr zufall und Notlösung zugleich wie ich an den Wagen gekommen bin.

Mein Erstwagen (Mercedes Benz W202) quittierte eines morgens einfach den Dienst.
Zündsteuergerät sagte Tschüß. Beim W202 ist dieses Teil zu bekommen ein fast unmögliches unterfange. Egal Volvo Forum.

Auf der Suche nach dem Teil spannte ich zwei drei Freunde mit ein. Beide KFZ.ler und eigener Werkstatt. Als feststand das,dass teil so vergriffen war, wie Bananen in der DDR. Meinte ein Kollege " Ich habe da noch was in der Garage stehen. Ein Projekt das ich so oder so nie fertige machen werde"

Lange Rede kurzer sin. Ich brauch ein Auto für auf die Arbeit zu kommen. Da wir Freunde sind und ich sowieso alles bei ihm in der Werkstatt mache egal ob am Benz von mir meinem Dad oder des Bruderherz. Überließ er mir den Wagen mit der Bitte, keinen scheiß zu bauen.
Da ich ein vernünftiger Mensch bin (meine Meinung) und nicht schneller fahre wie mein Engel fliegen kann. Wurden wir uns schnell einig und für eine schöne Zeche in der Kneipe ums Eck war der Elch jetzt mein Zugtier.

Einziges Manko er kommt aus England, ist aber schon seit 2003 in De. Und auch schon diverse male angemeldet. Die EZ ist 05/98.
Wie zu erwarten hat der zweite Deutsche Fahrer (vom Namen eher Polnischer Lanzmann) irgend etwas mit dem linken vordere Kotflügel tuschiert. Die Schäden wurde behoben in einer Werkstatt mit Rechnung usw. TÜV hat er noch über ein Jahr.
Das Fahrzeug ist fahrbereit und wird morgen für 70€ im Monat angemeldet.

Hier und da muckt die Elektronik, schrauben im Amaturenbrett usw.
Aber bin durchaus angetan von der Maschine und überrascht von Volvo, daher dachten ich mir. Hey warum nicht. Und da im selben Moment wie der Volvo auf meinen Hof gerollt kommt eine sms angeommen ist. Die mir mitteilte, das ich morgen das Zündsteuergerät abholen kommen kann, wenn ich es noch will.

So wird das Projekten mein Projekt.

Erste arbeit wird der Zahnriemen samt rollen Wasserpumpe usw. Sein.
Vielleicht will mir da ja jemandem ein paar Sätze dazu schreiben.

Daruberhinaus wird anstehen sofern es funktioniert, der umbau auf Linkslenker.
Da er mich nichts gekostet hat würde ich das schon gerne realisieren. Ist das machbar?

SO jetzt aber genug muss schlafen!

Grüße

41 Antworten

Mein C70 T5 braucht im Schnitt 10,4 Liter.

Zitat:

@sand-own Ohne Mist, da wäre der Tank ja kurz nach den 100km schon wieder leer. Weiß nicht wie groß er beim C70 ist, aber ich hab mich schon nicht mehr sehr wohl gefühlt, als ich 69l in den V70 bekommen hab. Welchen Motor du hast, sagt dir im Zweifelsfall schonmal dein KFZ-Schein. Da stehen ja Leistung und Hubraum drin, so viel Auswahl bleibt dann nicht mehr.

Es passen 70 Liter rein bzw 15 Gallonen. Und der motor ist ein 2,3 Liter 240 ps bj98

Zitat:

@eigen2 [url=http://www.motor-talk.de/forum/c70-t5-t5343722.html#post44125238]schrieb am 26. Juni 2015 um 06:37:35 Uhr:

Laß doch einfach mal den Bordcomputer außer Acht und miß den Spritverbrauch auf die altmodische Art (volltanken, Km-Zähler auf null drücken, Tank fast leer fahren, volltanken, Km-Stand notieren - dann kannste ausrechnen wieviel er wirklich braucht).

Ja klar könnte ich das machen. Aber dann weiß ich immer noch nicht ob der boardcomputer mir es richtig anzeigt. Und mal so eben volltanken um zu schauen wieviel er wirklich frisst ist mir in Deutschland zu teuer. xD mit dem geld kann ich dann auch zur Werkstatt fahren und es überprüfen lassen.

Es ist ja auch kein tages Kilometer sondern tages Meilen Zähler. Das ist mir heute morgen auf den weg zur Arbeit durch den kopf gegangen.

man muss sich halt umgewöhnen dass man bei den MPG einen möglichst hohen Wert stehen haben will, statt wie bei l/100km einen möglichst niedrigen.

Ein C70 mit 240PS, aber keine Kohle um zu tanken?
Bist du sicher, daß du das richtige Auto gekauft hast?
Wäre ein Kleinwagen nicht die bessere Wahl gewesen?

