C70 T5 Motor, Problem, zieht nicht durch !
Moin Moin,
mir ist aufgefallen bei meinem Elch das er beim beschleunigen (vollgas) in 3-5 gang bei 3000touren ca 1-2sekunden
festhaengt und nicht beschleunigt.
Wenn ich im 2 gang auf die bahn fahre passiert das nicht, auch wenn ich alle gaenge danach durchschalte.
Ist nun die Frage was das sein "koennte" und ob jemand damit vllt. schon erfahrungen gemacht hat ?
98' C70 2.3 T5
Zuendkerzen org. Volvo Platinbrennstaebe seit 4000km neu
Sportluftfilter K&N
Aussentemp. War ca 9 grad bei derben regen.
Cheers, Mo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MO-176
Leider ist aber aufgefallen das die Kupplung "ganzzz" leicht rutscht, im 5.Gang bei vollgas.
Es war doch nass - vielleicht drehen dir einfach nur die Räder durch, seitdem du den Baumarkttuning-PopoffRotz entsorgt hast, und wieder volle Leistung besitzt! 😁
36 Antworten
0-110.000km von nem Arzt (vermutlich recht entspannt aber doch mal schneller)
110-115.000km nen Haendler ohne Anmeldung
115-125.000km nen kleiner BaumarktTuner der auch das ScheissVentil eingebaut hat.
Seit 125.000km bin ich an der reihe, hege und pflege meinen Elch, immer Oelstand geprueft nach laengeren Fahrten
und und und....
Daher wundert es mich jetzt das ein Fachmann(der wirklich Ahnung hat) meint das die Kupplung rutscht^^
Und wieviel ist den nun insgesamt gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Und wieviel ist den nun insgesamt gelaufen?
steht aktuell bei ca. 132.000 km
Zitat:
Original geschrieben von MO-176
steht aktuell bei ca. 132.000 kmZitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Und wieviel ist den nun insgesamt gelaufen?
Das ist ja nichts.
132tkm wären echt wenig für einen 1998er. Das sind ja kaum 10000km / Jahr.
Vielleicht reiner Großstadtverkehr, von Ampel zu Ampel?
Ist der Wagen Chipgetunt?
So habe ich mir mal eine Kupplung in 90tkm runtergerissen, an einem anderem Auto.
Klassisch: Höchste Motorisierung (d.h. verbaute Kupplung an der Auslegungsgrenze, ohne viel Reserven), und dann nochmal etliche PS und 70NM per Chiptuning draufgepackt. Nach 85tkm rutschte es ab und zu schon im 3. Gang, bei 90tkm auch im 5. bzw. immer. War ein teurer Spaß (fast Vierstellig)...
Mach mal den Kupplungstest (auch wenn es weh tut):
Bei angezogener Handbremse im 2. oder Dritten Gang mit einigermaßen Gas einkuppeln, bis der Motor abwürgt. Mit etwas Gefühl wirst du gleich feststellen, ob das Teil rutscht (und stinkt), oder noch griffig ist...
Den Test mache ich vor jedem Gebrauchtfahrzeugkauf, hat sich immer wieder bewährt (nach dem Test habe ich schon einige Wagen und Motorräder aussortiert) 😉
Ähnliche Themen
Also der Wagen ist seit heute wieder auf org. Zustand da das olle Popoffventil wieder raus ist...
Hat nur nen K&N Luftfilter aber sonst keinerlei leistungsteigernde Modifikationen erfahren.
Ich fahre oft nur Stadt aber lasse die kupplung nie schleifen da ich weiss wie schaedlich das ist...
Zitat:
Original geschrieben von MO-176
Also der Wagen ist seit heute wieder auf org. Zustand da das olle Popoffventil wieder raus ist...
Hat nur nen K&N Luftfilter aber sonst keinerlei leistungsteigernde Modifikationen erfahren.
Ich fahre oft nur Stadt aber lasse die kupplung nie schleifen da ich weiss wie schaedlich das ist...
edit : Wagen ist lueckenlos Scheckheftgepflegt und das nur bei Volvo^^
wenn die kupplung rutscht, warum soll er dann noch irgendwas testen? 😕
man kann sich dann gedanklich schonmal mit einer neuen anfreunden. muss ja nicht sofort sein. meine kupplung ist auch runter, und das schon seit zichtausend kilometern. stinkt auch im winter 😁
Sowas wundert mich eigentlich??!
Mein C70 hat mit BSR Stufe 3+ immer noch die erste Kupplung drin,und das bei fast 300.000 KM.....
Gruß,Martin
mich hats auch gewundert. das merkwürdige ist, dass die kupplung schon beim kauf mit 79k km (jetzt 139k) ultra-spät kam und schon nicht mehr ganz frisch war. ich möchte gar nicht wissen, wie die vorgänger damit umgegangen sind.
kommendes jahr gibts ne neue.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Sowas wundert mich eigentlich??!
Mein C70 hat mit BSR Stufe 3+ immer noch die erste Kupplung drin,und das bei fast 300.000 KM.....
Gruß,Martin
Ist wohl eine Sache der Richtigen Location.
Wir haben hier zwei C70 Fahrer, die früh verschlissene Kupplungen haben.
Der eine ist aus der Gegend um Hamburg, der andere aus der Berliner Ecke.
Ich glaube Volvo Kupplungen mögen Landluft, Klein- / Mittelstädte und freie Landstraßen bzw. Autobahnen - aber definitiv keine verstopften Großstädte! 😁
Ich denke,es liegt eher an der vorhandenen MM-Drosselklappe bei mir.
Die ist auch für niedrigen Kupplungsverschleiß verantwortlich😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich denke,es liegt eher an der vorhandenen MM-Drosselklappe bei mir.
Die ist auch für niedrigen Kupplungsverschleiß verantwortlich😁
Und je öfter du die tauschst, desto länger hält die Kupplung.
Dann darf ich mir ja große Hoffnungen machen! 😁
Verdammt, das hört sich genau nach meinem Problem an. 2 Gang geht wie Hölle, aber dritter, vierter und fünfter Gang haben die genau die gleichen Symptome wie der Threadopener im Anfangs Post geschrieben hat. Habe vor einiger Zeit schonmal einen Thread gestartet, bin aber zu keinem Ergebniss gekommen. Auslesen bei meinem Mech. Hat leider keine Fehler ergeben. Aber beim rumfahren zeigten im die Software ein plötzliches zusammenbrechen des Ladedrucks. Woher, konnte er mir nicht sagen. Zündkerzen sind ebenfalls die Originalen von Volvo.( die guten mit Platin Brennstab 😉 )
Jetzt sieht es aber so aus, das ich soweit ich weiss kein Popoff Ventil habe. Beide Vorbesitzer waren Aerzte, also auch dort die Wahrscheinlichkeit gering das was gebastelt wurde.
In freudiger Erwartung
mit was wurde denn ausgelesen? mit so einem multi-tester für alle oder bei VOLVO direkt?
Da es kein 🙂 war, denke ich wahrscheinlich ein Multitester. Die Symptome sind halt die selben die der Threadopener eben erwähnte. Hab mich auch schon ein bißchen durchgelsen. Unter Verdacht stehen halt noch diverse Turboschläuche.
Wer das Auto aber demnächst mal im Rahmen vom Service nochmal checken lassen. kennt jemand zufällig jemanden im Raum Stuttgart der sich mit Volvos auskennt? Oder gibt es gar einen 🙂 der zu empfehlen wäre?
Hier im voraus geisterte mal die Adresse von einem in Gerlingen rum. Noch Aktuell?