Ähnliche Themen

11l bei einem 240PS Auto mit ~1,5t Leergewicht empfinde ich auch nicht wirklich als (zu) viel.

"Mal eben so volltanken"? Hast du echt nicht die 100€ um den Tank zu füllen? Sprit brauch das Auto doch so oder so 😁

Um es nett auszudrücken, es ist sehr gewagt, sich mit so "viel" Budget eine C70 T5 Bastelbude hinzustellen.

Deutlich gesagt: wenn du so ran gehst, ist die Kiste spätestens in nem halben Jahr bei den Kleinanzeigen zu finden.

Jungs es geht doch hier nicht darum ob ich geld habe oder keins. Ich kann euch aber beruhigen. Kann mir den Sprit schon leisten. Habe sogar eine Tankarte und noch ein Auto und ein Motorrad und ein eigenes Haus und eine Frau die auch ein auto und ein motorrad hat und einen Garten und einen hund und immer noch genug geld um alle Fahrzeuge das ganze jahr anzumelden und mit Sprit zu versorgen. Einmal im jahr in Tauchurlaub zu fahren und im Winter in ski Urlaub. Also macht euch bitte keine Gedanken um mein Geld! Weil wenn ich das wollte wäre ich in ein Forum gegangen in dem es um Finanzen geht.
Da ich das aber sehr gut alleine kann braucht ihr euch darum keine Gedanken zu machen!
Aber Danke Jungs das ihr mich darauf hingewiesen habt.

Also ich will doch nur wissen was ich wirklich verbrauche weil da meilen steht!

Die Frage ist auch achon beantwortet von daher Danke

ps. Es steht noch ein Mercedes Benz e190 6 Zylinder in der Garage der fertig aufgebaut und wie neu ist.

^^ Dann ist ja alles gut, Deine Antworten liessen nur darauf schließen dass Du irgendwie immernoch davon ausgehst dass Dein Wagen tatsächlich abartig viel saufen würde.
Keine Panik, tut er nicht 😁

Ganz genau bekommst du es mit Spritmonitor raus.

Du kannst alles in Meilen und Gallonen eingeben, bekommst den Durchschnittsverbrauch in l/100km raus. Wenn du das bei jedem Tankvorgang machst (da wäre Volltanken dann angebracht), hast du auch einen Langzeitdurchschnitt.
Alle weiteren Fahrzeugkosten kannst du da auch angeben, somit also einen ganz genauen Überblick darüber behalten, wie viel das Fahrzeug dich so kostet.

Sorry für die Finanzsorgen, aber da ist man hier zum Teil viel Kummer gewohnt 🙂

Zitat:

@jackknife schrieb am 26. Juni 2015 um 15:12:33 Uhr:


^^ Dann ist ja alles gut, Deine Antworten liessen nur darauf schließen dass Du irgendwie immernoch davon ausgehst dass Dein Wagen tatsächlich abartig viel saufen würde.
Keine Panik, tut er nicht 😁

Ok war ja nur wegen den 60 Liter die mir irgendein umrechner gegeben hat.

Mein C70 T5 (Modell 98) mit 239PS + X 😁 nimmt sich im Schnitt auch so um die 10,5 Liter. Mal mehr mal weniger. Bei Überland und konstanter AB eher weniger. Kurzstrecken und Stadt eher mehr.
Ist aber für die Leistung und das Gewicht (hab sogar Automatik) ein absolut "normaler" Wert für den Wagen. Wenn ich mal richtig Spaß haben will, klar, dann sind 12 Liter + x locker fällig, und zwar das gute Ultimate 102 😎
..... das wird, ne, dass is nicht billich 😛

Bringt das Ultimate was?

Den Unterschied von 95 und 98er hatte ich bei meiner Wanderdüne dem V70 II mit 170 PS tatsächlich gemerkt.

Ich habe das zeug mal aus versehen in nen alten Renault transit getankt. Danach hing er schon ganz tolle am Gas! xD

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 26. Juni 2015 um 17:40:16 Uhr:


Bringt das Ultimate was?

Den Unterschied von 95 und 98er hatte ich bei meiner Wanderdüne dem V70 II mit 170 PS tatsächlich gemerkt.

Ob man bei einem "normalen" Wagen was merkt ist sicher subjektiv....

Bei mir wurde die Motorsteuerung (Software) bei maximaler Leistungsentfaltung für 102 Oktan abgestimmt. Bedeutet, wenn 102 Oktan zur Verfügung stehen, kann der Motor es auch in Leistung umsetzen. Bei einem normalen Motor, der für 98 Oktan programmiert ist (Serien T5) bezweifle ich ob das viel bringt.

Moin moin
Kennt keiner von euch das Programm für volvo? also sas Werkstatt Programm.

Vida oder vadis ist das Zauberwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen